Die 19 Jahre alte Amerikanerin Alysa Liu hat ihr Comeback mit dem WM-Titel der Eiskunstläuferinnen gekrönt. mehr
Ein Trainingssturz hat Snowboarderin Annika Morgan bei den Weltmeisterschaften im Engadin die Teilnahme am Big-Air-Finale gekostet. Japan holte am Ende fünf von sechs Medaillen. mehr
Bei der Eiskunstlauf-WM im US-amerikanischen Boston steht der Rhythmustanz auf dem Programm. Der Wettkampf im Re-Live. mehr
Bei der Eiskunstlauf-WM im US-amerikanischen Boston steht die Kür der Paare auf dem Programm. Der Wettkampf im Re-Live. mehr
Bei der Eiskunstlauf-WM im US-amerikanischen Boston steht die Kür der Paare auf dem Programm. Der Kampf um Gold zwischen Minerva Fabienne Hase/Nikita Volodin und den Japanern im Re-Live. mehr
Die deutschen Snowboardcrosser haben bei der WM in St. Moritz einen enttäuschenden Wettkampf erlebt. Für den beste Deutschen war schon im Viertelfinale Schluss. mehr
Bei der Eiskunstlauf-WM in Boston hat das deutsche Paar Hase/Volodin Silber gewonnen und musste sich nur hauchdünn den Japanern geschlagen geben. mehr
Minerva Hase und Nikita Volodin sind bei der Eiskunstlauf-WM in Boston dank der besten Kür aller Paare zu WM-Silber gelaufen. Fast hätte es sogar noch zu Gold gereicht. mehr
Das deutsche Eiskunstlauf-Duo Minerva Hase und Nikita Volodin gewinnt bei der WM in Boston Silber. Gold sichert sich das Paar aus Japan, Bronze geht nach Italien. mehr
Die Eiskunstlauf-WM findet in diesem Jahr im amerikanischen Boston statt. Das Kurzprogramm der Männer im Re-Live. mehr
Bei der Eiskunstlauf-WM in Boston wollen sich Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin eine Medaille sichern. Das Kurzprogramm der Paare im Re-Live. mehr
Bei der Eiskunstlauf-WM in Boston wollen sich Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin eine Medaille sichern. Das Kurzprogramm der Deutschen im Re-Live. mehr
Die Eiskunstlauf-WM in Boston startet mit dem Kurzprogramm der Frauen. Sehen Sie hier die Übertragung im Re-Live. mehr
Argentinien hat in der Südamerika-Qualifikation für die Fußball-WM 2026 den Erzrivalen Brasilien mit einer Packung nach Hause geschickt. mehr
Argentinien und der Iran haben sich Tickets für die Fußball-WM 2026 gesichert. Kanada, Mexiko und die USA sind als Gastgeber automatisch qualifiziert. mehr
Die neue Klub-WM der FIFA mit 32 Teams soll den Klubs viel Geld bringen, die Bayern und der BVB sind dabei. Das neue Turnier sorgt für mehr Belastung für die Spieler - aber auch nationale Ligen oder der Frauenfußball haben Probleme damit. mehr
Argentiniens Trainer Lionel Scaloni spricht nach dem deutlichen 4:1-Sieg gegen Brasilien über die Leistung seiner Mannschaft. mehr
England und Trainer Thomas Tuchel gewinnt mit 3:0 gegen Lettland und damit auch ihr zweites Spiel in der WM-Qualifikation. mehr
Favoriten, Superstars, deutsche Chancen - hier gibt es alle Infos zur Eiskunstlauf-WM in Boston. mehr
Wirklich überzeugt hat Brasilien in der WM-Qualifikation noch nicht. Bei Erzrivale Argentinien stehen Team und Trainer der "Seleção" auf dem Prüfstand. mehr
Dass die Klub-WM finanziell lukrativ für den FC Bayern sein wird, war schon klar. Nun gab der FCB-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen Einblicke in die exakten Summen. mehr
Die Haie schalteten Bremerhaven aus, Ingolstadt stürmte mit einem Kantersieg gegen Nürnberg eine Runde weiter, Mannheim besiegte München: Das Halbfinale der DEL ist komplett. mehr
Der SSV Ulm hat unter seinem neuen Trainer Robert Lechleiter mit einem Sieg gegen Darmstadt wieder Hoffnung im Abstiegskampf der 2. Liga geschöpft. mehr
Bayer Leverkusen hat im Kampf um die Meisterschaft den Druck auf Bayern München erhöht. Der VfL Bochum hielt aber lange Zeit leidenschaftlich dagegen - und haderte mit dem Schiedsrichter. mehr
Die Adler Mannheim haben sich in der Viertelfinal-Serie gegen den EHC München durchgesetzt. In Spiel sechs in München präsentierte sich Mannheim hinten stabil und vorne effizient. mehr