Christian Eriksen
liveblog

DFB-Team vor dem EM-Achtelfinale Liveblog: Dänemark bangt um Einsatz von Eriksen

Stand: 29.06.2024 12:58 Uhr

Heute tritt die DFB-Elf im EM-Achtelfinale gegen Dänemark an. Alle Infos zum Spiel im Liveblog.

12:03 Uhr

Was hat es mit den Einlaufkindern auf sich?

Ein beliebtes Motiv bei der EM 2024 sind die Einlaufkinder. An den Händen der Spieler betreten sie knapp zehn Minuten vor Spielbeginn den Innenraum der Stadien, auch heute Abend beim deutschen EM-Achtelfinale gegen Dänemark wird das wieder so sein. Die Mädchen und Jungen trällern dann kurz vor den Partien bei den Hymnen kräftig und inbrünstig mit, was in den Sozialen Netzwerken bereits für große Verzückung gesorgt hat. Doch was hat es mit den Einlaufkindern genau auf sich? Sportredakteur Philipp Weiskirch hat sich das einmal näher angeschaut.

Philipp Weiskirch, Sportschau, 29.06.2024 11:35 Uhr
11:42 Uhr

Zum Dänemark-Spiel drohen heftige Unwetter

Zum EM-Achtelfinale der deutschen Nationalmannschaft gegen Dänemark (21 Uhr/im Audiostream und im Liveticker auf sportschau.de) drohen in Teilen Deutschlands kräftige Unwetter. Besonders im Südwesten kann es Gewitter mit regional heftigem Starkregen, schweren Sturm- bis Orkanböen sowie größerem Hagel geben. Zum Public Viewing zu gehen, sei nicht empfehlenswert, sagte Tobias Reinartz, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. "Das kann sehr gefährlich werden, wenn man sich da im Freien aufhält."

Wegen der erwarteten schweren Unwetter bleibt die Frankfurter Fanzone den gesamten Tag über geschlossen. Das teilte die Stadt Frankfurt am Samstag (29.06.2024) mit. Die "Tourismus+Congress GmbH" als Veranstalterin sowie die Sicherheitsbehörden hätten die Situation mit dem DWD intensiv beurteilt. "Sie kommen zu dem Schluss, dass die Fanzone Frankfurt bei diesen Vorhersagen nicht sicher betrieben werden kann", hieß es.

In Dortmund, wo das Spiel des DFB-Teams heute ausgetragen wird, bestehe die Gefahr, dass gerade gegen Ende des Spiels ein kräftiges Gewitter aufziehe. "Eine Verlängerung wäre (wohl nicht nur) aus meteorologischer Sicht nicht zu empfehlen", so Reinartz. Laut der Dortmunder Polizei findet das Spiel Stand jetzt statt und auch die Fanzones werden geöffnet.

11:20 Uhr

Nagelsmann: "Andere Seite auf dem Papier leichter"

Julian Nagelsmann wurde mit Blick auf den Turnierbaum vor dem Auftakt der K.o.-Spiele gefragt, ob er mit dem DFB-Team doch lieber Gruppenzweiter geworden wäre, weil Deutschland damit auf der anderen Seite des Turnierbaums eingestuft worden wäre. "Auf dem Papier ist die andere Seite vielleicht einen Tick leichter", sagte Nagelsmann vor dem deutschen Achtelfinale gegen Dänemark (21 Uhr). Aber das sei nur Theorie, denn in der Gruppenphase hätten da auch einige Mannschaften besser gespielt als vermeintliche Favoriten.

Das DFB-Team muss damit rechnen, bei einem Sieg gegen Dänemark schon im Viertelfinale auf Spanien zu treffen, das erfolgreichste und beste Team der Gruppenphase. Im Halbfinale könnte Frankreich oder Portugal warten. Auf der anderen Hälfte des Turnierbaums sind Titelverteidiger Italien, England und die Niederlande die namhaftesten Teams, die aber im Gegensatz zu Österreich oder der Schweiz in der Vorrunde nicht überzeugen konnten.

10:42 Uhr

Wie gestaltet man ein Elfmeterschießen erfolgreich?

Die EM 2024 geht heute in die K.o.-Phase. Im zweiten Spiel des Tages trifft Deutschland um 21 Uhr in Dortmund im EM-Achtelfinale auf Dänemark. Schon jetzt steht fest: Es wird definitiv einen Sieger geben, ob nach 90 Minuten, nach 120 Minuten oder eben im Elfmeterschießen.

