
Engagement im Mädchen- und Frauenfußball Hansa 07 aus Kreuzberg gewinnt Berliner Zukunftspreis des Sports
Die Freie Sportvereinigung Hansa 07 hat den diesjährigen Zukunftspreis des Sports gewonnen. Am Dienstagabend wurden das Fußball-Projekt "Mehr Raum für Mädchen* und Frauen*" des Vereins sowie dessen gemischte Mannschaften vom Berliner Senat ausgezeichnet. Hansa 07 aus Kreuzberg kam auf Platz eins von insgesamt 20 prämierten Vereinen und erhielt dafür 7.000 Euro Preisgeld.

Regierender Bürgermeister lobt die Vereine
"Vereine, die sich in besonderer Weise mit innovativen und inklusiven Projekten für die Förderung des Sports, der Gesundheit, der Integration und der Nachhaltigkeit in Berlin engagieren, werden heute ausgezeichnet", sagte der Berliner Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) bei der Verleihung im Roten Rathaus.
Mit insgesamt 25.000 Euro zeichnet der Landessportbund Berlin gemeinsam mit der Lotto-Stiftung Berlin, der Berliner Stadtreinigung (BSR) und der Volkssolidarität Berlin kreative Vereins-Projekte aus.
Platz zwei und 4.000 Euro erhielt der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin. Den dritten Rang und jeweils 2.000 Euro teilen sich die Wasserfreunde Spandau 04 und BASS Berlin. Insgesamt wurden die 20 besten Ideen und Aktionen im Berliner Vereinssport prämiert. Von Platz fünf bis Rang zehn erhielt jeder Verein 1.000 Euro, von 11 bis Platz 20 gab es jeweils 500 Euro.
Sendung: rbb24, 25.02.2025, 21:45 Uhr