Sandhausen
:
Wiesbaden 90.
21:27
Fazit:
Wehen Wiesbaden gewinnt mit 1:0 in Sandhausen und schickt den SVS damit endgültig in den Abstiegskampf. Der SVS hatte nach dem Rückstand zwar viel Ballbesitz, fand aber kaum eine Lösung gegen die tief stehende SVWW-Defensive, die einen großartigen Job erledigte und jede Halbfeld-Flanke bravourös verteidigt hat. Insgesamt geht der Auswärtssieg der Hessen vollkommen in Ordnung, die im zweiten Durchgang noch zwei riesige Konter-Chancen ungenutzt ließen.
Sandhausen
:
Wiesbaden 90.
21:24
Spielende
Sandhausen
:
Wiesbaden 90.
21:23
David Otto macht einen tiefen Ball hervorragend fest, schirmt die Kugel mit seinem Körper ab und spielt im Anschluss einen genialen Steck-Ball gegen die Verschiebebewegung der Wiesbadener. Taylan Duman umkurvt den herauseilenden Stritzel, kommt mit der darauf folgenden Flanke aber nicht um die Arme des Torhüters herum.
Sandhausen
:
Wiesbaden 90.
21:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Sandhausen
:
Wiesbaden 89.
21:20
Routiniert läuft Mockenhaupt den schnelleren Iwe ab, stellt seinen Körper zwischen Gegner und Ball, wodurch er einen möglichen Konter der Gastgeber im Keim erstickt.
Sandhausen
:
Wiesbaden 87.
21:17
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ivan Franjić
Sandhausen
:
Wiesbaden 87.
21:16
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
Sandhausen
:
Wiesbaden 87.
21:16
Gelbe Karte für Nils Döring (SV Wehen Wiesbaden)
Sandhausen
:
Wiesbaden 86.
21:16
Iwe schleppt den Ball erneut einige Meter in die gegnerische Hälfte, legt den Ball an Nink vorbei und wird zu Boden gebracht. Kreuzer bringt den fälligen Freistoß mit Schnitt zum Tor, wo die SVWW-Defensive erneut auf der Hut ist und zumindest zur Ecke klärt.
Sandhausen
:
Wiesbaden 83.
21:13
Iwe legt den Ball an der Mittellinie mit dem ersten Kontakt auf Schikora zurück und startet sofort wieder in die Tiefe. Schikora spielt einen langen Flachpass die Linie entlang und findet seinen Kollegen, dessen Flanke allerdings keinen Abnehmer findet.
Sandhausen
:
Wiesbaden 80.
21:11
David Otto zeigt mit einem guten Distanzschuss, dass er noch am Spiel teilnimmt. Nach einer Kopfball-Ablage kommt der Angreifer am Strafraumrand an den Ball und zieht kurzerhand mit der linken Innenseite aus 18 Metern auf den langen Pfosten. Florian Stritzel ist jedoch auf der Hut und rechzeitig am Ball.
Sandhausen
:
Wiesbaden 77.
21:09
Florian Carstens ist heute in einem direkten Zweikampf nicht zu schlagen. Egal ob Luft-Duelle, Zweikämpfe am Boden oder ein Spurt inmitten einer Pass-Linie - der Innenverteidiger hält den Laden der Gäste zusammen und ist eine echte Erscheinung im Defensivzentrum.
Sandhausen
:
Wiesbaden 75.
21:06
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ben Nink
Sandhausen
:
Wiesbaden 75.
21:06
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Tarik Gözüsirin
Sandhausen
:
Wiesbaden 75.
21:06
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Bjarke Jacobsen
Sandhausen
:
Wiesbaden 75.
21:06
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Thijmen Goppel
Sandhausen
:
Wiesbaden 75.
21:05
Einwechslung bei SV Sandhausen: Sebastian Stolze
Sandhausen
:
Wiesbaden 75.
21:05
Auswechslung bei SV Sandhausen: Besar Halimi
Sandhausen
:
Wiesbaden 74.
21:05
Einwechslung bei SV Sandhausen: Luan Simnica
Sandhausen
:
Wiesbaden 74.
21:04
Auswechslung bei SV Sandhausen: Jeremias Lorch
Sandhausen
:
Wiesbaden 73.
21:04
Wieder lässt Wiesbaden einen aussichtsreichen Konter liegen. Goppel leitet die Umschaltbewegung nach einer SVS-Ecke ein, rennt allen Gegenspielern davon und legt an der Fünfmeterkante angekommen ins Zentrum. Dort trifft Gözüsirin rechtzeitig ein und muss aus fünf Metern auf 2:0 erhöhen, scheitert jedoch am glänzend parierenden David Richter.
Sandhausen
:
Wiesbaden 71.
21:00
Lorch verteidigt einen SVWW-Konter auf Kosten der zweiten Ecke für die Hessen. Tarik Gözüsirin bringt den Standard gefühlvoll auf den ersten Pfosten, wo mehrere seiner Kollegen warten. Luckeneder kommt zwar als erster Akteur an den Ball, nickt die Kugel aber über den Querbalken.
Sandhausen
:
Wiesbaden 68.
20:57
Emmanuel Iwe meldet sich mit einem Tempo-Dribbling auf der linken Seite im Spiel an. Flink zeigt er zwei Körptertäuschungen, lässt zwei Gegenspieler stehen und zieht geradewegs in Richtung Grundlinie. Thijmen Goppel lässt sich jedoch nicht so einfach abschütteln, rast dem frischen Spieler hinterher und klärt mit einer Grätsche ins Seitenaus.
Sandhausen
:
Wiesbaden 65.
20:55
Kaya und Flotho leisten heute großartige Arbeit gegen den Ball. Die beiden Angreifer reißen in der Verteidigung einige Kilometer in höchstem Tempo ab und sind in den anschließenden Umschaltbewegungen die ersten Akteure auf dem Weg nach vorne und das immer mit maximaler Geschwindigkeit.
Sandhausen
:
Wiesbaden 64.
20:53
Einwechslung bei SV Sandhausen: Emmanuel Iwe
Sandhausen
:
Wiesbaden 64.
20:53
Auswechslung bei SV Sandhausen: Stanislav Fehler
Sandhausen
:
Wiesbaden 62.
20:52
Das angedeutete Pressing der Gäste ist nur von kurzer Dauer gewesen. Sofort ziehen sich die Hessen wieder an den eigenen Strafraum zurück und verdichten das Zentrum.
Sandhausen
:
Wiesbaden 59.
20:50
Nach langer Zeit im tiefen Block wagt sich Wiesbaden jetzt etwas mehr aus der Deckung und geht ins situative Pressing über. Lorch spürt diesen Druck nahe des eigenen Strafraums und legt den Ball zurück zu seinem Torhüter, der sofort von drei Gegenspielern attackiert wird. Richter versucht die Kugel zu schlagen, trifft aber Lorch in der Magengrube. von dort prallt das Leder etwas glücklich nach Außen, sodass keine weitere Torgefahr entstehen kann.
Sandhausen
:
Wiesbaden 58.
20:47
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ole Wohlers
Sandhausen
:
Wiesbaden 58.
20:47
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
Sandhausen
:
Wiesbaden 54.
20:45
Der SVWW vollzieht den nächsten Tempogegenstoß. Über die linke Außenbahn schaltet Goppel den Turbo ein und überläuft die zurückeilenden SVS- Verteidiger, bis er die Kugel in den Rückraum auf Kaya spielt. Der 13-Tore-Mann drückt aus 17 Metern ab. Das Spielgerät wird abgefälscht und landet in der Mitte auf den Kopf von Flotho, der etwas überrascht das Leder aus acht Metern neben den Kasten legt.
