Direkt zum Inhalt

Live-Konferenz | Fußball Champions League Frauen: Live-Konferenz - Halbfinale - 2024/2025 | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Fussball Champions League Frauen

Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen

Live in der Konferenz: Champions League

  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    90.+5
    23:01
    Fazit:
    Mit 3:0 schlägt der FC Bayern München die Gäste Vålerenga IF Oslo verdient und verteidigt die Tabellenführung in der Gruppe C. Der zweite Durchgang war durch das Ergebnis eher taktisch geprägt. Die Norwegerinnen fokussierten sich aufs kompakte Agieren und blieben dieser Linie bis in die Schlussphase treu. Auf der anderen Seite ließen die Münchnerinnen den Ball laufen, erarbeiteten sich allerdings nur wenige aussichtsreiche Torraumszenen. Ein Eckball sorgte für Gefahr, den Tennebø allerdings überragend von der Linie kratzte (64.). Erst in der Nachspielzeit machten die Gastgeberinnen durch einen schönen Treffer von Zadrazil den Deckel drauf (90. +2) und feiern damit den dritten Erfolg und eine siegreiche Hinrunde in der UEFA Champions League. Für die Gastgeberinnen geht es am Wochenende gegen Carl Zeiss Jena darum endlich wieder Eiege in der Liga zu sammeln und die Gäste müssen am letzten Spieltag gegen Lilleström SK antreten. Das war es von dieser Partie. Habt noch einen schönen Abend und bleibt gesund.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    90.+5
    22:53
    Spielende
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    90.+2
    22:53
    Einwechslung bei Vålerenga IF: Tommine Enger
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    90.+2
    22:52
    Auswechslung bei Vålerenga IF: Karina Sævik
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    90.+2
    22:52
    Einwechslung bei Vålerenga IF: Lina Klech
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    90.+2
    22:52
    Auswechslung bei Vålerenga IF: Ylinn Tennebø
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    90.+2
    22:52
    Einwechslung bei Vålerenga IF: Tilde Lindwall
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    90.+2
    22:51
    Auswechslung bei Vålerenga IF: Olaug Tvedten
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    90.+2
    22:50
    Tooor für Bayern München, 3:0 durch Sarah Zadrazil
    Der Deckel ist drauf und das mit einem echten Highlight! Ein langer Ball von Maria Luisa Grohs landet zehn Meter vor dem gegnerischen Sechzehner. Dort setzt sich Şehitler klasse durch und verlängert die Kugel auf die rechte Seite zu Zadrazil. Aus 17 Metern fackelt sie nicht lange und hält mit dem rechten Fuß drauf. Die Kugel fällt unhaltbar in den linken Knick und die Mittelfeldakteurin macht den dritten Sieg im dritten Gruppenspielt für die Münchnerinnen klar.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    90.+1
    22:50
    Einwechslung bei Bayern München: Magou Doucouré
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    90.+1
    22:50
    Auswechslung bei Bayern München: Giulia Gwinn
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    90.+1
    22:50
    Einwechslung bei Bayern München: Laura Gloning
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    90.+1
    22:49
    Auswechslung bei Bayern München: Klara Bühl
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    90.
    22:49
    Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    89.
    22:49
    Nach einer kleinen Druckphase der Gäste haben die Bayern nun also wieder alles unter Kontrolle und lassen die Uhr für sich laufen. Lange wird die Unparteiische die Partie nicht mehr laufen lassen.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    87.
    22:47
    Gwinn hat das 3:0 auf dem Fuß! Von der Mittellinie spielt Viggósdóttir einen herausragenden hohen Pass auf die rechte Seite am Sechzehner. Gwinn war hervorragend gestartet und nimmt die Kugel mit der Brust nach vorne mit. Enblom eilt aus dem Kasten und mit dem zweiten Kontakt versucht Gwinn den Ball über die Keeperin zu heben. Doch beim Abschluss fehlt ihr die Genauigkeit. Der Lupfer geht zwar über die Torhüterin hinweg, doch leider auch knapp links am Pfosten vorbei.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    86.
    22:45
    Diesmal verlieren die Bayern die Kugel in der Vorwärtsbewegung und Thomsen marschiert auf der rechten Seite. Am Sechzehner angelangt, spielt sie die Kugel quer in den Rückraum zu Sævik, die aus 17 Metern abschließt. Doch beim Abschluss trifft sie das Leder nicht gescheit und der Ball geht deutlich über den Kasten.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    84.
    22:43
    Auch Linda Dallmann verlässt das Feld, die ein starkes Spiel gemacht hat. In den Schlussminuten wird sie durch Zigiotti Olme ersetzt.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    83.
    22:42
    Einwechslung bei Bayern München: Julia Zigiotti Olme
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    83.
    22:42
    Auswechslung bei Bayern München: Linda Dallmann
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    83.
    22:42
    Tvedten setzt sich auf der linken Seite sehenswert gegen zwei Gegenspielerinnen durch, kann die Kugel aber im Sechzehner nicht weiter behaupten. Viggósdóttir trennt sie letztlich vom Ball.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    81.
    22:40
    Vålerenga scheint sich für die Schlussminuten etwas vorgenommen zu haben. Sie werfen nun einiges nach vorne und auch Sesay soll nochmal frischen Wind für die Offensive bringen. Der FC Bayern München muss nun aufpassen, dass sie die Partie nicht noch unnötig spannend machen.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    79.
