Der Spielplan für den Afrika-Cup 2025 steht - mit Spielen an Heiligabend und Silvester, aber einem Ruhetag am ersten Weihnachtstag. Der Termin ist die Folge des engen Spielplans. mehr
Nach der schweren Verletzung von Sacha Boey hat der FC Bayern Bedarf auf der Rechtsverteidigerposition. Davon könnte Youngster Adam Aznou profitieren. mehr
In Johannesburg wurden die Quali-Gruppen für den Afrika-Cup 2025 ausgelost. Bei dem Endturnier in Marokko wird (fast) alles anders als bisher. mehr
Das Hinspiel zwischen zwei Klubs aus Algerien und Marokko im Halbfinale des Confederation Cups in Afrika - vergleichbar mit der Europa League - ist nach einem politischen Streit um Trikots abgesagt worden. Nun wurde das Spiel gewertet. mehr
Der Afrika-Cup 2024 ist nicht das Turnier Nordafrikas. Im Achtelfinale ist jetzt auch Marokko gescheitert. Aber das soll die "Löwen vom Atlas" nicht von ihrem Ziel abbringen - der WM 2030. mehr
Mehr als 1.000 Menschen sind bei einem Erdbeben in Marokko gestorben. Der nationale Fußballverband sagte daraufhin die anstehenden Länderspiele ab, ein Spieler rief zum Zusammenhalt auf. mehr
Mit Nigeria, Südafrika und Marokko haben sich gleich drei und damit so viele afrikanische Teams wie nie zuvor für eine WM-K.o.-Runde qualifizieren können. Und schon drängt eine nächste Nation auf die Bühne. mehr
Das war deutlich: Frankreich hat dank eines Dreierschlags in acht Minuten locker das Viertelfinale bei der Frauen-WM erreicht. Marokko hatte gegen die übermächtigen Gegnerinnen nicht den Hauch einer Chance. mehr
Die Schützenhilfe für Deutschland blieb aus: Dank eines Treffers von Anissa Lahmari hat Marokko die Vorrunde bei der Frauen-WM überstanden. Kolumbien verlor zwar, hat aber trotzdem die Gruppe gewonnen. mehr
Kolumbien und Marokko haben bei der Fußball-WM der Frauen in der deutschen Vorrundengruppe H das Achtelfinale erreicht. Die Marokkanerinnen setzten sich im abschließenden Gruppenspiel gegen Kolumbien mit 1:0 (1:0) durch. mehr
Ein herrlicher Treffer reichte: Marokko kam bei der WM der Frauen gegen Südkorea zu einem historischen Erfolg. Nebenbei können die Nordafrikanerinnen vom Weiterkommen träumen. mehr
Ein Sieg gegen Südkorea - und Marokko könnte vom WM-Achtelfinale träumen. Der Frauenfußball im Land hat eine erstaunliche Entwicklung genommen. mehr
Melanie Leupolz hat bei der Fußball-WM schon ihr eigenes Märchen geschrieben: Wegen ihrer Schwangerschaft hatte sie die EM 2022 verpasst, in Australien meldete sie sich zurück. mehr
Nach dem überzeugenden 6:0-Sieg zum Auftakt gegen Marokko blicken die deutschen Fußballerinnen schon auf die nächste WM-Aufgabe Kolumbien. Die Bundestrainerin sieht sogar noch Luft nach oben. mehr
"Nicht alles tippitoppi", aber ein vielversprechender Auftakt: Auf die DFB-Frauen wartet nach dem 6:0 gegen Marokko nun der Zweite der Südamerika-Meisterschaft. mehr
Ohne Sydney Lohmann haben die Ersatzspielerinnen des deutschen WM-Teams heute ihr Training in Melbourne bestritten. mehr
Alexandra Popp hat die deutsche Nationalmannschaft zum klaren Sieg gegen Marokko geführt. Ihre Tore widmete die deutsche Kapitänin ihrem vor einiger Zeit gestorbenen Vater. mehr
Deutschlands Fußballerinnen sind mit einem 6:0-Erfolg gegen Marokko in die WM in Australien und Neuseeland gestartet. Der Rekordeuropameister zeigte eine Gala-Vorstellung. mehr
Die DFB-Frauen überzeugten gegen einen überforderten WM-Debütanten mit viel Spielfreude und einem halben Dutzend Toren. Die Abwehr war kaum gefordert. Alle Spielerinnen in der Einzelkritik. mehr
Marokko hat das erste WM-Spiel einer arabischen Frauen-Nationalmannschaft klar verloren. Die leidenschaftlich spielenden "Atlas-Löwinnen" überzeugten trotzdem. mehr
Bei der Männer-WM war über die Kapitänsbinde gestritten worden. Bei den Frauen verlief die Debatte sachlicher. Kapitänin Alexandra Popp setzt wie angekündigt ein Zeichen gegen Gewalt. mehr
Die 40-Jährige arbeitet bis 30. Juni noch als U20-Trainerin bei Liga-Konkurrent Eintracht Frankfurt. Zur Vertragsdauer machte Werder keine Angaben. mehr
Bei dem Auswärtsspiel am 16. März in Aachen wurden Sitzschalen und Toiletten zerstört. Nun gibt es Verdachtsmomente gegen einen Polizeibeamten. mehr
Mit einem Vier-Tore-Polster geht der SCM ins Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Dinamo Bukarest. Das findet nicht in der heimischen Halle statt, sondern in Dessau. Coach Bennet Wiegert freut sich drauf. mehr
Tommy Stroot ist ab sofort nicht mehr Trainer der Bundesliga-Fußballerinnen des VfL Wolfsburg. Wie der Klub mitteilte, hat der 36-Jährige sein Amt selbst niedergelegt. mehr
Der zweimalige Sieger des Frankfurt-Marathons, Brimin Misoi Kipkorir, ist wegen Dopings für fünf Jahre gesperrt worden. mehr