Sandhausen
:
Wiesbaden 51.
20:42
Kaya lässt das 2:0 liegen und scheitert alleinstehend vor David Richter. Wiesbaden spielt einen schnellen Konter mit vier Spielern durch die Mitte. Moritz Flotho blickt mit der Kugel am Fuß auf die Außen. Agrafiotis wird von Duman geblockt, doch auf der linken Seite löst sich Kaya von seinem Gegenspieler und startet alleine in die Tiefe. Er nimmt das Zuspiel optimale in die Bewegung mit, dringt in den Strafraum und zieht mit der linken Innenseite ab. Der Abschluss ist aber zu mittig gewählt und prallt an Richter ab.
Sandhausen
:
Wiesbaden 48.
20:38
Der zweite Durchgang beginnt, wie der erste aufgehört hat. Sandhausen bewegt sich beinahe mit allen Spielern in der gegnerischen Hälfte und versucht den tiefen Block der Wiesbadener zu knacken. Bisher ohne Erfolg.
Sandhausen
:
Wiesbaden 46.
20:36
Einwechslung bei SV Sandhausen: Niklas Kreuzer
Sandhausen
:
Wiesbaden 46.
20:35
Auswechslung bei SV Sandhausen: Justin Butler
Sandhausen
:
Wiesbaden 46.
20:35
Einwechslung bei SV Sandhausen: Viktor Granath
Sandhausen
:
Wiesbaden 46.
20:35
Auswechslung bei SV Sandhausen: Christoph Ehlich
Sandhausen
:
Wiesbaden 46.
20:35
Anpfiff 2. Halbzeit
Sandhausen
:
Wiesbaden 45.
20:22
Halbzeitfazit:
Sandhausen liegt zur Pause mit 0:1 gegen Wiesbaden zurück. In einer intensiven und stets kampfbetonten Begegnung sahen die Zuschauer nur wenige Torchancen. Die beste Gelegenheit der ersten Halbzeit nutzte Moritz Flotho direkt zur Führung. Danach zogen sich die Hessen tief in die eigene Hälfte zurück und überließen Sandhausen den Ball. Der SVS bemühte sich, fand mehrfach den Weg ins letzte Drittel, scheiterte dort jedoch oft am letzten Zuspiel.
Sandhausen
:
Wiesbaden 45.
20:19
Ende 1. Halbzeit
Sandhausen
:
Wiesbaden 45.
20:16
Unbedrängt darf Christoph Ehlich eine Hereingabe aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum der Gäste spielen. Sein hoher Flugball dreht sich vom Tor weg und wird nicht zum ersten Mal von Florian Carstens per Kopf geklärt.
Sandhausen
:
Wiesbaden 45.
20:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Sandhausen
:
Wiesbaden 43.
20:13
Lorch bügelt einen Fehlpass von Otto aus und gibt die Kugel direkt auf Duman weiter. Der sieht den in die Tiefe spurtenden Otto und spielt einen zielgenauen Steck-Pass. Der Stürmer erläuft die Kugel, findet mit seinem anschließenden flachen Zuspiel in den Sechzehner nur die Füße von Carstens.
Sandhausen
:
Wiesbaden 40.
20:10
Zur Zeit verpuffen die Konterversuche der Gäste bereits am Mittelkreis. Sandhausen schiebt bei eigenem Ballbesitz mutig nach vorne und sucht über die Außenbahn den Weg zum Tor. Noch konnte David Otto im Sturmzentrum aber überhaupt nicht in Szene gesetzt werden. Der Angreifer reibt sich zwar in vielen Zweikämpfen auf, agiert bislang aber noch unglücklich.
Sandhausen
:
Wiesbaden 39.
20:08
Sandhausen wird fußballerisch besser, kombiniert sich mehrfach recht passabel durch die gegnerische Hälfte und bis in den Strafraum, doch zu oft fehlt es dem letzten Zuspiel an Genauigkeit.
Sandhausen
:
Wiesbaden 36.
20:06
Beinahe leistet sich Florian Stritzel einen teuren Fehler. Janitzek wird unter Druck gesetzt und spielt einen Pass zu seinem Torhüter. Der kann die Kugel nicht kontrollieren und gerät durchd en heranstürmenden Butler massiv unter Druck. Der SVWW-Schlussmann hat Glück, dass die Kugel von Butler's Fuß ins Toraus springt.
Sandhausen
:
Wiesbaden 33.
20:03
Unglücklich bekommt Lorch im Zweikampf mit Agrafiotis ein Knie ans Gesicht. Beabsichtigt war das auf keinen Fall, doch der Kopf vom zentralen Mittelfeldspieler der Sandhausener dürfte ordentlich brummen. Nach einer kurzen Behandlungspause kann er die Begegnung jedoch fortsetzen.
Sandhausen
:
Wiesbaden 31.
20:02
Der Gegentreffer kommt zu einer Zeit, in der Sandhausen sich gerade ein leichtes Übergewicht erspielt hat. Unbeeindruckt vom Gegentreffer marschieren die Gastgeber weiter. Von der linken Seite stürmt Schikora mit der Kugel am Fuß in den Strafraum, tänzelt an der Grundlinie entlang und sucht den freien Mann im Zentrum. Er verpasst den Zeitpunkt für das Zuspiel und findet nur noch den Fuß von Innenverteidiger Carstens.
Sandhausen
:
Wiesbaden 28.
19:59
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:1 durch Moritz Flotho
Im direkten Gegenzug erzielt Wiesbaden die Führung. Janitzek wird mit einem langen Diagonalball im Strafraum gesucht. Der Außenverteidiger legt die Kugel mit dem ersten Kontakt ins Zentrum. Nikolas Agrafiotis stürmt in den Ball, legt das Spielgerät mit dem Oberschenkel auf Flotho weiter, der mit dem rechten Fuß aus neun Metern sein neuntes Saisontor erzielt.
Sandhausen
:
Wiesbaden 28.
19:58
Halimi lässt einen Einwurf geschickt durch die Beine rollen und irritiert damit seinen direkten Gegenspieler. Taylan Duman antizipiert diese Finte seines Kollegen und spurtet in Richtung Grundlinie. Er erreicht den Ball und zieht die Kugel sofort scharf vor das Tor. Florian Stritzel packt jedoch sicher zu.
Sandhausen
:
Wiesbaden 25.
19:56
Nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld geraten David Otto und Felix Luckeneder aneinander. Auf dem Weg zum Ball wird der Stürmer vom Innenverteidiger an der Ferse getroffen und geht zu Boden. Schiedsrichter Bartnitzki reicht die Berührung jedoch nicht, um auf den Punkt zu zeigen.
Sandhausen
:
Wiesbaden 22.
19:54
Justin Butler ist auf der rechten Seite hin und wieder etwas übermütig, Er sucht gerne das Dribbling, bleibt jedoch des Öfteren hängen und rast im Anschluss in allerhöchster Geschwindigkeit hinter dem verlorenen Ball hinterher. Teilweise akrobatisch versucht er um seinen Gegenspieler herumzukommen und spart nicht mit der offenen Sohle.
Sandhausen
:
Wiesbaden 18.
19:49
Schiedsrichter Bartnitzki wählt heute eher die lockere Leine und ermöglicht beiden Teams eine harte Gangart in den direkten Duellen. Dabei schlagen die Akteure selten über die Strenge, arbeiten jedoch mit allen Körperteilen, zerren aneinander und liefern einige Auffahrunfälle.
Sandhausen
:
Wiesbaden 15.