    22:39
    Einwechslung bei Vålerenga IF: Mawa Sesay
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    79.
    22:38
    Auswechslung bei Vålerenga IF: Sædís Heiðarsdóttir
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    79.
    22:38
    Und Grohs bekommt etwas zu tun. Ein hoher Ball wird wieder auf die rechte Seite zu Thomsen verlängert, die das Leder an der rechten Strafraumkante mitnimmt und aus 18 Metern abzieht. Ihr Schuss landet allerdings direkt in den Armen der Torhüterin, die keine Probleme hat. Doch die Bayern müssen aufpassen, denn mit einem Anschlusstreffer wäre nochmal richtig Spannung in der Partie.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    77.
    22:36
    Gefühlt ein erstes Mal kommen die Gäste im zweiten Durchgang in den Sechzehner der Bayern. Tvedten wird nach einem schönen Lauf von Thomsen auf der rechten Seite am Elfmeterpunkt bedient. Doch die Angreiferin rutscht weg und verliert die Kugel.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    76.
    22:34
    Plötzlich läuft Klara Bühl alleine auf den Kasten zu. Doch die Nationalspielerin stand im Abseits und wird zurückgepfiffen.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    75.
    22:34
    Auch die Bayern nehmen die erste Veränderung vor. Zawistowska hat ein gutes Spiel gezeigt, war aktiv und hat den Elfmeter zum 2:0 herausgeholt. Sie wird nun durch die 17-Jährige Şehitler ersetzt.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    73.
    22:33
    Einwechslung bei Bayern München: Alara Şehitler
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    73.
    22:33
    Auswechslung bei Bayern München: Weronika Zawistowska
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    73.
    22:33
    Bei einem Luftzweikampf rasseln Gwinn und Heiðarsdóttir gegeneinander und die Isländerin bleibt am Boden liegen. Die Unparteiische pfeift das ab, aber nach einem kurzen Check, ob es der Spielerin gut geht, läuft die Partie weiter.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    70.
    22:30
    Bayern presst bei eigenem Ballverlust extrem gut. Immer wieder sorgen sie dafür, dass Vålerenga kaum aus der eigenen Hälfte herauskommt. Die ballführende Spielerin wird zum Teil von vier Bayern-Akteurinnen unter Druck gesetzt und so erzwingen sie viele Ballverluste der Gäste.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    68.
    22:26
    Mittlerweile hätten sich die Münchnerinnen den dritten Treffer verdient. Auch der erste Wechsel bei den Gästen hat nicht viel verändert und Arnesen noch nicht den erhofften Weckruf erbracht.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    65.
    22:25
    Gelbe Karte für Janni Thomsen (Vålerenga IF)
    Für ein taktisches Foul an Hansen auf Höhe der Mittellinie sieht Thomsen die Gelbe Karte.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    64.
    22:24
    Auf der Linie klärt Tennebø herausragend! Wieder bekommen die Bayern einen Eckball von der linken Seite, der diesmal richtig gefährlich wird. Stanway bringt die Kugel in die Mitte, die am kurzen Pfosten verlängert und damit scharf gemacht wird. Der Ball kommt auf die Linie zu Harder, die eigentlich nur irgendwie den Fuß an das Leder halten muss. Doch mit einer Grätsche spitzelt Tennebø der Angreiferin den Ball vom Fuß und Enblom kann das Spielgerät festhalten. Mit dieser starken Rettungsaktion hält Tennebø die Gäste irgendwie im Spiel.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    62.
    22:20
    Einwechslung bei Vålerenga IF: Ronja Foss Arnesen
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    62.
    22:20
    Auswechslung bei Vålerenga IF: Emma Godø
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    61.
    22:20
    Bayern liefert eine Doppelchance! zunächst gewinnt Zadrazil einen Zweikampf gegen Tennebø in der Aufbaubewegung und bedient Harder am Sechzehner. Die Torschützin zum 1:0 hadert nicht lange und zieht aus 16 Metern zentraler Position ab. Ihr Schuss wird noch abgefälscht, fällt gefährlich herunter und landet knapp auf dem Kasten. Die darauffolgende Ecke landet flach bei Dallmann, die aus 14 Metern eigentlich freie Schussbahn hat. Doch im letzten Moment kommt noch eine Verteidigerin Oslos dazwischen und verhindert das 3:0.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    59.
    22:18
    Gwinn bringt die Kugel auf den ersten Pfosten, wo Thomsen erneut ins Toraus klärt. Die Folgende Ecke liefert das gleiche Bild. Erst die dritte Hereingabe kommt hoch an den Fünfer, doch erneut können die Gäste klären. Bisher sind die Standards der Gastgeberinnen sehr harmlos.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    57.
    22:16
    Klara Bühl geht auf der linken Seite mal ins Eins-gegen-Eins. Im Dribbling bleibt sie allerdings hängen, doch holt immerhin die dritte Ecke für die Bayern heraus.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    56.
    22:15
    Der zweite Durchgang läuft sehr gemächlich an. Bisher ist er arm an Torraumszenen und die Kugel läuft beim FC Bayern viel durch das Zentrum.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    53.
