Direkt zum Inhalt

Live-Konferenz | Fußball Champions League Frauen: Live-Konferenz - Halbfinale - 2024/2025 | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Fussball Champions League Frauen

Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen

Live in der Konferenz: Champions League

  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    90.
    22:51
    Fazit:
    Manchester City fährt in der Champions League den Pflichtsieg gegen St. Pölten ein. 2:0 gewinnen die Engländerinnen im eigenen Stadion. Und das durchaus deutlich, denn das dritte Tor war näher, als der SKN am Ehrentreffer. Vor allem die Achse Fujino, Murphy und Fowler machten St. Pölten alleine das Leben schwer. am Ende gewinnt City doch deutlich die Partie, St. Pölten war heute auswärts klar unterlegen, obwohl man lange Zeit in Halbzeit 1 mithalten konnte.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    90.
    22:51
    Spielende
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    89.
    22:47
    Jungspielerin Prior versucht es mit einem Freistoßheber. Keine Gefahr für Schlüter. St. Pölten putzt sofort aus.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    86.
    22:45
    Vielleicht gelingt St. Pölten noch der Anschlusstreffer? Derzeit deutet wenig darauf hin. Manchester hier klar näher am dritten Treffer dran.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    84.
    22:43
    Park ist nach einem schönen Solo von Murphy am Ball und verzieht diesen knapp am Tor vorbei. Fällt hier noch das dritte tor für Manchester City in der Schlussphase.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    82.
    22:40
    Queropässe von Fujino sind immer gefährlich. Das zeigten bereits die beiden Treffer von City, welche von Fujino aufgelegt wurden. Erneut versucht sie über rechts durchzuspielen aber Schlüter ist zur Stelle.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    80.
    22:38
    Fowler und Murphy im Zusammenspiel. Touon holt sich den Ball und klärt mit einem weiten Abschlag.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    79.
    22:38
    Einwechslung bei SKN St. Pölten: Andrea Glibo
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    79.
    22:37
    Auswechslung bei SKN St. Pölten: Melanie Brunnthaler
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    78.
    22:37
    Einwechslung bei Manchester City WFC: Codie Thomas
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    78.
    22:37
    Auswechslung bei Manchester City WFC: Kerstin Casparij
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    78.
    22:37
    Einwechslung bei Manchester City WFC: Gracie Prior
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    78.
    22:37
    Auswechslung bei Manchester City WFC: Leila Ouahabi
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    77.
    22:36
    Taylor bereitet die ersten Wechsel in der Zweiten Halbzeit vor. Jetzt dürfen noch einige Ersatzspielerinnen ihr Können zeigen. Der SKN im Spiel nach vorne weiterhin überschaubar.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    75.
    22:34
    Und die 18-jährige Murphy spielt sich wieder über die Flanke frei. Erneut ein Schussversuch, der am Ende klar über das Tor fliegt.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    74.
    22:33
    Die letzte Viertelstunde bricht an. Schumacher versucht einen Durchbruch über die Mittellinie. Aber sofort verliert sie den Ball und City schaltet schnell um.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    72.
    22:32
    Einwechslung bei SKN St. Pölten: Rita Schumacher
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    72.
    22:31
    Auswechslung bei SKN St. Pölten: Sarah Mattner-Trembleau
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    72.
    22:31
    Einwechslung bei SKN St. Pölten: Isabelle Meyer
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    72.
    22:31
    Auswechslung bei SKN St. Pölten: Sophie Hillebrand
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    70.
    22:31
    Die Fans feiern ihre Elf mit großem Beifall. Das englische Topteam spielt St. Pölten hier buchstäblich an die Wand. Weitere Tore sind hier noch in Aussicht.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    68.
    22:29
    Es geht weiter in Richtung SKN-Tor. Hasegawa mit einem feinen Lochpass auf Murphy. Sie spielt sich von der Seite durch, zieht dann aber schwach ab. Fast ihr zweiter Erfolg.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    66.
    22:24
    Tooor für Manchester City WFC, 2:0 durch Kerstin Casparij
    Die Vorentscheidung im Spiel. City drückt in Richtung SKN-Tor und erhöht nach der Führung durch Murphy mit dem Treffer von Casparij auf 2:0. Schöner Pass von der rechten Seite über Fujino. Der Pass geht in den Fünfer und Casparij drückt an der langen Ecke ein.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    65.
    22:24
    St. Pölten nur noch in der Defensive. City erhöht den Druck wieder über die Flanken. Gerade dringt Murphy stark durch und verpasst mit einem Schuss klar den Torerfolg.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    63.
    22:22
    Ein Kopfball von Casparij lässt ein Raunen durchs Stadion gehen. Die Stimmung im Oval ist ausgelassen, jedoch wollen die Fans hier noch zumindest eine Tor-Zugabe sehen.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    62.
    22:21
    Nach einer Stunde steht es 1:0 für City. St. Pölten hat bis dahin gut dagegen gehalten. Aber vorne ist die Elf von Brancao etwas zu mutlos unterwegs.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    60.
    22:19
    Einwechslung bei SKN St. Pölten: Mateja Zver
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    60.
    22:19
    Auswechslung bei SKN St. Pölten: Melike Pekel
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    58.
    22:19
    Jetzt könnte es für St. Pölten eng werden. Hasegawa jagt den Ball knapp am Tor vorbei und zeigt, dass City hier schnell nachlegen will. 1:0 steht es für Manchester City.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    57.