Falls das DFB-Team in den "Shootout" muss, gibt es ein paar Fakten, bei denen es sich für die Spieler lohnt, sie zu kennen. Denn mit dem richtigen Wissen erhöht sich möglicherweise die Wahrscheinlichkeit, das Elfmeterschießen erfolgreich zu gestalten. Die Kollegen von SWR Sport haben sich mit der Thematik intensiv beschäftigt und wissen, wie der perfekte Elfmeter auszusehen hat:

10:08 Uhr

Dänemark bangt um Einsatz von Christian Eriksen

Die dänische Nationalmannschaft bangt vor dem EM-Achtelfinale gegen Gastgeber Deutschland (21 Uhr/im Audiostream und im Liveticker auf sportschau.de) um den Einsatz von Topspieler Christian Eriksen. Er und Thomas Delaney seien angeschlagen, sagte Nationaltrainer Kaspar Hjulmand am Freitag (29.06.2024). "Christian Eriksen hat Probleme mit dem Magen, genau wie Thomas Delaney", so der dänische Coach. "Bei Christian geht es schon besser, wir hoffen, dass er dabei sein kann."

Dänemarks Eriksen - "Größer kann es gar nicht werden"

Sportschau UEFA EURO 2024, 28.06.2024 11:12 Uhr
09:35 Uhr

Christian Heidel: Dänemark "ein ganz harter Brocken"

Das DFB-Team trifft im EM-Achtelfinale heute um 21 Uhr in Dortmund auf Dänemark mit Trainer Kasper Hjulmand. Sportvorstand Christian Heidel vom 1. FSV Mainz 05 holte den 52-Jährigen einst als Coach zu den Rheinhessen in die Bundesliga (Juli 2014 bis Februar 2015). Rückblickend ist Heidel immer noch überzeugt von Hjulmands Qualität: "Ich habe auch gesagt, als wir uns getrennt haben: Er ist ein überragender Trainer. Er war nur zum falschen Zeitpunkt in Mainz." Mit seiner Idee vom Fußball hätte er damals wohl besser zum FC Bayern gepasst, so Heidel.

Auf die deutsche Nationalmannschaft warte nun mit Dänemark ein ganz starker Gegner, warnt Heidel: "Den Dänen muss man alles zutrauen. Für sie ist es ein ganz besonderes Spiel, jetzt gegen den Gastgeber. Kasper kennt die deutsche Mannschaft ganz sicher in- und auswendig. Das wird ein ganz, ganz harter Brocken."

Hjulmand - "Schade, dass wir morgen schon gegen sie spielen"

Sportschau UEFA EURO 2024, 28.06.2024 18:33 Uhr
08:57 Uhr

Povlsen: Dänen müssen "über sich hinauswachsen"

Der frühere Bundesligaprofi Flemming Povlsen sieht "seine" dänische Nationalmannschaft im Achtelfinale gegen EM-Gastgeber Deutschland als klaren Außenseiter. "Die Dänen müssen über sich hinauswachsen, wenn sie gegen bessere Mannschaften spielen. Wir müssen uns steigern", sagte der einstige Dortmunder und Kölner, der 1992 Europameister geworden war.

Im Duell in Dortmund erwarte die Dänen "einiges, was wir in unserer Gruppe noch nicht gesehen haben", sagte Povlsen im "ran"-Interview. Diese sei "ja langweilig" gewesen: "Wenig Torgefahr, wenig Pressing und wenig Intensität waren in den Spielen zu sehen. Wir Dänen haben auch nicht dazu beigetragen, den Unterhaltungswert zu steigern." Deutschland habe "eine Mannschaft, die mit höherem Tempo spielen kann", sagte der 57-Jährige: "Sie können besser pressen, sie haben schnelle Spieler, auch Stars, die gut im Eins-gegen-eins sind. Vorrunde und Achtelfinale sind zwei verschiedene Paar Schuhe."

08:43 Uhr

So sieht der Achtelfinal-Tag für das DFB-Team aus

Wie sieht der heutige Tag für die deutsche Nationalmannschaft aus? Bundestrainer Julian Nagelsmann hält vor dem EM-Achtelfinale gegen Dänemark (21 Uhr/im Audiostream und im Liveticker auf sportschau.de) an einem genau festgelegten Zeitplan fest. Im Hotel des DFB-Teams in Dortmund müssen die Spieler bis 10 Uhr gefrühstückt haben.

Am Vormittag folgt die Besprechung der Standardsituationen. Erstmals kann es auch um die Abläufe für ein mögliches Elfmeterschießen gehen. Danach wird es eine körperliche Aktivierung geben, also leichtes Training, das sogenannte erste Anschwitzen.

