Fünf Jahre lang soll es jährlich eine hohe sechstellige Summe geben, verkündete der neue Turnierchef Matthias Rath. mehr
Nach 2022 gewinnt Richard Vogel zum zweiten Mal sein Heim-Turnier in Stuttgart. In einer anspruchsvollen Abschlussprüfung behält der formstarke Olympia-Reiter die Nerven. mehr
Seriensiegerin Isabell Werth ist in Stuttgart einmal mehr nicht zu schlagen. Die Konkurrenz hat deutlich das Nachsehen. mehr
Sein Viererzug hatte mal wieder keine Verspätung. Der Australier Boyd Exell gewinnt den German Master im Gespannfahren in Stuttgart. Bester Deutscher: Michael Brauchle. mehr
Der Schweizer Steve Guerdat ist neuer German Master der Springreiter. Ihm reichte ein hauchdünner Vorsprung zum Sieg in der ausverkauften Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle. mehr
Hans-Dieter Dreher hat bei den German Masters das BW-Bank Hallenchampionat gewonnen. Dabei stand nicht nur der Sport im Vordergrund, es ging auch um das Thema Organspende. mehr
Springreiter Hans-Dieter Dreher hat die German Masters in Stuttgart gewonnen. Er nutzte das Turnier aber auch, um auf lebenswichtige Organspenden aufmerksam zu machen. mehr
Jennifer Kuehnle aus Irland siegte bei den German Masters in Stuttgart im Indoor Derby vor ihrem Landsmann Cathal Daniels. Olympiasieger Michael Jung wurde Dritter. mehr
Vielseitigkeits-Olympiasieger Michael Jung startet diese Woche bei den Stuttgart German Masters. Für ihn wartet am Mittwochabend mit dem Indoor Derby das erste Highlight. mehr
Beim Reitverein Reutlingen finden die Dressur-Tage statt – am Start auch Mannschafts-Olympiasiegerin Dorothee Schneider aus Framersheim. mehr
Bei den Olympischen Spielen in Paris haben die deutschen Reiter groß abgeräumt. Hinter den Kulissen sieht es allerdings ganz anders aus. mehr
Vor wenigen Wochen startete Richard Vogel noch bei den Olympischen Spielen in Paris. Jetzt reitet der gebürtige Baden-Württemberger erstmals beim CHI Donaueschingen. mehr
Viele Jahre hat das Turnier ausgesetzt, jetzt wird in Donaueschingen wieder geritten. Für Richard Vogel ist das Turnier in Donaueschingen etwas ganz Besonderes. mehr
Neben der 55-Jährigen aus Framersheim starten auch Helen Erbe und Richard Vogel erfolgreich. Für den 27-Jährigen erfüllt sich ein Kindheitstraum. mehr
Neustart im Fürstlich Fürstenbergischen Schlosspark: Vom 12. bis 15. September findet erstmals wieder das internationale Turnier mit Prüfungen im Springen, der Dressur und im Gespannfahren statt. mehr
Die Paralympics 2024 starten am 29. August in Paris. Hier finden Sie alle Infos zu Sportlern, Medaillenentscheidungen und Livestreams. mehr
Nach Anna-Lena Niehues und Regine Mispelkamp hat auch Heidemarie Dresing in der Dressur-Kür eine Paralympics-Medaille gewonnen. Einzig Isabell Nowak ging wieder leer aus. mehr
Die deutschen Dressureiterinnen haben bei den Paralympics ihr großes Ziel erreicht: eine Medaille im Teamwettbewerb. Nur die USA und die Niederlande waren noch stärker. mehr
Dressurreiterin Anna-Lena Niehues legte mit Bronze vor, dann gewann Teamkollegin Regine Mispelkamp bei den Paralympics Silber. Auch Nachrückerin Isabell Nowak zeigte eine starke Leistung. mehr
Anna-Lena Niehues hat der deutschen Dressur-Équipe die erste Medaille bei den Paralympics beschert. Im Einzel-Wettkampf der Startklasse IV holte die 40-Jährige mit Quimbaya Bronze. mehr
Heidemarie Dresing hat Bronze bei den Paralympics knapp verpasst. Die älteste deutsche Athletin verzieh ihrem Pferd den entscheidenden Fehler mit einem humorvollen Spruch. mehr
Die deutsche U21-Nationalmannschaft wird in der Qualifikation zur Fußball-EM 2027 gegen Georgien, Griechenland, Nordirland, Lettland und Malta spielen. mehr
Der 1. FC Köln unterliegt im Viertelfinale des DFB-Pokals nur hauchdünn gegen den haushohen Favoriten Bayer 04 Leverkusen. Eine brisantes Rheinderby, das Frustration bei den Geißböcken hinterlassen hat. mehr
Der Weltverband FIS Para Snow Sports sieht sich für die Absage der Speed-Events bei der Alpin-WM nicht in der Schuld. Es sei alles getan worden, um die Rennen zu ermöglichen. mehr
Für das deutsche Speed-Team ist es keine leichte Zeit. Doch Romed Baumann, Simon Jocher und vor allem Luis Vogt wollen bei der Ski-WM überraschen. mehr
Für die aufstrebenden deutschen Basketballerinnen sind die Spiele in der EM-Qualifikation vor allem eine wichtige Standortbestimmung im Hinblick auf die Heim-EM im Juni in Hamburg. mehr