
NDR-Sport Holstein Kiel: So kann es mit dem Klassenerhalt noch klappen
Die Hoffnung auf den Klassenerhalt lebt bei Holstein Kiel nach dem spektakulären 4:3-Sieg gegen Gladbach. Eine direkte Rettung ist rechnerisch noch möglich, aber unwahrscheinlich. Der Weg zum zweiten Bundesligajahr der KSV-Geschichte führt über die Relegation und bedarf weiterer Siege.
22 Punkte drei Spieltage vor dem Saisonende - die Ausgangslage für den Tabellen-17. könnte fraglos besser sein. Das rettende Ufer für den direkten Klassenerhalt ist bereits acht Punkte entfernt. Mit drei Siegen können die Kieler noch auf 31 Zähler kommen. Das reichte in den vergangenen fünf Bundesliga-Spielzeiten nie zum direkten Klassenerhalt.
Holen der FC St. Pauli (14., 31 Punkte) und die TSG Hoffenheim (15., 30 Zähler) noch einen Dreier, ist zumindest der Nonstop-Zug Richtung Klassenerhalt für die "Störche" definitiv abgefahren.
Die GSN-Datenanalysten räumen Kiel in ihrer KI-basierten aktuellen Berechnung der Bundesliga-Endtabelle keine Chance auf die Rettung ein - demnach landet die KSV auch nach 34 Spieltagen auf Rang 17.
Und doch lebt an der Förde die Hoffnung auf das zweite Bundesligajahr der Vereinsgeschichte. Die Teilnahme an der Relegation ist dabei das erste große Ziel. Platz 16, den der 1. FC Heidenheim innehat, ist nur drei Punkte entfernt. Schlusslicht VfL Bochum liegt allerdings auch nur einen Zähler hinter den Norddeutschen.
Alle Augen auf das Kellerduell Heidenheim - Bochum
Allerdings werden sich beide Kellerkinder am Freitagabend (20.30 Uhr, im NDR Livecenter) im direkten Duell gegenseitig Punkte wegnehmen. Verliert Heidenheim und holt Holstein Kiel am Sonnabend (15.30 Uhr) beim FC Augsburg einen Sieg, ist zwei Spieltage vor Schluss der Sprung auf Tabellenplatz 16 möglich.
"Wenn wir absteigen, dann sagt jeder: 'Das war klar.' Und wenn wir es schaffen: 'Wow, Sensation.' Also haben wir eigentlich nur etwas zu gewinnen."
— Kiels Kapitän Timo Becker
Das würde sicher weitere Kräfte für einen kniffligen Endspurt freisetzen. Denn an den letzten beiden Spieltagen bekommt es die KSV mit den Europapokal-Kandidaten SC Freiburg (zu Hause) und Borussia Dortmund (auswärts) zu tun. Hauptkonkurrent Heidenheim hat mit Union Berlin (auswärts) und Werder Bremen (Heimspiel) das vermeintlich leichtere Restprogramm.
Husarenritt durchs Restprogramm?
Bochum, das noch die um Europa kämpfenden Mainzer empfängt und zum Abschluss beim dann vermutlich geretteten FC St. Pauli antritt, wäre im Falle eines Erfolgs in Heidenheim auch noch in der Verlosung um den Relegationsrang.
Der ging in den vergangenen vier Jahren immer für 33 Punkte weg, in der Saison 2019/2020 reichten 31 Zähler. Auf die könnte Kiel bei drei Siegen eben noch kommen. Gelingt den "Störchen" ein solcher Husarenritt durch ihr Restprogramm, würde die Ausgangslage für den Aufsteiger deutlich besser aussehen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 2 Bundesligashow | 03.05.2025 | 15:00 Uhr