Arsenal WFC
:
FC Bayern 90.
23:04
Fazit:
In einem hochklassigen und bis zum Schluss spannenden Spiel setzt sich Arsenal WFC dank eines späten Elfmeters mit 3:2 gegen Bayern München durch und sicherte sich damit den Gruppensieg.
Beide Teams lieferten sich von Beginn an ein Duell auf Augenhöhe. Bayern ging in der zweiten Halbzeit durch Eriksson (58.) erneut in Führung, doch Arsenal schlug postwendend zurück. Russo (59.) stellte den Ausgleich her. Lange Zeit blieb die Partie offen, wobei Arsenal zunehmend Druck aufbaute. Die Entscheidung fiel in der Schlussphase, als ein Handspiel von Hansen im Strafraum Arsenal einen Elfmeter bescherte. Caldentey (86.) verwandelte souverän zum 3:2. In den letzten Minuten gelang es den Münchenerinnen nicht mehr, eine Antwort zu finden.
Mit diesem Sieg sichert sich Arsenal den ersten Platz in der Gruppe und zieht als Tabellenführer in die K.-o.-Phase ein. Bayern, die lange stark dagegenhielten, muss sich mit dem zweiten Platz begnügen. Dennoch bleibt festzuhalten, dass das ein Champions-League-Abend auf höchstem Niveau war.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 90.
22:55
Spielende
Arsenal WFC
:
FC Bayern 90.
22:54
Nach einem Ballverlust im eigenen Sechzehner kommt Arsenal nochmal zur Chance. Ein Querpass landet wiederum im Seitenaus. Die Gunners wollen es sich an der Eckfahne gemütlich machen, doch es geht weiter mit Einwurf für die Bayern.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 90.
22:52
Nach einem weiteren langen Ball wird den Bayern eine mögliche Aktion wegen Offensivfouls abgepfiffen.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 90.
22:52
In der Nachspielzeit werden die Münchenerinnen plötzlich einfallslos. Lang und weit über Mahmutovic ist das Mittel der Wahl.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 90.
22:50
Fünf Minuten Nachspielzeit bleiben den Münchenerinnen hier noch zum Lucky Punch.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 90.
22:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Arsenal WFC
:
FC Bayern 90.
22:49
Einwechslung bei Arsenal WFC: Carlotte Wubben-Moy
Arsenal WFC
:
FC Bayern 90.
22:49
Auswechslung bei Arsenal WFC: Alessia Russo
Arsenal WFC
:
FC Bayern 90.
22:49
Einwechslung bei Arsenal WFC: Rosa Kafaji
Arsenal WFC
:
FC Bayern 90.
22:49
Auswechslung bei Arsenal WFC: Kyra Cooney-Cross
Arsenal WFC
:
FC Bayern 89.
22:48
An dieser Stelle sind die Münchenerinnen wieder gefragt. Gelingt hier noch der Ausgleich? Zum Spielverlauf würde es allemal passen. Es geht hier eigentlich von Beginn an hin und her.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 88.
22:47
Damit zieht Arsenal London in der Blitztabelle an Bayern München vorbei.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 86.
22:46
Tooor für Arsenal WFC, 3:2 durch Mariona Caldentey
Caldentey entscheidet sich für den kurzen Anlauf und verlädt Torhüterin Mahmutovic. Der Ball landet links unten im Eck.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 85.
22:45
Elfmeter für Arsenal! Im Anschluss an die Ecke von links kommt Caldentey am Sechzehner zum Abschluss. Hansen wirft sich unter Mithilfe ihrer Arme in den Schuss.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 84.
22:44
Aus dem linken Halbfeld schickt McCabe eine Flanke in die Gefahrenzone. Bayern München klärt zur Ecke, die Cooney-Cross reinschlägt.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 83.
22:42
Bei den Bayern kommen nochmal frische Beine aufs Feld. In dieser Phase haben die Münchenerinnen das Spielgeschehen gefühlt gut im Griff.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 82.
22:42
Einwechslung bei Bayern München: Weronika Zawistowska
Arsenal WFC
:
FC Bayern 82.
22:41
Auswechslung bei Bayern München: Pernille Harder
Arsenal WFC
:
FC Bayern 82.
