Umkämpfter Auswärtserfolg
Der FC Bayern gewinnt in der Fußball-Bundesliga trotz Rückstand auch gegen den formstarken FC Augsburg, bezahlt diesen Sieg aber teuer: Torschütze Jamal Musiala musste verletzt ausgewechselt werden. mehr
Einsatz gegen Inter unwahrscheinlich
Der FC Bayern gewinnt gegen den FC Augsburg, verliert aber Jamal Musiala. Der Offensivmann verletzt sich am Oberschenkel und droht länger auszufallen. Trainer Vincent Kompany setzt auf die Stärke des Kaders. mehr
Nations League der Frauen
Deutschlands Fußballerinnen schießen gegen Schottland vier Tore - aber freuen sich vor allem über eine gemeinsame Abwehraktion. mehr
Basketball-Euroleague
Die Basketballer von Alba Berlin haben in ihrem letzten Euroleague-Heimspiel nur knapp eine große Überraschung verpasst. mehr
Weltcup-Finale in Basel
Hans-Dieter Dreher hat in der zweiten Wertungsprüfung beim Weltcup-Finale in Basel als bester Deutscher den vierten Platz belegt. Der Sieg ging an den Schweizer Martin Fuchs. mehr
Basketball-Bundesliga
Die Weißenfelser Bundesliga-Basketballer haben gegen die Frankfurt Skyliners ihren siebten Heimsieg in Serie gefeiert. Die Gastgeber nutzten die Fehler der Hessen gnadenlos aus. mehr
Erste Niederlage im Jahr 2025
Der Karlsruher SC hat in einer umkämpften Zweitliga-Partie Hannover 96 bezwungen. Die Gäste verloren damit erstmals im Jahr 2025 und lassen im Aufstiegsrennen Federn. mehr
Sieg gegen Paderborn
Die Lage schien schon aussichtslos, zweimal lag Braunschweig gegen starke Paderborner zurück - um dann doch noch einen wichtigen Sieg zu feiern. mehr
DEL-Playoffs
Nach der 0:7-Klatsche zum Auftakt der Playoff-Serie gegen den ERC Ingolstadt haben die Kölner Haie in eigener Halle den Ausgleich geschafft. mehr
Die Adler Mannheim haben auch das zweite Spiel in der Halbfinal-Serie gegen die Eisbären Berlin verloren. Besonders der Goalie der Gäste machte den Adlern das Leben schwer. mehr
3. Liga
Das ist ein hartes Stück Arbeit gewesen: Dynamo Dresden lag bei Hannover 96 II zwei Mal komfortabel in Führung, musste dann aber um die drei Punkte zittern. mehr
Niederlage gegen Stuttgart
Die HSG Wetzlar wacht gegen Stuttgart zu spät auf und verliert erneut ein Spiel in der Handball-Bundesliga. Daran kann auch ein bockstarker Dominik Mappes nichts ändern. mehr
Karriereende in Italien
Mats Hummels wird im Sommer seine Karriere als Fußballprofi beenden. Er konnte Grätsche und Außenrist, nur eines konnte und wollte er nie: ein Duckmäuser sein. mehr
Reaktionen zum Karriereende
Der baldige Fußballrentner Mats Hummels hat Eindruck hinterlassen - das zeigen die Reaktionen von Bundestrainer Julian Nagelsmann und anderen. mehr
2028 in Los Angeles olympisch
Bei den Olympischen Spielen 2028 wird Flag Football seine Premiere feiern. Für die Spieler der NFL könnte das eine unverhoffte Gelegenheit werden. Der US-Nationalsport soll auch in Deutschland wachsen. mehr
Sexistische Rufe von RWE-Fans
Nach den sexistischen Gesängen von Essener Fans beim Spiel gegen Verl am vergangenen Freitag in Richtung der Schiedsrichterin Fabienne Michel leitet der DFB-Kontrollausschuss nun Ermittlungen ein. mehr
Gesten nach Sieg bei Atlético
Antonio Rüdiger kommt nach seiner provozierenden Geste gegen Atlético Madrid um eine Sperre herum, muss aber eine Geldstrafe zahlen. mehr
Auszeichnung für soziales Engagement
Im Rahmen der Verleihung der Bayerischen Staatsmedaille spricht der ehemalige Skispringer Sven Hannawald über mentale Gesundheit im Sport. Kurz zuvor hatte Skispringerin Anna Hollandt, früher Rupprecht, aus diesem Grund die Saison beendet. mehr
Nach schweren Vorwürfen von Athletinnen
Die Missstände im Leistungsturnen in Baden-Württemberg sollen aufgearbeitet werden. Jetzt nahm eine unabhängige Expertengruppe ihre Arbeit auf. Mit dabei: Ex-Hürdensprinterin Nadine Hildebrand. mehr
Sportart kämpft um Fortbestand
Die ungeklärte Zukunft als olympische Sportart schwebt wie ein Damoklesschwert über den Nordischen Kombinierern. Bundestrainer Eric Frenzel hofft auf eine positive Entscheidung und betont die Bemühungen, seine Sportart noch attraktiver zu machen. mehr
Modus, Übertragung, Historie
Bayern München ist im Pokalfinale am 1. Mai gegen Werder Bremen der klare Favorit. Übertragungen, Modus, Historie - alles Wichtige zum Frauen-Finale. mehr
Premier League
Kevin de Bruyne macht endgültig Schluss bei Manchester City. Der Abschied des belgischen Starspielers hatte sich bereits vor Wochen angedeutet. mehr
