Domen Prevc jubelt nach seinem Weltrekord

Skifliegen in Planica Domen Prevc fliegt zu neuem Weltrekord

Stand: 31.03.2025 10:18 Uhr

Anze Lanisek hat den letzten Weltcup der Saison gewonnen. Doch das Highlight setzte Domen Prevc mit einem Weltrekord.

Von Marjorie Maurer

Als er landete, bebte Planica: Domen Prevc gelang mit 254,5 Metern der Weltrekord im Skifliegen. Für den Sieg reichte es dann aber doch nicht. Den holte sich sein slowenischer Teamkollege Anze Lanisek.

Für die DSV-Adler war es ein versöhnliches Ende. In einer Saison voller Höhen und Tiefen zeigte die deutsche Mannschaft, die sich am Vortag im Team noch einen zweiten Platz sicherte, eine gute Leistung zum Saisonabschluss.

Wellinger fliegt aufs Podest

Andreas Wellinger zeigte einen guten ersten Durchgang und wollte im zweiten noch mal die Podestplätze angreifen - mit Erfolg. Vor den Augen von Markus Eisenbichler, der am Samstag seinen Abschied von der Skisprungschanze feierte, gelang ihm wieder ein weiter Sprung, der ihm das Podest ermöglichte. "Es war eine holprige Saison, die am Anfang gut gestartet ist", sagte er im Sportschau-Interview. "Aber dann ist es Stück für Stück schwieriger geworden. Vor der WM ist dann der Knoten geplatzt und es ist endlich bergauf gegangen. Heute kann ich die Saison mit diesem dritten Platz sehr zufrieden beenden."

Zufrieden war auch Pius Paschke, der sich in Planica für seine Saison belohnte. Nach Platz fünf im ersten Durchgang flog er im im zweiten auf sensationalle 237 Meter - persönliche Bestweite für den 34-Jährigen und Platz sechs.

Auch Geiger in Top 10

Karl Geiger gelang ein solider erster Durchgang. Im zweiten aber schaffte er dann einen richtig starken Satz und flog in die Top 10. Bei der Landung wurde er dann von seinem ehemaligen Zimmerkollegen Eisenbichler empfangen und bejubelt.

Auch Bundestrainer Stefan Horngacher war mit dem Auftritt seiner Adler zufrieden: "Es war eine lange Saison, es hat viel Kraft gekostet. Wir sind froh, dass wir sie jetzt so abschließen konnten", sagte er im Sportschau-Interview. "Wir müssen ein paar Dinge noch durchforsten. Wir haben gut begonnen, hatten dann ein paar Probleme. Trotzdem können wir mit der Saison zufrieden sein."

Schon am Freitag holte sich Daniel Tschofenig den Gesamtweltcup-Sieg. Zweiter wurde sein österreichischer Teamkollege Jan Hörl. Dritter wurde mit Stefan Kraft ebenfalls ein Österreicher.