22:41
Einwechslung bei Bayern München: Linda Sembrant
Arsenal WFC
:
FC Bayern 82.
22:41
Auswechslung bei Bayern München: Klara Bühl
Arsenal WFC
:
FC Bayern 80.
22:40
Das Spiel geht in die letzten zehn Minuten. Es bleibt dabei, dass Arsenal allemal gewillt ist auf den Siegtreffer zu gehen. Allein die gut gestaffelte Bayern-Verteidigung verhindert, dass die Gunners mit Zug zum Tor kommen.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 78.
22:39
Einwechslung bei Arsenal WFC: Lina Hurtig
Arsenal WFC
:
FC Bayern 78.
22:39
Auswechslung bei Arsenal WFC: Caitlin Foord
Arsenal WFC
:
FC Bayern 78.
22:38
Ein unfassbares Pensum, was Damnjanović am heutigen Abend abgespult hat. Der Feierabend ist hochverdient. Indes schaffen es die Münchenerinnen Arsenal London vom eigenen Sechzehner und damit aus der Gefahrenzone fernzuhalten.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 77.
22:37
Einwechslung bei Bayern München: Lea Schüller
Arsenal WFC
:
FC Bayern 77.
22:37
Auswechslung bei Bayern München: Jovana Damnjanović
Arsenal WFC
:
FC Bayern 77.
22:36
Das Spiel wird zunehmend hitziger. Foord geht von der linken Seite kommend im Sechzehner zu Fall. Die Pfeife bleibt richtigerweise stumm.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 75.
22:34
In dieser Phase der Partie läuft der Ball bei den Gunners ausgesprochen sauber durch die eigenen Reihen. Die Engländerinnen legen sich die Münchenerinnen zunehmend zurecht. Allein auf dem Ergebnis sollte man sich hier ausruhen.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 74.
22:34
Gelbe Karte für Caitlin Foord (Arsenal WFC)
Arsenal WFC
:
FC Bayern 72.
22:32
Was haben die letzten zwanzig Minuten in diesem hochklassigen Spiel noch zu bieten? Es bleibt dabei, dass den Bayern dieses Unentschieden zum Gruppensieg reicht, während Arsenal einen Sieg benötigt.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 70.
22:30
Einwechslung bei Bayern München: Sydney Lohmann
Arsenal WFC
:
FC Bayern 70.
22:30
Auswechslung bei Bayern München: Linda Dallmann
Arsenal WFC
:
FC Bayern 69.
22:29
Auf Seiten der Münchenerinnen wird ebenfalls der erste Wechsel vorbereitet.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 68.
22:27
Gelbe Karte für Georgia Stanway (Bayern München)
Stanway setzt ein sogenanntes Zeichen und sieht für das harte Einsteigen an der Seitenauslinie die erste Gelbe Karte der Partie.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 65.
22:27
Den Spielerinnen aus München ist allemal gut daran getan, das Spiel wieder in die eigene Hand zu nehmen. Das Spiel wird zunehmend hektischer, was den Gunners gefühlt eher in die Karten zu spielen scheint.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 63.
22:26
Tabellarisch ist die Situation unverändert. Das Unentschieden reicht den Bayern, um den ersten Tabellenplatz zu sichern.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 61.
22:25
Unfassbar! Im Anschluss an die keinesfalls unverdiente Führung der Münchenerinnen kommt Arsenal direkt zum Ausgleich. Im Zuge des Doppelwechsels halten die Gunners den Druck aufrecht und wollen ganz offensichtlich mehr.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 60.
22:24
Einwechslung bei Arsenal WFC: Frida Maanum
Arsenal WFC
:
FC Bayern 60.
22:24
Auswechslung bei Arsenal WFC: Stina Blackstenius
Arsenal WFC
:
FC Bayern 60.
22:23
Einwechslung bei Arsenal WFC: Beth Mead
Arsenal WFC
:
FC Bayern 60.
22:23
Auswechslung bei Arsenal WFC: Kim Little
Arsenal WFC
:
FC Bayern 59.
22:22
Tooor für Arsenal WFC, 2:2 durch Alessia Russo
Mahmutovic läuft unter eine von rechts getretene Ecke durch. Auf dem zweiten Pfosten trifft Russo freistehend mit dem rechten Außenrist zum direkten Ausgleich.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 58.
