![Taylor Ziemer und Lisa Kolb im Zweikampf | Getty Images for DFB/Daniela Porcelli Taylor Ziemer und Lisa Kolb im Zweikampf](https://images.sportschau.de/image/dffbe3d9-f52c-4596-9013-e86e7348c749/AAABlQmVPGE/AAABkZLrr6A/original/freiburg-koeln-150.jpg)
Frauen-Bundesliga, 15. Spieltag Freiburg bezwingt Köln - Leipzig trifft vier Mal in Halbzeit zwei
Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte schossen die Fußballerinnen des SC Freiburg einen Bundesliga-Sieg gegen den 1. FC Köln heraus. RB Leipzig lag zur Pause zurück - und gewann doch deutlich.
Die Bundesliga-Fußballerinnen des SC Freiburg sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Am 15. Spieltag besiegten sie den 1. FC Köln am Samstag (15.02.2025) mit 2:0 (0:0. Cora Zicai (59. Minute) und Maj Schneider (75.) schossen den Sieg heraus.
Freiburg hielt Kölns Offensive auch in der Schlussphase, als die Gäste ihre Bemühungen verstärkten, auf Distanz.
Freiburg jetzt 16 Punkte vor Köln
Freiburg kletterte zumindest vorübergehend auf den 6. Tabellenplatz (23 Punkte), während Köln auf dem zehnten von zwölf Plätzen bleibt (7 Punkte). Der FC hat erst einen Saisonsieg auf dem Konto, aber sechs Punkte Vorsprung auf Schlusslicht Turbine Potstdam und damit den einzigen Abstiegsplatz.
Leipzig trifft vier Mal in der zweiten Halbzeit
Die Frauen von RB Leipzig haben 4:1 (0:1)-Sieg gegen Schlusslicht Turbine Potsdam gewonnen. Obwohl das Ergebnis am Ende so deutlich ausfiel, hatten die Leipzigerinnen vor allem in der ersten Halbzeit große Mühe. Zur Pause lag Leipzig nach einem Treffer von Mia Schmid (17.) zurück.
Erst in der zweiten Halbzeit wurde Leipzig besser und gewann am Ende klar. Die Tore erzielten Emilía Ásgeirsdóttir (56.), Giovanna Hoffmann (60., 81.) und Vanessa Fudalla (90.+3).
Essen schlägt Jena
Die SGS Essen feierte zwar gegen den Tabellenvorletzten aus Jena einen deutlichen 4:1 (1:1)-Erfolg, hatte am Ende aber mehr Mühe als zu erwarten war.
Gegen die mutig agierenden Thüringerinnen lag die SGS nach fünf Minuten zurück, als Leonie Krell das erst vierte Jenaer Tor in dieser Saison markierte. Essen brauchte eine Weile, um sich von dem Schrecken zu erholen, schaffte dann aber nach 20 Minuten durch Ramona Maier den verdienten Ausgleich.