Alemannia Aachens Trainer Heiner Backhaus bestreitet, ein Gewaltvideo angesehen und wohlwollend kommentiert zu haben. Seine Zeugenaussage streut an anderen Stellen Bedenken am Umgang mit dem wegen versuchten Totschlags angeklagten Hooligan. mehr
Ein Hooligan von Alemannia Aachen steht unter anderem wegen versuchten Totschlags vor Gericht, Aufsichtsratschef und Trainer des Drittligisten sind als Zeugen geladen. In der Anklageschrift finden sich allerdings auch Vorwürfe gegen sie. mehr
Vor dem Bundesligaspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt hat die Polizei in Wegberg eine Schlägerei aufgelöst. mehr
Laut einem aktuellen BGH-Urteil sollen Bundesligaclubs Polizeieinsätze bei Risikospielen mitbezahlen. Philipp Winkler war für seinen Roman "Hool" für den Deutschen Buchpreis nominiert. Er fordert eine neue Fankultur. mehr
In Delmenhorst sollen etwa 30 Menschen aneinandergeraten sein. Die Polizei hofft auf Bilder, die die Beteiligten zeigen. mehr
Nach Krawallen beim Fußball-Spiel in Paderborn sind zwei Anhänger des FC Hansa Rostock zu Bewährungsstrafen verurteilt. mehr
Randale in der Kölner Innenstadt vor dem Abschiedsspiel von Lukas Poldolski: Ein Fußballfan wurde niedergestochen. Der mutmaßliche Täter wurde identifiziert. mehr
Vor dem Europa-League-Spiel Dynamo Kiew gegen Lazio Rom im Volksparkstadion hat die Polizei rund 60 Personen auf dem Rathausmarkt in Gewahrsam genommen. mehr
Alemannia Aachen gerät wegen fehlender Distanz zu rechtsextremen Hooligans immer mehr unter Druck. Die Vereinsführung gesteht nun erstmals eigene Fehler ein. mehr
Pyrotechnik und ein unterbrochenes Spiel beim Thüringen-Derby. Wie konnte es zu den Krawallen in Jena kommen? Hooligans sollen mit kopierten Tickets ins Stadion gelangt sein - unter den Augen von Security-Mitarbeitern. mehr
Ein Gerichtsverfahren beschreibt, wie serbische Hooligans des FK Partizan Belgrad Menschen ermordet haben sollen. Die Gruppe besitzt Verbindungen in höchste Kreise der Polizei und Politik - wahrscheinlich sogar bis zum serbischen Staatspräsidenten. mehr
Vor 25 Jahren attackierten deutsche Hooligans bei der WM 1998 den französischen Polizisten Daniel Nivel. Ein Jahr später wurden die Täter verurteilt, auch weil ein Mitarbeiter des Schalker Fanprojektes Zivilcourage zeigte. mehr
Die 19 Jahre alte Amerikanerin Alysa Liu hat ihr Comeback mit dem WM-Titel der Eiskunstläuferinnen gekrönt. mehr
Die Haie schalteten Bremerhaven aus, Ingolstadt stürmte mit einem Kantersieg gegen Nürnberg eine Runde weiter, Mannheim besiegte München: Das Halbfinale der DEL ist komplett. mehr
Der SSV Ulm hat unter seinem neuen Trainer Robert Lechleiter mit einem Sieg gegen Darmstadt wieder Hoffnung im Abstiegskampf der 2. Liga geschöpft. mehr
Bayer Leverkusen hat im Kampf um die Meisterschaft den Druck auf Bayern München erhöht. Der VfL Bochum hielt aber lange Zeit leidenschaftlich dagegen - und haderte mit dem Schiedsrichter. mehr
Die Adler Mannheim haben sich in der Viertelfinal-Serie gegen den EHC München durchgesetzt. In Spiel sechs in München präsentierte sich Mannheim hinten stabil und vorne effizient. mehr