22:18
Tooor für Bayern München, 1:2 durch Magdalena Eriksson
Die Ecke wird kurz ausgeführt. Gwinn schlägt schließlich den Ball vom linken Halbraum auf den zweiten Pfosten, wo Eriksson einläuft und mit der linken Schuhsohle aus kürzester Distanz zur Doppelpackerin wird.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 58.
22:18
Im Anschluss an diese Szene kommt Gwinn von der linken Strafraumecke zum Abschluss. Van Domselaar pariert wunderbar zur Ecke.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 58.
22:16
Mahmutovic! Nach einem Fehlpass am eigenen Sechzehner ist Blackstenius zunächst an der Keeperin vorbei und einschussbereit. Mahmutovic setzt nach und holt der Schwedin den Ball noch rechtzeitig vom Fuß.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 57.
22:15
In dieser Phase der Partie machen es die Bayern durchaus abgeklärt. Durch frühes Stören sollen die Gunners gar nicht erst in Ballstafetten kommen, was bis hierhin ausgezeichnet funktioniert. Die Bayern holen sich viele Bälle früh zurück.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 55.
22:13
Dallmann besetzt zunehmend die Mittelfeldzentrale und bietet damit reichlich Anspielstationen für ihre Mitspielerinnen an.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 53.
22:12
Nach einer langen Ballstafette wird Gwinn auf rechts freigespielt. Ihre Flanke wird länger und länger. Schließlich fängt van Domselaar die Hereingabe ab.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 52.
22:11
Wir sehen weiterhin ein Champions-League-Spiel auf allerhöchstem Niveau, was qualitativ allemal einem möglichen Halbfinale gleichkommt. Die Münchenerinnen ruhen sich indes keinesfalls auf dem Spielstand aus. Vielmehr sucht man selbst einen Weg zur spielerischen Dominanz.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 49.
22:09
In den Anfangsminuten der zweiten Halbzeit sind die Spielerinnen der Gunners um Ballbesitz bemüht.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 46.
22:08
Ohne Wechsel geht es in den zweiten Durchgang.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 46.
22:08
Anpfiff 2. Halbzeit
Arsenal WFC
:
FC Bayern 45.
21:55
Halbzeitfazit:
Ein intensives Spiel auf hohem Niveau geht mit einem 1:1 in die Pause. Die Anfangsphase war geprägt von hohem Pressing beider Teams und zahlreichen Zweikämpfen und kleineren Fouls im Mittelfeld. Arsenal erwischte den besseren Start und ging früh in Führung – wenn auch durch ein unglückliches Eigentor von Viggósdóttir (7.), die einen Eckball ins eigene Netz lenkte.
Bayern ließ sich davon jedoch nicht beirren, fand nach und nach besser ins Spiel und erarbeitete sich einige gute Chancen. Der verdiente Ausgleich gelang schließlich Eriksson (39.), die einen Abpraller nach einer Ecke aus kürzester Distanz verwertete. Beide Teams agierten ballsicher und suchten immer wieder den Weg nach vorne. Arsenal konnte durch kontrollierten Ballbesitz phasenweise das Tempo bestimmen, während Bayern besonders über Flanken und Standardsituationen gefährlich wurde.
Mit diesem Unentschieden bleibt in der zweiten Halbzeit alles offen. Beide Teams kämpfen nicht nur um den Sieg, sondern auch um die Tabellenführung in Gruppe C, die bei diesem Spielstand bei den Bayern liegt.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 45.
21:51
Ende 1. Halbzeit
Arsenal WFC
:
FC Bayern 45.
21:51
Ende 1. Halbzeit
Arsenal WFC
:
FC Bayern 45.
21:51
Mit Abschluss der ersten Halbzeit drapiert Büll nochmal einen Eckball von links auf dem ersten Pfosten, wo Arsenal jedoch rechtzeitig klären kann.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 45.
21:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Arsenal WFC
:
FC Bayern 44.
21:46
Zadrazil klärt die anschließende Ecke im Fünfmeterraum.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 43.