    22:12
    Es scheint, dass sich die Gäste im zweiten Durchgang erstmal Kompaktheit in der Defensive auf die Fahne geschrieben haben. Sie stehen sehr tief und versuchen sich erstmal kein Drittes zu fangen. Das funktioniert bisher in dieser Hälfte ganz gut.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    50.
    22:09
    Zawistowska wird nach einem Zweikampf eine Zeit lang behandelt und muss kurz an die Seitenlinie. Für die Polin scheint es allerdings weiterzugehen und sie kommt schnell wieder auf den Rasen zurück.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    48.
    22:07
    Der erste Abschluss gehört den Gastgeberinnen. Eine abgewehrte Hereingabe landet bei Stanway in der zweiten Reihe. Aus 17 Metern sucht sie mit einem Halbvolley den Abschluss. Allerdings hat Enblom keine Probleme mit dem Schuss der Münchnerin.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    46.
    22:04
    Weiter geht's! Unverändert gehen beide Teams auf den Rasen.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    46.
    22:04
    Anpfiff 2. Halbzeit
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    45.
    21:52
    Halbzeitfazit:
    Zur Pause führen die Gastgeberinnen verdient mit 2:0 gegen Vålerenga Oslo. Es war ein perfekter Start für die Münchnerinnen, die bei eisigen Temperaturen ihre Möglichkeiten eiskalt ausnutzten. Mit dem ersten guten Angriff bediente Klara Bühl mit einer wunderbaren Hereingabe Harder am zweiten Pfosten, die per Kopf auf das frühe 1:0 stelle (10.). Danach machten die Gastgeberinnen weiter Druck und die Gäste neigten zu Fehlern. Ein solcher individueller Patzer nach einer Drucksituation wurde von Zawistowska nur wenige Minuten nach dem Führungstreffer eiskalt ausgenutzt. Sie eroberte erst den Ball von Thorsnes am Sechzehner und nahm das Foulspiel der Gegnerin im Sechzehner dankend an. Der folgende Elfmeterpfiff ließ richtigerweise nicht lange auf sich warten und Giulia Gwinn erhöhte mit dem Strafstoß auf 2:0. Danach schalteten die Bayern einen Gang zurück, hatten aber alles unter Kontrolle. So dürfte im zweiten Durchgang eigentlich nichts anbrennen. Bis gleich!
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    45.
    21:47
    Ende 1. Halbzeit
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    45.
    21:47
    Der erste Durchgang neigt sich dem Ende zu und es scheint sich erstmal nicht mehr viel am 2:0 zu ändern.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    43.
    21:47
    Weiterhin hat der FC Bayern alles unter Kontrolle, haben aber auch zwei Gänge zurückgefahren und wollen die komfortable Führung nun mit in die Pause nehmen.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    40.
    21:42
    Gelbe Karte für Ylinn Tennebø (Vålerenga IF)
    Mit einem klaren taktischen Foul verhindert Tennebø einen vielversprechenden Konter des Heimteams. Sie grätscht am Mittelkreis von hinten zwar Richtung Ball, trifft allerdings auch Zadrazil so, dass sie zu Boden geht. Das ist natürlich eine klare Gelbe Karte und zeitgleich die erste der Begegnung.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    39.
    21:42
    Das war die beste Gelegenheit für die Gäste. Diesmal geht das Pressing der Norwegerinnen auf und Sævik erobert die Kugel auf der rechten Seite am Sechzehner. Sie zieht in den Sechzehner und will 13 Meter vor dem Kasten die Kugel nochmal querlegen. Doch ihr Zuspiel landet bei einer Gegnerin und geht verloren. Da hätte sie besser selbst den Abschluss gesucht.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    37.
    21:40
    Klara Bühl spielt mit Linda Dallmann auf der linken Seite am Sechzehner einen Doppelpass und marschiert noch zwei Meter. An der Grundlinie bleibt sie allerdings mit dem Dribbling hängen und es gibt Abstoß für die Norwegerinnen.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    34.
    21:37
    Auch in den Statistiken zeigt sich die Dominanz der Bayern in diesem ersten Durchgang. Die Münchnerinnen haben bereits knapp 240 erfolgreiche Pässe gespielt. Auf der Gegenseite sind es lediglich 50. Noch dazu gehört den Gasteberinnen knapp 75 Prozent des Ballbesitzes.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    32.
    21:35
    Mal wieder setzen sich die Gastgeberinnen in der gegnerischen Hälfte fest. Die Norwegerinnen konzentrieren sich darauf kompakt zu stehen.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    29.
    21:33
    Wieder spielen es die Münchnerinnen aus dem eigenen Sechzehner bis an den Fünfmeterraum der Gegnerinnen. Mit einem schönen Eröffnungspass wird Dallmann am Mittelkreis gefunden, die blitzschnell die startende Hansen auf der linken Seite bedient. Die Linksverteidigerin hat nur freie Wiese vor sich und spielt die Kugel nach Innen. Doch am Fünfmeterraum verpasst Harder das Zuspiel nur knapp und die Gäste können klären.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    26.
    21:29
    Dabei produzieren die Gastgeberinnen Torraumszenen am Fließband. Zunächst schließt Dallmann aus 17 Metern zentraler Position ab. Doch ihr platzierter Schuss in die rechte Ecke kann sicher pariert werden. Danach hat Dallmann erneut die Füße im Spiel. Sie zieht vom Zentrum in den Sechzehner und bedient auf der linken Seite Bühl, die mitgelaufen ist. Doch die flache Hereingabe von Bühl an den Fünfer wird rechtzeitig von der Hintermannschaft Vålerengas abgefangen.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    24.
