Fürths Jomaine Consbruch im Duell mit Baris Atik (r.)

Gegen defensive Fürther Magdeburg verpasst Sprung nach oben

Stand: 10.03.2025 00:00 Uhr

Der 1. FC Magdeburg hätte mit einem Sieg zumindest vorübergehend Spitzenreiter der 2. Fußball-Bundesliga sein können. Bei der defensivstarken SpVgg Greuther Fürth hat es am Samstag aber nur zu einem 1:1 (1:1) gereicht.

Baris Atik (20. Spielminute) glich Noel Futkeus Führungstor (17.) zwar aus, drehen konnte Magdeburg die Partie aber nicht mehr. Die favorisierten Gäste waren spielbestimmend, anders als im bisherigen Saisonverlauf fehlte der Offensive des 1. FCM aber die Durchschlagskraft. Durch das Remis bleibt Magdeburg oben mit dabei, verpasste aber den Sprung an die Tabellenspitze.

"Wir sind heute auf einen sehr disziplinierten Gegner getroffen, es war nicht so leicht", stellte Magdeburgs Trainer Christian Titz nach der Partie am Sportschau-Mikrofon fest. Die Tabellenkonstellation wollte Titz nicht bewerten: "Es geht gar nicht um die tabellarische Situation, es geht darum, dass wir heute ein Spiel hatten, bei dem wir durchaus verdient gehabt hätten, es auf unsere Seite zu ziehen."

Fürth konnte mit dem Remis gegen den Aufstiegsaspiranten zufrieden sein. Das sah auch der auffällige Julian Green so: "Wenn man den Spielverlauf sieht, ist es auf jeden Fall ein gewonnener Punkt. Sie stehen zu Recht da oben, haben ein gutes Positionsspiel. Es ging viel ums Verteidigen."

Highlights von Fürths Green und Magdeburgs Atik

Magdeburg, die punktbeste Auswärtsmannschaft der Liga, trat von Beginn an dominant auf. Der erste Treffer fiel allerdings auf der anderen Seite. Green nahm einen Pass ins Zentrum clever und mit Tempo mit und legte zu Futkeu quer, der nur noch zur überraschenden Fürther Führung einschieben musste.

Futkeus neunter Saisontreffer ärgerte den FCM aber nur kurz. Nur drei Minuten nach dem Fürther Tor war es Unterschiedsspieler Baris Atik, der einen seiner genialen Momente zum Ausgleich veredelte. Abu-Bekir El-Zein spielte einen Chipball hinter die Abwehrkette der Gastgeber, Atik verwertete das hohe Zuspiel astrein, entledigte sich seines Gegenspielers und drehte den Ball zum Ausgleich ins lange Eck.

Noel Futkeu (Fürth) schiebt zu Führung gegen Magdeburg ein

Noel Futkeu (Fürth) schiebt zur Führung gegen Magdeburg ein

Magdeburg war in der Folge weiterhin die überlegene Mannschaft, konnte sich gegen tief stehende Fürther aber zunächst keine Großchancen mehr erspielen.

Wo ist Magdeburgs Offensiv-Power?

Der zweite Durchgang startete, wie der erste aufgehört hattte: Magdeburg sammelte Ballbesitz, Fürth verteidigte tief. Daniel Heber sorgte mit seinem Distanz-Hammer für ein Raunen im Stadion, Fürth-Keeper Nahuel Noll konnte den Schuss aus über 25 Metern sehenswert aus dem Winkel kratzen (48.).

Die mit 52 Toren bis dato beste Offensive der Liga schaffte es aber weiterhin nicht, das stabile Abwehr-Bollwerk der Fürther zu knacken. Immer wieder spielten die Gäste um den Strafraum herum, der entscheidende letzte Pass, die entscheidende letzte Aktion vor dem klaren Abschluss - sie wollte aber nicht gelingen.

Fürth kontert, Magdeburg dreht erst spät auf

Fürth wiederum schien mit dem Spielverlauf nicht unzufrieden sein. Das Team von Trainer Siewert fokusierte sich auf das Konterspiel und hatte durch Simon Asta (57.) und Greens Freistoß (75.) immerhin zwei ordentliche Gelegenheiten.

Die Schlussphase brach an - und Magdeburgs Angriffsbemühungen wurden etwas zwingender. 16-Tore-Mann Martijn Kaars, bis dahin kaum zu sehen, kam in der 81. Minute zu einer guten Chance, setzte den Ball aber über das Tor. Weitere Höhepunkte waren nicht mehr zu verzeichnen.

Sportschau 2. Bundesliga Highlights, 08.03.2025 15:15 Uhr

Fürth in Nürnberg, Magdeburg gegen Hamburg

Fürth spielt am nächsten Spieltag im Frankenderby auswärts beim 1. FC Nürnberg (Sonntag, 13.30 Uhr). Magdeburg hat am Freitagabend den HSV zu Gast (18.30 Uhr).