21:46
Beinahe das zweite Eigentor! Foord setzt sich toll auf rechts durch und flankt scharf in die Mitte, wo Zadrazil mit dem ersten Kontakt in Richtung eigener Kasten klärt. Der Ball schlägt auf der Querlatte auf und springt von dort zur Ecke ins Seitenaus.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 41.
21:44
Dank des Ausgleichstreffer ziehen die Bayern in der Blitztabelle wieder an Arsenal vorbei und belegen damit Platz 1 in Gruppe C.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 39.
21:41
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Magdalena Eriksson
Gwinn schlägt einen Eckball von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Stanway zunächst aus kurzer Distanz an einer Kombination aus Pfosten und Gegenspielerin scheitert. Im Anschluss landet die Kugel bei Eriksson, die aus kürzester Distanz mit links ins Netz trifft.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 38.
21:40
Nach anfänglich sehr hohem Pressing auf beiden Seiten haben sowohl Arsenal als auch die Bayern einen Gang runter geschaltet und versuchen die jeweiligen Gegnerinnen zunehmend zu locken.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 36.
21:39
Die anschließende Ecke kommt gefährlich im Fünfmeterraum runter, wo die Bayern es im Getümmel nicht schaffen den Ball entscheidend aufs Tor zu bringen. Situation geklärt.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 35.
21:38
Auf der anderen Seite wird Bühl nach einer ansehnlichen Ballstafette auf links freigespielt und entscheidet sich für eine Kombination aus Flanke und Torschuss. Der noch leicht abgefälschte Versuch aus spitzem Winkel wird von der aufmerksamen van Domselaar zur Ecke geklärt.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 33.
21:35
Catley ist zurück auf dem Platz. Indes gönnt sich die Partie erstmals eine Verschnaufpause. Mit der Führung im Rücken fühlen sich die Gunners zunehmend wohl in eigenem Ballbesitz.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 30.
21:32
Innenverteidigerin Catley kassiert einen Schlag in den Nacken und muss am Seitenrand behandelt werden.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 28.
21:28
Gwinn bringt die Ecke auf den zweiten Pfosten, wo die Gunners aufmerksam zu Werke gehen und die Situation klären können.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 27.
21:27
Es gibt die erste Ecke für die Bayern nach Flankenversuch von Gwinn von der rechten Seite.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 26.
21:27
Die beiden Schwedinnen Blackstenius und Eriksson liefern sich heute ein aufreizendes Duell, was wir vermutlich noch des Öfteren sehen werden.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 24.
21:25
Im Anschluss an eine scharfe Flanke aus dem linken Halbfeld von Bühl kommt Gwinn von der rechten Seite zum Abschluss, nachdem die Arsenal-Abwehr nur unzureichend geklärt hat. Der Schuss fliegt allerdings ein gutes Stück am Tor vorbei.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 22.
21:23
Nach Ballverlust im Aufbauspiel kommt Russo außerhalb des Sechzehner zum Abschluss, zielt aber ein gutes Stück am rechten Torpfosten vorbei.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 21.
21:22
Damnjanović läuft super an gegen Fox, wird im Endeffekt wegen Offensivfoul aber zurückgepfiffen. Der Einsatz stimmt aber allemal.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 19.
21:21
Nach einem Zusammenprall fasst sich Damnjanović ins Gesicht, wirft Gegenspielerin McCabe noch einen bösen Blick zu, spielt im Anschluss aber ansatzlos weiter.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 18.
21:19
Auf dem zweiten Pfosten klärt Gwinn eine Hereingabe von Blackstenius, die auf der rechten Seite in Richtung Grundlinie geschickt wird. Das Spiel verzeichnet insgesamt reichlich Strafraumszenen.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 16.
21:17
Das ist ein sogenannter Champions-League-Abend. Wir sehen ein Spiel auf hohem Niveau. Beide Teams sind äußerst ballsicher und suchen das Aufbauspiel tief aus den eigenen Reihen heraus. Gleichzeitig scheuen sich weder Arsenal noch die Bayern das Pressing zu forcieren. Allein das Eigentor von Viggósdóttir macht hier ergebnistechnisch den Unterschied.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 13.
