
Später Ausgleich für St. Pauli Gladbach lässt im Europa-Rennen Punkte liegen
In der Fußball-Bundesliga hat Borussia Mönchengladbach im Rennen um die Europapokalplätze Punkte liegen lassen. Beim FC St. Pauli kassierte BMG spät noch den Ausgleich.
Am Sonntag trennten sich die beiden Teams mit 1:1 (0:1). Ko Itakura brachte Gladbach in Führung (45.+2 Minute). Einwechselspieler Oladapo Afolayan (85.) erzielte den verdienten Ausgleich für die Hausherren. Die Borussia (44 Zähler) rutscht durch das Unentschieden ab auf Rang sechs. St. Pauli verbleibt auf Platz 15 (26 Punkte).
St.-Pauli-Trainer Blessin: "Natürlich brechen alle Dämme"
St. Paulis Trainer Blessin feierte den Treffer überschwänglich: "Natürlich brechen da alle Dämme. Wir haben über 90 Minuten das Spiel dominiert und so gut gespielt, wenn wir uns da nicht belohnt hätten, wäre das ganz bitter gewesen."
"Es war ein glücklicher Punkt", ordnete Gladbachs Trainer Gerardo Seoane das Remis ein. "Wir haben es nicht geschafft, uns zu befreien. Wir können nicht zufrieden sein. Auch in der defensiven Phase waren wir immer einen Schritt zu spät."
Stürmischer Beginn von St. Pauli
St. Pauli startete forsch, attackierte Gladbach früh und war darauf bedacht, die Gäste nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Zeitweise ähnelte die Belagerung des Borussia-Strafraums den Szenen eines Handballspiels: Im Halbkreis spielte St. Pauli sich den Ball hin und her, die "Fohlen" mauerten.
Daniel Sinani prüfte mit einem starken Abschluss Gladbach-Torhüter Tiago Pereira Cardoso, letzterer fischte den Ball gerade so eben raus (4.). Und St. Paulis Kapitän Jackson Irvine verpasste die Führung nach einem Eckstoß per Kopf knapp (8.). Nach etwa 25 Minuten wies die Statistik 59 Prozent Ballbesitz und 6:0 Torschüsse zugunsten St. Paulis aus.
Hack und Kleindienst melden Gladbach im Spiel an
Danach gelang Gladbach auch endlich der erste Abschluss: Angreifer Tim Kleindienst, nach seiner Gelb-Rot-Sperre zurück im Aufgebot, bekam eine Flanke von Franck Honorat serviert - aber der Ball rutschte Kleindienst über den Scheitel (25.). Ansonsten wurde BMG durch Konter gefährlich.
So lief Robin Hack über das halbe Feld und ging im Strafraum gegen David Nemeth und Eric Smith zu Boden (16.). Es gab einen Kontakt, der Schiedsrichter Christian Dingert aber zu wenig war für einen Elfmeter. Der VAR griff nicht ein - eine schwierige Szene, wenngleich auch keine klare Fehlentscheidung. Später entschied sich Hack bei einem Konter überhastet für einen Lupfer aus großer Distanz, der zu kurz geriet (28.).
St. Paulis Saad vergibt Großchance, Gladbachs Itakura trifft per Kopf
Kurz darauf hatte St. Pauli die Riesenchance auf die Führung: Ein Abschluss von Noah Weißhaupt wurde von Nico Elvedi geblockt, der Ball rutschte aber in Flipper-Manier durch zu Elias Saad - der scheiterte aus kurzer Distanz am überragend reagierenden Cardoso (31.). St. Pauli hatte das Chancenübergewicht.
Aber dann stellte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte Ko Itakura das Spiel auf den Kopf. Ein Honorat-Eckball landete perfekt auf der Stirn des Japaners, Torwart Vasilj konnte nur noch hinterherschauen - 1:0 für die Gäste.
Afolayan-Hammer knackt Gladbach-Bollwerk
Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Wieder startete St. Pauli furios. Manolis Saliakas zog aus dem Halbfeld ab, den unangenehmen Flatterball konnte Cardoso parieren (47.). Der erst 18-jährige Gladbacher Torhüter stand dann mehrfach im Mittelpunkt, bereinigte einige gefährliche Hereingaben mit seinen Fäusten.
Gladbach profitierte auch davon, dass St. Pauli teils fahrlässig mit den eigenen Chancen umging. Saad scheiterte erneut an Cardoso (59.), danach köpfte er freistehend am Tor vorbei (61.). Connor Metcalfe vergab eine weitere Möglichkeit, verzog aus kurzer Distanz auf die Tribüne (84.).

St. Paulis Spieler bejubeln den Ausgleichstreffer von Oladapo Afolayan (M.).
Die Borussia fand vorne kaum noch statt, beschränkte sich auf die Verteidigung und musste zittern. Das rächte sich, denn am Ende fand eben doch noch einer der 26 Hamburger Torschüsse sein Ziel: Afolayan, in der 74. Minute für Weißhaupt gekommen, hatte vor dem Strafraum zu viel Platz. Sein strammer Abschluss schlug unhaltbar für Cardoso ein.
Nach der Partie gab es noch schlechte Nachrichten für Gladbach: Einwechselspieler Nathan Ngoumou zog sich bei den Tempoläufen offenbar eine schwere Verletzung zu.
St. Pauli in Kiel, Gladbach empfängt Freiburg
Am 29. Spieltag steht für den FC St. Pauli ein Kellerduell bei Tabellenschlusslicht Holstein Kiel an. Borussia Mönchengladbach empfängt im Rennen um Europa den SC Freiburg. Beide Partien finden am Samstag (15.30 Uhr) statt.