Krystal Freeman (Halle)

Basketball | DBBL MBC-Frauen verabschieden Freeman, Simmons und Fiszer

Stand: 21.04.2025 10:43 Uhr

Während die DBBL noch ihren Meister sucht, laufen die Planungen für die neue Saison beim Syntainics MBC bereits auf Hochtouren. Drei Abgänge stehen bereits fest, die ersten Neuverpflichtungen sollen bald folgen.

Wie der Verein am Ostermontag (21. April) mitteilte, werden die Flügelspielerinnen Krystal Freeman (USA) und Taylah Simmons (Australien) sowie Spielmacherin Dominika Fiszer aus Polen den MBC verlassen. Während Freeman laut Vereinsmitteilung eine "neue sportliche Herausforderung" im Ausland suchen will, hat Simmons kein neues Vertragangebot erhalten. Bei Fiszer lagen "die finanziellen Vorstellungen von Club und Spielerin zu weit auseinander".

Fiszer brilliert in der Hauptrunde

Freeman war erst im Januar zu den Lions gestoßen und erzielte durchschnittlich 13,7 Punkte und 5,3 Rebounds. Fast auf den Tag genau ein Jahr zuvor war Simmons nach Halle gekommen. In insgesamt 34 Bundesligapartien kam die 27-Jährige auf 11,9 Punkte und 3,8 Rebounds im Schnitt.

Dominika Fiszer war im vergangenen Sommer zum MBC gewechselt und verbuchte in 24 Einsätzen 6,5 Punkte und 5,5 Assists. In der Hauptrunde war sie zweitbeste Vorlagengeberin der gesamten DBBL. Nach einem Außenmeniskusriss im zweiten Playoff-Viertelfinalspiel bei Alba Berlin war die Saison für sie bereits vorzeitig beendet.

Dominika Fiszer MBC, No.66 verletzt.

Dominika Fiszer verletzte sich im Playoff-Viertelfinale gegen Alba Berlin schwer.

Bitteres Aus: MBC-Frauen unterliegen Alba Berlin knapp

Neuzugänge in den Startlöchern

Gerade die Abgänge von Freeman und Fiszer schmerzen. "Krystal hat uns im Januar in einer personell sehr angespannten Situation sehr geholfen und dem Team wieder Stabilität gegeben. Dominika war der Motor der Mannschaft, wie es ihre vielen Assists ja zum Ausdruck bringen", erklärte Sportdirektor Mario Zurkowski: "Uns war bewusst, dass wir beide Spielerinnen aufgrund ihrer Statistiken kaum halten konnten." Wer die entstandenen Lücken füllen wird, soll bereits in den nächsten Tagen bekanntgegeben werden.

SpiO/pm