Um 13 Uhr gibt es Mittagessen, es folgt bis zum Nachmittag freie Zeit für individuelle Konzentrationsphasen oder auch ein Nickerchen. Ein sogenanntes "Pre-Match-Meal" gibt es um 17:15 Uhr. Bei diesem vorgezogenen leichten Abendessen geht es darum, die Energiespeicher aufzufüllen.

Gegen 19 Uhr wird die Team-Besprechung stattfinden, anschließend folgt die Abfahrt ins Dortmunder Stadion, wo das Spiel um 21 Uhr durch den englischen Schiedsrichter Michael Oliver angepfiffen wird.

Julian Nagelsman über die Stimmung im Team vor dem Achtelfinale

Sportschau UEFA EURO 2024, 28.06.2024 18:55 Uhr
08:36 Uhr

Wer rückt für Jonathan Tah in die Anfangsformation?

Weil Antonio Rüdiger offenbar rechtzeitig fit wird, hat Bundestrainer Julian Nagelsmann gegen Dänemark (21 Uhr, Radioreportage und Liveticker) nur noch eine offene Stelle in der Innenverteidigung zu besetzen. Wer den gelbgesperrten Jonathan Tah ersetzen wird, verriet er im Sportschau-Interview allerdings nicht. "Wir haben mehrere Optionen. Alle drei Innenverteidiger, die im Kader sind, haben es verdient und haben gut trainiert. Wir haben es schon entschieden, wollen aber nicht zu viel preisgeben."

Im letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz war der Dortmunder Nico Schlotterbeck für Tah eingewechselt worden. Weitere Alternativen sind Waldemar Anton vom VfB Stuttgart und Robin Koch von Eintracht Frankfurt.

28.06.2024 • 22:08 Uhr

Nagelsmann lobt Havertz und Füllkrug in höchsten Tönen

Bundestrainer Julian Nagelsmann muss derzeit enorm oft die Frage beantworten, welcher der deutschen Mittelstürmer im Achtelfinale am Samstag in Dortmund gegen Dänemark auflaufen wird: Kai Havertz oder Niclas Fülkrug? Der Bundestrainer lobte bei "RTL" beide in höchsten Tönen und verwies auf die unterschiedlichen Aufgaben und Stärken der Spieler: "Die Quote, die Fülle auf der Nationalmannschaftsebene hat, ist sehr gut, aber er hat viele seiner Tore auch nach Einwechslung gemacht." Aus Trainersicht sei dies deutlich komplexer zu bewerten als von außen.

"Wenn man von außen draufschaut, ist eine Forderung nach Fülle nachvollziehbar, wenngleich Kai in der öffentlichen Bewertung deutlich schlechter wegkommt. Er hat in sehr vielen Spielen einen klaren Job, der damit einhergeht, dass er nicht viele Ballaktionen hat, weil er Raum für andere kreieren sollte. Das hat er herausragend gut gemacht."

In der internen Bewertung sei Havertz deutlich höher angesiedelt als in der Öffentlichkeit. Und Nagelsmann fügte hinzu: "Fülle hat eine gute Quote, aber Kai ist ein bedeutender Spieler für uns. Wir werden sehen, wer morgen beginnt."

28.06.2024 • 22:04 Uhr

DFB-Team kann von Dortmund zurückfliegen

Die deutsche Nationalmannschaft wird im Anschluss an das EM-Achtelfinale von Dortmund aus fliegen. Für einen späten Start vom Dortmunder Flughafen erhielt der DFB die erhoffte Ausnahmegenehmigung. Das bestätigte die zuständige Bezirksregierung Münster. Zunächst war unklar gewesen, ob das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann nach der Partie vom Dortmunder Stadion nach Köln fahren muss, wo es keine Nachtflugbeschränkung gibt. Am Freitag war die DFB-Elf von Nürnberg zum Spielort geflogen.

Zu den Gruppenbegegnungen gegen Schottland, Ungarn und die Schweiz hatten Nagelsmann und seine Spieler jeweils einen Tag vorher den Teambus nach München, Stuttgart und Frankfurt genommen. Nach dem Schlusspfiff ging es immer noch zurück in den Home Ground nach Herzogenaurach. Nun entschied man sich wegen der größeren Entfernung von gut 400 Kilometern für den Luftweg.

Die UEFA hatte für die EM besonders große Ambitionen für ökologische Nachhaltigkeit ausgerufen.

