Erst die Vertragsverlängerung von Julian Nagelsmann, dann der Festakt zum 125-jährigen Jubiläum – nach einem ereignisreichen Tag in seinem Gründungsort Leipzig blickt der DFB positiv in die Zukunft. mehr
Am 28. Januar 1900 wurde in der Leipziger Gaststätte "Zum Mariengarten" der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Und in der Messestadt treffen sich und feiern am Freitag hochrangige Fußballvertreter das 125-jährige Jubiläum. mehr
Die FIFA hat die WM 2030 an Spanien, Portugal, Marokko, Uruguay, Paraguay und Argentinien vergeben. Die WM 2034 findet in Saudi-Arabien statt. mehr
FIFA-Präsident Gianni Infantino verkündet beim FIFA-Kongress in Bangkok, dass die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2027 in Brasilien ausgetragen wird. Die Bewerbung von Deutschland, Belgien und den Niederlanden zieht den Kürzeren. mehr
FIFA-Präsident Gianni Infantino spricht über die Vergabe der Weltmeisterschaft 2030. Diese soll auf drei verschiedenen Kontinenten stattfinden und das hundertjährige Jubiläum der Fußball-Weltmeisterschaft feiern. mehr
Gianni Infantino hat sich erstmals zu dem übergriffigen Kuss von Spaniens Verbandschef Luis Rubiales nach dem WM-Finale geäußert. "Das hätte niemals passieren dürfen", schrieb der FIFA-Präsident. mehr
Bei der WM der Männer war FIFA-Präsident Gianni Infantino im Ausrichterland Katar allgegenwärtig. Bei der WM der Frauen ist das anders. Der Schweizer bricht zu einer geplanten Reise auf. mehr
Die FIFA schüttet bei der WM der Frauen Rekordprämien aus. Dass die Gelder auch bei den Spielerinnen ankommen, vermag Weltverbandspräsident Gianni Infantino aber nicht garantieren. mehr
Auf der Eröffnungspressekonferenz der WM der Fußballerinnen erinnert der FIFA-Präsident an seine Rede vor der WM in Katar. In Neuseeland und Australien will er möglichst viel Fußball schauen. mehr
Bereits 2013 hatte die FIFA eine Task Force im Kampf gegen Rassismus eingesetzt. Kurz nach Infantinos Wahl im Jahr 2016 wurde das Gremium eingestellt. Nun gibt es einen neuen Anlauf. mehr
Zehn Wochen vor der anstehenden Frauen-WM in Australien und Neuseeland stecken die FIFA und die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten in Deutschland sowie anderer europäischer Länder noch immer in Verhandlungen um die TV-Rechte. mehr
Nach einem erneuten Rassismus-Vorfall in Italien meldet sich der FIFA-Chef. In einem Beitrag in den sozialen Medien fordert Infantino harte Strafen gegen die auffälligen Fans. mehr
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat das aus seiner Sicht deutlich verbesserte Verhältnis des Weltverbands zur Europäischen Fußball-Union UEFA hervorgehoben. mehr
Der wiedergewählte FIFA-Präsident Gianni Infantino hat im Fußball große Pläne. Mehr Spiele bringen hohe Gewinne, und er sichert sich damit seine Macht. mehr
Auch ohne Unterstützung aus Deutschland ist FIFA-Präsident Gianni Infantino im Amt bestätigt worden. mehr
Gianni Infantino ist als FIFA-Präsident wiedergewählt worden. Mit mehr Spielen und mehr Geld sicherte er seine Macht - die Rechnung zahlen andere. mehr
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat den Kongress des Weltverbands FIFA in Kigali mit einem Spendenaufruf für die Überlebenden des Völkermords in Ruanda eröffnet. mehr
Der Deutsche Fußball-Bund wird FIFA-Präsident Gianni Infantino bei dessen Wiederwahl die Unterstützung verweigern. mehr
Es besteht kein Zweifel daran, dass Gianni Infantino beim FIFA-Kongress in Ruanda als FIFA-Präsident wiedergewählt wird. Niemand fordert ihn heraus, der Rückhalt ist groß - aber noch immer gibt es Ermittlungen gegen ihn. mehr
Aleksander Ceferin führt den mächtigen europäischen Dachverband UEFA. Mit FIFA-Präsident Gianni Infantino gab es immer wieder Streitthemen. Das Arbeitsverhältnis sei aber professionell, sagt Ceferin. mehr
Auch der schwedische Fußball-Verband wird FIFA-Präsident Gianni Infantino bei dessen Wiederwahl an diesem Donnerstag in Kigali nicht "aktiv unterstützen". mehr
Real Madrid hat am Samstagabend bei Kellerkind Espanyol Barcelona verloren. Stadtrivale Atletico ist jetzt ganz nah herangerückt an die Königlichen. mehr
Der 1. FC Magdeburg kristallisiert sich immer mehr als ein Aufstiegskandidat heraus. In der Schalker Arena zeigten die Elbestädter am Samstagabend in einem spektakulären Match ihre spielerische Klasse. mehr
Nach dem enttäuschenden Auftritt in der Champions League kommt RB Leipzig auch in der Bundesliga nicht weiter. Bei Union Berlin lieferte das Rose-Team das nächste schwache Spiel. mehr
Nach dem Gold-Triumph im Paarlaufen haben die Eistänzer Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan eine weitere deutsche Überraschung bei der EM verpasst. Derweil gelang dem Schweizer Lukas Britschgi ein sensationeller Erfolg. mehr
Mathys Tel tendiert offenbar doch dazu, im laufenden Transferfenster von einem Vereinswechsel abzusehen. Die TSG 1899 Hoffenheim hat in Jakob Busk einen Torwart mit Bundesliga-Erfahrung verpflichtet. Alle aktuellen Infos im Transfer-Blog. mehr