
Gegen enttäuschenden S04 Lidberg beendet Darmstadts Negativserie
Darmstadt 98 hat sich gegen den FC Schalke 04 ein zuletzt seltenes Erfolgserlebnis verschafft. Damit beenden die Lilien eine längere Pleiteserie.
Nun hat auch Darmstadt 98 - als letztes Team der 2. Bundesliga - den ersten Rückrundensieg geschafft. Nach einem Remis und vier Niederlagen in Serie gelang der Mannschaft von Trainer Florian Kohfeldt im traditionsreichen Stadion am Böllenfalltor ein verdienter 2:0 (2:0) -Erfolg gegen den FC Schalke 04.
Damit haben sich die Lilien in der Tabelle auf Platz 12 und damit unmittelbar vor den Ruhrgebietsklub geschoben. Beide Teams dümpeln im Niemandsland der Liga herum. Lilien-Angreifer Isac Linberg sorgte mit seinen Treffern für den Lilien-Erfolg.
Van Wonderen kritisiert Schalker Leistungsbereitschaft
Schalke rutscht durch die dritte Niederlage im vierten Spiel zurück auf den 13. Platz, wo sie nur noch sechs Punkte vom Relegationsplatz trennen. Für S04-Coach Kees van Wonderen eine ernstzunehmende Situation, für die er nach dem Spiel die mangelnde Leistungsbereitschaft seiner Mannschaft verantwortlich machte.
"Heute hat man den Unterschied zwischen unbedingt gewinnen wollen und gewinnen wollen gesehen", sagte der Niederländer im Sportschau-Interview. "Darmstadt ist an seine Grenze gegangen. Wir wollten das auch, aber manchmal schafft man das nicht."
Darmstadts Trainer Florian Kohfeldt lobte seine Mannschaft für genau die Mentalität, die van Wonderen bei seinem Team gefehlt hat. "Wenn du lange nicht gewinnst, kommt Druck auf das System", sagte Kohfeldt. "Dann als Mannschaft zusammen zu bleiben, ist total wichtig."
Lidberg nicht zu stoppen
Die Darmstädter begannen, als hätten sie eine Erfolgsserie hinter sich. Das Kohfeldt-Team agierte voller Selbstvertrauen und legte mit einem Doppelschlag in der Anfangsphase den Grundstein für den Erfolg. Lidberg vollendete zunächst aus 13 Metern - ohne erkennbare Gegenwehr der Schalker - zum 1:0 (3.).
Nur zwei Minuten später gelingt den Darmstädtern ein schneller Angriff nach einem Abschlag von Torhüter Marcel Schuhen über mehrere Stationen, am Ende konnte Lidberg S04-Torhüter Justin Heekeren mit einem Lupfer zum 2:0 (5.) überwinden.
Fraser trifft nur den Pfosten
Die Hessen blieben auch in der Folge das spielbestimmende, bessere Team. Die Schalker, die ohne den kurzfristig erkrankten Angreifer Kenen Karaman antreten mussten, enttäuschten nicht nur in der ersten Hälfte und hatten zudem Glück, dass Angreifer Fraser Hornby nach 23 Minuten nur den Pfosten traf und das Ergebnis nicht noch weiter erhöhte.
Zu Beginn der zweitem Hälfte zogen sich die Gastgeber zurück und überließen den Schalkern etwas mehr Ballbesitz. Aber Druck oder gar Torgefahr entwickelte das Team von Trainer van Wonderen so gut wie nicht. Im Gegenteil. Die Lilien blieben dominant und vergaben weitere Torchancen, etwa durch Fraser.
Schalkes Grüger sieht Gelb-Rot
Das Spiel war spätestens zugunsten der Darmstädter entschieden, als Schalkes Mittelfeldspieler Max Grüger wegen wiederholten Foulspiels von Schiedsrichter Nicolas Winter Gelb-Rot (76.) gezeigt bekam.
Immerhin gelang es dem Ruhrgebietsklub trotz Unterzahl weitere Gegentreffer zu verhindern, was aber nichts an der schwachen Leistung des S04 und am verdienten Sieg der Darmstädter änderte.
Darmstadt in Magdeburg, Schalke gegen Münster
Darmstadt spielt kommendes Wochenende beim 1. FC Magdeburg (02.03., 13.30 Uhr). Den Tag davor spielt Schalke zuhause gegen Preußen Münster (18.30 Uhr).