28.06.2024 • 21:59 Uhr

Andrich hat Lust auf andere Haare

Robert Andrich, bei Julian Nagelsmann und Sandro Wagner als Nebenspieler von Toni Kroos gesetzt, tauchte am Freitag bei der Pressekonferenz mit gefärbten Haaren auf. "Ich habe schon länger darüber nachgedacht, mal wieder eine Farbe zu machen", sagte Robert Andrich am Freitagabend in Dortmund, "das hatte ich schon häufig, meine Familie und meine Freunde sind jetzt nicht gerade überrascht." Wäre das also auch geklärt.

28.06.2024 • 19:09 Uhr

Nagelsmann plant mit Rüdiger

Schon das Abschlusstraining am Freitag (28.06.2024) in Herzogenaurach ließ die Hoffnungen auf einen Einsatz des zuletzt angeschlagenen Antonio Rüdiger steigen. Am Abend bei der Pressekonferenz im Spielort Dortmund gab sich Bundestrainer Julian Nagelsmann dann sehr optimistisch. Der 31-Jährige habe ein gutes Training absolviert: "Es sieht gut aus. Wenn nichts mehr passiert, wird er morgen spielen."

Nagelsmann lässt Stürmerfrage offen

"Wir entscheiden morgen Abend. Ich gebe vorher keine Informationen raus", sagte Nagelsmann während der Pressekonferenz am Spielort in Dortmund, als er gefragt wurde, ob mit Kai Havertz oder Niclas Füllkrug als Stürmer zu rechnen sei.

Die DFB-Pressekonferenz vor dem Achtelfinale gegen Dänermark

Sportschau UEFA EURO 2024, 28.06.2024 18:55 Uhr
28.06.2024 • 17:56 Uhr

Personalsorgen bei Dänemark

Trainer Kasper Hjulmand plagen vor dem Duell mit Deutschland personelle Sorgen: "Christian Eriksen hat Probleme mit dem Magen, genau wie Thomas Delaney. Bei Christian geht es schon besser, wir hoffen, dass er morgen dabei sein kann", sagte der 52-Jährige am Freitag. Delaney war eigentlich als möglicher Ersatz für den gesperrten Morten Hjulmand vorgesehen.

Die Frage, ob die DFB-Elf mit Kai Havertz oder Niclas Füllkrug beginnt, beschäftigt ihn nicht: "Es sind unterschiedliche Typen, aber wir sind auf beide vorbereitet." Auch Verteidiger Jannik Vestergaard gab sich zuversichtlich: "Wir werden versuchen, ein bisschen nervig zu sein. Wir brauchen einen außergewöhnlichen Tag, aber wir haben gezeigt, dass wir den haben können."

28.06.2024 • 17:03 Uhr

DFB-Flieger deutlich verspätet

Der Abflug der deutschen Nationalmannschaft aus Nürnberg nach Dortmund hat sich verzögert. Ursprünglich sollte der Flieger um 16.15 Uhr abheben, die Maschine mit dem DFB-Tross stand aber aus unbekannten Gründen lange auf dem Rollfeld, ehe sie erst gegen 17 Uhr abhob. Die Flugzeit nach Dortmund beträgt eine knappe Stunde.

Nagelsmann hofft vor Dänemark-Spiel auf Rüdiger

Tagesschau, 28.06.2024 17:00 Uhr
28.06.2024 • 15:38 Uhr

Havertz oder Füllkrug? ARD-Expert:innen uneinig

Während Almuth Schult im Sturm auf den BVB-Angreifer setzt, weil er gegen die körperlich starken dänischen Innenverteidiger "gut gegenhalten" könne, plädieren ihre männlichen Kollegen für Kai Havertz in der Startelf. Bastian Schweinsteiger, Thomas Hitzlsperger und Thomas Broich glauben auch alle an einen Einsatz von Abwehrchef Antonio Rüdiger - Schult hat da ihre Zweifel.

28.06.2024 • 13:55 Uhr

Training beendet, Rüdiger gut gelaunt und entspannt

Das Abschlusstraining der deutschen Nationalmannschaft ist beendet - gesundheitliche Probleme scheint es bei Antonio Rüdiger dabei nicht gegeben zu haben. Der DFB postete auf seinen Social-Media-Kanälen ein "Siegerfoto". Mit dabei im Kreise der Team-Oldies über 30 Jahre: Rüdiger, der entspannt neben Kapitän Gündogan kniet.

Um 19 Uhr gibt Bundestrainer Julian Nagelsmann in Dortmund eine Pressekonferenz und wird sich auch zur Personalie Rüdiger äußern.