    21:27
    Der FCB erwischt eine bärenstarke erste Hälfte. Immer wieder lassen sie die Kugel mit klugen Passtaffeten laufen und suchen die Flügel. Das funktioniert wunderbar gegen die Norwegerinnen, die hier etwas überfordert wirken.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    21.
    21:24
    Enblom muss eingreifen! Hansen schaltet sich vorne mit ein. Sie wird wunderbar von einem Hackenpass von Dallmann im Rückraum in Szene gesetzt. Mit zwei Kontakten legt sie sich 15 Meter vor dem Kasten die Kugel auf ihren starken Linken und schließt ab. Ihr Flachschuss geht in die rechte Ecke, doch Enblom ist rechtzeitig am Boden und verhindert das 3:0.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    20.
    21:22
    Es ist bisher ein souveräner Auftritt der Münchnerinnen, die hier alles im Griff haben. Nach dem Treffer zum 2:0 haben sich die Norwegerinnen einmal im Kreis verständigt und motiviert. Sie wollen hier nicht untergehen, aber bisher kommt wenig Gegenwehr.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    17.
    21:19
    Tooor für Bayern München, 2:0 durch Giulia Gwinn
    Diesmal übernimmt Gwinn den Strafstoß. Überlegt schaut sie die Torhüterin aus, die aus der Sicht der Schützin in die rechte Ecke unterwegs ist. Souverän verwandelt Gwinn ins linke Eck und erhöht auf 2:0.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    16.
    21:18
    Es gibt Strafstoß für Bayern! Diese Nervosität zeigt sich auch in dieser Aktion. Im eigenen Sechzehner verliert Thorsnes die Kugel gegen Zawistowska und die Innenverteidigerin geht zu energisch hinterher. Dabei trifft sie die Angreiferin deutlich, die zu Fall geht. Sofort zeigt die rumänische Unparteiische auf den Punkt und die Entscheidung geht absolut in Ordnung.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    15.
    21:17
    Von den Norwegerinnen kommt bisher zu wenig. Sie kommen kaum in die gegnerische Hälfte und wirken in dieser Anfangsviertelstunde etwas nervös.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    13.
    21:15
    Somit belohnen sich die Gastgeberinnen mit einer wichtigen frühen Führung. Sie haben die Partie bisher klar unter Kontrolle und spielen mit der frischen Führung noch entspannter auf.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    10.
    21:12
    Tooor für Bayern München, 1:0 durch Pernille Harder
    Der FC Bayern München legt sich den Gegner zurecht und spielt das wunderbar aus. Mit einer langen Ballbesitzphase drängen sie die Gegnerinnen tief in die eigene Hälfte. Mit einem starken Diagonalball wechselt Stanway die Seite von rechts nach links auf Klara Bühl. Sie nimmt die Kugel herunter, zieht in die Mitte und liefert dann eine perfekte Flanke aus dem Halbfeld an den zweiten Pfosten. Da stimmt die Zuordnung bei den Norwegerinnen überhaupt nicht. So kommt Harder völlig blank aus fünf Meter zum Kopfball und versenkt die Kugel überlegt in der linken Ecke. Da ist Enblom chancenlos.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    8.
    21:10
    Nicht wenige Gästefans haben den Weg an die Säbener Straße gefunden. Der norwegische Meister hat einige Anhänger dabei, die Stimmung am Campus machen.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    5.
    21:09
    Mit einer scharfen Hereingabe sucht Stanway aus dem linken Halbfeld die einlaufende Zawistowska. Am langen Pfosten verpasst die Polin nur haarscharf, doch an der Seitenlinie ging ohnehin die Fahne nach oben, aufgrund einer knappen Abseitsstellung der Angreiferin.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    3.
    21:05
    Die Gastgeberinnen nähern sich ein erstes Mal an, doch der Angriff durch das Zentrum über Thomsen wird gestoppt.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    1.
    21:04
    Der Ball rollt. Die Bayern stoßen an und suchen direkt den Weg nach vorne. Nach einem Zweikampf zwischen Thomsen und Bühl gibt es Freistoß für die Bayern aus halbrechter Position knapp 25 Meter vor dem Kasten. Doch die Hereingabe von Bühl bringt keine Gefahr.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    1.