19:45
Wiesbaden variiert das Anlaufverhalten. Situativ schiebt die Abwehrkette bis an die Mittellinie vor und leitet ein hohes Angriffspressing ein. Ist das überspielt, lässt sich die gesamte Mannschaft in einen tiefen Block fallen und verdichtet die gefährlichen Räume rund um den Sechzehner. Sandhausen findet bis jetzt kaum eine Lösung gegen diese Art der Verteidigung.
Sandhausen
:
Wiesbaden 12.
19:42
Bis jetzt ist die Paarung von vielen intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld geprägt. Fußballerische Highlights gab es bis jetzt kaum, was bei den aktuellen Formkurven der beiden Teams zu erwarten war.
Sandhausen
:
Wiesbaden 10.
19:40
Stritzel wagt sich bei einer Flanke der Hausherren aus dem Tor und faustet den Ball aus der Gefahrenzone. Zusätzlich trifft der SVWW-Torhüter Carstens am Kopf, der vorerst liegen bleibt. Nach einer kurzen Behandlugnspause kann dieser jedoch weitermachen.
Sandhausen
:
Wiesbaden 8.
19:38
Die vordere Dreierreihe der Mannschaft aus Wiesbaden agiert in den ersten Minuten auffallend robust und profitiert in den direkten Duellen immer wieder von der eigenen Physis.
Sandhausen
:
Wiesbaden 6.
19:36
Gelbe Karte für David Richter (SV Sandhausen)
Der Torhüter will läuft einen langen Ball ab, nimmt die Kugel aber außerhalb seines eigenen Strafraumes in die Hand und schenkt den Gästen einen Freistoß. Er selbst wird mit der Gelben Karte versorgt.
Sandhausen
:
Wiesbaden 4.
19:34
Die Gastgeber versuchen das Spiel kontrolliert aus der letzten Kette heraus aufzubauen, werden dabei aber von den situativ hoch stehenden Wiesbadenern erfolgreich gestört. Torhüter Richter wird es irgendwann zu heiß und er befördert die Kugel mit einem langen Schlag in die gegnerische Hälfte.
Sandhausen
:
Wiesbaden 2.
19:32
Janitzek hat die erste Gelegenheit der Partie. Goppel bringt von der rechten Außenbahn eine zielgenaue Flanke in den Strafraum und findet damit Janitzek, der das Leder annimmt und aus der Drehung in den Himmel befördert.
Sandhausen
:
Wiesbaden 1.
19:31
Schiedsrichter Daniel Bartnitzki pfeift die letzte Partie des 25. Spieltages an.
Sandhausen
:
Wiesbaden 1.
19:30
Spielbeginn
Sandhausen
:
Wiesbaden 19:13
Sandhausen ist seit vier Heimspielen gegen Wiesbaden ungeschlagen. Allerdings trennten sich die beiden Vereine im GP Stadion am Hardtwald drei Mal in Serie mit einem torlosen Unentschieden.
Sandhausen
:
Wiesbaden 18:57
Fernschüsse sind gegen Wiesbaden ein probates Mittel. Bereits zwölf Gegentreffer kassierte der SVWW nach einem Abschluss aus der Distanz. Am letzten Spieltag fielen zwei der drei Gegentore nach einem Fernschuss. Die Analyse von Nils Döring bezog sich vorrangig auf die Basics. "Wir müssen mehr Druck auf den Ball ausüben, intensiver und kompakter verteidigen." Verbesserung im Vergleich zum 1:3 gegen Essen erhofft sich der Gäste-Trainer durch drei neue Spieler in der Startelf. Fechner, Agrafiotis und Luckeneder verdrängen Taffertshofer, Greilinger und Wohlers auf die Bank.
Sandhausen
:
Wiesbaden 18:42
Gäste-Trainer Nils Döring plagen Gedanken zu den unverständlichen Leistungsschwankungen seiner Mannschaft. "Wir gewinnen zwei Mal, dann verlieren wir zwei Mal. Ich kann mir das nicht erklären". Besonders die Arbeit gegen den Ball gefällt Döring nicht. "Wir kassieren, und das ist Fakt, einfach zu viele Gegentore". Unrecht hat er nicht - Kein Team oberhalb der Wiesbadener kassierte mehr Gegentore als die Döring-Elf (39).
Osnabrück
:
SV Waldhof 90.
18:38
Fazit:
Auch die dramatische Schlussphase ändert nichts an dem 1:1 Unentschieden zwischen VFL Osnabrück und Waldhof Mannheim. In der ersten Hälfte hatten beide Teams ihre guten Momente und konnten so je einen Treffer erzielen. In der zweiten Halbzeit hatten beide Probleme ins letzte Drittel zukommen, weswegen die Gelegenheiten überwiegend durch Standards oder per Distanzschuss zu Stande kamen. Dementsprechend ließen die ganz großen Gelegenheiten auf sich warten. In der Nachspielzeit eskalierte es dann. Jannik Müller schoss einen zweiten Ball auf dem Feld in Richtung der Gäste Bank, wodurch diese verständlicherweise kochte. Schlussendlich gab es sogar noch die Rote Karte gegen die Bank. Nichtsdestotrotz bleibt das Team von Antwerpen weiterhin ungeschlagen, auch wenn sie sich gegen den Mitkonkurrenten um den Nicht-Abstieg vermutlich mehr vorgestellt haben. Auch Waldhof wird es gut tun, das zweite Spiel in Folge ungeschlagen zu bleiben.
Sandhausen
:
Wiesbaden 18:37
Ohne den gesperrten Trainer Kenan Kocak empfängt der SV Sandhausen den Tabellen-Neunten aus Wiesbaden. Bis jetzt sammelte kein Drittligist in der Rückrunde weniger Zähler als der SVS (4), der mittlerweile ins Tabellen-Mittelfeld abgerutscht ist. Dem SVWW rannen die Punkte zuletzt ebenfalls durch die Finger - Wiesbaden kassierte gegen Cottbus (1:2) und RW Essen (1:3) zwei Niederlagen in Folge.
Osnabrück
:
SV Waldhof 90.
18:29
Spielende
Osnabrück
:
SV Waldhof 90.
18:28
Jetzt gibt es noch rot gegen die Bank der Gäste. Das Drama nimmt hier kein Ende. Wie lange lässt Weisbach noch laufen?
Sandhausen
:
Wiesbaden 18:28
Herzlich willkommen zum Drittliga-Spiel zwischen Sandhausen und Wehen Wiesbaden!
Osnabrück
:
SV Waldhof 90.
18:27
Auch in der Nachspielzeit gibt es weiterhin keine Strafraumaktionen. Aller Voraussicht nach wird kein Team mehr den Siegtreffer schießen.
Osnabrück
:
SV Waldhof 90.
18:27
Gelbe Karte für Jannik Müller (VfL Osnabrück)
Es liegt ein zweiter Ball auf dem Feld, den Müller in Richtung Mannheimer Bank schießt. Dafür wird er verwarnt.
Osnabrück
:
SV Waldhof 90.
18:23
Vier Minuten gibt es in dieser Partie noch oben drauf. Die Bremer Brücke steht und treibt ihre Lila-Weißen nochmal voran.
Osnabrück
:
SV Waldhof 90.
18:23
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Osnabrück
:
SV Waldhof 89.
18:22
Kann eines der beiden Teams hier noch den Lucky Punch landen? Beide Mannschaften könnten die drei Punkte extrem gut gebrauchen.
Osnabrück
:
SV Waldhof 87.