Julia Büchler über die Genesung von Antonio Rüdiger

Mittagsmagazin, 28.06.2024 13:30 Uhr
28.06.2024 • 12:37 Uhr

Datenanalyse: Power-Offensive gegen dänisches Bollwerk

Ein Blick in die Daten zeigt, dass Dänemark bislang vor allem mit einer stabilen Defensivformation überzeugt. Schwächen offenbarten die Skandinavier hingegen in der Offensive: So gab es beispielsweise noch keinen Konter mit Torabschluss.

Dem gegenüber steht das starke Kombinationsspiel der DFB-Elf, die in fast allen Pass-Statistiken vorne liegt. Der Ballbesitz sorgt auch für Torgefahr: Deutschland hat mit acht Treffern bislang die meisten Tore erzielt und verbuchte auch die meisten Torabschlüsse.

28.06.2024 • 11:29 Uhr

Rüdiger beim Abschlusstraining dabei

Die DFB-Auswahl hofft weiter auf einen Einsatz von Antonio Rüdiger gegen Dänemark. Der Abwehrchef stand zu Beginn des Abschlusstrainings am Freitag in Herzogenaurach nach seiner Oberschenkelzerrung gut gelaunt auf dem Platz und scherzte bei der Aufwärmrunde mit Jamal Musiala.

In den vergangenen Tagen war Rüdiger intensiv behandelt worden und hatte nur Laufeinheiten absolviert, nachdem er sich im letzten Gruppenspiel der DFB-Auswahl gegen die Schweiz verletzt hatte.

28.06.2024 • 11:02 Uhr

Spaniens Williams: "Niemand besser als wir"

Spanien, möglicher Viertelfinal-Gegner der DFB-Elf, geht mit unverhohlenem Selbstbewusstsein in sein erstes K.-o.-Spiel bei der EM. "Ich habe niemanden gesehen, der besser gespielt hat. Als Team gibt es niemanden, der besser ist als wir", sagte Nico Williams vor dem Achtelfinale gegen Georgien am Sonntag in Köln im Interview mit der Marca.

"Frankreich hat ein großes individuelles Potenzial. England auch. Aber als Team, von der Aufopferung her, da gibt es niemanden wie uns", erklärte Williams. "Ich denke, wir haben eine der besten Mannschaften der EM. Ich könnte die Kraft, die Präsenz und das Passspiel von Rodri hervorheben, der ein unglaublicher Spieler ist, aber ich denke, dass das ganze Team sehr gut spielt und sehr koordiniert ist."

28.06.2024 • 09:39 Uhr

Musiala träumt von EM-Finale gegen England

Jamal Musiala sieht die DFB-Elf für die K.o.-Phase bei der Heim-EM gerüstet. "Das ist kein leichter Weg. Aber wenn man den Titel holen will, muss man die besten Mannschaften schlagen. Und diese Herausforderung nehmen wir an. Wir haben den Glauben und das Selbstvertrauen, die EM gewinnen zu können", sagte der Jungstar vor dem Achtelfinale gegen Dänemark der "Münchner Abendzeitung".

Im Falle eines Achtelfinalsieges könnte es im Viertelfinale zu einem Duell mit Spanien kommen. "Wenn wir von Spiel zu Spiel fokussiert sind, ist alles möglich", sagte Musiala, der von einem Endspiel gegen England träumt. "Das wäre echt cool. Ein EM-Finale gegen England wäre definitiv mein Highlight, ein spezieller Moment in meiner Karriere. Aber das ist Zukunftsmusik."

28.06.2024 • 08:25 Uhr

Kontra K im DFB-Quartier

Prominenter Besuch im Teamquartier der DFB-Auswahl: Rapper Kontra K hat am Donnerstag in Herzogenaurach für die DFB-Auswahl etwa 45 Minuten gesungen und das Team so auf das EM-Achtelfinale gegen Dänemark am Samstag in Dortmund eingestimmt. Das bekannte Lied "Erfolg ist kein Glück" des 36-Jährigen ist bei den deutschen Fußballern beliebt und wird den Angaben zufolge vor den EM-Spielen auch während des Warmmachens gespielt.

Martin Roschitz, Sportschau, 28.06.2024 08:02 Uhr
28.06.2024 • 08:20 Uhr

DFB-Tross mit dem Flieger zum Dänemark-Duell

Nach den Busreisen zu den EM-Gruppenspielen wechselt die Fußball-Nationalmannschaft für das Achtelfinale gegen Dänemark das Transportmittel. Wegen der größeren Entfernung von gut 400 Kilometern wird die DFB-Auswahl am Freitagnachmittag mit dem Flugzeug von Nürnberg aus nach Dortmund reisen.