    21:02
    Spielbeginn
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    20:57
    Bei eisigen Temperaturen bitten die Frauen des FC Bayern die Norwegerinnen Vålerenga Oslo zu Gast. Es ist die erste Begegnungen zwischen den beiden Mannschaften und die Münchnerinnen stehen ein wenig unter Zugzwang. An den Katakomben steht die Unparteiische Ionela Alina Peşu aus Rumänien bereit und führt die Protagonistinnen auf den Rasen am FC Bayern Campus, der von den Carolina Panthers noch leicht mit Football-Linien bemalt ist. Das soll die Spielerinnen aber nicht weiter irritieren und in wenigen Augenblicken kann es losgehen. Wir freuen uns auf hoffentlich spannende 90 Minuten.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    20:42
    Auf der Gegenseite nimmt Cheftrainer Nils Lexerød vier Veränderungen im Vergleich zum 3:1-Auswärtserfolg gegen Arna-Björnar Fotball vor. Zwischen den Pfosten agiert die Nummer eins Tove Enblom. Am vergangenen Wochenende stand noch Thiril Erichsen im Kasten. Im Mittelfeld spielt Tennebø für Enger, die zunächst auf der Bank sitzt. Im Angriff gibt es einen Doppelwechsel. Godø und Sævik starten für Lindwall und Sesay, die erstmal an der Seitenlinie sitzen.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    90.+3
    20:38
    Fazit: Die Überraschung bleibt aus, Barcelona lässt dem SKN St. Pölten keine Chance und schickt die Wölfinnen mit 7:0 nach Hause. Etwa eine halbe Stunde lang konnten sich die österreichischen Meisterinnen wehren, dann wurde der Klassenunterschied schlagend. In Hälfte zwei reduzierten die Titelverteidigerinnen das Tempo etwas, St. Pölten konnte aber, auch aufgrund der dünnen Personaldecke, nichts mehr entgegensetzen. Nächsten Donnerstag gibt es die Möglichkeit, das Rennen knapper zu gestalten.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    90.+3
    20:34
    Spielende
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    90.
    20:33
    Zwei Minuten kommen noch dazu, dann ist die erwartete Machtdemonstration beendet.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    87.
    20:31
    Tooor für FC Barcelona, 7:0 durch Caroline Graham Hansen
    Jetzt darf Graham Hansen feiern! Die umtriebige Angreiferin bindet Patri in einen ansehnlichen Doppelpass ein. Patri lässt zentral klatschen, woraufhin Graham Hansen durch ist, sich nicht von ihrer heraneilenden Gegenspielerin beirren lässt und vor Schlüter cool bleibt.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    87.
    20:30
    Barcelona hat beinahe sieben Mal (!) so viele Pässe an die Frau gebracht wie St. Pölten.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    86.
    20:28
    Die eingewechselte Graham Hansen möchte unbedingt noch jubeln, ihr mehr als ordentlicher Versuch streichelt das Tordach!
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    20:26
    Bei den Gastgeberinnen nimmt Cheftrainer Alexander Straus im Vergleich zum 2:2 gegen Freiburg drei Veränderungen in der Startelf vor. In der Viererkette beginnen Sembrant und Hansen auf der rechten Seite. Dafür sitzen Eriksson und Simon erstmal auf der Bank. Das Mittelfeld bleibt bestehen, nur in der Offensive kommt es noch zu einer Veränderung. Lea Schüller fehlt dem FC Bayern aufgrund einer Kopfverletzung im Kader. Şehitler, welche die Nationalspielerin am Wochenende ersetzt hat, sitzt zunächst auf der Bank. Für sie beginnt Zawistowska im Angriff.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    85.
    20:26
    Barcelona muss sich vorwerfen, bei den Ecken nicht effektiv genug zu agieren, wieder führt ein Standard zu nichts.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    83.
    20:25
    Alexia geht im Strafraum zu Boden, Barcelona fordert Elfmeter, nicht genug Kontakt für Schiedsrichterin Antoniou.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    82.
    20:24
    Schlüter kann eine Flanke von rechts per Faust nur nach vorne abwehren, Vicky López wirkt etwas überrascht und verabsäumt es, Profit daraus zu schlagen.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    80.
    20:22
    Konkreter wird da Ingrid Engen, die ihren Distanzschuss nur knapp am linken Pfosten vorbeisetzt!
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    79.
    20:21
    Derzeit sind es meist katalanische Halbchancen, die den Fans hier im Estadi Johan Cruyff geboten werden.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    78.
    20:20
    Doppelpackerin Pina holt sich ihren Abschiedsapplaus, Alba Caño ist neu in der Partie.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    78.
    20:19
    Einwechslung bei FC Barcelona: Alba Caño
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    78.
    20:19
    Auswechslung bei FC Barcelona: Pina
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    74.
    20:18
    Nach wie vor spielt nur Barcelona, der immense Druck hat aber nachgelassen.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    73.
    20:16
    Brancao bringt Glibo für Mädl, damit ist das Feldspielerinnen-Wechselkontingent ausgeschöpft.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    73.
    20:16
    Einwechslung bei SKN St. Pölten: Andrea Glibo
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    73.
    20:16
    Auswechslung bei SKN St. Pölten: Valentina Mädl
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    72.
    20:15
    Da kracht das Aluminium! Pinas Abschluss ist wohl eher als Flanke gedacht, reißt aber ab und bringt die Latte zum Beben! Schlüter wäre chancenlos gewesen.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    20:14
    Die Gäste qualifizierten sich über die Vorrunde für die UWCL und besiegten sowohl RSC Anderlecht als auch FC Farul Constanta klar. In der Gruppenphase gab es bisher eine knappe 0:1-Niederlage gegen Juventus und ein 1:4 gegen Arsenal. In der Liga sind die heutigen Gäste allerdings das Maß aller Dinge. Nach 26 Spieltagen, einen Spieltag vor Ende der norwegischen Saison, steht Vålerenga Oslo mit 14 Punkten Vorsprung auf Rang eins und hat 24 Siege eingefahren. Die letzte Niederlage der Gäste im Ligabetrieb liegt nahezu fünf Monate zurück. Somit dürfte der amtierende Deutsche Meister gewarnt sein, dass sie es heute mit einem Team zu tun bekommen, das für gewöhnlich keine Niederlagen gewöhnt ist. Die Gäste aus der norwegischen Hauptstadt wollen es den Münchnerinnen heute Abend so schwer wie möglich machen.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    71.