    22:17
    Schöne Geschichte für Murphy. Die 18-jährige trifft in ihrem ersten City-Duell gleich in diesem wichtigen Spiel. Erst vor zwei Wochen hat sie einen Profivertrag unterschrieben.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    56.
    22:14
    Tooor für Manchester City WFC, 1:0 durch Lily Murphy
    Und da ist es passiert. City befreit sich mit dem ersten tor in diesem spiel. Und es scort dabei die Offensivachse Fujino-Murphy. Vor allem der Torerfolg von Murphy hat sich abgezeichnet.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    55.
    22:14
    Taylor beordert seine Spielerinnen immer wieder nach vorne. Es geht wieder über die Flanken mit weiten Bällen in den Strafraum. Heber von Fowler und erneut ist keine Teamkollegin frei.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    53.
    22:12
    Gegenzug der St. Pöltnerinnen. Im Mittelfeld verliert Brunnthaler aber schnell den Ball. Der Ballbesitz bei City sehr hoch und es wird die Kugel gut in den eigenen Reihen zirkuliert.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    52.
    22:10
    Fowler zu Park, Sie spielt weiter auf Fujino. Sofort wird die Stürmerin gedoppelt. Balog und Hillebrand nehmen den Aktivposten von City schnell in die Zange.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    50.
    22:07
    Fujino zieht aus der Distanz ab. Wieder ist Schlüter zur Stelle. Dann noch ein Lauf von Murphy. Wieder unterbunden. Es geht gleich ordentlich zur Sache.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    49.
    22:06
    Die Halbzeit beginnt, wie die vorige geendet hat. City macht Druck und versucht hier auf Biegen und Brechen die Führung zu fixieren. St. Pölten weiterhin sehr defensiv unterwegs.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    47.
    22:05
    Es geht weiter. St. Pölten wechselt einmal. Der Ball rollt wieder.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    46.
    22:04
    Einwechslung bei SKN St. Pölten: Valentina Mädl
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    46.
    22:04
    Auswechslung bei SKN St. Pölten: Kamila Dubcová
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    46.
    22:04
    Anpfiff 2. Halbzeit
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    45.
    21:51
    Halbzeitfazit:
    Manchester City und der SKN St. Pölten gehen mit einem 0:0 in die Pause. Bisher war City klar das bessere Team in Manchester, jedoch konnte sich St. Pölten stets gut dagegen stellen und auch vereinzelt starke Angriffe nach vorne fahren. Vor allem knapp vor der Pause war der SKN mindestens ebenbürtig. Trotzdem hatte City durch Murphy oder auch Fowler gute Chancen auf die Führung. Hält St. Pölten weiterhin gut dagegen? Oder kann City hier in Halbzeit 2 alles klar machen?
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    45.
    21:49
    Ende 1. Halbzeit
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    45.
    21:49
    Ein Freistoßheber von Fowler über rechts kommt an die zweite Stange, wo Kennedy den Ball nur unzureichend aufs Tor lenken kann.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    44.
    21:45
    Pekel, Dubcova und Hillebrand müssen sich in den Zweikämpfen mit Fouls helfen. Plötzlich wird der Druck von City immer größer knapp vor der Pause.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    42.
    21:42
    Die letzten Minuten in Halbzeit 1. St. Pölten schlägt sich weiterhin gut und lässt nun auch kaum Angriffe der Gastgeberinnen zu. Im Gegenzug gibt es erste Angriffsversuche der Wölfinnen, die gut aussehen. Vor allem Pekel und Mikolajova machen da Druck nach vorne.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    40.
    21:40
    Ein "Schüsschen" von Mikolajova bringt kaum Gefahr. Aber es ist ein weiteres Ausrufezeichen dafür, dass St. Pölten hier eine stärkere Phase hat.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    39.
    21:39
    So kann es gehen. Pekel dringt über die halbrechte Seite gut in den Strafraum ein. Mit Mühe kann City hier den Angriff durch Yamashita entschärfen.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    38.
    21:38
    Wenn Fujino zum Sturm ansetzt, dann wird es schwer für den SKN sie zu halten. Hillebrand legt die vorbeilaufende City-Offensivkraft etwas rustikal. Keine Karte.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    36.
    21:36
    Brunnthaler kann von Casparij nur mit einem Foul gestoppt werden. Erstes Anzeichen von Zweikampfstärke bei den Österreicherinnen. Der Freistoß ist zu weit weg und wird kurz abgespielt.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    35.
    21:34
    Die Angriffe der City-Frauen werden überschaubarer. St. Pölten könnte dieses Momentum für sich nützen. Etwas mehr Mut und vielleicht ist da mehr drinnen für Brunnthaler und Co. vorne. Das Hinspiel hat es bewiesen.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    33.
    21:32
    Da hat sich wohl die Kapitänin gröber verletzt. Sie muss vom Spielfeld getragen werden und kann nicht mehr weiterspielen. Aleixandri kommt für sie ins Spiel.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    32.
    21:32
    Einwechslung bei Manchester City WFC: Laia Aleixandri
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    32.
    21:32
    Auswechslung bei Manchester City WFC: Alex Greenwood
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    30.
    21:28
    Halbe Stunde absolviert. City einerseits klar besser aber St. Pölten kämpft hier sehr gut mit. Der Spielstand liegt weiterhin bei 0:0. Jedoch kann hier St. Pölten mit einem Lucky Punch jederzeit überraschen.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    28.
