Kaiserslautern Jubel

Schalke 04 zu harmlos Lautern gelingt Sieg bei Lieberknecht-Debüt

Stand: 27.04.2025 16:58 Uhr

Der 1. FC Kaiserslautern kann weiter auf den Aufstieg hoffen. Die Roten Teufel um dem neuen Trainer Torsten Lieberknecht setzten sich in der 2. Fußball-Bundesliga knapp gegen den FC Schalke 04 durch.

Drei Niederlagen in Serie hatten die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern an den Aufstiegschancen zweifeln lassen, deshalb hatten sie vier Spieltage vor Saisonschluss mit Torsten Lieberknecht noch einen neuen Trainer verpflichtet. Und die Hoffnung auf einen positiven Trainereffekt sollten sich bewahrheiten.

Die Roten Teufel besiegten den FC Schalke 04 vor 49.000 Zuschauern auf dem ausverkauften Betzenberg knapp, aber insgesamt verdient mit 2:1 (1:0) und sind damit drei Partien vor Saisonende nur noch einen Punkt von Relegationsplatz drei entfernt. Daisuke Yokota und Ragnar Ache erzielten die Treffer für die Pfälzer, für den S04 traf Moussa Sylla.

Schalkes van Wonderen sieht keinen großen Unterschied

Lieberknecht freute sich anschließend am Sportschau-Mikrofon: "Entscheidend war, dass die Leute hier für die Mannschaft da waren. Es war insgesamt ein verdienter Sieg, wir habentolle Sachen gesehen. Aber es gab auch Phasen, in denen können wir in der Spieleröffnung auch noch mutiger sein."

Sportschau

Sein Kollege Kees van Wonderen analysierte: "Der Unterschied war nicht so groß. Bei 1:1 hätte das Spiel auch auf unsere Seite kippen können, aber wir haben insgesamt nicht gut genug verteidigt."

Sportschau

Lautern anfangs mit großem Druck gegen S04

In den ersten Minuten entfachten die Gastgeber Dauerdruck. Die Schalker hatten zunächst große Mühe, einen Gegentreffer zu verhindern. Das Lieberknecht-Team wollte den S04 überrumpeln, was allerdings nicht gelang.

Es dauerte rund zehn Minuten, bis sich eine ausgeglichenere Partie entwickelte, ohne dass eines der Teams gefährlich vor das jeweils andere Tor gelangen konnte. Die Partie plätscherte vor sich hin, weil beiden Teams die spielerischen Fähigkeiten fehlten, sich gekonnt durchzuspielen.

Lauterns Ache mit guten Chancen

Nach 25 Minuten versuchte es Lautern-Angreifer Ragnar Ache mit einem harmlosen Distanzschuss. Ansonsten arbeiteten sich beide Teams aneinander ab, wobei die Pfälzer die aktivere Mannschaft blieben.

Nach gut 30 Minuten und einem langen Ball in die Schalker Hälfte versuchte es erneut Ache mit einem Heber gegen den viel zu weit aus seinem Tor geeilten S04-Torhüter Justin Heekeren, die Kugel verfehlte aber das Ziel knapp.

Yokota trifft zur Lauterer Führung

De dritte Chance nutzten die Lauterer nur wenige Minuten später. Einen wuchtigen Kopfball von Ache nach Flanke von Kenny Redondo konnte Heekeren zwar noch parieren, aber Daisuke Yokota stand goldrichtig und verwandelte aus kürzester Distanz ins leere Schalker Tor zum 1:0 (35.). Kurz vor der Pause hatte Ache erneut einen Treffer auf dem Fuß nach einem Konter, aber Heekeren konnte den Heber des Angreifers parieren.

Die erste Schalker Möglichkeit hatte Moussa Sylla unmittelbar vor der Pause, sein Schuss strich aber knapp über die Lauterer Querlatte.

Chancen über Chancen

Nur zehn Sekunden nach Wiederanpfiff tauchte Daniel Hanslik nach Kopfballverlängerung von Ache völlig alleine vor Heekeren auf, der S04-Torhüter parierte aber spektakulär. Die Schalker Abwehr war gedanklich wohl noch in der Umkleidekabine.

Aber auch die Schalker hatten fünf Minuten später die große Chance einen Treffer zu erzielen, aber Emil Höjlund spitzelte die Kugel an FCK-Torhüter Julian Krahl und auch am Tor der Lauterer vorbei.

Nur Augenblicke später bekamen die Zuschauer eine Slapstick-Einlage zu sehen. Schalke-Verteidiger Marcin Kaminski wollte knapp hinter der Mittellinie zu Heekeren zurückköpfen und legte Ache den Ball damit geradezu perfekt vor. Der Angreifer nutzte die riesige Chance aber nicht und schoss rund drei Meter und steil über das Tor.

Sylla trifft zum Ausgleich für Schalke

Sylla war es dann, der den Ausgleich für die Schalker erzielte und eine weitere der vielen Abwehrschwächen nutzte. Im Liegen bugsierte er die Kugel zum 1:1 (61.) über die Torlinie, nachdem Torhüter Krahl den Ball zunächst abgewehrt hatte.

Doch auch die Schalker beließen es bei ihren Unachtsamkeiten in der Defensive und ließen sich von den Gastgebern erneut überrumpeln. Ache lief erneut auf das Heekeren-Tor zu und verwandelte aus 16 Metern ins untere Eck zum 2:1-Endstand (77.).

Kaiserslautern in Karlsruhe, Schalke empfängt Paderborn

Der 1. FC Kaiserslautern muss am 32. Spieltag zum Karlsruher SC (04.05., 13.30 Uhr). Der FC Schalke 04 empfängt am Freitagabend den SC Paderborn (02.05., 18.30 Uhr).