![Lino Tempelmann jubelt mit Paul Jaeckel nach seinem Tor zum 1:0 | dpa/Swen Pförtner Lino Tempelmann jubelt mit Paul Jaeckel nach seinem Tor zum 1:0](https://images.sportschau.de/image/9bd07c73-f6a7-4787-be9a-03b01f427381/AAABlQnb3XU/AAABkZLrr6A/original/braunschweig-jubel-136.jpg)
Darmstadt in der Krise Braunschweig feiert wichtigen Sieg
Die "Lilien" außer Rand und Band: Gegen ein willensstarkes Eintracht Braunschweig hat der SV Darmstadt 98 in der 2. Fußball-Bundesliga die vierte Niederlage in Folge hinnehmen müssen. Und wieder sah ein Darmstädter Rot. Die Niedersachsen gewannen am Samstag zu Hause mit 1:0 (0:0).
Den umjubelten Siegtreffer erzielte Lino Tempelmann nach exakt einer Stunde. Wenig später leistete sich Darmstadts Jean-Paul Boëtius sein zweites verwarnungsbedürftiges Foul und wurde von Schiedsrichter Max Burda mit Gelb-Rot vom Feld geschickt. Mit dem Sieg verließen die Braunschweiger vorerst die Abstiegszone, Darmstadt scheint im freien Fall zu sein und nähert sich immer mehr den unteren Tabellenplätzen.
Darmstadts Kohfeldt wegen Hinausstellung sehr ärgerlich
"Wir kommen nach dem 1:0 und der Gelb-Roten Karte beim Gegner deutlich besser ins Spiel", sagte Eintracht-Trainer Daniel Scherning nach der Partie am Sportschau-Mikrofon, "ich hätte mir dann schon gewünscht, dass wir den zweiten Punch machen. Zum Ende hin war es dann nicht einfach, weil der Gegner dann drei Spieler mit annähernd zwei Meter auf dem Platz hatte und dann auch auch noch der Tormann vorne mit herumgeturnt ist. Wir wissen alle, dass da auch einmal ein Ding durchrutschen kann."
"Wir haben unser Ergebnis-Thema heute nicht beenden können", sagte 98-Trainer Florian Kohfeldt zur Sportschau, "sind aber trotzdem heute sehr stabil gewesen in unserem Auftritt." Zur Hinausstellung seines Spielers sagte Kohfeldt: "Die Entscheidungsqualität des Schiedsrichters heute war ... bedenklich. Die Gelb-Rote Karte in diesem Kontext ist nicht zu geben. Es ist eine Entscheidung von ungeheurer Tragweite."
Verhaltener erster Spielabschnitt zwischen Braunschweig und Darmstadt
Die Gastgeber übernahmen in der ersten Hälfte etwas mehr die Initiative. Die ersten zählbaren Chancen sahen die Fans an der Hamburger Straße aber erst, als schon mehr als eine halbe Stunde absolviert war. Erst traf eine abgefälschte Direktabnahme des Darmstädters Merveille Papelas die Latte (34. Minute), dann scheiterte Rayan Philippe aus spitzem Winkel an Marcel Schuhen (35.) und schoss wenig später aus mittlerer Distanz knapp daneben (38.).
Als die Braunschweiger Anhänger in Spielabschnitt zwei jubelten, konnte sich Tempelmann mit Recht feiern lassen: Einem beherzten Antritt ließ der vom FC Schalke 04 im Winter ausgeliehene Mittelfeldspieler eine Ablage an Johan Gomez folgen, der den Ball aber sofort zu ihm zurückpasste. Tempelmann zog im richtigen Moment ab, der Ball ging seinem Gegenspieler durch die Beine und schlug rechts unten knapp neben dem Pfosten im Tor der Gäste ein.
Kohfeldt fassungslos
Kurze Zeit später rastete Darmstadt-Trainer Kohfeldt aus. Nachdem Kai Nürnberger in der vergangenen Woche sich zwei Unbeherrschtheiten leistete und dafür für acht Spiele gesperrt wurde, musste der Coach erneut die Hinausstellung eines seiner Spieler mitansehen: Nach einem taktischen Foul zum Ende der ersten Spielhälfte stieg Boetius kurz nach dem Gegentreffer bei einer Aktion seinem Gegenspieler aufs Sprunggelenk und wurde erneut dafür verwarnt: Gelb-Rot.
Darmstadt mit Schlussoffensive und Pech
In der Schlussphase bäumte sich Darmstadt noch einmal auf und wäre fast belohnt worden, als Matej Maglica aus der Distanz schoss und Robert Ivanov den Ball abfälschte. Für den geschlagenen Ron-Thorben Hoffmann im Kasten der Gastgeber rettete die obere Seite der Latte. Nach fünfminütiger Nachspielzeit jubelte in der umkämpften Partie mit elf Gelben und einer Gelb-Roten Karte Eintracht-Trainer Scherning mit seinem Team.
Braunschweig in Fürth, Darmstadt gegen Schalke
Für Braunschweig geht es kommende Woche nach Fürth (23.02., 13.30 Uhr). Gleichzeitig spielt Darmstadt zu Hause gegen Schalke.