Am 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga überzeugten einige Spieler, die sonst selten im Mittelpunkt stehen - die Elf des Spieltags von sportschau.de. mehr
Der eine schnürte seinen 20. Doppelpack, ein anderer war zu Dribblings aufgelegt und am Dritten verzweifelten die gegnerischen Stürmer - die Elf des Spieltages bei sportschau.de. mehr
Mit dem Schwung von Brandt, Chukwuemeka und Adeyemi geht's für Borussia Dortmund zum Auswärtssieg und in die Elf des 28. Bundesliga-Spieltags. Aber auch ein weiterer Top-Klub schickt drei Spieler ins Team von sportschau.de. mehr
Durch den Erfolg gegen Italien in der Nations League steht auch der Gegner für das WM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft in Leipzig fest: Am 17. November geht es gegen die Slowakei. mehr
In der Nations League trifft das DFB-Team nach seinem Auswärtssieg in Mailand im Rückspiel auf Italien. Vor Dortmunder Traumkulisse möchte das Team von Bundestrainer Nagelsmann ins Halbfinale einziehen. mehr
Da spielen sie am Freitag, am Samstag und am Sonntag. Und in der allerletzten Minute des spätesten Sonntagsspiels schreibt Patrik Schick die Geschichte des gesamten Wochenendes. Die Elf des Spieltags von sportschau.de. mehr
Der eine bekommt keinen Ball mehr rein, der andere trifft einfach alles und wieder andere sind vorne wie hinten eine Wucht - die Elf des Spieltags von sportschau.de. mehr
Taktisch kluge Leistungen bestimmten das Bundesliga-Geschehen am 24. Spieltag. Die Denker und Lenker aus dem Mittelfeld stechen heraus in der Elf des Spieltags. mehr
Es hat "geklingelt" in der 23. Runde in der Fußball-Bundesliga. Die Torjäger haben wild zugeschlagen. Sie stechen heraus in der Elf des Spieltags. mehr
Die Elf des 22. Spieltags spiegelt wider, dass sich zwei Teams eindrucksvoll im Abstiegskampf der Bundesliga zurückgemeldet haben. Sieben Spieler kommen vom VfL Bochum und von der TSG Hoffenheim. mehr
Die Elf des 21. Bundesliga-Spieltags ist extrem torgefährlich: Mit Union-Stürmer Benedict Hollerbach, Bochums Myron Boadu und Bayerns Harry Kane sind gleich drei Doppelpacker am Start. mehr
Die Elf des 20. Bundesliga-Spieltags wird von Doppelpacker Harry Kane und zwei Abwehrhünen angeführt. Außerdem schafften es zwei Comebacker in die Aufstellung. mehr
Am 19. Spieltag sind auch die Verteidiger in Torlaune. David Raum, Keven Schlotterbeck, Anthony Caci und Min-jae Kim trafen und haben sich damit einen Platz in der Elf des Spieltags der Sportschau verdient. mehr
Eigentlich ist ihre Aufgabe das Verhindern von Toren. Nach dem 19. Bundesliga-Spieltag stehen allerdings gleich vier Verteidiger in der Sportschau-Elf des Spieltags, die für ihr Team getroffen haben. mehr
Zwei Tore gegen den FC Bayern, die drei ganz wichtige Punkte bringen: Jae-sung Lee ist in der Sportschau-Elf des Spieltags natürlich gesetzt. Dazu glänzten zwei Profis gegen ihre Ex-Klubs. mehr
Solide Abwehrspieler sind in der Sportschau-Elf des Spieltags, aber eben auch Stürmer, die nach ihren Einwechslungen noch doppelt trafen. mehr
Jamal Musiala und Omar Marmoush haben in der Fußball-Bundesliga wieder mal Sachen gemacht, die aktuell nur Jamal Musiala und Omar Marmoush machen können. Dazu stachen zwei Joker - die Sportschau-Elf des Spieltags. mehr
Ein Torwart, der alles hält, und eine Offensive, die an zwölf Toren beteiligt war, prägen die Elf des 9. Bundesliga-Spieltags. mehr
Ein halbes Jahr lang wartete Werder Bremen auf ein Heimtor, dann beendete Marvin Ducksch die Misere. Erstmals in der Startelf, gleich ein Doppelpack: Der FC Augsburg feiert Alexis Claude-Maurice - die Sportschau-Elf des Spieltags. mehr
Klammheimlich schiebt sich Freiburg dank Genius Vincenzo Grifo in die Ligaspitze. Dort gehört der FC Bayern sowieso hin: Zwei Routiniers versenkten den VfB Stuttgart - die Sportschau-Elf des Spieltags. mehr
Ein Ägypter, der die Bayern ärgert. Ein Algerier, der klasse auflegt und ein Berliner, der nach einer Dekade wieder trifft - die Sportschau-Elf des Spieltags. mehr
Wer Fußballer für Länderspiele abstellt, bekommt von der UEFA Geld. Für den Zeitraum zwischen 2020 und 2024 waren das insgesamt 233 Millionen Euro. Deutschland geht die größte Summe nach München. mehr
Nach dem Tod von Papst Franziskus werden weitere Fußballspiele der italienischen Serie A verlegt. mehr
Die frühere Verteidigerin des VfL Wolfsburg ist gerade aus Spanien nach Kanada gewechselt. Dort läuft sie nun in der neu gegründeten Profiliga auf. mehr
Zwei Jahre ist der letzte Champions-League-Sieg des SC Magdeburg schon wieder her. In diesem Jahr ist die Hürde für den Einzug ins Final Four besonders schwer. Im Viertelfinale muss der SCM gegen Topfavorit Veszprem ran. mehr
In der Schweiz kämpfen in diesem Jahr die besten Frauenfußball-Nationalmannschaften um den EM-Titel. Die Sportschau hat die wichtigsten Infos zum Turnier. mehr