21:13
Aus dem englischen Sprühregen wurde mittlerweile richtiger Regen. Die Partie passt sich dem Wetter an und ist hoch umkämpft in den Anfangsminuten. Viele Zweikämpfe und kleinere Fouls sind die Folge von hohem Pressing auf beiden Seiten.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 10.
21:11
Cooney-Cross steigt Harder im Mittelfeld auf den Fuß. Der anschließende Freistoß gerät zu weit für Eigentorschützin Viggósdóttir, die am langen Pfosten die Hereingabe verpasst.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 9.
21:09
Damit geht der FC Arsenal ganz früh zu Beginn der Partie in Führung und zieht damit in der Blitztabelle vorbei auf Platz 1.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 7.
21:08
Tooor für Arsenal WFC, 1:0 durch Glódís Viggósdóttir (Eigentor)
Der Eckball von links fällt Viggósdóttir in der Drehung auf dem Hinterkopf und schlägt von dort im eigenen Kasten ein. Unglücklicher Start für die Münchenerinnen.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 6.
21:07
Im flachen Aufbauspiel verliert Bayern den Ball am eigenen Sechzehner. Der erste Eckball für die Gastgeberinnen ist die Folge.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 6.
21:06
Nach anfänglichen Schwierigkeiten übernimmt Arsenal die Spielkontrolle, lässt Ball und Gegner laufen. Ein Zuspiel auf Blackstenius gerät zu weit. Mahmutovic fängt die Kugel ab.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 4.
21:05
Die Gästinnen aus München sind drin in der Partie. Nach dem frühen Torabschluss wird im Anschluss hoch gepresst. Angriff scheint die beste Verteidigung auf dem Weg zum möglichen Gruppensieg.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 2.
21:03
Dallmann direkt mit dem ersten Abschluss. Aus spitzem Winkel zwingt die Münchenerin Keeperin van Domselaar zur Fußabwehr.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 1.
21:02
Los geht's! Der FC Bayern München stößt an in den dunklen Auswärtstrikots. Arsenal spielt traditionell in rot-weißen Jerseys.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 1.
21:01
Spielbeginn
Arsenal WFC
:
FC Bayern 21:01
Es ist angerichtet. Flutlicht, englischer Sprühregen und tolle Stimmung im weiten Rund des Meadow Park.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 90.
20:46
Fazit
St. Pölten verabschiedet sich also punktelos aus der Champions League, am Ende war nicht mehr als ein 1:2 drinnen. Dabei zeigten die Niederösterreicherinnen in der zweiten Halbzeit eine ordentliche Steigerung und waren auch relativ nahe am Ausgleich dran. Das kann man sicherlich positiv für die Meisterschaft mitnehmen, die im Februar wieder weitergeht. Um international vorne mitzuspielen, reicht es aber noch nicht.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 20:45
Arsenal dürfte den Heimvorteil nutzen und von Beginn an auf Angriff spielen, während Bayern mit ihrer defensiven Stabilität und ihrer Schnelligkeit im Umschaltspiel punkten möchte. Insbesondere die Offensivabteilungen beider Teams stehen im Fokus. Der Druck liegt auf Arsenal, doch Bayern hat in der Vergangenheit bereits mehrfach bewiesen, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen bestehen können. Es dürfte ein eng umkämpftes Spiel werden, in dem Kleinigkeiten über den Gruppensieg entscheiden könnten.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 90.
20:40
Spielende
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 90.
20:38
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 90.
20:36
Einwechslung bei Hammarby IF: Thea Sørbo
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 90.
20:36
Auswechslung bei Hammarby IF: Vilde Hasund
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 90.
20:36
Noch ein Eckball für St. Pölten, das könnte noch einmal eine gute Gelegenheit sein.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 87.
20:33
Das war die Chance auf den Ausgleich: Glibo dribbelt sich schön in den Strafraum und lässt zwei Verteidigerinnen stehen, ihr Schuss geht aber genau auf Edrud, die die Führung ihrer Mannschaft bewahrt.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 86.
20:31
Guter Distanzschuss von Miyagawa, Schlüter hat mit dem Ball aber keine großen Probleme.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 85.
20:31
Jetzt könnte es nochmal spannend werden, St. Pölten hat noch fünf Minuten plus Nachspielzeit.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 83.