18:19
Auf der einen Seite kommt Simakala zum Abschluss, auf der anderen Seite taucht Rieckmann rechts im Strafraum auf und testet Jonsson. Hier ist in dieser Partie weiterhin offen.
Osnabrück
:
SV Waldhof 86.
18:18
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Kelvin Arase
Osnabrück
:
SV Waldhof 86.
18:18
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Adrian Fein
Osnabrück
:
SV Waldhof 86.
18:18
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Samuel Abifade
Osnabrück
:
SV Waldhof 86.
18:17
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Felix Lohkemper
Osnabrück
:
SV Waldhof 85.
18:17
Der nächste eingewechselte Spieler Simakala zieht den Freistoß auf das Tor, doch Bartels faustet ihn vorerst aus der Gefahrenzone. Die Zeit rennt für beide Teams!
Osnabrück
:
SV Waldhof 84.
18:16
Von der Bank kommend sorgt Manu auf der linken Seite für Wirbel. Er setzt sich durch und zieht das Foul. Das ist jetzt eine richtig gute Gelegenheit von der linken Seite.
Osnabrück
:
SV Waldhof 82.
18:14
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Ba-Muaka Simakala
Osnabrück
:
SV Waldhof 82.
18:14
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Niklas Kölle
Osnabrück
:
SV Waldhof 81.
18:13
Es gibt erneut Ecke! Die Osnabrücker kombinieren sich nach vorne und holen nach einem Doppelpass auf der rechten Seite eine Ecke heraus.
Osnabrück
:
SV Waldhof 78.
18:10
Der eingewechselte Goguadze prüft Bartels! Etwas aus dem Hinterhalt fasst er sich aus der Distanz ein Herz. Der Schuss ist noch abgefälscht, doch Bartels ist rechtzeitig am langen Pfosten unten.
Osnabrück
:
SV Waldhof 77.
18:09
Wieder gibt es eine Ecke für die Hausherren. Es ist aber eine Kopie von der Aktion vor zwei Minuten. Die Flanke kommt nicht über den kurzen Pfosten hinaus, wo Klünter klärt.
Osnabrück
:
SV Waldhof 75.
18:07
Der VFL erarbeitet sich eine Ecke auf der linken Seite. Diese haut Gnaase auf den kurzen Pfosten, wo Mannheim jedoch klärt. Sobald Osnabrück in die gegnerische Hälfte kommt, werden die Fans nochmal erheblich lauter.
Osnabrück
:
SV Waldhof 72.
18:03
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Nikky Goguadze
Osnabrück
:
SV Waldhof 72.
18:03
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Yigit Karademir
Osnabrück
:
SV Waldhof 72.
18:03
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Robert Tesche
Osnabrück
:
SV Waldhof 72.
18:02
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Marcus Müller
Osnabrück
:
SV Waldhof 71.
18:01
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Nicklas Shipnoski
Osnabrück
:
SV Waldhof 71.
18:01
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: André Becker
Osnabrück
:
SV Waldhof 69.
18:00
Mannheim übernimmt wieder ein bisschen die Kontrolle. Von der linken Seite fliegt eine Bogenlampe in den Strafraum zu Becker, der ebenso per Bogenlampe in Richtung Jonsson köpft. Der Kopfball ist sehr unangenehm für den Keeper, doch er muss nicht eingreifen.
Osnabrück
:
SV Waldhof 67.
17:58
Lohkemper wird auf der linken Seite auf die Reise geschickt. Dort behält er den Kopf oben und spielt im Strafraum an den zweiten Pfosten. Da ist die Defensive des VFL aber rechtzeitig zur Stelle und kann klären.
Osnabrück
:
SV Waldhof 66.
17:56
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Bryan Henning
Osnabrück
:
SV Waldhof 66.
17:56
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Bryang Kayo
Osnabrück
:
SV Waldhof 66.
17:56
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Braydon Manu
Osnabrück
:
SV Waldhof 66.
17:55
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Lars Kehl
Osnabrück
:
SV Waldhof 64.
17:54
Ein bisschen mehr Strafraumaktionen würden dem Spiel gut tun. Überwiegend spielt sich die Partie um den Mittelkreis ab.
Osnabrück
:
SV Waldhof 61.
17:50
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Julian Rieckmann
Osnabrück
:
SV Waldhof 61.
17:50
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Janne Sietan
Osnabrück
:
SV Waldhof 61.
17:50
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Rico Benatelli
Osnabrück
:
SV Waldhof 61.
17:50
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Arianit Ferati
Osnabrück
:
SV Waldhof 59.
17:48
Gelbe Karte für Dave Gnaase (VfL Osnabrück)
Gnaase will früh stören und kommt dabei klar zu spät. Das ist eine Gelbe Karte mit Folgen, denn es ist die zehnte Karte, wodurch er nächste Woche bei Cottbus fehlt.
Osnabrück
:
SV Waldhof 58.
17:47
Kayo ist immer wieder brandgefährlich! Erneut tankt er sich über die Mitte durch und zieht aus zweiter Reihe ab. Diesmal hält er mit dem linken Fuß drauf, doch auch der Schuss geht knapp über das Tor.
Osnabrück
:
SV Waldhof 56.
17:45
Die erste Ecke führt zwar zu nichts, doch die zweite Ecke wird auf Sechelmann verlängert. Dessen Kopfball faustet Jonsson zur Seite und dann gibt es Offensivfoul für Mannheim.
Osnabrück
:
SV Waldhof 54.
17:44
Kaum erwähnt, ist Mannheim auf dem Vormarsch. Nach einem Schuss von Becker gibt es die nächste Ecke. Diese sind in der Regel überaus gefährlich.
Osnabrück
:
SV Waldhof 51.
17:41
Von Mannheim ist in der zweiten Halbzeit noch gar nichts zu sehen. Den Heimfans gefällt das natürlich, denn die sehen ihr Team hier konstant im Vorwärtsgang.
Osnabrück
:
SV Waldhof 48.
17:38
Gnaase versucht es frech per Direktschuss auf den kurzen Pfosten. Bartels wird etwas auf den falschen Fuß erwischt, doch lenkt immerhin noch zur Ecke.
Osnabrück
:
SV Waldhof 46.
17:36
Gelbe Karte für Lukas Klünter (Waldhof Mannheim)
Der VFL kommt gut in die zweite Hälfte. Auf der linken Seite kann Klünter Kehl nur per Foul stoppen. Dafür gibt es eine gute Freistoßgelegenheit für Lila-Weiß.
Osnabrück
:
SV Waldhof 46.
17:34
Anpfiff 2. Halbzeit
Osnabrück
:
SV Waldhof 45.
17:21
Halbzeitfazit:
Eine ansehnliche erste Hälfte in der Bremer Brücke geht mit einem 1:1 in die Pause. Der VFL startete gut in die Partie, doch die Gäste konnten aus einer stärkeren Phase nach einer guten Eckenvariante die Führung erzielen. Davon ließen sich die Osnabrücker nicht einschüchtern und spielten weiter gut nach vorne. Nach schönem Pass von Kayo erzielte Kehl den verdienten Ausgleich, nachdem ein Tor von Müller zuvor nicht zählte, weil der Ball bereits im Aus gewesen wäre.
Osnabrück
:
SV Waldhof 45.
17:18
Ende 1. Halbzeit
Osnabrück
:
SV Waldhof 45.
17:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Osnabrück
:
SV Waldhof 45.
17:16
Gelbe Karte für Tim Sechelmann (Waldhof Mannheim)
Osnabrück
:
SV Waldhof 45.
17:16
Jonsson ist wieder zur Stelle! Fein schießt aus der zweiten Reihe per Aufsetzer auf die linke Ecke, aber auch da ist der Keeper wieder schnell unten und entschärft den Schuss.