    20:13
    Wieder kann Barcelona einen Eckball erkämpfen. Das Tempo der Partie ist mittlerweile leicht reduziert, ein weiterer Treffer der Spanierinnen liegt aber in jedem Fall in der Luft.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    68.
    20:11
    Einwechslung bei FC Barcelona: Esmee Brugts
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    68.
    20:11
    Auswechslung bei FC Barcelona: Ona Batlle
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    68.
    20:11
    Einwechslung bei FC Barcelona: Patri
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    68.
    20:10
    Auswechslung bei FC Barcelona: Keira Walsh
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    67.
    20:10
    Graham Hansen mit dem herrlichen Heber auf Alexia, die sich den Ball in der Mitte schön mit der Brust herunterpflückt und zu Marta weitergibt. Diese erreicht das Spielgerät dann knapp nicht mehr.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    66.
    20:08
    Eine Hereingabe von Alexia können die Wölfinnen bereinigen, im Anschluss findet Graham Hansen keine Mitspielerin im Strafraumzentrum.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    63.
    20:06
    Ob sich Barcelona zum Ziel gesetzt hat, erstmals ein Champions League-Match zweistellig zu gewinnen? Eine knappe halbe Stunde bleibt für dieses Vorhaben noch, St. Pölten möchte natürlich Schadensbegrenzung betreiben.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    61.
    20:03
    Die Ecke führt nicht zum Torerfolg, auch einen weiteren Corner von rechts kann Marta nicht verwerten, weil sie direkt in die Arme von Schlüter köpft.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    58.
    20:01
    Bevor der Standard ausgeführt wird, wechselt Pere Romeu. Weltfußballerin Aitana Bonmatí macht für Alexia Putellas Platz, Pajor geht für Graham Hansen vom Feld.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    58.
    20:00
    Einwechslung bei FC Barcelona: Alexia
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    58.
    20:00
    Auswechslung bei FC Barcelona: Aitana
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    58.
    20:00
    Einwechslung bei FC Barcelona: Caroline Graham Hansen
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    58.
    20:00
    Auswechslung bei FC Barcelona: Ewa Pajor
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    19:59
    Bei den Münchnerinnen schleicht sich ein kleines Form-Tief ein, anders lässt sich die Phase des FC Bayern in jüngster Zeit kaum bewerten. In den vergangenen zwei Ligaspielen gab es gegen Frankfurt und Freiburg jeweils nur ein Remis und auch die Auftritte auf dem Rasen ließen gewohnte Bayern-Dominanz vermissen. Somit gab es in den letzten fünf Bundesligaspielen nur zwei Erfolge zu verbuchen und in der Liga müssen sich die Titelverteidigerinnen hinter dem Tabellenführer Wolfsburg und Verfolger Frankfurt einreihen. In der Champions League läuft es allerdings bislang für die Bayern-Frauen. Gegen den FC Arsenal gab es zuhause einen 5:2-Erfolg und auch gegen Juventus Turin zeigten sich die heutigen Gastgeberinnen stark. Beim italienischen Tabellenführer gab es auswärts ein 2:0 für den FC Bayern und somit stehen sie an der Spitze der Gruppe C. Heute soll es auch gegen die Norwegerinnen einen Erfolg geben, die bisher beide Gruppenspiele verloren haben. Mit einem Erfolg wollen die Frauen des FC Bayern ihre Gruppenführung verteidigen und den Erfolgsschwung mit in den Ligaalltag nehmen.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    57.
    19:59
    Wieder gibt es eine Ecke für das Heimteam.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    56.
    19:58
    Der SKN sieht kein Land, Barcelona schiebt sich das Spielgerät an der Strafraumgrenze der Gegnerinnen zu und wartet geduldig auf die nächste Abschlussmöglichkeit.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    54.
    19:56
    Vicky López möchte sich auch in die Torschützinnenliste eintragen, nach einem ansehnlichen Dribbling im Wölfinnen-Strafraum schließt sie mit links ab, trifft aber nur das Außennetz.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    52.
    19:53
    Tooor für FC Barcelona, 6:0 durch Pina
    Pina verlädt Schlüter und macht das halbe Dutzend voll! Die nunmehrige Doppeltorschützin vollendet trocken in die rechte untere Ecke.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    51.
    19:53
    Elfmeter für Barcelona! Dubcová bringt Ona Batlle im eigenen Strafraum ungeschickt zu Fall, eine klare Sache.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    50.
    19:52
    Eine Barcelona-Ecke von links bringt keinen Ertrag.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    49.
    19:51
    Die Kugel läuft ruhig durch die Reihen der Spanierinnen, St. Pölten hat weiterhin wenig vom Ball.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    48.
    19:50
    Nach einer Ecke wird Engen mit voller Wucht vom Ball im Gesicht getroffen, die Verteidigerin sinkt zu Boden, das Spiel ist kurz unterbrochen.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    47.
    19:49
    Die Gastgeberinnen beweisen auch nach Wiederanpfiff Zug zum Tor, für St. Pölten werden es wohl lange 45 Minuten.