Zweites Treffen verschoben
Der Grönländische Fußballverband möchte der Konföderation beitreten, zu der auch die USA gehören. Angesichts der Annexionspläne von US-Präsident Trump ein heikler Antrag. Nun wurde zum zweiten Mal ein Treffen verschoben. mehr
Formel 1 in Japan
Ausgerechnet beim Heimrennen in Suzuka gibt der Japaner Yuki Tsunoda sein Debüt im Red-Bull-Team. Die Erwartungen an den jungen Formel-1-Piloten sind hoch, die Chancen aber auch. mehr
Marinakis wittert Verschwörung
Evangelos Marinakis ist angeklagt worden, zu Gewalt angestiftet zu haben, in dessen Folge ein Polizist ums Leben kam. Der Eigner von Nottingham Forest bestreitet den Vorwurf und geht den griechischen Premierminister an. Marinakis sei Opfer einer Verschwörung. mehr
Gesamtweltcupsiegerin
Skirennläuferin Federica Brignone ist nach ihrem Sturz bei den italienischen Meisterschaften erfolgreich operiert worden. Dabei wurde ein Kreuzbandriss festgestellt. mehr
Nach Pokal-Aus
In der vergangenen Saison erarbeitete sich Bayer 04 Leverkusen den Nimbus als nahezu unschlagbar. Mittlerweile hat sich das Team von Trainer Xabi Alonso zu einem "normalen" Spitzenteam entwickelt. mehr
Nach Stroot-Rücktritt
Wie die Wolfsburger am Freitag mitteilten, soll die bisherige Assistenztrainerin das Training der "Wölfinnen" leiten, "bis die langfristige Nachfolge von Stroot geklärt ist". mehr
Crunchtime in Europas Topligen
In Europa gehen die Fußball-Ligen in die entscheidende Phase. Dabei herrscht mal mehr Spannung, mal weniger. Ein Überblick über die Situation in den wichtigsten Ländern. mehr
Gewalt-Vorwurf
Hässliche Szenen nach dem Aus von RB Leipzig im Pokal-Halbfinale beim VfB Stuttgart: Mehr als 100 RB-Fans sollen nach dem Spiel auf Polizisten losgegangen sein. Auslöser war offenbar ein Aufkleber von Lok Leipzig. mehr
Basketball in der NBA
Stephen Curry von den Golden State Warriors hat das große Duell gegen LeBron James und die Lakers für sich entschieden. Auch Franz Wagner war mit Orlando erfolgreich. mehr
Eishockey in der NHL
Leon Draisaitl hat sich im NHL-Spiel der Edmonton Oilers gegen die San José Sharks verletzt. Noch ist nicht klar, ob der Top-Scorer länger ausfällt. mehr
Nations League gegen Schottland
In drei Monaten beginnt die EM. Christian Wück ist weiterhin auf der Suche nach der besten Formation. Wie kann er die Baustellen schließen? Das sagen die Daten. mehr
Länderspiel in der Nations League
Der Bundestrainer fordert im Nations-League-Spiel heute Abend in Dundee mehr Stabilität von seinem zuletzt defensiv anfälligen Team. mehr
Ligenvergleich international
Es ist schwierig, die Ausgeglichenheit von Ligen zu messen. Ein Indikator ist die Anzahl der hohen Siege. Die Sportschau vergleicht die Daten aus dem Europapokal mit nationalen Topligen. mehr
Niederlage gegen Maccabi
Basketball-Meister Bayern München hat im Endspurt um das direkte Playoff-Ticket in der Euroleague bitter gepatzt. mehr
Wintersport
Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften hat sich Kira Weidle-Winkelmann den Titel in der Abfahrt gesichert. Bei den Männern gab es eine Überraschung: Favorit Romed Baumann landete hinter Luis Vogt. mehr
Personalnot in der Defensive
Borussia Dortmund kann sich in Freiburg an die Europapokal-Plätze heranrobben. Doch Trainer Niko Kovac hat mit großen Personalproblemen zu kämpfen. mehr
Ex-Weltmeisterin
Wegen einer Hüftoperation hat die frühere Schwebebalken-Weltmeisterin Pauline Schäfer-Betz (Chemnitz) ihre Teilnahme an der Heim-EM in Leipzig (26. bis 31. Mai) abgesagt. mehr
Darts, Premier League
Bei Luke Littler klappt doch nicht alles: Bei der deutschen Station der Premier League in Berlin schied der Darts-Weltmeister bereits in seinem ersten Match aus. Den tagessieg holte sich Stephen Bunting. mehr
Abstiegskampf in der 2. Bundesliga
Die abstiegsbedrohten Niedersachsen treffen nun auf drei Aufstiegsanwärter. Den Anfang macht am Freitag der SC Paderborn. mehr
Vom Transferflop zum Sympathieträger
Deyovaisio Zeefuik galt bei Hertha BSC lange als Flop, doch der Abstieg des Vereins wurde zu seinem großen Aufstieg. mehr
Halbfinale in der DEL
Nach dem 1:3 im ersten Halbfinal-Duell sind Tom Kühnhackl und die Adler Mannheim am Freitagabend im Heimspiel gegen die Eisbären Berlin gefordert. mehr
Oliver Ruhnert wieder Chefscout
Der langjährige Bundesliga-Manager Oliver Ruhnert arbeitet nach seiner gescheiterten Kandidatur für den Bundestag wieder für den 1. FC Union Berlin. mehr