Osnabrück
:
SV Waldhof 44.
17:15
Jetzt ist Mannheim wieder dran! Ferati treibt den Ball durch das Mittelfeld und zieht aus der Distanz ab. Auch der Nachschuss wird erneut geblockt. Nach einigen schwächeren Minuten lässt der Waldhof wieder von sich hören.
Osnabrück
:
SV Waldhof 41.
17:12
Gelbe Karte für Adrian Fein (Waldhof Mannheim)
Er unterbindet den Konter der Osnabrücker und wird dafür verwarnt.
Osnabrück
:
SV Waldhof 39.
17:10
Tooor für VfL Osnabrück, 1:1 durch Lars Kehl
Der VFL gleicht aus! Kayo behält rechts vor dem Strafraum die Übersicht und bedient den einlaufenden Kehl halbrechts in der Box perfekt. Dieser nimmt die Kugel einmal mit und haut sie in die lange Ecke zum Ausgleich!
Osnabrück
:
SV Waldhof 38.
17:09
Gelbe Karte für Arianit Ferati (Waldhof Mannheim)
Osnabrück
:
SV Waldhof 37.
17:08
Die Hausherren setzen sich am gegnerischen Strafraum fest. Kayo nimmt Wiemann mit der Hacke mit, der dann vorher flankt. Die Hereingabe können die Mannheimer jedoch vorerst klären.
Osnabrück
:
SV Waldhof 34.
17:05
Thalhammer setzt sich auf der linken Seite durch, aber wird von Amoako gestoppt, der sogar noch die Ecke verhindert. Dafür gibt es Szenenapplaus vom Publikum!
Osnabrück
:
SV Waldhof 32.
17:03
Wieder gibt es Ecke für die Gäste und erneut steht Ferati bereit. Haben sie noch eine Variante auf Lager? Die Flanke geht an den kurzen Pfosten, wo der VFL sie nur zu einer erneuten Ecke lenken kann.
Osnabrück
:
SV Waldhof 29.
17:00
Kayo treibt das Leder durch das Mittelfeld und wird nur unzureichend gestört. Mit seiner Physis bleibt er in Ballbesitz und zieht aus 18 Metern mit dem linken Fuß ab. Sein Flachschuss stellt Bartels allerdings nicht vor größere Probleme.
Osnabrück
:
SV Waldhof 27.
16:58
Nach einem Foul in der Osnabrücker Hälfte stehen Ferati und Fein in guter Position halbrechts für den Freistoß parat. Ferati schnibbelt den mit seinem linken Fuß perfekt in den Strafraum, wo Becker hochsteigt. Er köpft in die rechte Ecke, doch Jonsson darf sich auszeichnen, hechtet in die Ecke und bewahrt den VFL vor dem 0:2!
Osnabrück
:
SV Waldhof 24.
16:55
Sechelmann legt im Strafraum der Gäste und muss behandelt werden. Nach einem Zusammenprall hat der Verteidiger ordentlich Schmerzen. Die Partie wird hier etwas hitziger über die letzten Minuten.
Osnabrück
:
SV Waldhof 22.
16:54
Der VFL macht weiter! Nach einer Flanke kommt der Ball an den Sechzehner zu Kayo. Der legt sich die Kugel einmal zurecht und hält drauf. Sein Abschluss geht knapp über das Tor.
Osnabrück
:
SV Waldhof 20.
16:52
Ausgleich? Doch nicht! Marcus Müller bringt den Ball aus spitzem Winkel und kurzer Distanz durch die Hosenträger ins Tor. Doch die Situation wird abgepfiffen, weil der Ball in der Entstehung die Torauslinie überquert hat. Das brachte aber immerhin das Stadion kurz ordentlich zum Beben.
Osnabrück
:
SV Waldhof 17.
16:48
Wie reagieren die Hausherren auf den Rückstand? Sie wollen sich nicht einschüchtern lassen, sondern gehen direkt wieder früh drauf. Das ist sicherlich die Reaktion, die Antwerpen sehen will.
Osnabrück
:
SV Waldhof 15.
16:46
Tooor für Waldhof Mannheim, 0:1 durch Felix Lohkemper
Die erste Ecke der Partie bringt den Mannheimern die Führung! Die kurze Ecke kommt flach ans Sechzehnereck zu Klünter, der mit dem ersten Kontakt an den zweiten Pfosten flankt. Dort taucht auf Lohkemper und nickt aus kurzer Distanz zur Führung ein!
Osnabrück
:
SV Waldhof 14.
16:45
Nachdem der VFL in den ersten Minuten etwas mehr Spielkontrolle hatte, ist die Partie jetzt extrem zerfahren. In das letzte Drittel gelang noch keines der Teams.
Osnabrück
:
SV Waldhof 10.
16:41
Die Osnabrücker versuchen es konsequent, von hinten flach herauszuspielen. Das ist zwar lobenswert, doch gegen das hohe Pressing der Gäste bisher noch nicht sehr effizient.
Osnabrück
:
SV Waldhof 8.
16:40
Kölle hat auf der linken Seite viel Platz und sieht in der Mitte Kayo, der in der Schnittstelle extrem viel Raum hätte, um in Richtung des gegnerischen Strafraums zu marschieren. Der Pass ist jedoch zu lasch und kann abgefangen werden.
Osnabrück
:
SV Waldhof 6.
16:37
Aber das erste Mal gefährlich kommt der Waldhof nach vorne. Über die linke Seite dringen sie in den Strafraum ein, doch der Pass in die Schnittstelle ist dann etwas zu lang. Nennen wir es die erste Annäherung.
Osnabrück
:
SV Waldhof 3.
16:35
Angepeitscht von den eigenen Fans hat der VFL in den ersten Minuten komplett den Ballbesitz und will hier als Gastgeber den Ton angeben.
Osnabrück
:
SV Waldhof 1.
16:31
Spielbeginn
Osnabrück
:
SV Waldhof 16:15
Aufgrund der letzten Ergebnisse haben beide Teams natürlich wenig Anlass irgendetwas in ihren Startaufstellungen zu verändern. Auf Osnabrücker Seite kommt nur Wiemann neu in die Partie, das Mannheimer Team bleibt unverändert.
Osnabrück
:
SV Waldhof 16:10
Der Trend bei Waldhof ging da schon eher in die ganz andere Richtung. Der letzte Spieltag könnte jedoch ein echter Wendepunkt gewesen sein. Denn noch ist nichts zu spät und das rettende Ufer ist noch nicht unerreichbar. Am angesprochenen letzten Spieltag gelang Mannheim ein beeindruckender 5:0 Sieg! Lohkemper und Becker erzielten die ersten beiden Treffer innerhalb der ersten 15 Minuten und Ferati legte in Minute 25 nach. Auch Bartels durfte sich durch einen gehaltenen Elfmeter noch etwas Selbstvertrauen holen. In der Schlussphase vollendeten Rieckmann und Hoffmann das Ergebnis.
Osnabrück
:
SV Waldhof 15:51
Zuletzt gab es einen 5:1 Auswärtssieg bei der Reserve von Hannover. Niehoff und Kayo sorgten für die 2:0 Pausenführung, wobei man kurz vor der Pause sogar noch in Überzahl ging. Zwar fing man sich noch den Ausgleichstreffer, doch ein Doppelpack von Goguadze und der zweite Treffer von Kayo stellten in der Schlussviertelstunde auf Endstand
Osnabrück
:
SV Waldhof 15:48
Wie verlieren geht? Das kennen die Hausherren seit Marco Antwerpen überhaupt gar nicht mehr. Dass die Männer von der Bremer Brücke ohne Punkte nach Hause gefahren sind, ist am 17. Spieltag gewesen. Um in Monaten zu sprechen, ist die letzte Niederlage in einem Pflichtspiel über zwei Monate her. Mit dementsprechend breiter Brust können die Lila-Weißen in diese Partie gehen. Durch diesen enormen Aufwärtstrend konnte man sich aus den tiefen des Kellers befreien und steht derzeit sogar auf einem Nicht-Abstiegsplatz.
