Charlotte Kähr

Handball | Bundesliga Sachsen Zwickau holt Nationalspielerin Kähr aus Buxtehude

Stand: 11.04.2025 10:13 Uhr

Charlotte Kähr wird ab kommende Saison für Sachsen Zwickau auf Torejagd gehen. Doch zunächst wird die Schweizer Nationalspielerin in den Playdowns noch für Zwickaus Gegner Buxtehuder SV auf der Platte stehen.

Die Saison in der Handball-Bundesliga biegt auch für den BSV Sachsen Zwickau in die entscheidende Phase ein. Die Playdowns rufen, der Kampf um den Klassenerhalt. Doch im Hintergrund laufen bereits die Planungen für die kommende Saison. Und der Neuzugang von Rückraumspielerin Charlotte Kähr ließ durchaus aufhorchen.

Vier Jahre bei Playdown-Gegner Buxtehude aktiv

Die 23-Jährige spielte und spielt bei Bundesliga-Konkurrent Buxtehuder SV eine tragende Rolle, steht dort seit vier Jahren auf der Platte. Und der BSV ist auch der Playdown-Gegner ab Karsamstag (19. April, 16 Uhr im Live-Ticker). Seit Ende Februar stand fest, dass Buxtehude in der kommenden Spielzeit nicht mehr mit der Schweizer Nationalspielerin plant. Kähr war 2021 vom LK Zug aus der Schweiz zum BSV gewechselt und erzielte dort bereits über 300 Tore.

Charlotte Kähr

Charlotte Kähr hier mit dem Buxtehuder SV 2022 im Duell mit Sachsen Zwickau

Zwickaus Coach Rentsch: "Sie wird uns voranbringen"

Da sich nun die Tür dort schloss, öffnete sie sich für Sachsen Zwickau. Kähr wird in der kommenden Saison für die Sächsinnen auflaufen und hoffentlich viele Tore werfen. "Mit ihrer Spielintelligenz, Durchschlagskraft und Power im Angriff sowie in der Abwehr ist sie für jede Bundesligamannschaft eine Verstärkung. Umso mehr freue ich mich, dass sich Charlie für uns entschieden hat. Mit ihrem Ehrgeiz und ihrer authentischen Persönlichkeit wird sie unsere Mannschaft und damit unseren Verein weiter voranbringen", erklärte Zwickaus Cheftrainer Norman Rentsch.

Und auch die Rückraumspielerin freut sich auf Zwickau und sieht eine Chance, sich "sportlich weiterzuentwickeln, neue Impulse zu bekommen und gemeinsam mit dem Team etwas aufbauen zu können".

PM/SpiO