Baller League (Quelle: IMAGO / Kirchner-Media)

Flughafen Tempelhof Kleinfeld-Fußball-Liga "Baller League" zieht aus Köln nach Berlin

Stand: 19.02.2025 15:51 Uhr

Die Kleinfeld-Fußball-Liga "Baller League" zieht von Köln nach Berlin und trägt ihre dritte Saison von März bis Mai 2025 auf dem ehemaligen Gelände des Flughafen Tempelhof aus.
 
Wie die Veranstalter des Hallen-Events am Mittwoch mitteilten, sollen die Kader der 12 Teams für die dritte Spielzeit am Freitag bekanntgegeben werden. Zuletzt hatten neben Mitbegründer Lukas Podolski auch als weiterer Ex-Weltmeister Christoph Kramer oder die früheren Bundesliga-Profis Max Kruse und Kevin-Prince Boateng mit Teams an dem neuen Fußball-Format teilgenommen. Jede Auswahl hat eine prominente Führungsfigur als einen sogenannten Teammanager.

Im US-Basketball wurde die "Unrivaled"-Liga neu gegründet. / imago images/Imagn Images
Neue Formate: Wenn der Sport nach den Regeln der Unterhaltungsindustrie spielt
Neue Formate, Ligen und Wettkämpfe revolutionieren bestehende Regeln und fordern etablierte Verbände heraus. Die Ziele: mehr Entertainment und jüngere Zuschauer. Funktioniert das? Von Lukas Wittemehr

"Berlin bekommt ein modernes Sport-Event"

"Mit einer festen Spielstätte im Flughafen Tempelhof schaffen wir eine nachhaltige Basis für die Weiterentwicklung der Baller League", wird Felix Starck, der CEO der "Baller League GmbH", in einer Pressemitteilung zitiert. "Wir möchten einen Kultur-Hub im Herzen von Deutschland etablieren, der auch über die Montagsspiele hinaus genutzt wird. Diese langfristige Entscheidung stärkt nicht nur die Liga, sondern unterstreicht auch unseren Anspruch, die Baller League nachhaltig in der Gesellschaft zu verankern."
 
Franziska Becker (SPD), Staatssekretärin für Sport in der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport, sagt: "Die Baller League ist eine tolle Ergänzung für das ohnehin schon breite Portfolio an Sportarten, das Berlin auszeichnet. Sie bietet dem Fußballfan ein innovatives und unterhaltsames Format, das neue Zielgruppen erschließt. Mit dem Baller-League-Auftritt im einzigartigen Hangar 7 bekommt Berlin bald ein weiteres modernes Sport-Event, auf das ich sehr gespannt bin."

Das Team von Eintracht Spandau in der "Baller League" (Quelle: IMAGO / Beautiful Sports)
"Leute haben gemerkt: Geil, Fußball gehört niemandem - wir können eine Liga gründen"
Kleinfeld-Ligen wie die "Baller League" erreichen auf Twitch ein junges Publikum - und stoßen bei Fußball-Romantikern auf Kritik. Ein Gespräch mit Hendrik Ruhe von Eintracht Spandau über das Potenzial neuer Formate und Liebe für neunzig Minuten.mehr

Spiele werden gestreamt und im TV übertragen

Gespielt wird in der Hauptstadt vom 3. März an über elf Spieltage. Am 17. Mai, dem Tag der letzten Bundesliga-Runde, findet dann das Final-Four statt. Gespielt wird im Hangar 7 am Flughafen Tempelhof vor rund 1.000 Fans. Gestreamt werden die Spiele auf "Joyn" und "Twitch". Der Sender ProSieben MAXX zeigt die Spiele zudem im linearen Fernsehen.
 
In der Baller League treten wie in der "The Icon League" um Toni Kroos oder der "Kings League" Teams mit teils abgeänderten Fußball-Regeln gegeneinander an. Mit dabei sind auch viele Influencer und Social-Media-Größen.

Sendung: rbb24 Inforadio, 19.02.2025, 16:15 Uhr