Linus Strasser holt die Bronzemedaille im Slalom

Ski-WM in Saalbach Linus Straßer im Slalom furios zu WM-Bronze

Stand: 16.02.2025 21:33 Uhr

Linus Straßer hat beim WM-Slalom in Saalbach-Hinterglemm die Bronze-Medaille errungen - und dabei von einem Ausfall profitiert. Loic Meillard krönt die Schweizer Festspiele.

Der letzte Joker des Deutschen Skiverbandes (DSV) auf eine Medaille hat gestochen. Linus Straßer hat am Sonntagnachmittag (16.02.2025) beim abschließenden Männer-Slalom der 48. Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm die Bronzemedaille gewonnen.

Mit einem Freudenschrei fuhr Straßer nach seinem starken zweiten Lauf durchs Zielstadion. "Der Schrei war meinem guten Skifahren geschuldet", sagte Straßer im ZDF. "Es ist wahnsinnig schön." Straßer wendet damit auch ein mögliches DSV-Fiasko ab: Erstmals seit der WM 2007 drohte dem deutschen Team wieder, dass es ohne Medaille nach Hause reisen muss.

Schweizer Meillard siegt vor Norweger McGrath

Dessen war sich Straßer bewusst, er sagte aber ebenso bewusst auch, dass er die Medaille für sich und nicht für den DSV errungen habe. "Ich bin das halbe Jahr weg von meiner Familie - und das mache ich sicher nicht für den Deutschen Skiverband." Doch, das schon, der DSV biete ihm dafür die super Grundlage.

Bronze im Slalom - die Siegerehrung mit Linus Strasser

Sportschau Wintersport, 16.02.2025 14:34 Uhr

Bei der Entscheidung am Nachmittag raste der gebürtige Münchner noch von der Jägerposition fünf aus auf den dritten Rang vor. Fast fehlerlos manövrierte er sich durch den Stangenwald, nur im letzten Abschnitt ließ er ein wenig Zeit liegen. "Es war echt schwierig, dementsprechend war ich mir nicht sicher, ob das noch reicht", fand er selbst.

Meillard erfolgreichster Athlet in Saalbach-Hinterglemm

Gold und Silber konnte Straßer nach seinem Rückstand im ersten Lauf nicht mehr angreifen: Den WM-Titel sicherte sich der Schweizer Loic Meillard vor dem Norweger Atle Lie McGrath. Meillard selbst hatte sich zuvor schon Gold in der Team-Kombination und Bronze im Riesenslalom gesichert. Anders als erwartet verlässt nicht sein Landsmann Marco Odermatt, sondern er die WM als erfolgreichster Athlet.

Erich Wartusch, Sportschau, 16.02.2025 16:00 Uhr

Der 28-Jährige krönte damit auch die Schweizer Festspiele. Insgesamt 13 Medaillen sicherte sich das Team in Saalbach-Hinterglemm, darunter fünf Mal Gold. Bei den Männern endete einzig die Riesenslalom-Entscheidung, die der Österreicher Raphael Haaser gewann, ohne Schweizer Sieg.

Straßer profitiert von Noel-Ausfall

Straßer musste im Übrigen kräftig zittern im Ziel. Er hatte Timon Haugan relativ problemlos geschnupft, profitierte aber dann auch davon, dass der Halbzeitführende noch ausfiel.

Nach einem Traumlauf am Vormittag patzte der Franzose Clément Noel im zweiten Durchgang im unteren Streckenabschnitt. Aber auch so hätte seine langsamere Fahrt wohl nicht zu Gold gereicht - wohl aber für Straßers Bronze.

Lokalmatador Feller unglücklicher Vierter

Beim Deutschen bleibt zu bilanzieren: Ihm liegt der Hang, in der Team-Kombination am vergangenen Mittwoch schaffte er darauf die zweitbeste Slalomzeit. Und nun am Sonntag hatte er das schon bebende Zielstadion von Saalbach-Hinterglemm zumindest ein wenig zum Schweigen gebracht. Auch weil er in diesen knapp zwei Wochen als einziger Deutscher mehrmals die Nerven behielt und in entscheidenden Momenten zur Stelle war.

Direkt vor ihm war der Lokalmatador Manuel Feller aus Fieberbrunn als Sechstbester in die Entscheidung gegangen und hatte nach einem starken Lauf ebenfalls eine neue Richtzeit vorgelegt - samt "Ooooh, wie ist das schööön"-Sprechchören. Doch die brachte Straßer mit seinem Freudenschrei im Ziel zum Verstummen. Er schnappte sich letztlich Bronze, Feller wurde unglücklicher Vierter.