![Julia Simon jubelt über ihren Sieg im Einzel | Getty Images/Alexander Hassenstein Julia Simon jubelt über ihren Sieg im Einzel](https://images.sportschau.de/image/12deafbc-f72f-46f7-add4-518524e67182/AAABlRnXXpA/AAABkZLrr6A/original/julia-simon-116.jpg)
Biathlon-WM in Lenzerheide Simon stürmt zu Einzel-Gold, Preuß patzt beim letzten Schießen
Die Jubel-Serie von Biathletin Franziska Preuß ist gerissen - beim letzten Schießen verschenkte sie die WM-Medaille. Gold ging an die Französin Julia Simon - auch Debütantin Johanna Puff machte von sich reden.
In der sonnenüberfluteten Biathlon Arena Lenzerheide ist die Französin Julia Simon am Mittwoch (18.02.2025) beim Einzel über 15 Kilometer zu WM-Gold gestürmt. Silber holte sich Ella Halvarsson (0/+37,8 Sekunden) aus Schweden. Und auch Lou Jeanmonnot (1/+39,2) holte sich mit Bronze ihre heißersehnte erste Medaille bei diesen Weltmeisterschaften.
Preuß kritisiert Betreuer
Franziska Preuß (+1:53,3) hingegen konnte ihre Medaillen-Serie nach Mixed-Staffel-Bronze, Sprint-Silber und Verfolgungs-Gold nicht fortsetzen. Nach den ersten drei Runden lag Preuß noch auf Medaillenkurs, beim zweiten Stehendschießen dann aber zwei folgenschwere Schießfehler.
Die 30-Jährige wurde Zehnte. "War schade, beim letzten Schießen war ich unkonzentriert. Ich habe den Stadionsprecher gehört, und das ist meistens kein gutes Zeichen", sagte Preuß nach dem Rennen im ZDF.
Franziska Preuß kritisierte im ZDF-Interview auch einen ihrer Trainer: "Ich weiß gar nicht, ob ich das jetzt sagen soll, aber ich glaube, ich muss mit einem Betreuer mal sprechen kurz. Es war nicht optimal, was ich da an Informationen kriege, obwohl es anders ausgemacht war", sagte Preuß.
Puff mit grandiosem WM-Debüt
Einen starken ersten WM-Auftritt legte hingegen Johanna Puff (+3:14,7) hin, die erst am Montag ins Team nachrückte und den Vorzug vor Sophia Schneider bekam. Sie blieb bei allen Stopps an den Schießständen fehlerfrei und landete nach einer soliden Leistung auf der Loipe auf dem guten 22. Rang. "Ich wusste, dass ich am Schießstand gut arbeiten muss, um ein gutes Ergebnis zu haben", sagte Puff.
Gebrauchter Tag für Selina Grotian
Julia Tannheimer hingegen hatte von Beginn an Schwierigkeiten am Schießstand. Beim ersten Liegendschießen ein Fehler, beim letzten Stopp am Schießstand kamen noch mal drei Strafminuten hinzu. Den großen Rückstand konnte die 19-Jährige dann trotz der starken Laufleistung auf der Loipe nicht mehr wieder gut machen. Am Ende landete Tannheimer auf Rang 33.
Für Selina Grotian war es ein gebrauchter Tag: Mit insgesamt fünf Strafminuten und 5:21,6 Minuten Rückstand auf die Siegerin blieb sie jenseits der Top 30.
Am Mittwoch wollen dann die deutschen Männer in ihrem Einzel über 20 km nach einer verkorksten ersten WM-Woche Wiedergutmachung betreiben. Johannes Kühn und Nachrücker David Zobel gehen dabei erstmals in Lenzerheide an den Start, Philipp Horn und Danilo Riethmüller komplettieren das DSV-Quartett.