Nach dem Spiel am Samstag geht es noch in der Nacht zurück nach Franken. Offen ist noch, ob eine Sondergenehmigung für den Flughafen Dortmund erteilt wird oder der DFB-Tross zunächst nach Köln fahren muss, wo es keine Nachtflugbeschränkung gibt.

28.06.2024 • 07:20 Uhr

Effenberg warnt vor Dänemark

Stefan Effenberg rechnet mit einem "sehr schweren" EM-Achtelfinale der deutschen Nationalmannschaft gegen Dänemark. Die Skandinavier holten in der Vorrunde zwar nur drei Remis. Dennoch werden sie den DFB-Fußballern nach Ansicht des Ex-Profis "ein heißes und auch enges Spiel" liefern, "in dem die Deutschen phasenweise auch leiden werden". Das schrieb Effenberg (55) in einer Kolumne für das Nachrichtenportal "t-online" am Donnerstag.

Der Ex-DFB-Profi zeigte sich von den Dänen beim 1:1 gegen England beeindruckt. "Da haben sie gezeigt, dass sie nicht nur verteidigen können, sondern besonders mit Christian Eriksen einen Spieler haben, der mit seiner Kreativität den Unterschied machen kann", schrieb Effenberg. Dänemark sei auf einem Niveau mit der Schweiz, gegen die Deutschland zum Vorrundenabschluss 1:1 gespielt hatte.

27.06.2024 • 19:12 Uhr

Personalsorgen vor dem Dänemark-Duell

Nico Schlotterbeck wird voraussichtlich den Gelb-gesperrten Jonathan Tah ersetzen. Wer sein Partner in der Innenverteidigung wird, entscheidet sich erst am Spieltag: Antonio Rüdiger ist nach einer Verletzung aus dem Schweiz-Spiel "weiter im Aufbautraining", teilte der DFB mit.

27.06.2024 • 18:10 Uhr

Abschluss-Pressekonferenz mit Nagelsmann und Andrich

Am Freitagvormittag trainiert das DFB-Team um 11.00 Uhr noch einmal in Herzogenaurach. Die ersten 15 Minuten sind öffentlich für Medien. Danach geht's in den Spielort Dortmund, wo am Abend die Abschluss-Pressekonferenz stattfindet. Angekündigt sind für 19.00 Uhr Bundestrainer Julian Nagelsmann und der Leverkusener Robert Andrich.

27.06.2024 • 17:18 Uhr

Berti Vogts warnt: "Dänemark nicht wie 1992 unterschätzen"

Berti Vogts erlebte im EM-Finale 1992 als Bundestrainer gegen Dänemark eine bittere 0:2-Niederlage. "1992 haben wir das EM-Endspiel gegen ein tolles dänisches Team 0:2 verloren, obwohl wir – wie jetzt die deutsche Mannschaft - der klare Favorit waren", schreibt Vogts in einer Kolumne in der Rheinischen Post: "Alle waren der Meinung, wir hätten den Titel schon in der Tasche - leider auch einige Spieler."

32 Jahre später warnt er davor, ähnliche Fehler zu begehen. Zwar habe Dänemark aktuell nicht die Klasse der Europameister von 1992, "aber auch jetzt gibt es richtig gute Einzelkönner und viel Teamgeist", der Gegner sei "ein ähnliches Kaliber" wie Vorrunden-Kontrahent Schweiz und werde "über sich hinauswachsen".

Allerdings: Vogts glaubt dennoch an ein Weiterkommen des DFB-Teams, Dänemark werde "kein Stolperstein sein. Deutschland wird mit seiner Qualität auch gewinnen – wenn es mit der 100 Prozent richtigen Einstellung in das Spiel geht."

27.06.2024 • 16:56 Uhr

Training ohne Zuschauer

Bundestrainer Julian Nagelsmann und das DFB-Team bereiten sich im nicht-öffentlichen Training auf das EM-Achtelfinale gegen Dänemark vor. ARD-Reporterin Lea Wagner mit den Gründen, warum Nagelsmann zwei Tage vor dem Spiel geheim trainieren lässt.

