![Die olympischen Ringe sind im Schnee des Stelvio Ski Centers zu sehen, dem Austragungsort der alpinen Ski- und Skibergsteiger-Disziplinen bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand-Cortina. | dpa/Luca Bruno Die olympischen Ringe sind im Schnee des Stelvio Ski Centers zu sehen, dem Austragungsort der alpinen Ski- und Skibergsteiger-Disziplinen bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand-Cortina.](https://images.sportschau.de/image/39d5b236-b4c9-4e3e-9b36-b46ce20c13ce/AAABlOu2l0k/AAABkZLrr6A/original/olympische-ringe-158.jpg)
Mailand/Cortina d'Ampezzo Ansturm auf Olympia-Tickets: 300.000 verkauft
Erst seit sechs Tagen stehen die Tickets für die Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo 2026 zum Verkauf. Doch schon jetzt ist der Ansturm groß.
Zwischen dem 6. und dem 22. Februar 2026 finden die Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo statt. Das Interesse scheint ein Jahr vor der Großveranstaltung in Italien schon groß zu sein: Die Organisatoren zeigten sich mit dem bisherigen Verkauf der Eintrittskarten zufrieden.
"In den ersten sechs Tagen, haben wir fast 300.000 Tickets verkauft", erklärte der Chef der Spiele, Andrea Varnier, bei einem Pressetermin in Rom. Insgesamt gibt es ein Kontingent von 1,6 Millionen Karten, die ersten Verkaufsphase war am 6. Februar gestartet.
Im April wird der Ticketverkauf für alle geöffnet
"Für uns ist das ein sehr ermutigender Anfang", betonte Varnier. Kommende Woche werde es eine zweite Verkaufsrunde per Losverfahren geben, "bevor Anfang April der Verkauf für alle geöffnet wird, auch für diejenigen, die sich nicht auf der Verkaufsplattform registriert haben".
Hinter Gastgeberland Italien verkauften die Veranstalter die meisten Tickets laut Varnier "wie mehr oder weniger erwartet" an Fans aus Deutschland und den USA.