    21:27
    Wieder geht es bei City über Fujina und Park schnell nach vorne. Murphy bleibt aber beim letzten Haken hängen. St. Pölten klärt erneut.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    26.
    21:26
    Laut Experten erwartet man einen klaren City-Erfolg. Bisher hält sich aber St. Pölten sehr gut im Stadion von Manchester. City-Trainer Taylor wirkt bereits nervös. Celia Brancao beobachtet hingegen ruhig das Spiel.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    24.
    21:24
    Ein Eckball von Mikolajova bringt den ersten Anflug einer Chance für SKN. Die Hereingabe findet über Umwege Hillebrand aber ihr Weitschuss bringt kaum Gefahr.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    22.
    21:22
    Die Stimmung im Stadion von Manchester ist gut. Bei Ballbesitz City wird das Team förmlich nach vorne gepeitscht. Fujino mit dem Angriff über links. Balog geht aber sehr gut in den Pass rein und klärt.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    20.
    21:20
    Da geht es wieder schnell über rechts. Fujino auf Murphy, sie spielt sich gut frei und zieht einfach mal ab. Zu ungenau. Wieder ist Schlüter sicher beim Ball.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    18.
    21:19
    City konnte bisher mit viel Ballbesitz überzeugen. 69 Prozent sprechen eine deutliche Sprache und die drei Torchancen waren bisher auch nicht schlecht. St. Pölten kam kaum in dieser Zeit über die Mittellinie.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    17.
    21:18
    Die Engländerinnen nehmen kurz das Tempo etwas raus. Ein Vorstoß von Fujino wird von der SKN-Defensive gut verteidigt. Langsam erfängt sich der amtierende österreichische Meister etwas und wagt sich weiter nach vorne.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    15.
    21:15
    Viertelstunde gespielt. St. Pölten erkämpft bis dahin ein 0:0. Wobei City über die 18-jährige Murphy immer wieder auf links gefährlich auftaucht. Manchester klar besser in der Anfangsphase.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    13.
    21:13
    Und schon kommt Park über die Flanke, der Schuss aus vollem Lauf wird wieder von Schlüter pariert. Die nächste gute Aktion der City-Frauen über die Seite.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    12.
    21:12
    Aber es ist schon zu Beginn ein klarer Trend erkennbar. St. Pölten kommt kaum aus der eigenen Hälfte raus. Ein Abschlag von Mikolajova wird von City übernommen und dann spielt Kapitänin Greenwod weit auf die Seite raus.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    11.
    21:11
    St. Pölten stellt sich schon meist hinten rein. Wenn es gefährlich über die Mittellinie geht, ist Pekel meist alleine vorne zu finden.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    9.
    21:09
    Die linke Seite wird bei City stark forciert. Murphy hatte bereits eine Top-Chance zuvor, welche Schlüter mit einer Fußabwehr entschärfen konnte. Trotzdem, über links wird schnell nach vorne gedrückt.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    7.
    21:07
    Es geht dann meist über die Seiten schnell. Murphy kommt zum Abschluss aber Schlüter hält den Ball sicher fest. Erster Warnschuss der Gastgeberinnen.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    5.
    21:06
    Die ersten Aktionen hat St. Pölten mal gut überstanden. City kommt meist über Fowler und Fujino gut nach vorne. Der druck ist noch nicht allzu groß aber man merkt, dass die Himmelblauen hier schnell alles klar machen wollen.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    4.
    21:05
    Eckball für City von Fowler. Der Ball kommt von rechts hoch in den Sechzehner. St. Pölten kann per Kopf klären.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    3.
    21:03
    Nach einem Freistoßheber kommt Brown vor dem Strafraum zum Abschluss. Aber der Schussversuch wird gerade noch geblockt.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    2.
    21:03
    Eines ist schon zu Beginn klar. Manchester City geht früh in die Zweikämpfe und kämpft um jeden Ball. St. Pölten wird hier gleich unter Druck gesetzt.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    1.
    21:01
    Die Partie läuft in Manchester. Man darf gespannt sein, ob sich die Gastgeberinnen von Beginn an nach vorne orientieren werden? Oder kann vielleicht der SKN schnell überraschen?
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    1.
    21:00
    Spielbeginn
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    90.+4
    20:41
    Fazit:
    Der FC Bayern siegt klar und verdient mit 4:0 gegen Juventus Turin. Die Münchnerinnen taten sich nur in der Anfangs-Viertelstunde schwer, dominierten die Italienerinnen dann allerdings klar. Den ersten Bayern-Treffer setzte Jovana Damnjanović per Abstauber in der 22. Minute. Juve setzte vereinzelt Konter, konnte den Bayern aber insbesondere im zweiten Abschnitt nichts entgegensetzen. Folgerichtig erhöhte Pernille Harder bereits in der 52. Minute auf 2:0, ehe Klara Bühl in der 73. Minute per Einzelaktion auf 3:0 erhöhte. Den schönsten Treffer des Tages erzielte jedoch die eingewechselte Alara Şehitler mit einem Schlenzer genau ins Kreuzeck. Die Bayern verteidigen damit die Tabellenführung in Gruppe C, sind jedoch weiterhin noch nicht sicher Gruppen-Sieger. Im letzten Spiel reicht allerdings ein Remis, um vor Arsenal zu bleiben. Fürs das Viertelfinale sind Bayern und die Gunners ohnehin schon qualifiziert.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    90.+4
    20:37
    Spielende
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    90.+4
    20:37
    Bühl versucht es nochmal aus spitzem Winkel und zirkelt den Ball in Richtung langes Kreuzeck. Pauline Peyraud-Magnin fliegt jedoch sehenswert und kann den Abschluss entschärfen. Damit bleibt es beim 4:0.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    90.+2
    20:36
    Nach einem etwas zu steilen Pass von Julia Zigiotti Olme geht der Ball ins Toraus. Kurz darauf muss die Partie unterbrochen werden, weil Chiara Beccari einen Schuh verloren hat.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    90.+1
    20:34
    Die Bayern konntern im eigenen Stadion über Schüller, die die Möglichkeit hätte, die mitgelaufene Lohmann in die Gasse zu schicken. Schüller dreht jedoch ab und sichert lieber den Ballbesitz.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    90.