27.06.2024 • 16:02 Uhr

DFB-Team in den weißen Trikots gegen Dänemark

Die DFB-Elf wird im EM-Achtelfinale gegen Dänemark in den weißen Trikots auflaufen. In der Vorrunde hatte die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann gegen Schottland (5:1) und gegen die Schweiz (1:1) die weißen Heimtrikots getragen, gegen Ungarn (2:0) lief das Team in pink-lila auf. Das pink-lila Shirt ist das am besten verkaufte Auswärtstrikot in der Geschichte des DFB.

27.06.2024 • 14:56 Uhr

Engländer Oliver pfeift Spiel gegen Dänemark

Der Engländer Michael Oliver wird das deutsche EM-Achtelfinalspiel gegen Dänemark leiten. Das gab die UEFA am Donnerstag bekannt. Der 39-Jährige pfiff in seiner Karriere bisher drei deutsche Länderspiele. Alle drei Spiele endeten Unentschieden. Darunter war auch schonmal die Partie Deutschland gegen Dänemark. Das Freundschaftsspiel gegen die Dänen 2017 endete 1:1.

27.06.2024 • 13:46 Uhr

Entscheidung über Rüdiger-Einsatz erst "kurz vor Spiel"

Neben dem gelbgesperrten Jonathan Tah droht mit Antonio Rüdiger auch der zweite deutsche Innenverteidiger im EM-Achtelfinale gegen Dänemark auszufallen. Die Entscheidung über seinen Einsatz soll erst "kurz vor dem Spiel" am Samstagabend in Dortmund fallen. Wie der DFB am Donnerstag nach dem Geheimtraining der Fußball-Nationalmannschaft in Herzogenaurach mitteilte, befindet sich der Abwehrchef wegen seiner Oberschenkelzerrung weiterhin im "Aufbautraining".

27.06.2024 • 11:56 Uhr

Dänen-Coach Hjulmand will Deutschland als "Außenseiter" ärgern

Vor dem EM-Achtelfinale gegen Gastgeber Deutschland (29.06.2024, 21 Uhr) hat der dänische Trainer Kasper Hjulmand über den Matchplan der Skandinavier gesprochen. Der 52-Jährige forderte von seiner Mannschaft vor allem ein, mit Selbstvertrauen ins Spiel zu gehen, um eine mögliche Überraschung zu schaffen. "Wir müssen zeigen, wer wir sind. Wir müssen mit Mut spielen und in unsere Taktik vertrauen, egal ob mit dem Ball oder im Pressing, um Deutschland zu beschäftigen", sagte Hjulmand der Sportschau. "Wir dürfen nicht zu passiv sein und brauchen eine gute Offensive."

Der frühere Coach des 1. FSV Mainz 05 gestand aber auch ein, dass die Rollen vor dem Duell in der Runde der letzten 16 klar verteilt seien. "Wir werden Probleme haben, weil Deutschland extrem talentiert ist. Wir treffen auf einen starken Gegner und sind Außenseiter. Wir wollen das aber nutzen."

Dänemarks Hjulmand sieht Außenseiterrolle als Chance

Sportschau UEFA EURO 2024, 27.06.2024 11:19 Uhr
26.06.2024 • 23:54 Uhr

Drei EM-Achtelfinalspiele in der ARD

Das EM-Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark gibt es live im Free-TV beim ZDF. Die ARD überträgt drei Spiele live im TV und im Stream: Spanien-Georgien, Portugal-Slowenien und Rumänien-Niederlande. Alle acht Partien gibt es bei der Sportschau auch im Audio-Livestream und im Ticker.

26.06.2024 • 23:27 Uhr

Deutschlands möglicher Weg ins EM-Finale

Das EM-Achtelfinale ist komplett - und damit auch der mögliche Weg des DFB-Teams ins Finale. Zuerst wartet natürlich die Hürde Dänemark. In einem möglichen Viertelfinale ginge es gegen den Sieger der Partie Spanien gegen Georgien, im Halbfinale könnten Hochkaräter der Kategorie Frankreich und Portugal warten.

26.06.2024 • 19:14 Uhr

Dänemark 1992 - der Sensations-Europameister

Heute vor 32 Jahren kam es zu einer der größten Fußball-Sensationen der Geschichte: Dänemark wird im Finale der EM 1992 gegen Deutschland Europameister, obwohl sich das Team eigentlich nicht fürs Turnier qualifiziert hatte. Doch weil Jugoslawien aufgrund des Balkankriegs disqualifiziert wird, rücken die Dänen nach. Ein Rückblick.

26.06.2024 • 18:48 Uhr

Bo Svensson: "Es wird nicht so einfach für Deutschland"

Unions neuer Trainer und Däne Bo Svensson spricht über die Achtelfinal-Begegnung bei der Fußball-EM zwischen Deutschland und Dänemark.

