Viktoria Köln jubelt gegen Unterhaching

3. Liga Der Aufstiegstraum lebt - Viktoria Köln dreht Spiel gegen Unterhaching

Stand: 05.04.2025 15:52 Uhr

Viktoria Köln hat gegen Schlusslicht Unterhaching in die Erfolgsspur zurückgefunden - und darf weiter vom Aufstieg träumen.

In einem nur zu Beginn ausgeglichenen Spiel setzten sich die Rheinländer am Samstag völlig verdient mit 3:1 (1:1) durch. Einzig die fehlende Präzision im Abschluss und Haching-Keeper Kai Eisele verhinderten einen höheren Sieg der Kölner, die nun weiter vom Aufstieg träumen dürfen.

Die Spielvereinigung begann schwungvoll und wurde dafür schon nach zwei Minuten mit dem Führungstreffer belohnt. Leander Popp behielt frei vor Viktorias Schlussmann Dudu die Nerven. Keine zehn Minuten später hatte der Angreifer sogar das 2:0 auf dem Fuß, sein Schuss ging jedoch knapp über das Tor.  

Köln übernimmt das Kommando

Danach kamen die Kölner immer besser ins Spiel. Nach 22 Minuten hatte Lex-Tyger Lobinger die erste dicke Chance zum Ausgleich, ließ diese aber ungenutzt. Sechs Minuten später nutzte der Torjäger dann jedoch einen Fehlpass der Gäste im Mittelfeld zum verdienten 1:1-Ausgleich.

Ab diesem Moment schnürte die Viktoria das abgeschlagene Tabellenschlusslicht im eigenen Strafraum ein. Donny Bogićević scheiterte mit seinem Versuch am überragend reagierenden Haching-Keeper Eisele. Kurz vor der Pause schlenzte Said El Mala den Ball ins lange Eck, stand beim Zuspiel aber im Abseits.

Eigentor und El Mala drehen das Spiel

Zweikampf zwischen Simon Skarlatidis aus Unterhaching und Jonah Sticker von Viktoria Köln

Zweikampf zwischen Simon Skarlatidis aus Unterhaching und Jonah Sticker von Viktoria Köln

Auch im zweiten Durchgang übernahm Viktoria Köln sofort wieder das Kommando und erzwang nach 51 Minuten die Führung. Torschütze war allerdings ein Haching-Profi: Johannes Geis köpfte den Ball nach einem Freistoß des eingewechselten Tobias Eisenhuth ins eigene Netz.

Nach einer Stunde erhöhte El Mala auf 3:1 für die Viktoria und sorgte damit für die Vorentscheidung. Allein der 18-Jährige hätte gut und gerne noch zwei weitere Treffer erzielen können, scheiterte jedoch am starken Eisele oder seiner eigenen Ungenauigkeit.

Auch Lobinger und Joker Serhat Semih Güler vergaben in einer völlig einseitigen Schlussphase weitere hochprozentige Chancen für die Hausherren. So blieb es letztlich beim 3:1 für die Kölner, die damit nach zwei Ligaspielen ohne Sieg wieder jubeln durften. In der Tabelle kletterten sie zumindest vorübergehend auf Rang sechs und halten damit Kontakt zu den Aufstiegsrängen.

Auch nächster Gegner kämpft gegen den Abstieg

Nach Unterhaching trifft Viktoria Köln gleich auf das nächste abstiegsbedrohte Team: Bereits am Dienstag gastieren die Rheinländer bei der Reserve des VfB Stuttgart.

Unsere Quelle:

  • Drittligaspiel zwischen Viktoria Köln und der SpVgg Unterhaching am 05.04.2025