VfB II
:
Cottbus 90.
15:29
Fazit:
Die Zweitvertretung des VfB Stuttgart schlägt den FC Energie Cottbus verdient mit 2:0. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, in der die Gäste die besseren Chancen hatten, fielen zunächst keine Tore. In einem fairen Spiel vor etwas mehr als 2.000 Zuschauern hatte Stuttgart-Trainer Markus Fiedler bei seinen Einwechslungen ein glückliches Händchen: Der eingewechselte Wahid Faghir wurde mit seinem Doppelpack zum Matchwinner, Laurin Ulrich legte beide Tore auf. Gerade die zweite Hälfte der Gäste war sehr schwach, offensiv wie defensiv war die Mannschaft aus der Lausitz nicht auf der Höhe. Stuttgart sammelt verdiente und wichtige drei Punkte im Kampf um den Klassenerhält, und das erneut gegen eine Spitzenmannschaft. Währenddessen verpasst es Cottbus, den Vorsprung auf Tabellenplatz zwei auf sechs Punkte auszubauen.
Osnabrück
:
SV Waldhof 15:27
Ein herzliches Willkommen zur Partie zwischen dem VFL Osnabrück und dem VFL Osnabrück am 25. Spieltag der 3. Liga. Hier wartet Abstiegskampf pur!
VfB II
:
Cottbus 90.
15:24
Spielende
VfB II
:
Cottbus 90.
15:24
Die letzte Aktion der Partie ist eine kleine Rudelbildung auf Höhe der Mittellinie. Die Sitauation bereinigt sich recht schnell, doch Oldhafer zeigt allen Beteiligten die Gelbe Karte.
VfB II
:
Cottbus 90.
15:24
Gelbe Karte für Timmy Thiele (Energie Cottbus)
VfB II
:
Cottbus 90.
15:24
Gelbe Karte für Tolcay Ciğerci (Energie Cottbus)
VfB II
:
Cottbus 90.
15:23
Gelbe Karte für Jannik Hofmann (VfB Stuttgart II)
VfB II
:
Cottbus 90.
15:23
Gelbe Karte für Benjamin Boakye (VfB Stuttgart II)
VfB II
:
Cottbus 90.
15:21
Noch eine Minute zu gehen, Stuttgart spielt das hier clever herunter. Nach einem Foulspiel bekommen sie einen weiteren Freistoß in der gegnerischen Hälfte zugesprochen.
VfB II
:
Cottbus 90.
15:20
Die Kombination Ulrich - Faghir sorgt hier für eine verdiente 2:0 Führung für die Gastgeber. Cottbus braucht ein Fußballwunder, um hier noch etwas zählbares mitnehmen zu können.
VfB II
:
Cottbus 90.
15:18
Tooor für VfB Stuttgart II, 2:0 durch Wahid Faghir
Faghir schnürt den Doppelpack und entscheidet die Partie! Ulrich spielt einen guten Ball von der rechten Seite in den Strafraum, Faghir läuft klasse in Richtung des kurzen Pfosten ein und schiebt den Ball mit dem ersten Kontakt an Bethke vorbei ins Tor.
VfB II
:
Cottbus 90.
15:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
VfB II
:
Cottbus 90.
15:17
Ciğerci zieht den Ball in die Mitte, Seimen fängt die Flanke ab. Die Partie war aber zuvor schon unterbrochen worden, Oldhafer hat ein Offensivfoul erkannt.
VfB II
:
Cottbus 89.
15:16
Jetzt gibt es nach einem Foul von Boakye gegen Ciğerci noch einmal Freistoß für die Gäste. Aus circa 30 Metern Torentferung wird es wohl auf eine Flanke hinauslaufen.
VfB II
:
Cottbus 87.
15:14
Boakye kommt über links bis zur Grundlinie durch. Seine Flanke findet auf der anderen Seite des Strafraums Hofmann, der es direkt versucht, aber einen Verteidiger anschießt.
VfB II
:
Cottbus 85.
15:13
Thiele läuft Nothnagel an und foult ihn, als er den Ball zu seinem Keeper zurückspielen will. Oldhafer pfeift die Situation zurück. Solche Unterbrechungen helfen jetzt vor allem den in Führung liegenden Gastgebern weiter.
VfB II
:
Cottbus 83.
15:10
Da kommt mal wieder ein Versuch des FCE. Aus dem Rückraum kommt Ciğerci zum Abschluss, doch Di Benedetto steht im Weg und klärt zur Ecke. Diese können die Stuttgarter im zweiten Anlauf klären.
VfB II
:
Cottbus 82.
15:09
Was kommt hier noch vom Tabellenführer? Einen einzigen Abschluss haben die Gäste seit Wiederanpfiff zustande gebracht. Das reicht bis hierhin nicht, um den Vorsprung auf Dresden auszubauen.
VfB II
:
Cottbus 80.
15:07
Der Angreifer versucht es mit einem Aufsetzer in die Torwartecke, Bethke kann den Ball sicher festhalten.
VfB II
:
Cottbus 80.
15:07
Wieder gibt es Freistoß für den VfB, diesmal wird Faghir direkt schießen. Die Torentfernung beträgt circa 25 Meter.
VfB II
:
Cottbus 79.
15:06
Der eingewechselte Sessa bringt eine Freistoßflanke von der linken Seite, aber Cottbus kann den Ball klären. Zuvor hatte Ciğerci den ebenfalls eingewechselten Boakye gefoult.
VfB II
:
Cottbus 76.
15:04
Der Ball liegt schon wieder im Tor der Gäste! Allerdings steht Faghir diesmal beim Zuspiel knapp im Abseits. Das wäre ein harter Doppelschlag für Cottbus gewesen.
VfB II
:
Cottbus 76.
15:03
Der Wechsel war schon geplant auf Seiten der Gäste, jetzt soll Oesterhelweg vor allem dabei helfen, das Spiel noch zu drehen.
VfB II
:
Cottbus 75.
15:02
Einwechslung bei Energie Cottbus: Maximilian Oesterhelweg
VfB II
:
Cottbus 75.
15:02
Auswechslung bei Energie Cottbus: Erik Tallig
VfB II
:
Cottbus 74.
15:00
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:0 durch Wahid Faghir
Stuttgart belohnt sich und geht nicht unverdient in Führung. Ulrich kommt 20 Meter zentral vor dem Tor an den Ball und spitzelt diesen in den Lauf von Faghir. Dieser umkurvt den herausstürmenden Bethke mit seinem Tempo und schießt in das dann leere Tor ein.
VfB II
:
Cottbus 72.
15:00
Faghir wird von Ulrich im Strafraum angespielt, er braucht aber zu lange, um den Ball zu kontrollieren. Cottbus kann klären. Faghir geht hinterher, zupft dann kurz am Trikot des Gegners, doch der Vorteil läuft weiter.
VfB II
:
Cottbus 71.
14:58
Der Ballbesitz spricht mit 53:47 Prozent leicht für die Stuttgarter. Gerade in der zweiten Hälfte ist das bisher kein guter Auftritt des FC Energie.
