Max Purcell mit Ball

Doppel-Sieger bei US Open Purcell wegen Dopings bis Mitte 2026 gesperrt

Stand: 29.04.2025 10:16 Uhr

Vier Monate nach seiner vorläufigen Suspendierung hat der australische Tennisprofi Max Purcell eine 18-monatige Sperre wegen Dopings akzeptiert.

Das erklärte die International Tennis Integrity Agency (ITIA). Der zweimalige Grand-Slam-Sieger im Doppel hatte bereits im Dezember freiwillig einer vorläufigen Suspendierung zugestimmt, nachdem er "die Anwendung einer verbotenen Methode" eingestanden hatte.

Seine Kooperation habe laut ITIA eine Reduzierung der Strafe um 25 Prozent ermöglicht. Dennoch werden ihm Ergebnisse und Preisgelder, die er zwischen dem 16. Dezember 2023 und dem 3. Februar 2024 verbuchte, aberkannt.

Sperre tritt rückwirkend in Kraft

Purcell hatte demnach im Dezember 2023 zweimalig Vitamin-Infusionen im Volumen von 500 Millilitern erhalten, erlaubt sind für Profisportlern laut Regeln der WADA nur 100 Milliliter innerhalb von zwölf Stunden. Die Sperre tritt rückwirkend in Kraft, Purcell bleibt also bis zum 11. Juni 2026 gesperrt. 

Auch Swiatek war gesperrt, Sinner ist es noch

Purcell ist der dritte Grand-Slam-Sieger, der in kurzer Zeit eine Dopingsperre verbüßt. Spitzenspielerin Iga Swiatek hatte im vergangenen Jahr einen Monat nach einem positiven Test auf eine verbotene Substanz aussetzen müssen.

Der Weltranglistenerste Jannik Sinner aus Italien verbüßt derzeit seine Sperre wegen eines Befundes, der Clostebol in seinem Körper nachgewiesen hatte. Die Sperre läuft kommenden Sonntag ab.