Samuel Fitwi

Leichtathletik Hannover-Marathon - Fitwi und Mayer laufen zum Meistertitel

Stand: 06.04.2025 20:39 Uhr

Samuel Fitwi und Domenika Mayer haben sich am Sonntag beim Hannover-Marathon den nationalen Meistertitel gesichert und Favoritensiege gefeiert. Den Streckenrekord verpassten beide knapp.

Fitwi, seit vergangenem Dezember deutscher Rekordhalter (2:04:56 Stunden), setzte sich nach 42,195 km in 2:06:29 Stunden vor Haftom Welday durch, mit dem er lange Zeit Kopf an Kopf an der Spitze gelaufen war. "Ich bin top zufrieden. Es war eine tolle Stimmung hier in Hannover", freute sich Fitwi über seinen ersten Meistertitel.

Die beiden Favoriten übernahmen direkt nach dem Start die Führung und legten - angeführt von Tempomacher Christopher Kitetu Muthini (Kenia) - ein sehr schnelles Tempo vor. Der Rest des Feldes lag nach zehn Kilometern bereits deutlich zurück.

Nach gut 20 Kilometern waren die beiden Favoriten dann auf sich allein gestellt und liefen noch einige Zeit gemeinsam an der Spitze. Doch nach gut 30 Kilometern zog Fitwi das Tempo an, Welday musste abreißen lassen und wurde mit deutlichem Rückstand Zweiter (02:11:06). Als Dritter überquerte Tom Thurley (2:12:45) die Ziellinie.

24 Sekunden über dem Streckenrekord von Petros

Fitwi kämpfte verbissen, um sich neben dem Sieg auch den Streckenrekord zu sichern. Es reichte nicht ganz. Letztlich war der 29-Jährige 24 Sekunden langsamer als Amanal Petros vor einem Jahr. "Zum Schluss hat die Kraft ein bisschen gefehlt“, sagte Fitwi zur knapp verpassten Bestzeit.

Petros, der in den vergangenen beiden Jahren in Hannover gewonnen hatte, war dieses Mal nicht am Start, sondern lief am Sonntag den Halbmarathon in Berlin. Dort kam er als Dritter ins Ziel und stellte dabei in 59:31 Minuten einen deutschen Rekord auf.

Dritter Erfolg für Mayer

Mayer triumphierte zum insgesamt dritten Mal in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Regensburgerin lief von Beginn an vorne und baute ihren Vorsprung auf ihre schärfsten Konkurrentinnen Laura Hottenrott und Deborah Schöneborn kontinuierlich aus.

Souverän lief sie zu ihrem dritten Erfolg (nach 2022 und 2024) in Hannover. Nach 2:24:22 Stunden kam sie ins Ziel und verfehlte ihren im vergangenen Jahr ausgestellten Streckenrekord (2:23:50 Stunden) um eine gute halbe Minute. Laura Hottenrott kam als Zweite in 2:27:06 Stunden an, Bronze ging an Deborah Schöneborn (2:29:30).

Trotz des deutlichen Vorsprungs war es für Mayer nach einer komplizierten Vorbereitung alles andere als einfach. "Ich habe zwischendurch echt kämpfen müssen und war froh, als die Ziellinie endlich da war", sagte die Regensburgerin. Beinahe wäre es gar nicht zu einem Start in Hannover gekommen. "Ich habe gedacht, ich muss absagen. Aber ich wollte unbedingt, und der Wille hat mich hierhergebracht", erklärte Mayer.

Teilnehmerrekord in diesem Jahr

Rund 29.500 Aktive waren auf die unterschiedlichen Strecken gegangen- so viele wie noch nie. Der bisherige, sechs Jahre alte Rekord hatte bei 26.792 Meldungen gelegen. Gut 4.800 Aktive nahmen dabei die klassische Marathondistanz von 42,195 Kilometern in Angriff.

Ergebnisse DM Marathon:

Männer:
1. Samuel Fitwi Sibhatu (Trier) 2:06:29 Std.
2. Haftom Welday (Hamburg) 2:11:06
3. Tom Thurley (Potsdam) 2:12:45
4. Lorenz Baum (Tübingen) 2:13:23
5. Marcus Schöfisch (Leipzig) 2:20:51
6. Tammo Oldigs (Ihrhove) 2:20:57
7. Benjamin Franke (Hamburg) 2:21:44
8. Christoph Uphues (Braunschweig) 2:21:47
9. Kilian Schreiner (Breidenbach) 2:22:49
10. Tobias Gröbl (Dillingen an der Donau) 2:23:22
Frauen:
1. Domenika Mayer (Regensburg) 2:24:22 Std.
2. Laura Hottenrott (Kassel) 2:27:06
3. Deborah Schöneborn (Berlin) 2:29:30
4. Nina Voelckel (Kassel) 2:29:43
5. Katharina Saathoff (Braunschweig) 2:35:08
6. Sandra Morchner (Kassel) 2:41:29
7. Monika Rausch (Landshut) 2:44:45
8. Sylvie Müller (Mannheim) 2:47:47
9. Kristina Höhn (Rothenburg ob der Tauber)
10. Alexandra Krämer (Dortmund) 2:47:59

Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Hallo Niedersachsen | 06.04.2025 | 19:30 Uhr