20:28
Tooor für SKN St. Pölten, 1:2 durch Kamila Dubcová
Eckball von der linken Seite, Carlsson klärt nicht gut per Kopf und liefert eine unfreiwillige Vorlage für Dubcová, die volley den Ball unter die Latte hämmert.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 82.
20:27
Eckball für Hammarby, das bringt den Schwedinnen noch weitere Zeit.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 78.
20:24
Guter Flanke von Mädl in den Strafraum, Glibo versucht den Ball mit dem Fuß zu verwerten, möglicherweise wäre aber ein Kopfball die bessere Option gewesen.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 76.
20:22
Hammarby spielt das Match routiniert nach Hause, St. Pölten müsste der Anschlusstreffer nun bald gelingen. Danach sieht es aber momentan nicht aus.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 20:20
Die Gastgeberinnen sind ebenfalls in starker Verfassung. Nach der Trennung von Trainer Jonas Eidevall Anfang Oktober übernahm Interimstrainerin Renée Slegers und führte das Team zu einer beeindruckenden Serie von zehn Spielen ohne Niederlage, darunter neun Siege. Arsenal hat sich von dieser Krise erholt und ist in der heimischen Liga aktuell Tabellendritter, aber in bestechender Form. Vor heimischem Publikum wollen die Gunners nicht nur Revanche für die Hinspielniederlage nehmen, sondern mit einem Sieg den Gruppensieg perfekt machen.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 20:19
Das Team von Trainer Alexander Straus reist mit breiter Brust nach London. Die Münchenerinnen sind seit elf Spielen ungeschlagen, mussten dabei drei Unentschieden hinnehmen. In der Bundesliga stehen sie punktgleich mit Eintracht Frankfurt auf Rang zwei, haben aber in der Champions League bislang nichts anbrennen lassen. Mit 13 Punkten stehen sie an der Spitze der Gruppe und wollen diesen Platz unbedingt verteidigen. Im Hinspiel setzte sich Bayern im Oktober deutlich mit 5:2 durch, was das Selbstbewusstsein für das heutige Duell zusätzlich stärkt. Straus zeigte sich auf der Pressekonferenz kämpferisch: „Wir wissen, dass wir die Qualität haben, um ihnen wehzutun.“
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 74.
20:19
Mattner-Trembleau wird aus kurzer Distanz von Blakstad abgeschossen, das Spiel ist kurz unterbrochen.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 20:19
Beide Teams haben sich bereits vorzeitig für die K.-o.-Runde qualifiziert, doch es geht um die Krone in der Gruppe C. Während dem deutschen Meister ein Unentschieden reicht, um den Gruppensieg zu sichern, muss Arsenal vor heimischer Kulisse auf Sieg spielen.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 20:18
Auf der Gegenseite ist Alexander Straus nach dem 2:0-Heimsieg gegen Turbine Potsdam in Wechsellaune. Mit Gwinn, Eriksson, Zadrazil, Dallmann, Damnjanović, Bühl und Schüller sind gleich sieben Spielerinnen neu dabei. Auf dem Papier sehen wir eine 4-2-3-1-Grundformation.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 72.
20:17
Einwechslung bei Hammarby IF: Emma Westin
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 72.
20:17
Auswechslung bei Hammarby IF: Jonna Andersson
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 70.
20:16
St. Pölten zeigt jetzt auch gutes Pressing, beim Ballbesitz liegt Hammarby mit 64 Prozent aber klar vorne.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 66.
20:12
Einwechslung bei SKN St. Pölten: Andrea Glibo
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 66.
20:12
Auswechslung bei SKN St. Pölten: Melike Pekel
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 66.
20:12
Einwechslung bei SKN St. Pölten: Tea Krznaric
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 66.
20:12
Auswechslung bei SKN St. Pölten: Mária Mikolajová
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 66.
20:11
Gelbe Karte für Mateja Zver (SKN St. Pölten)
Zver sieht für ihre Reklamation Gelb.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 65.
20:11
Zver versucht es aus der Distanz, Edrud ist womöglich noch leicht am Ball dran, es gibt aber keinen Eckball.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 63.
