NoKo erklärt Das ist die Nordische Kombination: Alle Infos zur "Königsdisziplin"
Die Nordische Kombination ist die "Königsdisziplin" des Nordischen Skisports. Hier gibt es einen Überblick über die verschiedenen Formate der Sportart.
Die Nordische Kombination ist eine der ältesten Wintersportarten. Sie kombiniert die beiden Einzeldisziplinen Skispringen und Skilanglauf und bedarf daher verschiedenster Anforderungen. Sie gilt seit jeher als "Königsdisziplin" des Nordischen Skisports und ist bereits seit den ersten Olympischen Winterspielen 1924 in Chamonix olympisch.
Doch trotzdem wackelt künftig die Olympia-Präsenz der Sportart, die Frauen fehlen 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo, für 2030 droht auch den Männern die Ausschluss. Die NoKo solle attraktiver werden, zugänglich für mehr Nationen in der Weltspitze, argumentiert das Internationale Olympische Komitee (IOC).
Den Top-Nationen Norwegen, Deutschland, Japan und Österreich fehlen oft die Herausforder. Deshalb hat sich die Sportart vor der Saison 2023/24 neu erfunden, will mit neuen Wettkampfformaten für Attraktivität sorgen.
Welche Wettkampfformate gibt es?
Drei an der Zahl im Einzel mittlerweile: das neue Compact Race-Format, der klassische Gundersen und der Massenstart.
Zudem gibt es noch Team-Events: den Teamsprint, den Team-Wettbewerb und das Mixed Team.
Was ist nochmal der Gundersen?
Schon aus den vergangenen Jahrzehnten ist der Gundersen bekannt, benannt nach dem früheren norwegischen Kombinierer und Funktionär Gunder Gundersen. Der wurde im Jahr 2008 zudem vereinheitlicht. Er umfasst einen Sprung und anschließend ein Zehn-Kilometer-Rennen bei den Männern, bei den Frauen sind fünf Kilometer zu laufen. Die Abstände, mit denen die Läufer auf die Strecke gehen, berechnen sich aus den ersprungenen Punkten. Je mehr Punkte ein Springer erreicht hat, desto mehr Sekunden hat er Vorsprung auf den Rest des Feldes.
Abweichungen gibt es allerdings bei den Laufstrecken im Laufe des Jahres. So absolvierten die Frauen bei der German Trophy in Schonach etwa vier und acht Kilometer Laufstrecke - oder in Trondheim im März 2024 7,5 Kilometer. Die Männer treten beim Nordic Combined Triple in Seefeld in drei Gundersen-Events über 7,5, 10 und 12,5 Kilometer an.
Was zeichnet das Compact Race aus?
Komplett neu ist in der Saison 2023/24 das Compact Race. Es kommt vor allem schwächeren Springern und stärkeren Langläufern ein wenig entgegen. Schließlich treten nach dem Springen alle Läufer mit bereits vorher festgelegten Zeitrückständen an, gute Springer können nicht mehr so große Zeitvorsprünge erspringen.
Der Erste des Springens geht sechs Sekunden vor dem Zweitplatzierten in die Loipe, nach 90 Sekunden sind alle Athleten auf der Strecke, die jedoch nur 7,5 statt zehn Kilometer umfasst (bei den Frauen fünf Kilometer).
Und wie sieht es mit dem Massenstart aus?
Der ist - wie der Name schon sagt - erst einmal eine Langlaufveranstaltung. Alle Athleten starten gleichzeitig in die Loipe. Gesprungen wird dann einmal im Anschluss. Auch hier treten die Frauen über fünf, die Männer über zehn Kilometer an. Der Massenstart bevorzugt wiederum "eher die guten Springer", analysierte der FIS-Renndirektor Lasse Ottesen vor der Saison.
Was ändert sich bei den Team-Events?
Beim Team-Gundersen, der auch bei Olympischen Spielen Teil der Wettbewerbe ist, wird einmal gesprungen und anschließend von allen vier Läufern ein Fünf-Kilometer-Lauf absolviert. Der Teamsprint ist eine Kurzvariante, in der nur zwei Läufer antreten. Sie wechseln sich nach ihren Sprüngen beim Langlauf nach jeder 1,5-Kilometer-Runde. Insgesamt müssen sie 15 Kilometer (je 7,5km) absolvieren. Bei den Frauen hat ein Teamsprint die Länge von neun Kilometern (2x 4,5 km).
Das Mixed-Team ist dagegen relativ neu im Kalender der FIS. In der Saison 2023/24 absolvieren die Athletinnen und Athleten eine Mixed-Team-Veranstaltung in Trondheim im März 2024. Dabei treten zwei Frauen und zwei Männer in einer Mannschaft an, sie müssen je einen Sprung und je einen Lauf über 5 Kilometer (Männer) bzw. 2,5 Kilometer (Frauen) absolvieren.