Donald Trump zerstört zwar weiter demokratische Normen, aber FIFA-Präsident Gianni Infantino sucht trotzdem die Nähe zum US-Präsidenten. Es ist eine Beziehung, die für beide nützlich sein kann. mehr
FIFA-Präsident Gianni Infantino sucht die Nähe zu US-Präsident Donald Trump und gibt dabei auch die "politische Neutralität" des Fußball-Weltverbandes preis. mehr
Freund von Putin, Freund von Trump: FIFA-Präsident Gianni Infantino wohnt einer bizarren Veranstaltung im Arbeitszimmer des US-Präsidenten bei, der die WM 2026 zur Chefsache erklärt. mehr
Erst die Vertragsverlängerung von Julian Nagelsmann, dann der Festakt zum 125-jährigen Jubiläum – nach einem ereignisreichen Tag in seinem Gründungsort Leipzig blickt der DFB positiv in die Zukunft. mehr
Am 28. Januar 1900 wurde in der Leipziger Gaststätte "Zum Mariengarten" der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Und in der Messestadt treffen sich und feiern am Freitag hochrangige Fußballvertreter das 125-jährige Jubiläum. mehr
Die FIFA hat die WM 2030 an Spanien, Portugal, Marokko, Uruguay, Paraguay und Argentinien vergeben. Die WM 2034 findet in Saudi-Arabien statt. mehr
FIFA-Präsident Gianni Infantino verkündet beim FIFA-Kongress in Bangkok, dass die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2027 in Brasilien ausgetragen wird. Die Bewerbung von Deutschland, Belgien und den Niederlanden zieht den Kürzeren. mehr
FIFA-Präsident Gianni Infantino spricht über die Vergabe der Weltmeisterschaft 2030. Diese soll auf drei verschiedenen Kontinenten stattfinden und das hundertjährige Jubiläum der Fußball-Weltmeisterschaft feiern. mehr
Gianni Infantino hat sich erstmals zu dem übergriffigen Kuss von Spaniens Verbandschef Luis Rubiales nach dem WM-Finale geäußert. "Das hätte niemals passieren dürfen", schrieb der FIFA-Präsident. mehr
Bei der WM der Männer war FIFA-Präsident Gianni Infantino im Ausrichterland Katar allgegenwärtig. Bei der WM der Frauen ist das anders. Der Schweizer bricht zu einer geplanten Reise auf. mehr
Die FIFA schüttet bei der WM der Frauen Rekordprämien aus. Dass die Gelder auch bei den Spielerinnen ankommen, vermag Weltverbandspräsident Gianni Infantino aber nicht garantieren. mehr
Auf der Eröffnungspressekonferenz der WM der Fußballerinnen erinnert der FIFA-Präsident an seine Rede vor der WM in Katar. In Neuseeland und Australien will er möglichst viel Fußball schauen. mehr
Bereits 2013 hatte die FIFA eine Task Force im Kampf gegen Rassismus eingesetzt. Kurz nach Infantinos Wahl im Jahr 2016 wurde das Gremium eingestellt. Nun gibt es einen neuen Anlauf. mehr
Zehn Wochen vor der anstehenden Frauen-WM in Australien und Neuseeland stecken die FIFA und die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten in Deutschland sowie anderer europäischer Länder noch immer in Verhandlungen um die TV-Rechte. mehr
Nach einem erneuten Rassismus-Vorfall in Italien meldet sich der FIFA-Chef. In einem Beitrag in den sozialen Medien fordert Infantino harte Strafen gegen die auffälligen Fans. mehr
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat das aus seiner Sicht deutlich verbesserte Verhältnis des Weltverbands zur Europäischen Fußball-Union UEFA hervorgehoben. mehr
Hier bekommen Sie immer die neuesten Nachrichten über Eintracht Frankfurt. mehr
Manchester United befindet sich in der schlimmsten sportlichen Krise seit 35 Jahren. Das Prestigeduell gegen Stadtrivale City gerät zur Nebensache. Es geht um die Zukunft. mehr
Die Staatsanwaltschaft hat vorgeschlagene Einstellung des Verfahrens gegen den ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger abgelehnt. mehr
In Europa gehen die Fußball-Ligen in die entscheidende Phase. Dabei herrscht mal mehr Spannung, mal weniger. Ein Überblick über die Situation in den wichtigsten Ländern. mehr
Der FC Augsburg spielt die beste Rückrunde seiner Vereinsgeschichte in der Fußball-Bundesliga und darf von Europa träumen. Im Duell gegen den FC Bayern sieht man sich zwar weiterhin als Außenseiter, die Gegensätze waren aber schonmal deutlicher. mehr