Boxen soll nun doch wieder Teil des Olympia-Programms bei den Sommerspielen 2028 in Los Angeles sein. Das empfahl die IOC-Spitze der Generalversammlung. mehr
Julian Nagelsmann bleibt über die Fußball-WM 2026 hinaus Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft. Der DFB hat den Vertrag mit dem 37-Jährigen vorzeitig um zwei Jahre bis 2028 verlängert. mehr
ARD und ZDF haben sich die Übertragungsrechte für die Fußball-EM 2028 in Großbritannien und Irland gesichert. mehr
Großbritannien und Irland werden 2028 die Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft sein - und die Sportschau bringt das gesamte Turnier auf die deutschen Bildschirme. mehr
Die beiden werden am Bundesstützpunkt Hamburg trainieren und haben ein klares Ziel: die Teilnahme an Olympia 2028. mehr
"Erhebliches Risiko": Nordirland steht als Co-Gastgeber der Fußball-EM 2028 vor dem Aus. Die Kosten für den Neubau eines Stadions sind aus dem Ruder gelaufen. mehr
Elf Sportarten wollten neu dabei sein bei den Paralympics 2028 in Los Angeles - aber nur eine hat es ins Programm geschafft. Auch ein kalifornischer Nationalsport scheiterte. mehr
In vier Jahren feiert Flag Football bei den Olympischen Spielen in Los Angeles Premiere. Die WM gilt als erster Härtetest – die deutschen Männer treten als Europameister an. mehr
Olympia 2024 in Paris ist vorbei - da geht der Blick auch schon vier Jahre voraus. Die olympische Flagge ist bereits in der nächsten Gastgeber-Stadt Los Angeles angekommen. mehr
Die EM 2028 soll in England, Wales, Schottland, Nordirland und Irland stattfinden. Nun könnte Nordirland aus dem Programm fliegen. mehr
Boxen ist weiter nicht Teil des olympischen Programms der Sommerspiele 2028 in Los Angeles. Dafür soll Cricket dabei sein - ein lukratives Geschäft für das IOC. mehr
Vier britische Länder und Irland werden die EM 2028 austragen, Türkei und Italien die EURO 2032 - das hat die UEFA am Dienstag bekannt gegeben. Die Sieger hatten jedoch längst festgestanden. mehr
Der walisische EM-Botschafter Gareth Bale äußert sich zu der EM-Vergabe für das Jahr 2028. mehr
Cricket und Baseball sollen bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles ins Wettkampfprogramm zurückkehren. Die Organisatoren gaben für weitere Sportarten grünes Licht. mehr
Die UEFA vergibt am Dienstag die EM 2028 und die EM 2032. Eine Abstimmung soll darüber entscheiden - doch die Sieger stehen längst fest. mehr
Der europäische Fußballverband UEFA hat die gemeinsame Bewerbung von Italien und der Türkei für die EM 2032 genehmigt. Der Zuschlag gilt nun als sicher. Vier Jahre vorher kommen Großbritannien und Irland zum Zug. mehr
Italien und die Türkei wollen sich gemeinsam um die EM 2032 bewerben, statt gegeneinander anzutreten. Akzeptiert die UEFA die Bewerbung, dürfte die EM 2028 an Großbritannien und Irland gehen. mehr
Arminia Bielefeld wird zum vierten Mal ein Halbfinale des DFB-Pokals spielen. Vereinslegende Fabian Klos sagt im Sportschau-Interview, er setze vor allem auf Trainer Mitch Kniat und dessen mutigen Fußball. mehr
Lukas Grgic verstand die Welt nicht mehr. Der Mittelfeldspieler vom österreichischen Fußball-Rekordmeister Rapid Wien war gerade vom Platz geflogen - und das, ohne sich etwas zuschulden kommen zu lassen. mehr
Bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz wird erstmals seit 20 Jahren keine deutsche Schiedsrichterin im Einsatz sein. Zuletzt pfiff Riem Hussein bei der EM 2022 ein Spiel. mehr
NOFV-Präsident Hermann Winkler hat sich beim Aufstiegsgipfel in Berlin hinter die Vereine der Ost-Initiative gestellt. In Gesprächen mit dem DFB und anderen Regionalverbänden sollen nun zwei Modelle verfolgt werden. mehr
Drei strittige Szenen gab es in der Bundesliga und der 2. Bundesliga am Wochenende. Zwei Strafstöße hätte der DFB von seinen Schiedsrichtern lieber nicht gesehen, eine andere Entscheidung wurde als korrekt eingestuft. mehr