1996 gewann Ilke Wyludda Olympia-Gold und startete eine zweite Karriere als Parasportlerin. Nun ist sie mit 55 Jahren gestorben. mehr
Paarlauf-Olympiasiegerin Aljona Savchenko wollte den Chemnitzer Eiskunstlauf als Trainerin zu neuen Höhen führen. Nach etwas mehr als einem Jahr geht sie im Streit. mehr
Sie war mehrfache Weltmeisterin im Turnen, holte mit 15 Jahren den Olympiasieg in Moskau 1980 und beendet schon mit 20 ihre Karriere. Am Donnerstag wird die einstige Weltklasse-Athletin Maxi Gnauck 60. mehr
Ruth Fuchs, Doppel-Olympiasiegerin im Speerwurf sowie Landtags- und Bundestagsabgeordnete, ist tot. Sie starb im Alter von 76 Jahren in Jena. mehr
In der Schule war Malaika Mihambo schon in einer Menschenrechts-AG. Siege alleine erfüllen die Weitspringerin nicht. mehr
Die Fußballerinnen von Bayer Leverkusen haben im Bundesliga-Titelrennen einen weiteren Dämpfer erlitten. mehr
Das Starensemble von Manchester City hat nach einem kuriosen Eigentor von Torhüter Stefan Ortega Moreno nur mit viel Mühe eine Pokal-Blamage abwenden können. mehr
Eine Woche nach dem Remis gegen Spitzenreiter Cottbus ist Alemannia Aachen auch bei Erzgebirge Aue nicht über ein Remis hinausgekommen. mehr
Auch der zweite Wettkampftag bei den Para Biathlon-Weltmeisterschaften glänzte für das deutsche Team. Es gab Gold, zweimal Silber und Bronze. mehr
Mit einem Traumstart für Stefan Feiertag hat der 1. FC Saarbrücken am Samstagnachmittag zuhause im Ludwigspark gegen Waldhof Mannheim gewonnen. Feiertag traf gleich zweimal. mehr