    20:33
    Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    90.
    20:33
    Die Bayern haben sich zurückgezogen und lassen Juve nochmal kommen. So wirklich wissen die Italienerinnen aber nicht, was sie mit der Kugel anfangen sollen, wenn sich ihnen elf Münchnerinnen entgegenstellen.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    88.
    20:32
    Klara Bühl ist weiterhin kaum vom Ball zu trennen und kann sich gegen mehrere Gegenspielerinnen behaupten. Zwar scheitert ihre Hereingabe in Richtung von Schüller, jedoch gibt es einen Eckball, der direkt wieder gefährlich ist. Glódís Viggósdóttir verlängert per Kopf am kurzen Pfosten, jedoch ist Şehitler am langen Pfosten zu überrascht und schießt den Ball aus drei Metern über das Tor.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    85.
    20:30
    Die Luft bei Juventus Turin ist nun natürlich komplett raus. Die Bayern sind ohne Unterbrechung im Ballbesitz, spielen aber nicht mehr ganz so druckvoll auf das Juve-Tor. Das 4:0 ist ja ohnehin schon mehr als standesgemäß.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    82.
    20:24
    Tooor für Bayern München, 4:0 durch Alara Şehitler
    Wow! Alara Şehitler steht gerade erst seit rund einer Minute auf dem Platz und erzielt gleich mal das sehenswerteste Tor des Tages. Zunächst leitet Sydney Lohmann die Szene mit einem langen Lauf und einen Vertikal-Pass auf Schüller ein. Die Angreiferin legt den Ball 15 Meter vor dem Tor per Hacke auf Şehitler ab, die Maß nimmt und das Leder punktgenau ins linke Kreuzeck zirkelt. Was für ein Traumtor der 18-Jährigen, nach einer ebenfalls sehr sehenswerten Vorlage.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    81.
    20:23
    Einwechslung bei Bayern München: Julia Zigiotti Olme
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    81.
    20:23
    Auswechslung bei Bayern München: Georgia Stanway
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    81.
    20:23
    Einwechslung bei Bayern München: Alara Şehitler
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    81.
    20:23
    Auswechslung bei Bayern München: Pernille Harder
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    80.
    20:23
    Einwechslung bei Juventus: Alisha Lehmann
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    80.
    20:23
    Auswechslung bei Juventus: Amalie Vangsgaard
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    79.
    20:23
    Amalie Vangsgaard zieht nach einer Flanke von Paulina Krumbiegel ein wenig am Trikot von Glódís Viggósdóttir und bekommt die Szene abgepfiffen. Die Angreiferin beschwert sich, was nicht ganz unverständlich ist. Die Szene hätte man auch einfach weiterlaufen lassen können.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    77.
    20:21
    Sarah Zadrazil probiert es mit einem wuchtigen Schuss aus rund 20 Meter, der jedoch deutlich über den Kasten geht.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    75.
    20:21
    Einwechslung bei Juventus: Eva Schatzer
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    75.
    20:21
    Auswechslung bei Juventus: Arianna Caruso
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    75.
    20:20
    Einwechslung bei Juventus: Lindsey Thomas
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    75.
    20:20
    Auswechslung bei Juventus: Martina Lenzini
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    75.
    20:20
    Chiara Beccari nimmt im Mittelfeld Fahrt auf und wird von Sarah Zadrazil gefoult, die einfach nur das Bein rausstellt. Folgerichtig gibt es einen Freistoß für Juve aus gut 25 Metern Torentfernung. Anstatt den Ball jedoch direkt aufs Tor zu schießen, probiert es Lisa Boattin mit einem etwas seltsamen Flankenball aus zentraler Position, der keine Abnehmerin findet.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    20:16
    Gespielt wird in Manchesters Joie Stadium. Schiedsrichterin ist Sandra Bastos.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    73.
    20:15
    Tooor für Bayern München, 3:0 durch Klara Bühl
    Klara Bühl belohnt sich nach einem ohnehin schon starken Auftritt mit einem eigenen Treffer. Nach einem langen Ball von Glódís Viggósdóttir sieht die Situation zunächst ungefährlich aus, weil Bühl den Ball nur unter der strengen Bewachung von Lenzini und Krumbiegel pflücken kann. Diese gewähren der Münchnerin aber nur Begleitschutz und zeigen ein ganz schwaches Abwehrverhalten. Folgerichtig bekommt Bühl die Abschluss-Chance aus elf Metern und schließt noch im Rutschen platziert in die Ecke ab. Keine Chance für. Pauline Peyraud-Magnin, die von ihrer Abwehr böse in Stich gelassen wurde.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    20:15
    Shaw fehlt heute übrigens im Kader. Fowler, Fujino und Murphy sind aber ebenbürtige Stürmerinnen. St. Pölten wird sich im Joie Stadium warm anziehen müssen - nicht nur aufgrund der Temperaturen.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    71.