VfB II
:
Cottbus 70.
14:57
Tallig begeht ein Foul am gegnerischen Strafraum, indem er in den klärenden Di Benedetto hineinrauscht. Noch 20 Minuten zu spielen, bisher gab es noch keine Gelbe Karte.
VfB II
:
Cottbus 68.
14:56
Ist das bitter für Nartey. Der Mittelfeldspieler muss nach wenigen Minuten verletzungsbedingt direkt wieder ausgewechselt werden. Für ihn kommt Sessa.
VfB II
:
Cottbus 67.
14:55
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Nicolás Sessa
VfB II
:
Cottbus 67.
14:55
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Nikolas Nartey
VfB II
:
Cottbus 65.
14:53
Strittige Szene - Stuttgart fordert einen Elfmeter! Hofmann dringt über rechts mit Tempo in den Starfraum ein und kommt im Duell mit Kusić zu Fall. Das sah nicht ganz astrein aus, aber Oldhafer stand gut und zeigte sofort an, dass das Spiel weiterlaufen soll.
VfB II
:
Cottbus 63.
14:51
Dreifachwechsel beim VfB. Für Mack, Kastanaras und Malanga kommen Boakye, Faghir und Nartey. Auf Seiten der Gäste ersetzt Engelhardt den bemühten Halbauer.
VfB II
:
Cottbus 61.
14:50
Einwechslung bei Energie Cottbus: Erik Engelhardt
VfB II
:
Cottbus 61.
14:50
Auswechslung bei Energie Cottbus: Phil Halbauer
VfB II
:
Cottbus 61.
14:50
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Wahid Faghir
VfB II
:
Cottbus 61.
14:49
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Luca Mack
VfB II
:
Cottbus 61.
14:49
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Nikolas Nartey
VfB II
:
Cottbus 61.
14:48
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Thomas Kastanaras
VfB II
:
Cottbus 61.
14:48
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Benjamin Boakye
VfB II
:
Cottbus 61.
14:48
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Jarzinho Malanga
VfB II
:
Cottbus 60.
14:48
15 Minuten sind durch in der zweiten Halbzeit, die Teams können nicht an die starke Phase vor der Pause anknüpfen. Vor allem die Gäste können bis auf den Versuch von Tallig noch keine Offensivaktionen verbuchen.
VfB II
:
Cottbus 56.
14:43
Die Antwort ist Nein. Cottbus bekommt den ersten Ball von Meyer geklärt, beim zweiten Flankenversuch begeht Groiß dann ein Offensivfoul am gegnerischen Sechzehner.
VfB II
:
Cottbus 55.
14:42
Bretschneider klärt einen Ball ohne wirkliche Bedrängnis mit einem Pass ins Toraus zur Ecke. Können die Stuttgarter davon profitieren?
VfB II
:
Cottbus 53.
14:41
Leny Meyer bekommt einen starken Diagonalball auf links raus, will allerdings aus der Luft direkt flanken. Das gelingt ihm nur teilweise, der Ball rollt zu Bethke, der ihn problemlos aufnimmt.
VfB II
:
Cottbus 49.
14:38
Der erste Abschluss in Halbzeit zwei gehört den Gästen. Tallig läuft von rechts auf Höhe der Strafraumlinie in die Mitte und schließt mit links ab. Den flachen Schuss kann Seimen allerdings sicher halten.
VfB II
:
Cottbus 46.
14:34
Weiter geht´s mit dem zweiten Durchgang. Der VfB wechselt einmal aus, für Justin Diehl ist jetzt Samuele Di Benedetto auf dem Rasen.
VfB II
:
Cottbus 46.
14:33
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Samuele Di Benedetto
VfB II
:
Cottbus 46.
14:33
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Justin Diehl
VfB II
:
Cottbus 46.
14:32
Anpfiff 2. Halbzeit
VfB II
:
Cottbus 45.
14:19
Halbzeitfazit:
0:0 zur Pause zwischen dem VfB II und Energie Cottbus. Der Tabellenführer aus der Lausitz startete mit leichtem Übergewicht, ließ die Stuttgarter dann aber mehr und mehr ins Spiel kommen. Nach etwa 30 Minuten wurde das Spiel dann auch deutlich besser, weil beide Teams zielstrebiger nach vorne agierten und sich so einige Chancen erarbeiteten. Die beste Möglichkeit hatten die Gäste durch Halbauer und Ciğerci, doch Seimen im Kasten der Gastgeber war in dieser gefährlichen Szene zwei Mal zur Stelle.
VfB II
:
Cottbus 45.
14:15
Ende 1. Halbzeit
VfB II
:
Cottbus 43.
14:14
Nächster Angriff der Gäste. Thiele lässt sich bei seinem Abschluss aus 20 Metern etwas zu viel Zeit, sodass ihn zwei Verteidiger stören und aus dem Konzept bringen. Seimen kann den Ball ohne Probleme aufnehmen.
VfB II
:
Cottbus 42.
14:13
Kastanaras kommt da beinahe an einen Rückpass von Bretschneider zu seinem Torhüter dran, doch Bethke passt gut auf und klärt den Ball vor dem herannahenden Angreifer.
VfB II
:
Cottbus 41.
14:11
Nur noch ein paar Minuten bis zur Halbzeit. Nach einer ruhigen ersten halben Stunde nimmt die Partie jetzt ordentlich Fahrt auf. Chancen auf beiden Seiten resultieren aus den zielstrebigeren Angriffen.
VfB II
:
Cottbus 39.
14:10
Ciğerci hält Ulrich am Trikot, der Stuttgarter schubst seinen Gegenspieler dann leicht weg. Schiedsrichter Oldhafer beruhigt die Situation und kommt hier weiter ohne Verwarnung aus.
VfB II
:
Cottbus 38.
14:09
Thiele an die Latte! Nach einer Flanke von Halbauer kommt Thiele aus acht Metern zum Kopfball. Der abgefälschte Kopfball landet auf dem Querbalken und geht dann zur Ecke ins Toraus. Auch dieser Eckball wird dann gefährlich, weil Chase den Ball zunächst nicht gut klären kann. Doch gemeinsam schaffen es die Schwaben, die Situation zu bereinigen.
VfB II
:
Cottbus 36.
14:07
Gute Möglichkeit für Stuttgart! Kastanaras und Diehl stehen sich nach einer Flanke von der rechten Seite durch Malanga gegenseitig im Weg. Kastanaras bringt den Ball dennoch aufs Tor, doch trifft genau in die Arme des Gäste-Schlussmanns.
VfB II
:
Cottbus 33.
14:05
Im Gegenzug gibt es einen Eckball für den VfB. Der Ball kommt von Ulrich, Chase gewinnt das Kopfballduell, setzt den Ball aber über den Kasten.
VfB II
:
Cottbus 31.
14:04
Doppelchance für Energie! Halbauer kommt nach einem Ballverlust des VfB mit Tempo über links und schließt aus 20 Metern auf die lange Ecke ab. Seimen ist unten und pariert, lässt den Ball aber nach vorne Abrpallen. Dort kommt Ciğerci herangerauscht, nimmt den Ball einmal mit und nimmt sich den Nachschuss. Seimen ist schnell wieder auf den Beinen und pariert auch diesen.
VfB II
:
Cottbus 29.
14:00
Kastanaras wird von Bretschneider gefoult und bekommt den Klärungsversuch des Verteidigers dann auch noch an den Kopf. Doppelter Schmerz für den Angreifer, aber natürlich keine Absicht des Cottbusers.
VfB II
:
Cottbus 26.
