BBL Bayern knackt Alba in der Overtime
In der Basketball-Bundesliga fällt die Entscheidung im Duell der Schwergewichte Bayern München und Alba Berlin erst in der Verlängerung. Am Ende behält Tabellenführer Bayern München mit 99:86 (80:80, 38:41) die Oberhand.
Doch der Erfolg war womöglich teuer erkauft: Starspieler Devin Booker humpelte im vierten Viertel mit einer Knieverletzung vom Feld. Topscorer der nach der Pause besser spielenden Gastgeber war Carsen Edwards mit 30 Punkten. Auf der Gegenseite erzielte William McDowell-White 23 Zähler für die Berliner.
In der ersten Hälfte hatten die Bayern noch vor allem Probleme von der Drei-Punkte-Linie offenbart. Nur einer von neun Versuchen war erfolgreich. Alba präsentierte sich wacher und erarbeitete sich so eine knappe Führung zur Halbzeit. Danach aber erhöhte München spürbar das Tempo, nun fielen auch die Dreier. Doch Berlin hielt mit und das Spiel offen und verdiente sich durch einen erfolgreichen Dreier von McDowell-White 17 Sekunden vor Schluss den Ausgleich und damit die Verlängerung.
Verlängerung wird klare Angelegenheit
Der entscheidende Lauf gelang den favorisierten Münchenern erst mit dem 19:6 in der Verlängerung, als den Gästen etwas die Puste ausging und Edwards und Nick-Weiler Babb knapp zwei Minuten vor Schluss mit zwei erfolgreichen Dreipunkte-Würfen den Vorsprung auf zehn Zähler schraubten.
Mit 12:4 Siegen bleiben die Münchener, die jetzt drei BBL-Siege in Folge einfuhren, souverän auf Platz eins. Berlin rutscht mit einer Bilanz von 7:10 wieder auf den drittletzten Platz ab. Allerdings beträgt der Rückstand auf einen Pre-Playoff-Platz auch nur zwei Siege.
Chemnitz holt Sieg in Bonn
Auf dem Weg nach oben sind die Niners Chemnitz, die am Sonntag einen 84:80 (46:45)-Sieg bei den Baskets Bonn holten und sich erst einmal auf Rang fünf vorschoben. Auch die Rostock Seawolves untermauerten beim 88:82 (43:38) gegen die Academics Heidelberg ihre Playoff-Ambitionen und sind jetzt mit einer Bilanz von 9:8 Siegen als Neunter an die stark gestarteten Heidelberger (9:7 Siege, Platz 6) herangerückt.
Auch die Riesen Ludwigsburg haben sich an die Academics herangepirscht, gegen ratiopharm Ulm gab es ein überraschend deutliches 92:71 (41:28).
Rückschlag für Syntainics MBC in Bamberg
Der Syntainics MBC hat nach zwei Siegen in der Bundesliga einen Rückschlag hinnehmen müssen. Gegen die Bamberg Baskets setzte es eine deutliche Niederlage.
Mit 69:87 (31:49) musste sich das Team von Janis Gailitis den Franken geschlagen geben. Die Baskets entledigten sich mit dem Erfolg wohl aller Abstiegssorgen, Weißenfels verpasste den Sprung auf einen direkten Playoff-Platz.
Hamburg schlägt Schlusslicht Göttingen
Die Veolia Towers Hamburg verbuchten zuvor im Kampf um die Play-Ins in der Basketball-Bundesliga einen weiteren Erfolg. Mit 91:82 (56:41) setzte sich die Mannschaft von Cheftrainer Benka Barloscky gegen Schlusslicht BG Göttingen durch und feierte damit den achten Sieg im 17. Spiel.
Die abstiegsbedrohten Gäste kassierten dagegen im 16. Auftritt die 15. Niederlage. Beste Werfer waren Kur Kuath (Hamburg/16) und Deion Hammond (Göttingen/30). Die BG erwischte den besseren Start, den Towers gelang es jedoch, das Ergebnis dank eines 13:0-Laufs zu drehen und sich auf 21:14 abzusetzen.