Archivbild: Manfred Wolke am 25.05.2012 bei Verleihung der Goldenen Sportpyramide 2012 am 25.05.2012 im Hotel Adlon Kempinski in Berlin. (Quelle: Picture Alliance/Jan Haas)

Coach von Henry Maske und Axel Schulz Coach von Henry Maske und Axel Schulz: Olympiasieger und Boxtrainer Manfred Wolke ist tot

Stand: 03.06.2024 10:45 Uhr

Boxlegende Manfred Wolke ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Medienberichten zufolge starb er nach langer schwerer Krankheit in einem Pflegeheim in Frankfurt (Oder). Er galt als DDR-Star und feierte große Erfolge mit seinem Schützling Henry Maske.

Er holte Gold bei den Olympischen Spielen 1968 im Weltergewicht und trainierte Box-Star Henry Maske, nun ist Manfred Wolke im Alter von 81 Jahren in Frankfurt (Oder) gestorben. Das erfuhr der rbb aus dem privaten Umfeld. Zuvor hatten unter anderem "Spiegel Online", die "Welt" und die "Märkische Oderzeitung" berichtet. Demnach verstarb er nach langer schwerer Krankheit bereits am vergangenen Mittwoch in einem Pflegeheim.

Henry Maske holte in 33 Kämpfen 32 Siege.
"Als Max Schmeling noch lebte, sagte er: 'Du wirst mich dann spielen'"

Box-Olympiasieger- und Weltmeister Henry Maske wird 60 Jahre alt. Der gebürtige Brandenburger spricht über seinen schwersten Gegner, Förderer Manfred Wolke, den legendären Kampf gegen Graciano Rocchigiani - und seine Fastfood-Filialen.mehr

Wolke holte Gold bei den Olympischen Spielen 1968

Wolke wurde 1943 in Potsdam-Babelsberg geboren und erlernte den Beruf des Lokomotivschlossers, bevor er über den Fußball mit 17 Jahren zum Boxsport kam. Erst trainierte er bei der BSG Motor Babelsberg, später beim ASK Vorwärts Berlin.
 
Bis 1970 trat er im Weltergewicht (unter 67 Kilogramm) an, danach im Halbmittelgewicht (unter 71 Kilogramm). Wolke wurde mehrfachter DDR-Meister und 1967 und 1971 Vize-Europameister. Den größten Erfolg seiner Sportlerkarriere feierte er bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt. Dort gewann er im Kampf gegen Joseph Bessala aus Kamerun die Goldmedaille für die DDR. Bei den Spielen 1972 in München trat er daraufhin als Fahnenträger der DDR auf, konnte sportlich aber nicht an seinen Erfolg anknüpfen und beendete seine Laufbahn im Ring.

Weltergewichtler Manfred Wolke (l./DDR) gewinnt am 24.10.68 beim olympischen Box-Turnier in Mexico City seinen Kampf gegen den Brasilianer Alencar Arrais nach Punkten. Er wird später in seiner Gewichtsklasse Olympiasieger. (Quelle: Picture Alliance)

Weltergewichtler Manfred Wolke (l./DDR) 1968 bei den Olympischen Spielen in Mexico City, im Kampf gegen den Brasilianer Alencar Arrais.

Bei Sauerland entwickelte er sich zur Trainerlegende

Nach dem Ende seiner aktiven Karriere studierte er an der Deutschen Hochschule für Körperkultur und begann seine erfolgreiche Tätigkeit als Trainer. Wolke coachte unter anderem Olympiasieger Rudi Fink, Axel Schulz und Henry Maske. Mit Maske holte Wolke 1988 die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Seoul.
 
Nach der Wende wechselte das Gespann in den Sauerland-Boxstall, wo die beiden zu zwei der bedeutesten Figuren im deutschen Boxsport wurden. 1993 gewann Maske unter der Leitung Wolkes den IBF-Weltmeistertitel im Halbschwergewicht. Axel Schulz verpasste gemeinsam mit dem Erfolgscoach hingegen trotz jeweils drei Versuchen einen Welt- oder Europameisterschafts-Titel im Schwergewicht.
 
2009 trennten sich die Wege von Wolke und Sauerland und die Trainerkarriere des Brandenburgers schien beendet. 2013 unternahm er noch einmal einen Versuch, seinen früheren Schützling Enad Licina zum Weltmeistertitel zu führen, was jedoch misslang.

Sendung: Antenne Brandenburg, 03.06.2024, 8:00 Uhr