    20:14
    Die soeben eingewechselte Lea Schüller kommt nach einem Eckball von Klara Bühl ziemlich unbedrängt zum Kopfball. Die Angreiferin kommt sechs Meter vor dem Tor aber nicht mehr so richtig über den Ball, weshalb dieser knapp einen Meter über den Querbalken hinweg rauscht.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    69.
    20:13
    Einwechslung bei Bayern München: Tuva Hansen
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    69.
    20:12
    Auswechslung bei Bayern München: Carolin Simon
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    69.
    20:12
    Einwechslung bei Bayern München: Lea Schüller
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    69.
    20:12
    Auswechslung bei Bayern München: Jovana Damnjanović
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    68.
    20:12
    Juventus Turin erarbeitet sich einen Freistoß im rechten Halbfeld. Die Italienerinnen führen den Standard mit drei Akteurinnen am Ball kurz aus und bringen Caruso in eine Schussposition. Die Kapitänin hält aus knapp 30 Meter drauf, feuert den Ball aber deutlich über das Gehäuse.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    20:10
    1:4 und 0:7 gegen FC Barcelona. Dazu noch die Niederlagen gegen Manchester City (2:3) und Hammarby (0:2). St. Pölten wartet auf den ersten Punkt in der laufenden Königsklasse.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    66.
    20:10
    Das Spiel plätschert ein klein wenig vor sich hin. Der FC Bayern hat ein wenig an Druck rausgenommen und lässt die Gäste ein wenig kommen. Die kann für Juve aber natürlich auch zur Gefahr werden, weil die Anfälligkeit für Konter steigt.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    63.
    20:08
    Einwechslung bei Juventus: Sofia Cantore
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    20:08
    Nach der 1:2-Pleite gegen Vienna ist St. Pölten seit zwei Bundesliga-Partien sieglos. In der Champions League ist der SKN mit vier Pleiten an letzter Stelle. Torverhältnis 3:16.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    63.
    20:08
    Auswechslung bei Juventus: Valentina Bergamaschi
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    63.
    20:08
    Einwechslung bei Juventus: Chiara Beccari
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    63.
    20:08
    Auswechslung bei Juventus: Barbara Bonansea
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    20:06
    St. Pölten spielte im Hinspiel stark mit. Die Niederlage schmerzte, jedoch gibt das Auftrieb für die heutige Auswärtspartie. Zuletzt reichte es für den Serienmeister Österreichs nur für ein 1:1 gegen Sturm. In der Tabelle führt St. Pölten zwei Zähler vor der Austria.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    62.
    20:06
    Die Bayern bleiben am Drücker und spielen sich eine Ecke nach der anderen heraus. Das 3:0 liegt gewissermaßen in der Luft, selbst wenn eine kurz ausgeführte Ecken-Variante ein wenig daneben geht.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    60.
    20:05
    Fast das 3:0! Bühl gelangt erneut auf der linken Seite an die Grundlinie und bringt eine scharfe Hereingabe in die Mitte. Diese wird noch leicht von Lenzini abgefälscht, wodurch der Ball Damnjanović genau vor die Füße springt. Die Angreiferin schließt aus acht Metern aber zu unplatziert ab, wodurch Pauline Peyraud-Magnin mit dem Fuß parieren kann.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    20:04
    Aber genau dieses Hinspiel in Wien war überaus eng. St. Pölten führte zwischenzeitlich mit 2:1. Ehe ein Doppelschlag der Engländerinnen zum knappen 3:2 reichte.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    20:03
    Torjägerin Nummer eins in England ist Shaw aus Jamaika. Die Stürmerin hat bisher in 9 Spielen ganze 9 Tore erzielt. City hat bereits im Hinspiel gegen SKN St. Pölten gewonnen.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    58.
    20:01
    Einwechslung bei Bayern München: Sydney Lohmann
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    58.
    20:01
    Auswechslung bei Bayern München: Linda Dallmann
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    56.
    20:01
    Nach einer kurz ausgeführten Ecke kommt die schussgewaltige Bennison erneut zum Abschluss. Ihr Versuch aus 17 Metern ist allerdings ein Stück zu hoch. Ena Mahmutovic springt zwar nach dem Ball, muss aber nicht eingreifen.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    20:01
    In der Womens Super League steht ManCity auf der zweiten Stelle hinter Chelsea (5 Punkte Rückstand). Der Vorsprung auf Arsenal liegt bei vier Zählern. Die Elf von Trainer Taylor gilt als Top-Anwärter-Team auf den Titel in England.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    54.
