
WM 2026 Deutschland spielt gegen Italien auch um Lostopf 1
Deutschlands Rückspiel gegen Italien im Viertelfinale der Nations League hat technisch eine tiefere Bedeutung - der Sieger darf auf eine bessere Ausgangslage für die Auslosung der WM 2026 hoffen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Die Spiele zwischen Deutschland und Italien könnte mitentscheidend dafür sein, wer in den Top 9 der Weltrangliste steht und damit in Lostopf 1 bei der Gruppenauslosung der WM 2026 landet.
- Darum ist das wichtig: Wer in Lostopf 1 liegt, darf auf leichtere Gegner aus den Töpfen 2, 3 und 4 hoffen und geht gleichzeitig den Spitzenteams aus Topf 1 aus dem Weg.
- Doch auch ein Erfolg gegen Italien hätte einen Haken: Denn dann sind wiederum herbe Punktverluste in der Weltrangliste gegen die starken Gegner im Finalturnier der Nations League möglich.
Die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada wird die erste mit 48 Teams sein. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat nicht weniger als den Titel als Ziel ausgerufen - der erste Schritt nach der Qualifikation wäre das Überstehen der Gruppenphase.
Bei der WM 2026 wird es den aktuellen Plänen zufolge zwölf Gruppen mit je vier Teams geben. Das Vorgehen ist von der FIFA noch nicht bestätigt, war bei den vergangenen Turnieren aber stets dasselbe: In Lostopf 1 landen die Gastgeber und die besten Teams der Weltrangliste. Bei zwölf Gruppen wären das also die USA, Mexiko, Kanada und die besten neun Teams der Weltrangliste.
Und das macht das Viertelfinale der Nations League interessant: Italien steht in der Weltrangliste aktuell auf Platz neun, Deutschland auf Platz zehn.
Deutschland könnte an Italien vorbeiziehen
Durch den 2:1-Sieg im Hinspiel rückte Deutschland bis auf 1,4 Punkte an Italien heran, zuvor betrug der Unterschied 27,72 Punkte. Wer nach einem Spiel wie viele Punkte zugesprochen oder abgezogen bekommt, wird mit einer Formel berechnet. Diese berücksichtigt die Ausgangspunkte beider Mannschaften, die Bedeutung des Spiels (z. B. WM, EM, Nations League, Qualifikation oder Freundschaftsspiel), den "erwarteten Ausgang" des Spiels und natürlich das Ergebnis.
Bei einem Sieg im Rückspiel in Dortmund (23.03., ab 20.45 Uhr live hören auf sportschau.de) bekäme Deutschland 12,53 Punkte hinzu, Italien würde dieselbe Punktzahl verlieren. Da beide Teams sehr eng hintereinander stehen, würde ein Remis kaum etwas verändern: Deutschland würde 0,03 Punkte gewinnen, Italien, 0,03 Punkte verlieren. Viele Punkte verloren hat am Donnerstag Belgien, das der Ukraine unterlag. Damit gerät auch Belgien in Reichweite für das deutsche Team, das vor der EM 2024 noch auf Rang 16 geführt wurde.
Platz | Land | Punkte |
---|---|---|
1 | Argentinien | 1867,25 |
2 | Spanien | 1850,77 |
3 | Frankreich | 1843,38 |
4 | England | 1813,81 |
5 | Brasilien | 1786,41 |
6 | Niederlande | 1750,05 |
7 | Portugal | 1740,24 |
8 | Belgien | 1723,85 |
9 | Italien | 1718,35 |
10 | Deutschland | 1716,95 |
11 | Kroatien | 1707,99 |
12 | Uruguay | 1695,91 |
13 | Marokko | 1688,18 |
14 | Kolumbien | 1683,88 |
15 | Japan | 1658,01 |
In der Weltrangliste spielt die Punktzahl der Teams vor einem Spiel eine wichtige Rolle. Gewinnt das Team, das vorne steht, werden weniger Punkte verteilt, als wenn das schlechter positionierte gewinnt. Bei einem Remis gewinnt nur das zuvor schlechter gewertete Team Punkte hinzu, das laut Rangliste favorisierte Team verliert dagegen Punkte.
Haken: Im Finalturnier der Nations League drohen Punktverluste
Sollte Deutschland mit einem Sieg im Rückspiel an Italien vorbeiziehen, wäre der Platz unter den besten neun Teams aber noch nicht gesichert. Der große Haken: Während Deutschland im Juni beim Finalturnier der Nations League dann im Halbfinale auf Portugal oder Dänemark und später im Finale oder im Spiel um Platz 3 auf Spanien, Niederlande, Frankreich oder Kroatien treffen könnte, würde Italien schon in die WM-Quali starten.
Italiens Gegner im Juni wären Norwegen und die Republik Moldau. Italien hätte dann also die vermeintlich leichteren Gegner zum Punktesammeln. Für Deutschland wären im Finalturnier der Nations League nach jetzigem Stand vor allem Niederlagen gegen Dänemark und Kroatien teuer - denn diese beiden Teams stehen in der Rangliste hinter der DFB-Auswahl. Das mussten Frankreich und Portugal in der Nations League erfahren, die gegen Kroatien beziehungsweise Dänemark unterlagen und dadurch in der Weltrangliste Punkte verloren und je einen Platz abrutschten.
Zwei mögliche Gruppen in der WM-Quali
In der WM-Qualifikation geht es danach ebenfalls auch um Punkte in der Weltrangliste. Weil die Sieger der Viertelfinalspiele aus Termingründen zwingend in einer der Vierergruppen der WM-Qualifikation spielen müssen, wurden bei der Auslosung Platzhalter verlost. Für Deutschland und Italien gibt es zwei mögliche Gruppen, je nach Ausgang der Viertelfinalspiele:
- Gruppe A: Sieger Deutschland/Italien, Slowakei, Nordirland, Luxemburg
- Gruppe I: Verlierer Deutschland/Italien, Norwegen, Israel, Estland, Republik Moldau
Die Folge ist, dass Ende März selbst am ersten Spieltag der Qualifikation die Zusammenstellung der Gruppen noch nicht komplett klar sein wird.