Zum Abschluss des 30. Spieltags der Premier League empfängt der FC Chelsea Tottenham Hotspur und könnte sich mit einem Sieg in der Tabelle wieder auf einen Champions-League-Platz verbessern. mehr
Die Staatsanwaltschaft hat die vorgeschlagene Einstellung des Verfahrens gegen den ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger abgelehnt. mehr
Der Grönländische Fußballverband möchte der Konföderation beitreten, zu der auch die USA gehören. Angesichts der Annexionspläne von US-Präsident Trump ein heikler Antrag. mehr
Freiburgs Matthias Ginter steht vor seinem 375. Bundesligaspiel, nur ein aktiver Feldspieler kommt auf mehr Einsätze. Er macht einen Bogen um den Boulevard - und der Boulevard um ihn. Bei Ginters Debüt war das noch anders. mehr
Der Bundestrainer fordert im Nations-League-Spiel am Freitagabend in Dundee mehr Stabilität von seinem zuletzt defensiv anfälligen Team. mehr
Der VfB Stuttgart ist gegen Drittligist Arminia Bielefeld haushoher Favorit im Finale des DFB-Pokals - hier alles Wichtige zum Endspiel in Berlin. mehr
Der VfB Stuttgart hat sich dank eines starken Stiller und eines treffsicheren Woltemade gegen RB Leipzig ins Finale des DFB-Pokals gekämpft. mehr
Sebastian Hoeneß hat den VfB Stuttgart in zwei Jahren so umgekrempelt, wie ihm das niemand zugetraut hat. Seine Mission ist noch nicht vorbei. Eine Meinung von Johannes Holbein. mehr
In Europa gehen die Fußball-Ligen in die entscheidende Phase. Dabei herrscht mal mehr Spannung, mal weniger. Ein Überblick über die Situation in den wichtigsten Ländern. mehr
Manchester United befindet sich in der schlimmsten sportlichen Krise seit 35 Jahren. Das Prestigeduell gegen Stadtrivale City gerät zur Nebensache. Es geht um die Zukunft. mehr
Am 27. Spieltag der Saison 1970/71 zeigte Schiedrichter Wilfried Hilker die erste Rote Karte der Bundesliga Geschichte. Jaro Deppe, einer der Beteiligten, erinnert sich. mehr
video
Nach der Sensations-Leistung gegen Leverkusen ist ganz Bielefeld heiß auf das Pokalfinale in Berlin - die wohl größte Nummer in der Vereinsgeschichte. Und für Trainer Kniat ein ganz besonderer Coup. mehr
Der Letzte der Fußball-Bundesliga setzt ein Zeichen. Die Kieler sind "voll und ganz überzeugt, dass er der richtige Trainer ist". mehr
Almuth Schult wurde 2016 Olympiasiegerin und gewann zahlreiche Titel mit dem VfL Wolfsburg. Neben dem Platz kämpfte die Torhüterin wie keine Zweite für bessere Bedingungen im Frauenfußball. mehr
Schalke sah im Zweitligaspiel bei Greuther Fürth lange wie der Verlierer aus. In der Schlussphase retteten die Königsblauen einen Punkt. mehr
Der FC Bayern München hat sich in der Frauen-Bundesliga auch von Bayer Leverkusen nicht aufhalten lassen. Die Meisterschaft scheint schon fast entschieden. mehr
Nach den schweren Ausschreitungen bei der Drittliga-Partie hat die Polizei Aachen Ermittlungen gegen fünf Anhänger des FCH eingeleitet - unter anderem gegen den Vorsänger. mehr
Lukas Grgic verstand die Welt nicht mehr. Der Mittelfeldspieler vom österreichischen Fußball-Rekordmeister Rapid Wien war gerade vom Platz geflogen - und das, ohne sich etwas zuschulden kommen zu lassen. mehr