  • FC BayernBayern München : Vålerenga IFVIF
    19:49
    Hallo und herzlich willkommen zur UEFA Women's Champions League. Am dritten Spieltag empfangen die Frauen des FC Bayern München heute Abend Vålerenga Oslo aus Norwegen. Ab 21:00 Uhr rollt der Ball am FC Bayern Campus und pünktlich vor dem Anpfiff startet der Liveticker zu dieser Partie.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    46.
    19:48
    Brancao bringt Krznaric für Mikolajová, Barcelona kommt unverändert aus der Kabine.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    46.
    19:47
    Einwechslung bei SKN St. Pölten: Tea Krznaric
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    46.
    19:47
    Auswechslung bei SKN St. Pölten: Mária Mikolajová
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    46.
    19:46
    Anpfiff 2. Halbzeit
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    45.+1
    19:40
    Halbzeitfazit: Eine gute halbe Stunde lang konnte sich der SKN St. Pölten halten, dann bekamen die Wölfinnen die volle Wucht der Titelverteidigerinnen zu spüren und innerhalb von einer knappen Viertelstunde fünf Stück eingeschenkt. Ob es in dieser Tonart in der zweiten Hälfte weitergeht?
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    45.+1
    19:34
    Ende 1. Halbzeit
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    45.
    19:32
    Tooor für FC Barcelona, 5:0 durch Pina
    Einer geht noch vor dem Pausenpfiff! Barcelona kombiniert sich über Engen und Aitana durch, rechts ist es schließlich Vicky López, die die Flanke auf Pina bringt. Die Stürmerin springt hoch und vollendet mit einem akrobatischen Kick.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    42.
    19:29
    Tooor für FC Barcelona, 4:0 durch Keira Walsh
    Es wird deutlich. Der SKN bekommt den Ball hinten nicht geklärt. Nazareth schnappt sich die Kugel und gibt in den Rückraum zu Walsh, die herrlich mit rechts von außerhalb des Strafraums trifft.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    40.
    19:27
    Tooor für FC Barcelona, 3:0 durch Aitana
    Ein ähnliches Bild, Schlüter lässt nach vorne abklatschen, Aitana ist perfekt postiert und hält mit links drauf, der von Pajor leicht abgefälschte Ball schlägt in den Maschen ein.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    38.
    19:25
    Tooor für FC Barcelona, 2:0 durch Nazareth
    Wieder bekommt Schlüter bei einer brandgefährlichen Barcelona-Aktion ihre Hände an das Rund, beim Abpraller steht Nazareth aber goldrichtig und muss nur noch abstauben.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    36.
    19:24
    Eine Aitana-Flanke senkt sich gefährlich Richtung Tor, Schlüter kann das Leder gerade noch so über die Latte drehen!
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    34.
    19:21
    Barcelona hält den Druck weiter hoch, Marta setzt einen Kopfball an die Querlatte!
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    32.
    19:18
    Tooor für FC Barcelona, 1:0 durch Ewa Pajor
    Barcelona münzt die drückende Überlegenheit in die Führung um. Pina steckt durch für Ona Batlle, die rechts am Strafraumrand das Auge für die zentral positionierte Pajor hat. Diese befördert den Ball im Rutschen ins Netz.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    30.
    19:17
    Schumacher probiert es mit einem Schuss aus der Distanz, Barcelona war da im Defensivverhalten etwas zu passiv. Die St. Pöltnerin bekommt jedoch nicht genug Druck hinter den Ball, eine leichte Übung für Cata Coll.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    28.
    19:15
    Wieder muss die vielbeschäftigte Schlüter mit den Händen ran, für Pinas Schüsse ist bislang kein Durchkommen.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    26.
    19:13
    Nach einem weiteren Corner des Heimteams gibt es Elfmeteralarm, eine St. Pöltner Hand soll den Ball berührt haben, Antonious Pfeife bleibt stumm.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    25.
    19:11
    Barcelona bleibt weiter geduldig, dass nach etwa 25 Minuten noch kein Treffer gelungen ist, zeigt jedoch den hohen defensiven Einsatz der österreichischen Meisterinnen.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    23.
    19:09
    Auf der Gegenseite prüft Ona Batlle Schlüter mit einem Schussversuch, kein Problem für die Torhüterin.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    22.
    19:08
    Bei einer seltenen Kontersituation müssen es Pekel und Mädl vorne alleine richten, Pekel entscheidet sich unter Bedrängnis für den Abschluss von halblinks, Cata Coll ist auf dem Posten.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    20.
    19:07
    Nach wie vor diktiert Barcelona das Spielgeschehen nach Belieben, der SKN kann kaum durchschnaufen.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    18.
    19:05
    St. Pölten klärt im eigenen Strafraum unzureichend, das Spielgerät gelangt direkt vor die Füße von Nazareth. Schlussfrau Schlüter kann sich bei ihrem Schussversuch auszeichnen!
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    17.
    19:03
    Bei einem Befreiungsschlag werden Pekel und Mädl auf der rechten Seite auf die Reise geschickt, sie werden vom Rest ihrer Kolleginnen aber ziemlich alleine gelassen.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    15.
    19:01
    Eine knappe Viertelstunde ist gespielt und St. Pölten hält das torlose Remis, wie lange können die Wölfinnen dem Druck von Barcelona standhalten?
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    14.
    18:59
    Pina findet bei diesem Standard in der Mitte auch ihre Mitspielerin Pajor, sie setzt das Rund aber relativ freistehend per Kopf rechts vorbei.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    13.