20:09
Gute Kontermöglichkeit für St. Pölten, der Pass in den Strafraum gedacht für Brunnthaler kommt aber nicht an.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 20:08
Interimstrainer Renee Slegers wechselt nach dem 1:0-Auswärtssieg beim FC Liverpool lediglich in der Sturmspitze. Blackstenius rückt anstelle von Maanum in die Startelf einer 4-3-3-Formation.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 61.
20:05
Einwechslung bei Hammarby IF: Asato Miyagawa
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 61.
20:05
Auswechslung bei Hammarby IF: Anna Jøsendal
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 57.
20:02
Hammarby hat nun einen Gang zurückgeschaltet und lässt St. Pölten mehr kommen.
Arsenal WFC
:
FC Bayern 20:00
Am sechsten und letzten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase treffen der FC Arsenal und der FC Bayern München in Gruppe C aufeinander. Anstoß ist um 21:00 Uhr im Meadow Park in Borehamwood. Geleitet wird die Partie von der schwedischen Schiedsrichterin Tess Olofsson.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 55.
20:00
Bitter natürlich für St. Pölten, der Anschlusstreffer hätte noch einmal enormen Auftrieb gegeben. Generell sind die Wölfinnen aber nur viel besser im Spiel.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 52.
19:57
Mädl legt zurück für Zver, die von der Strafraumgrenze abzieht. Der Ball geht spektakulär an die Querlatte! Die beste und bislang einzige Chance für St. Pölten.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 49.
19:54
Pass in die Tiefe gedacht für Mädl, dieser kommt aber etwas zu steil.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 47.
19:51
Erste Chance in der 2. Halbzeit für Jøsendal, sie bringt den Ball aber nicht aufs Tor.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 46.
19:50
Anpfiff 2. Halbzeit
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 45.
19:38
Halbzeitfazit
St. Pölten ist bislang recht chancenlos und liegt zur Pause bereits mit 0:2 zurück. Die Schwedinnen waren schon von Beginn an überlegen und gingen durch einen Doppelschlag in nur zwei Minuten in Führung. St. Pölten ist bislang noch sehr harmlos und muss hoffen, irgendwie zum Anschlusstreffer zu kommen, damit es hier noch einmal spannend wird. Da aus dem Spiel heraus nur wenig geht, muss man wohl auf Standards hoffen.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 45.
19:35
Ende 1. Halbzeit
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 45.
19:33
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 45.
19:32
Gelbe Karte für Jonna Andersson (Hammarby IF)
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 45.
19:32
Klares Foul an Brunnthaler, das gibt noch einmal eine gute Freistoßmöglichkeit für St. Pölten.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 43.
19:30
Blakstad wird ganz knapp an der Strafraumgrenze gefoult, zum Glück für St. Pölten gibt es nur Freistoß und keinen Elfmeter.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 42.
19:28
Gute Freistoßmöglichkeit für St. Pölten, Zvers Freistoß, der als Hereingabe gedacht war, misslingt aber völlig.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 38.
19:26
Schlüter zeigt heute eine gute Leistung, an ihr liegt es jedenfalls nicht. St. Pölten muss jetzt mal ohne weitere Gegentore in die Pause kommen.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 34.
19:22
Beinahe das 3:0 durch Jøsendal, ihr Linksschuss aus 14 Metern geht aber an die Stange. St. Pölten hat große Probleme.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 34.
19:20
Liese Brancao stellt schon früh um und bringt mit Zver eine offensivere Spielerin.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 33.
19:20
Einwechslung bei SKN St. Pölten: Mateja Zver
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 33.
19:19
Auswechslung bei SKN St. Pölten: Rita Schumacher
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 28.
19:16
Nächste gute Chance für Hammarby, nachdem Vallotto ein Schuss abreißt und bei Tandberg leitet. Ihr Abschluss landet aber genau in den Armen von Schlüter.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 27.
19:14
Kontermöglichkeit für St. Pölten, Pekel ist aber zu langsam und wird von Holmberg abgelaufen.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 25.
19:13
Balog wird aus kurzer Distanz abgeschossen und muss sich eine Auszeit nehmen. Das gibt St. Pölten die Zeit, noch einmal die Taktik nach diesem Doppelschlag zu besprechen.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 22.