    20:00
    Ena Mahmutovic im Bayern-Tor muss zum ersten Mal wirklich eingreifen, nachdem Hanna Bennison einen wuchtigen Distanzschuss aus gut 25 Metern losgelassen hatte. Der Ball senkt sich gefährlich, jedoch kann die Bayenr-Keeperin den Abschluss über die Latte lenken.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    19:59
    City ist bisher in der Champions League makellos unterwegs. Vier Spiele und vier siege bei einem Torverhältnis von 9:3. Zuletzt wurde Hammarby in Schweden mit 2:1 besiegt.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    19:57
    Die Favoritenrolle ist klar verteilt. Manchester City ist im eigenen Stadion das Sieganwärter-Team. Für St. Pölten heißt es wohl: Alles geben und sich so teuer wie möglich verkaufen.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    52.
    19:55
    Tooor für Bayern München, 2:0 durch Pernille Harder
    Die Bayern machen das so beruhigende 2:0. Ausgangspunkt ist wie so oft Klara Bühl, die links im Strafraum einmal mehr schneller als Martina Lenzini ist und aus spitzem Winkel abschließt. Pauline Peyraud-Magnin kann den Ball nur zur Mitte abwehren, wo Pernile Harder lauert und das Leder aus drei Metern über die Linie drückt. Da sah die Juve-Keeperin zum ersten Mal an diesem Abend nicht ganz so gut aus.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    50.
    19:53
    Die Bayern üben im Pressing massiven Druck aus und zwingen Juve immer wieder zu Fehlern. Letztlich fehlt beim letzten Pass dann aber oft selbst ein wenig die Genauigkeit. Dies ist auch der Grund für den knappen Zwischenstand, obwohl die Bayern massiv Feldüberlegen sind.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    48.
    19:51
    Dallmann bedient Harder, die einen ersten Eckball im zweiten Durchgang herausholen kann. Bühl bringt den Ball Flach ins Zentrum, wo Amalie Vangsgaard etwas unkoordiniert nach dem Ball grätscht und diesen zu Stanway weiter lenkt. Die Münchnerin schließt aus elf Metern ab, jedoch gerät ihr Rechtsschuss zu hoch.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    46.
    19:49
    Der zweite Abschnitt läuft. Beide Teams bleiben fürs Erste unverändert.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    46.
    19:48
    Anpfiff 2. Halbzeit
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    45.+1
    19:36
    Halbzeitfazit:
    Die Bayern-Damen führen zur Halbzeit verdient mit 1:0 gegen Juventus Turin. Die Münchnerinnen taten sich in der Anfangsphase ein wenig schwer, dominierten die Partie nach 15 Minuten aber dann doch ziemlich deutlich. Mit der zweiten guten Chance der Partie brachte Jovana Damnjanović die Bayern in Führung, nachdem die Juve-Abwehr einen Lattentreffer von Klara Bühl nicht aus der Gefahrenzone befördern hat können. Kurz danach bewahrte Juve-Keeperin Pauline Peyraud-Magnin ihr Team vor dem 0:2, indem sie einen unglücklich abgefälschten Bühl-Schuss grandios parierte. Juve wurde maximal bei Konter gefährlich, spielte die Aktionen im letzten Drittel aber nicht genau genug zu Ende. Folgerichtig verzeichnen die Gäste auch nur einen einzigen Abschluss. Für die Bayern wird es nach dem Seitenwechsel darum gehen, möglichst bald das 2:0 zu erzielen und vorzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    45.+1
    19:33
    Ende 1. Halbzeit
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    45.+1
    19:33
    Die Bayern generieren in der Nachspielzeit noch einen Abschluss, jedoch trifft Dallmann die Kugel aus vollem Lauf nicht hart genug. Pauline Peyraud-Magnin kann den Flachschuss aus 13 Metern, halbrechter Position, relativ problemlos parieren.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    45.
    19:31
    Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    45.
    19:31
    Stanway nimmt im Mittelfeld Fahrt auf und spielt einen starken Vertikalpass auf Bühl, die sich im Duellmit Valentina Bergamaschi aber diesmal die Zähne ausbeißt. Auch ihr Flehen nach einem Freistoßpfiff beleibt unerhört.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    43.
    19:29
    Paulina Krumbiegel wird durch einen flachen Diagonalball in den Lauf herrlich freigespielt. Die 24 Jahre alte Deutsche im Trikot von Juventus Turin kann ohne Gegenwehr in den Strafraum einziehen, wird aber zehn Meter vor dem Tor von Eriksson erwartet. Krumbiegel hat nicht wirklich eine gewinnbringende Idee und läuft förmlich in die Münchner Verteidigerin hinein, die den Zweikampf dann souverän für sich entscheidet.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    42.
    19:27
    Die Turinerinnen sind bemüht, zumindest die letzten Minuten vor dem Seitenwechsel ein wenig offener zu gestalten. Die Bälle sind aber in einer ziemlichen Regelmäßigkeit zu schnell weg. Folgerichtig nähern sich die Bayern schon wieder dem Strafraum, selbst wenn eine Flanke von Jovana Damnjanović zu hoch gerät und im Toraus landet.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    40.
    19:25
    Juventus Turin kann sich mal ein wenig Luft verschaffen und startet einen Angriff über die rechte Seite. Amalie Vangsgaard wird tief geschickt, jedoch misslingt der Versuch der Angreiferin, den Ball von der rechten Strafraumseite ins Zentrum durchzustecken, weil Viggósdóttir genau richtig positioniert ist.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    38.
    19:24
    Georgia Stanway spielt einen hervorragenden langen Ball aus dem Mittelfeld-Zentrum in den Lauf von Gwinn, die das Leder rechts im Strafraum aber nur unglücklich mit dem Schienbein erwischt. Da wäre definitiv mehr möglich gewesen.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    37.
