Der EM-Pokal

EM 2024 Pokal, Auszeichnungen und Geld - was es zu gewinnen gibt

Stand: 07.06.2024 12:26 Uhr

Der Fußball-Europameister wird natürlich einen Pokal bekommen - aber es gibt noch mehr: Medaillen und vor allem Geld.

Der Pokal: Neue Version seit 2008

Der Pokal ist nach Henri Delaunay benannt. Der Franzose war der erste Generalsekretär der UEFA und gilt als geistiger Urheber des Turniers. Die Trophäe wird nur bei der Siegerehrung verwendet und verbleibt bei der UEFA. Der Sieger erhält eine Nachbildung in Originalgröße, die später das Land des Siegers nur mit Genehmigung der UEFA verlassen und niemals den Besitz des siegreichen Verbandes verlassen darf.

Die Trophäe wurde 2004 letztmals in ihrer alten Form vergeben, Otto Rehhagel gewann sie in Portugal mit Griechenland. Damals war der Pokal rund 42 Zentimeter groß und hatte einen Marmorsockel. Seit 2008 gibt es eine vergrößerte Trophäe, die rund 60 Zentimeter misst - ohne Sockel.

Derselbe Titel, unterschiedliche Pokale: Cristiano Ronaldo 2016 und Otto Rehhagel 2004

Derselbe Titel, unterschiedliche Pokale: Cristiano Ronaldo 2016 und Otto Rehhagel 2004

"Spezielle Anerkennung" bei fünf Titeln insgesamt oder drei in Folge

Der Sieger erhält 40 Gold-, der Finalist 40 Silbermedaillen. Wenn ein Land das Turnier drei Mal in Folge oder insgesamt fünf Mal gewonnen hat, erhält es "ein spezielles Zeichen der Anerkennung", teilt die UEFA mit. Das kann in diesem Jahr auf kein Team zutreffen, Spanien und Deutschland sind mit je drei Titel die beiden Rekord-Europameister, 2016 gewann Portugal das Turnier zum ersten Mal. Die bislang einzige Titelverteidigung gelang Spanien 2012.

Alle Europameister
Jahr Sieger
1960 Sowjetunion
1964 Spanien
1968 Italien
1972 Deutschland
1976 Tschechoslowakei
1980 Deutschland
1984 Frankreich
1988 Niederlande
1992 Dänemark
1996 Deutschland
2000 Frankreich
2004 Griechenland
2008 Spanien
2012 Spanien
2016 Portugal
2021 Italien

Bis zu 28,25 Millionen für den Europameister

Die Prämien, die Verbände von der UEFA bekommen, steigen im Vergleich zu 2021 nicht. Damals waren sie schon geringer als geplant ausgefallen - der Grund war die Coronavirus-Pandemie. Abgesehen vom Startgeld befindet sich das Preisgeld damit auf dem Niveau von 2016. Wer alle seine möglichen sieben Spiele gewinnt, bekommt 28,25 Millionen Euro. Nach den ursprünglichen Plänen vor Corona hätten es 2021 noch 34 Millionen werden können.

Preisgelder
Runde 2021/2024 2016
Startgeld 9.250.000 8.000.000
Sieg Gruppe 1.000.000 1.000.000
Remis Gruppe 500.000 500.000
Achtelfinale 1.500.000 1.500.000
Viertelfinale 2.500.000 2.500.000
Halbfinale 4.000.000 4.000.000
Vize 5.000.000 5.000.000
Europameister 8.000.000 8.000.000
Maximalbetrag 28.250.000 27.000.000

Prämien für deutsche Spieler nur beim Überstehen der Gruppenphase

400.000 Euro erhält jeder deutsche Spieler im Falle eines EM-Siegs. Dieser Betrag bleibt im Vergleich zur WM 2022 und zur EM 2021 stabil. In Frankreich 2016 hätte es für jeden Spieler 300.000 Euro gegeben. Teurer könnte es für den DFB durch den größeren Kader werden. Nur beim Überstehen der Gruppenphase werden überhaupt Prämien an die Spieler ausgezahlt.

Ilkay Gündogan, DFB-Kapitän

Ilkay Gündogan, DFB-Kapitän