13:57
Erster Abschluss für die Gäste. Borgmann nimmt den Ball zwar gut mit, kommt allerdings erst in einem unglücklichen Winkel aus halblinker Position zum Abschluss. Den Versuch auf die kurze Ecke pariert Seimen zur ersten Ecke für Cottbus. Diese kann vom VfB geklärt werden.
VfB II
:
Cottbus 24.
13:54
Wieder Ulrich und Hofmann im Zusammenspiel. Toller Pass in den Strafraum, doch Hofmann stand wohl knapp im Abseits.
VfB II
:
Cottbus 23.
13:53
Diehl geht in seinem Dribbling über links kurz vor dem Strafraum nach einem Zweikampf zu Boden. Oldhafer winkt ab, kein Freistoß für den VfB.
VfB II
:
Cottbus 21.
13:51
Die Stuttgarter kommen besser ins Spiel. Vor allem Ulrich im Zentrum und Hofmann über rechts sorgen mit guten Aktionen nach vorne für Gefahr. Die Gäste hingegen kommen seit längerem nicht mehr wirklich in das vordere Drittel.
VfB II
:
Cottbus 18.
13:48
Wieder der VfB! Hofmann dringt über rechts in den Strafraum ein, findet Kastanaras aber mit seinem Zuspiel nicht. Den zu kurz geklärten Ball nimmt Mack aus ca. 18 Metern direkt, doch wieder ist Bethke zur Stelle.
VfB II
:
Cottbus 16.
13:47
Cottbus zum ersten Mal unsortiert, Kastanaras mit der Chance auf die Führung. Der Angreifer läuft über halbrechts in den Strafraum und schließt auf das kurze Eck ab, Bethke pariert zur Ecke. Diese kommt zwar gefährlich vor das Tor, doch im Verbund bekommen die Gäste es dann geklärt.
VfB II
:
Cottbus 14.
13:44
Groiß und Chase tauchen völlig frei am langen Pfosten auf, stehen sich dann aber selbst im Weg. So kann Energie den ersten Ball klären. Den zweiten Flankenversuch pfeift Oldhafer erneut wegen Abseits von Hofmann zurück.
VfB II
:
Cottbus 13.
13:43
Halbauer mit einem Foulspiel gegen Malanga. Freistoß aus halbrechter Position für die Gastgeber. Ulrich wird ausführen.
VfB II
:
Cottbus 11.
13:42
Beiden Teams gelingt der Spielaufbau noch nicht wie gewünscht. Jegliche Angriffsversuche der Stuttgarter enden in einer Abseitsposition. Auf der anderen Seite findet der FCE noch keine Mittel, um das Abwehrbollwerk der Gastgeber zu durchbrechen.
VfB II
:
Cottbus 9.
13:39
Wieder schnappt die Abseitsfalle der Gäste zu, wieder ist es Kastanaras, der nach einem langen Ball aus der eigenen Abwehr in der verbotenen Zone steht.
VfB II
:
Cottbus 7.
13:38
Diehl findet Kastanaras mit einem Steilpass durch eine Lücke in der Energie-Abwehr. Der Deutsch-Grieche stand allerdings im Abseits. Das wäre eine erste gute Chance für den VfB gewesen.
VfB II
:
Cottbus 5.
13:35
Die Gäste zeigen sofort, dass sie hier die Spielkontrolle übernehmen wollen und lassen den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Immer wieder suchen sie den Weg nach vorne, zu einer Abschlussmöglichkeit hat es bisher aber noch nicht gereicht.
VfB II
:
Cottbus 2.
13:33
Anrie Chase mit einem sehr harten Einsteigen an der Mittellinie gegen Phil Halbauer, dem er von hinten in den Rücken springt. Oldhafer belässt es bei der Ermahnung, über Gelb hätte sich der Verteidiger aber nicht beschweren dürfen.
VfB II
:
Cottbus 1.
13:31
Bereits nach einer halben Minute fliegt die erste Flanke von der linken Seite in den Strafraum der Gastgeber. Seimen kommt aus seinem Tor und pflückt den Ball aus der Luft.
VfB II
:
Cottbus 1.
13:31
Das Spiel läuft, Cottbus stößt an. Stuttgart spielt in weißen Trikots mit dem roten Brustring, Energie läuft in ganz in Schwarz auf.
VfB II
:
Cottbus 1.
13:30
Spielbeginn
VfB II
:
Cottbus 13:28
Schiedsrichter Konrad Oldhafer aus Hamburg führt die beiden Mannschaften auf das Feld. Unter seiner Leitung verlor Energie Cottbus ürbigens das letzte Ligaspiel, das war ein 0:4 bei Rot-Weiß Essen am 13. Spieltag. Er wird assistiert von Alexander Roppelt und Maximilian Nie-Hoegen, der Vierte Offizielle ist Roy Dingler. In wenigen Momenten geht es dann bei bestem Fußballwetter los.
VfB II
:
Cottbus 13:25
Etwa 1.000 Fans des FCE haben die etwas mehr als 600 Kilometer auf sich genommen. Ob sie die Heimfahrt mit drei Punkten im Gepäck antreten dürfen, erfahren wir in den anstehenden 90 Minuten.
VfB II
:
Cottbus 12:59
Die Zweitvertretung des VfB hat aus den letzten beiden Spielen gegen Gegner aus dem oberen Tabellendrittel vier Punkte geholt. Vor allem beim 2:1 Heimsieg gegen Aufstiegskandidat Dynamo Dresden überzeugte die junge Mannschaft und zeigte, was in ihr steckt. „Wir müssen gegen jeden Gegner an unsere Leistungsgrenze gehen. Wir wollen den Trend bestätigen, haben zuletzt gegen zwei Topteams gepunktet. Der Fokus liegt auf uns, dass wir weiter performen", sagt Markus Fiedler vor der Partie. Im Vergleich zum 1:1 beim FC Ingolstadt am vergangenen Wochenende ändert er seine Startelf auf vier Positionen. Für Amaniampong, Di Benedetto, Münst und Bujupi stehen heute Groiß, Kastanaras, Diehl und Malanga in der Startelf. Boakye (Bank) und Malanga kehren nach ihren Gelbsperren zurück.
VfB II
:
Cottbus 12:47
Die Gäste sind seit 13 Pflichtspielen ungeschlagen und konnten die letzten beiden Spiele, jeweils im heimischen Stadion, gewinnen (zuletzt 1:0 gegen Verl, davor 2:1 gegen Wiesbaden). Trainer Claus-Dieter "Pele" Wollitz verändert seine Startelf im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen: Tallig und Bretschneider ersetzen Copado (Belastungssteuerung) und Möker (Verletzung).
VfB II
:
Cottbus 12:37
Die Vorzeichen für die heutige Begegnung scheinen klar. Die Gäste aus Cottbus sind Tabellenführer und können den Vorsprung auf den Zweitplatzierten aus Dresden mit einem Dreier auf sechs Punkte ausbauen. Dem VfB hingegen würden drei Punkte im Abstiegskampf weiterhelfen, die Mannschaft von Trainer Markus Fiedler steht auf Abstiegsplatz 18. Das Hinspiel zwischen diesen beiden Teams am 6. Spieltag konnten die Lausitzer mit 4:0 für sich entscheiden, Tolcay Ciğerci und Maximilian Pronichev trafen jeweils doppelt.
VfB II
:
Cottbus 12:30
Herzlich willkommen zum Duell zwischen der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart und dem FC Energie Cottbus am 25. Spieltag der 3. Liga. Das Spiel in der WIRmachenDruck-Arena in Aspach beginnt um 13:30 Uhr.