    19:23
    Klara Bühl legt sich den Ball zurecht und schlägt eine Ecke präzise von der linken Seite ins Zentrum. Sechs Meter vor dem Tor steigt Eriksson in die Höhe und kann den Ball in Richtung Tor köpfen. Letztlich ist ihr Abschluss rund einen halben Meter zu hoch.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    35.
    19:21
    Harder legt auf für Zadrazil, die aus 16 Metern schießen kann. Der halbhohe Versuch wird jedoch von einer Juve-Verteidigerin abgefälscht. Die Münchnerinnen setzen aber nach und sind prompt wieder im Ballbesitz. Dies eröffnet letztlich Stanway die Chance, den Ball aus 18 Metern per Volley aufs Tor zu feuern. Die Engländerin verfehlt das Gehäuse mit einem satten Schuss nur um einen halben Meter.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    33.
    19:19
    Die Bayern sind enorm aufmerksam und insbesondere bei Ballverlusten auch sofort in der Lage, das Leder innerhalb von wenigen Sekunden zurückzugewinnen. Auch das Kurzpassspiel sieht sehr gut aus. Das letzte Ticken Kreativität fehlt noch, um einen größeren Vorsprung herauszuspielen.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    31.
    19:17
    Der FC Bayern erhält einen Freistoß von der linken Seite, nahe der Grundlinie. Simon führt aus und befördert das Leder per Flankenball in Richtung langer Pfosten, wo Glódís Viggósdóttir den Ball wieder ins Zentrum köpfen möchte. Die Juve-Verteidigung ist jedoch aufmerksam und kann sich befreien.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    29.
    19:15
    Gwinn spielt einen ziemlichen Katastrophen-Pass 20 Meter vor dem Tor, den Bennison aufnehmen kann. Die Turinerin benötigt aber zu viel Zeit, um wirklich Profit aus der misslungenen Aktion ziehen zu können. Die Bayern stellen alles zu und können die Juve-Damen wieder zurück drängen.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    27.
    19:14
    Spätestens seit dem 1:0 scheinen die Bayern alles im Griff zu haben. Die Münchnerinnen lassen den Ball souverän zirkulieren und drängen Juve konsequent in die Defensive. Vor allem die linke Seite mit Klara Bühl ist sehr aktiv und immer wieder zu schnell für die Abwehr der Italienerinnen.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    25.
    19:12
    Pauline Peyraud-Magnin rettet Juve vor dem 0:2-Rückstand! Erneut ist es Bühl, die auf der linken Seite mit viel Dynamik durchdringt und links vor dem Tor zum Abschluss kommt. Valentina Bergamaschi fälscht ihren Schuss aus spitzem Winkel noch ab, weshalb dieser gefährlich auf das kurze Eck zusegelt. Die Juve-Keeperin reagiert aber blitzschnell und hechtet den Ball um den Pfosten. Geniale Parade!
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    22.
    19:08
    Tooor für Bayern München, 1:0 durch Jovana Damnjanović
    Der FC Bayern geht durch ein etwas kurioses Tor in Führung! Klara Bühl zieht mit viel Tempo von der linken Seite in die Mitte und feuert das Leder aus 16 Metern an die Latte. Von dort prallt der Ball zurück in die Gefahrenzone, wo Harder und zwei Juve-Verteidigerinnen nach dem Leder stochern. Die Gäste-Spielerinnen bekommen den Ball nicht weg, was letztlich Jovana Damnjanović ausnutzt und aus vier Metern per Abstauber zum 1:0 trifft.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    21.
    19:08
    Juventus Turin kommt einmal mehr zu einer ordentlichen Konter-Gelegenheit. Barbara Bonasea wird steil geschickt und hat mit Glódís Viggósdóttir nur noch eine Münchner Verteidigerin vor sich. Diese bleibt im Zweikampf aber ganz entspannt und gewinnt das Duell gegen die Juve-Stürmerin.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    19.
    19:06
    Die Bayern werden zum ersten Mal wirklich gefährlich!Jovana Damnjanović leitet die Szene mit einem herrlichen Chipp-Ball aus dem Zentrum auf die rechte Seite zu Giulia Gwinn ein. Die Rechtsverteidigerin kann nahe der Grundlinie flanken und bedient Pernile Harder mustergültig. Die Dänin setzt ihren Kopfball aus fünf Metern dann aber doch ein Stück zu hoch an und verpasst ihren sechsten Treffer im laufenden Wettbewerb.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    17.
    19:03
    Simon und Bühl versuchen sich auf der linken Seite im Zusammenspiel durchzutanken, sind aber vom Rest des Teams isoliert. Folgerichtig gelingt es Juve direkt, eine Überzahl zu generieren und den Ball zu erobern. Die Abstände beim FCB sind oft schlichtweg zu groß.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    15.
    19:02
    15 Minuten sind vergangen und die Bayern stehen trotz einer Ballbesitz-Bilanz von 78 Prozent noch immer bei null Schüssen. Bislang kamen die Münchnerinnen noch gar nicht in die gefährlichen Zonen hinein. Immer wieder versuchen es Eriksson und Viggósdóttir mit langen Bällen, die von der Juve-Abwehr aber bislang souverän verteidigt werden konnten.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    13.