19:10
Tooor für Hammarby IF, 0:2 durch Julie Blakstad
Holmberg setzt sich rechts außen durch und spielt in die Mitte auf die erste Stange. Blakstad hält den linken Fuß geschickt hin und erhöht aus kurzer Distanz auf 2:0.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 20.
19:07
Tooor für Hammarby IF, 0:1 durch Cathinka Tandberg
Flanke von der linken Seite in den Strafraum von Andersson, in der Mitte kommt Tandberg viel zu frei zum Kopfball. Schlüter ist zwar noch dran, kann den Treffer aber nicht mehr verhindern.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 16.
19:04
Weiterhin viel Ballbesitz für Hammarby, St. Pölten lässt sich zu sehr hinten reindrängen.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 13.
19:00
Hammarby ist bislang klar überlegen, St. Pölten muss aufpassen, nicht schon früh ein Gegentor zu bekommen.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 10.
18:58
Gefährliche Szene nach einem Eckball und einer Flanke von Jøsendal, die von einer Verteidigerin beinahe ins eigene Tor gewehrt wird. Schlüter ist aber aufmerksam und kann sich den Ball sichern.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 8.
18:56
Joramo geht nach einem Zuspiel an der Strafraumgrenze volles Risiko und hält drauf, rasiert den Ball aber nur - deutlich vorbei.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 6.
18:54
Erste gute Chance für Hammarby nach einem Stanglpass, Blakstad setzt den Ball jedoch knapp am Tor vorbei. Das hätte die Führung sein können.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 5.
18:51
Mädl bekommt den Ball in den Lauf gespielt, Torhüterin Edrud kommt aber heraus und ist zuerst am dran.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 3.
18:50
Gleich gutes Pressing von Hammarby, St. Pölten bekommt einen Freistoß zugesprochen und versucht, das Spiel von hinten aufzubauen.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 1.
18:48
Spielbeginn
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 18:44
Die Spielerinnen sind schon am Feld, gleich geht es los!
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 18:31
Im Vergleich zum ersten Spiel im Oktober haben die Schwedinnen vier andere Spielerinnen in der Startelf gebracht.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 18:19
Gespielt wird übrigens in der Wiener Generali Arena, Schiedsrichterin der Partie ist Hristiana Guteva.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF 18:18
Erklärtes Ziel heute ist ein Punktegewinn, was ein versöhnlicher Abschluss für die Champions League-Saison wäre. Gegen Manchester City war man schon nahe dran, auch im letzten Spiel wäre ein Punkt möglich gewesen.
SKN St. Pölten
:
Hammarby IF DFF Herzlich willkommen zum sechsten Spieltag in der Gruppe der Frauen Champions League zum Spiel SKN St. Pölten gegen Hammarby IF!
Die bislang punktelosen St. Pöltnerinnen wollen heute im sechsten Anlauf etwas mitnehmen. Das Hinspiel in Schweden ging mit 0:2 relativ
klar verloren, man war in der zweiten Halbzeit zwar knapp am Ausgleich dran, ein später Treffer der Schwedinnen besiegelte am Ende aber die Niederlage.
Die Personalsituation bei den Wölfinnen ist aber angespannt, neben Jennifer Klein, Claudia Wenger, Izabela Križaj und Tea Vračević fallen nun auch Sophie Hillebrand, Tea Krznaric und Anna Johanning krankheits- bzw. verletzungsbedingt aus.
Trainerin Liese Brancao muss daher etwas improvisieren, laut der Brasilianerin ist der Kader aber stark genug, um die Ausfälle zu kompensieren. Eine Fünferkette wie zuletzt beim Spiel gegen Manchester City wird es heute auf Grund des Mangels an gelernten Verteidigerinnen aber nicht geben.
Hammarby ist in der Gruppe sicher der schlagbarste Gegner, die Schwedinnen haben bislang nur gegen St. Pölten gepunktet und haben ein Torverhältnis von -13. Spielerisch seien die Schwedinnen zwar sehr stark, gegen den Ball aber durchaus verwundbar, so Brancao. Im Falle eines Sieges mit zwei Toren Unterschied würde man in der Tabelle immerhin noch auf Platz drei klettern.