"Grundsätzlich glaube ich, dass es den Dänen gut tut, Underdog zu sein", sagt Bo Svensson, dänischer Trainer von Fußball-Bundesligist Union Berlin. Deutschland sei zwar in der Favoritenrolle, aber: Dänemark hat nur eins der letzten 15 Länderspiele verloren, das DFB-Team sollte also gewarnt sein.

Svensson - "Schwieriger als sich viele vorstellen"

Sportschau, 26.06.2024 16:06 Uhr
26.06.2024 • 18:09 Uhr

Noch zwei Pressekonferenzen vor dem Spiel

Am Freitag geht es nach dem Abschlusstraining in Herzogenaurach für das DFB-Team nach Dortmund. Dort ist für 17.45 Uhr die offizielle Spieltags-Pressekonferenz angesetzt.

Bundestrainer Julian Nagelsmann und ein Spieler werden sich zum bevorstehenden EM-Achtelfinale äußern. Voraussichtlich wird es auch am Donnerstag noch eine Pressekonferenz geben mit einem Nationalspieler in Herzogenaurach.

26.06.2024 • 16:57 Uhr

Vom Glauben, dass Aberglaube Berge versetzt

Aberglaube ist unter Sportlern weit verbreitet - da machen auch die Protagonisten des DFB-Teams keine Ausnahme. Nahezu jeder Spieler des EM-Gastgebers hat eine Art Tick vor den Spielen, von dem er glaubt, dass er ihm Glück bringt. So versucht Mittelfeld-Stratege Toni Kroos stets, als letzter aus dem Bus zu steigen. Verteidiger Benjamin Henrichs betet vor jeder Partie, Edeljoker Niclas Füllkrug knautscht beim Betreten des Rasens immer mit beiden Händen seine Ohren, Kapitän İlkay Gündoğan zieht seinen rechten Schuh stets als erstes an und Bundestrainer Julian Nagelsmann schlürft unmittelbar vor dem Anpfiff immer noch einen Kaffee.

Routinier Thomas Müller hält nichts von derlei Ritualen. "Vielleicht ist mein Aberglaube, dass ich nichts Besonders vor dem Spiel mache", sagte der Angreifer. Und auch Robert Andrich geht die Spiele ohne besonderen Tick an. Dafür hat er ein Ritual nach dem Schlusspfiff: "Nach einem guten Spiel und einem guten Sieg gibt es dann hoffentlich ein kühles Blondes."

Julia Büchler, Sportschau, 26.06.2024 09:38 Uhr
26.06.2024 • 14:11 Uhr

Völler: "Ab jetzt ein neuer Wettbewerb"

Für DFB-Sportdirektor Rudi Völler beginnt mit dem Achtelfinale und der K.o.-Phase bei der EM "ein ganz neuer Wettbewerb". Die Ergebnisse und Leistungen aus der Vorrunde seien passé und interessierten nicht mehr. Die deutsche Mannschaft habe ihr Ziel erreicht, als Gruppensieger das Achtelfinale in Dortmund zu spielen, sagte der 64-Jährige am Mittwoch: "Die Atmosphäre dort wollen wir mitnehmen. Wir spüren die Euphorie im Land. Das hilft uns enorm."

Gleichwohl warnte Völler vor dem kommenden Gegner: "Die sind brandgefährlich, das wissen wir. Dänemark spielt sehr körperbetont und robust und ist kopfballstark. Da ist es für jeden schwer, Chancen zu kreieren." Er sei aber optimistisch und setze auf den "Teamspirit" der Mannschaft, die auch Ausfälle verkraften werde. Jonathan Tah fehlt gegen Dänemark gelbgesperrt, Antonio Rüdiger droht wegen einer Zerrung auszufallen. Ganz abgeschrieben hat Völler den Profi von Real Madrid aber noch nicht: "Wir schauen von Tag zu Tag."

Die DFB-Pressekonferenz mit Rudi Völler

Sportschau UEFA EURO 2024, 26.06.2024 13:21 Uhr
26.06.2024 • 13:02 Uhr

Trainingsstart am Mittwoch

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die Nationalspieler am Mittwoch wieder zum Training gebeten. Tags zuvor war Familientag, die Spieler hatten frei, erst abends traf man sich, um gemeinsam die Partien der Gruppe C zu schauen, in denen der deutsche Achtelfinal-Gegner Dänemark ermittelt wurde.