    19:00
    Verglichen zu den Anfangsminuten hat Juve einiges an Offensivfreudigkeit verloren, ist aber bereit, Konter zu fahren, sollten sich Möglichkeiten ergeben. Demnach sind die Bayern auch darauf bedacht Ballverluste zu vermeiden. Dies klappt jedoch bislang noch nicht immer.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    11.
    18:59
    Die Gastgeberinnen verzeichnen inzwischen ein klares Ballbesitz-Plus, finden aber keine Lücke gegen die Juve-Damen, die mit ihren jeweiligen flachen Viererketten in der Abwehr und im Mittelfeld bislang alles dicht machen.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    9.
    18:56
    Der FC Bayern tut sich noch ein wenig schwer damit, den Rhythmus zu erlangen. Womöglich haben die Münchnerinnen auch nicht damit gerechnet, dass Juve doch relativ forsch daherkommt. Die Bayern-Damen lassen den Ball zwar gut durchs Mittelfeld zirkulieren, jedoch fehlt bei den entscheidenden Pässen noch die Genauigkeit.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    7.
    18:55
    Paulina Krumbiegel hat auf der linken Seite viel zu viel Platz und kann ohne Gegenwehr Flanken. Der Ball segelt halbhoch durch den Fünfmeterraum der Bayern und landet beinahe am langen Pfosten wo sich Barbara Bonansea freigestellten hatte. Die Angreiferin verpasst das Zuspiel nur um einen halben Meter. Die bislang beste Gelegenheit in diesem Spiel!
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    5.
    18:52
    Der FC Bayern probiert es über die linke Seite, wo Klara Bühl zwar zunächst daran scheitert, einen Eckball herauszuholen, das Leder aber nochmal zurück bekommt. Folgerichtig läuft der Angriff weiter, ehe eine Flanke aus dem linken Halbfeld zu hoch gerät und ins Toraus segelt.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    3.
    18:51
    Juventus Turin ist in den ersten Minuten durchaus aktiv und offenbar nicht nur darauf aus, den Laden dicht zu machen. Gewissermaßen hat das Team ja auch nichts mehr zu verlieren und möchte offenbar nochmal ein Zeichen setzen.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    1.
    18:50
    Die Partie läuft. Die Münchnerinnen agieren in den weißen Trikots. Die Gäste aus Turin sind in Dunkelblau gekleidet.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    1.
    18:47
    Spielbeginn
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    18:30
    Juve-Coach Max Canzi setzt auf eine kompakte Defensive und lässt sein Team in einem flachen 4-4-2-System auflaufen. Die prominenteste Juve-Dame ist Mittelfeldspielerin Arianna Caruso. Die 25 Jahre alte Italienerin führt das Team als Kapitänin auf das Feld. Vorne sollen Barbara Bonansea und Amalie Vangsgaard für Gefahr sorgen. Die Turinerinnen stehen bis jetzt bei nur einem Treffer im laufenden Wettbewerb.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    18:22
    Bayern-Coach Alexander Straus rotiert im Vergleich zum jüngsten Liga-Sieg gegen Essen auf einigen Positionen. Dennoch befinden sich auch heute wieder elf prominente Spielerinnen auf dem Platz, darunter deutsche Nationalspielerinnen wie Giulia Gwinn, Linda Dallmann und Klara Bühl. In der Startelf steht auch die Dänin Pernile Harder, die mit fünf Treffern die gefährlichste Münchnerin im laufenden Wettbewerb ist. Die Roten werden wie gewohnt in einem 4-2-3-1-System auflaufen.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    18:13
    Juventus Turin ist bereits ausgeschieden, weil das Team mit nur drei Punkten auf dem Konto einen Rückstand von sieben und sechs Zähler auf Bayern und Arsenal ausgetragen aufweist. Die Turiner haben bereits beide Spiele gegen Arsenal verloren, weshalb der direkte Vergleich für die Londonerinnen sprechen würde. Juve ist mit einem Sieg gegen Valerenga eigentlich gut gestartet, bekam von Bayern und Arsenal allerdings die Grenzen aufgezeigt. Nun kann es nur noch darum, zumindest Platz drei vor dem norwegischen Vertreter zu retten. Gut läuft es immerhin in der Serie A, die Turin mit 32 Punkten aus zwölf Partien souverän anführt.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    18:04
    Die Bayern-Frauen führen die Champions-League-Gruppe C mit zehn Punkten an und sind bereits vorzeitig für die K.O.-Phase qualifiziert. Die Münchnerinnen starteten furios mit einem 5:2 gegen Arsenal, einem 2:0 gegen Juventus und einem 3:0 gegen Valerenga. Der norwegische Underdog konnte dem FCB allerdings beim zweiten Aufeinandertreffen ein 1:1 abtrotzen. Folgerichtig sind die Bayern schon noch gefordert, was den Gruppensieg angeht. Arsenal hat nur einen Zähler weniger auf dem Konto.
  • Manchester CityManchester City WFC : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    17:52
    Herzlich Willkommen zu einer weiteren Begegnung der Frauen Champions League! Am Programm steht die Begegnung von Manchester City gegen den SKN St. Pölten.
  • FC BayernBayern München : JuventusJuventus
    17:51
    Herzlich willkommen zum fünften Spieltag in der Champions League der Frauen. Am heutigen Donnerstagabend begegnen sich die Bayern-Damen und Juventus Turin. Der Anstoß erfolgt um 18:45 Uhr.