    18:58
    Es gibt Freistoß für die Titelverteidigerinnen rechts vor dem Strafraum. Pina steht bereit.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    12.
    18:57
    80 Prozent zu 20 Prozent Ballbesitz lautet die bislang eindeutige Bilanz. Barcelona arbeitet eifrig am ersten Treffer.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    11.
    18:56
    Wieder führen die Katalaninnen eine Ecke kurz aus, abermals fehlt nicht viel zur Führung.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    8.
    18:55
    Ein kurzer Entlastungsmoment für den SKN, weil Nazareth in der eigenen Hälfte den Ball verliert, D'Angelo leitet zentral nach links zu Pekel weiter, ihre Hereingabe ist allerdings kein Problem für Cata Coll.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    6.
    18:52
    Pina hat links an der Strafraumkante Platz und findet mit ihrer Flanke den Kopf von Vicky López, die das Spielgerät hauchdünn rechts vorbeisetzt! Die beste Möglichkeit bislang!
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    5.
    18:51
    Weiterhin spielt sich das Geschehen tief in der Hälfte der Österreicherinnen ab.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    4.
    18:50
    Die Wölfinnen bekommen ihre Füße in den Anfangsminuten kaum an den Ball, Vicky López dribbelt sich im Strafraum durch und sucht den Abschluss, der Ball segelt jedoch recht deutlich drüber.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    3.
    18:48
    Eine erste Ecke der Gastgeberinnen wird kurz ausgeführt, die anschließende Hereingabe hat Schlüter sicher.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    2.
    18:48
    Barcelona übernimmt erwartungsgemäß schnell die Kontrolle und kombiniert sich zielstrebig Richtung Tor.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    1.
    18:45
    Das Duell David gegen Goliath ist eröffnet, St. Pölten stößt an!
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    1.
    18:45
    Spielbeginn
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    18:43
    Die Teams betreten den Rasen und nehmen zur Champions League-Hymne Aufstellung!
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    18:31
    Weltfußballerin Aitana Bonmatí steht bei Barcelona in der Startformation, ihre Vorgängerin Alexia Putellas nimmt zunächst auf der Bank Platz. Diese ist bei St. Pölten besonders dünn besetzt. Nur zwei Feldspielerinnen kann Liese Brancao frisch ins Rennen schicken.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    14:43
    Das griechische Schiedsrichterinnengespann rund um Eleni Antoniou soll heute für einen reibungslosen Ablauf im Estadi Johan Cruyff sorgen.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    14:40
    Selbstvertrauen können beide Teams aus ihren Liga-Auftritten ziehen. St. Pölten liegt in gewohnter Manier an der Spitze der Bundesliga-Tabelle, am Samstag wurde Neulengbach mit 4:0 besiegt. Auch Barcelona lacht vom Platz an der Sonne in der Primera División und feierte am Wochenende einen 3:0-Erfolg gegen Atlético Madrid.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    14:33
    Bei der letzten Champions League-Begegnung vor knapp einem Monat zeigten die österreichischen Meisterinnen gegen Manchester City eine ansprechende Leistung, man lag zwischenzeitlich sogar in Führung. Am Ende hatte aber City beim 2:3 das bessere Ende für sich, St. Pölten ist daher weiter punktelos am Ende der Gruppe D zu finden. Eine Warnung für heute wird der Auftritt von Hammarby bei den Katalaninnen am zweiten Spieltag gewesen sein. Der Klub aus Schweden kam mit 0:9 unter die Räder: "Hammarby hat sehr viel Selbstvertrauen gehabt wegen dem Sieg gegen uns und hat versucht, sehr viel mitzuspielen und Barcelona sehr hoch attackiert. Wenn du ihnen aber sehr viel Räume gibst hinter der Kette, dann sind sie sehr gut", analysiert Brancao.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    14:22
    Barcelona muss mit Fridolina Rolfö und Salma Paralluelo zwei Top-Spielerinnen vorgeben. Der Kader von Coach Pere Romeu ist aber trotz dieser Abwesenheiten mit Superstars gespickt. Wie viele davon über 90 Minuten zum Einsatz kommen, wird sich weisen, steht doch auch am Wochenende der Clásico bei Real Madrid auf dem Programm.
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    14:11
    Am dritten Spieltag dieser Königsklassen-Saison treffen die St. Pöltnerinnen auswärts auf die spanischen Titelverteidigerinnen. Dabei wird die ohnehin herausfordernde Ausgangslage durch zahlreiche Verletzungen aufseiten der Wölfinnen erschwert: "In Wahrheit haben wir nur zwölf Feldspielerinnen fit. Die Situation ist sehr kritisch", so Trainerin Liese Brancao. Isabelle Meyer und Ella Touon fehlen schon länger, für das heutige Spiel fallen auch noch Mateja Zver, Jennifer Klein, Sarah Mattner, Claudia Wenger und Leonarda Balog weg. Zudem sei der Einsatz von Izabela Križaj "sehr fraglich".
  • BarcelonaFC Barcelona : SKN St. PöltenSKN St. Pölten
    13:54
    Es ist ein absolutes Highlight für den österreichischen Fußball: Herzlich willkommen zur Champions League-Partie zwischen dem FC Barcelona und dem SKN St. Pölten!