Österreich
:
Schweden 90.
22:45
Fazit: Zum ersten Mal im Kalenderjahr 2023 spielt Österreich zu null und holt sich ganz nebenbei den bereits dritten Sieg in dieser EM-Qualifikation. Schweden versuchte, ein torloses Remis über die Zeit zu bringen. Dank eines sensationellen Torhüters wäre dieses Unterfangen beinahe erfolgreich gewesen.
Allerdings bewies Christoph Baumgartner in den zwei entscheidenden Aktionen Stehvermögen und verwertete jeweils einen Abpraller. Unfassbar wichtiger Sieg für die Österreicher, die sich zurecht vom ausverkauften Happel-Stadion feiern lassen. Die ÖFB-Elf war das überlegene Team und entfacht heute eine spürbare Euphorie. Ein verdienter Arbeitserfolg!
Österreich
:
Schweden 90.
22:44
Spielende
Österreich
:
Schweden 90.
22:43
Gute Umschaltsituation für Österreich. Gregoritsch und Arnautovic wollen einen Doppelpass spielen, doch nur Eckball. Mittlerweile ist es extrem laut am Wiener Prater, das Publikum ist außer sich vor Freude.
Estland
:
Belgien 90.
22:41
Fazit:
Belgien entscheidet das Spiel gegen Estland mit 3:0 für sich und sichert damit Rang zwei in Gruppe F. Die Roten Teufel taten sich lange Zeit schwer und wirkten im Offensivspiel sehr ideenlos. Fünf gute Minuten und zwei herausgespielte Szenen im Strafraum nutzte Lukaku eiskalt aus und brachte sein Team per Doppelpack in Führung. Nach dem Seitenwechsel verwaltete Belgien die Führung nur, doch Estland war im Spiel nach vorne insgesamt zu harmlos. Kurz vor Schluss sorgte Bakayoko mit seinem ersten Treffer für sein Land für den Endstand. Weil Österreich in der Schlussphase gegen Schweden noch zwei Tore erzielte und somit drei Punkte einfährt, muss sich das Team von Tedesco mit der Verfolgerrolle begnügen. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Abend noch!
Österreich
:
Schweden 90.
22:40
Wohlverdienter Abschiedsapplaus für den Matchwinner Christoph Baumgartner!
Österreich
:
Schweden 90.
22:39
Einwechslung bei Österreich: Dejan Ljubicic
Österreich
:
Schweden 90.
22:39
Auswechslung bei Österreich: Christoph Baumgartner
Österreich
:
Schweden 90.
22:39
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Estland
:
Belgien 90.
22:37
Spielende
Österreich
:
Schweden 89.
22:37
Tooor für Österreich, 2:0 durch Christoph Baumgartner
Wichtiger Ballgewinn im Mittelfeld von Baumgartner und Sabitzer. Anschließend eine Überzahl-Situation für Österreich. Gregoritsch prüft Olsen, der sich aber heute nur im Nachschuss bezwingen lässt. Christoph Baumgartner veredelt per Kopfball. Das ist die Entscheidung.
Estland
:
Belgien 90.
22:37
Hein pariert stark gegen Carrasco! Belgiens Nummer elf ist nicht zu halten und tankt sich erneut von links in die Mitte, wo er aus 13 Metern frei zum Schuss kommt. Estlands Torhüter ist hellwach und verhindert per Fußabwehr den vierten Gegentreffer.
Österreich
:
Schweden 87.
22:36
Einwechslung bei Schweden: Victor Claesson
Österreich
:
Schweden 87.
22:36
Einwechslung bei Schweden: Anthony Elanga
Österreich
:
Schweden 87.
22:35
Auswechslung bei Schweden: Dejan Kulusevski
Österreich
:
Schweden 87.
22:35
Auswechslung bei Schweden: Mattias Svanberg
Estland
:
Belgien 90.
22:34
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Österreich
:
Schweden 86.
22:34
Ein Querschläger von Mwene setzt beinahe Kulusevski in Szene. Doch Alexander Schlager ist aufmerksam, schnappt sich das Leder und lässt sich naturgemäß viel Zeit, bis er es wieder ins Spiel bringt.
Estland
:
Belgien 90.
22:33
Tooor für Belgien, 0:3 durch Johan Bakayoko
Kurz vor Schluss legen die Belgier nach! Bakayoko startet in die Tiefe und bekommt von Carrasco aus dem Zentrum einen Flachpass in die Schnittstelle gespielt. Bakayoko kann sich die Kugel im Dribbling noch auf den linken Fuß legen und versenkt aus zentraler Position aus rund 15 Metern links halbhoch zum Endstand von 3:0. Es ist sein erstes Länderspieltor überhaupt!
Österreich
:
Schweden 84.
22:32
Schweden zeigt sofort, was man jetzt vorhat: Mutig vorwärts spielen und möglichst den Ball in der gegnerischen Hälfte halten. Österreich darf sich jetzt nicht nach hinten drücken lassen, sondern muss am Drücker bleiben, um die Führung über die Zeit zu bringen.
Estland
:
Belgien 89.
22:32
Mit Deman wechselt Tedesco für die letzten Sekunden noch einen Debütanten ein. Deman übernimmt die Position des rechten Außenverteidigers.
Estland
:
Belgien 88.
22:31
Einwechslung bei Belgien: Olivier Deman
Estland
:
Belgien 88.
22:31
Auswechslung bei Belgien: Arthur Theate
Estland
:
Belgien 87.
22:31
Estland sichert sich vor heimischen Publikum noch mal eine Ecke: Tunjov fühlt sich für den Standard zuständig, bringt die Kugel von links herein. Die Flanke wird in den Rückraum geköpft, wo Anier per Drop-Shot abschließt - auch hier fehlt allerdings die Genauigkeit und die Kugel fliegt am Kasten vorbei.
Österreich
:
Schweden 81.
22:29
Tooor für Österreich, 1:0 durch Christoph Baumgartner
Wunderschöner Dropschuss von Grillitsch. Und wieder kann Robin Olsen parieren. Baumgartner setzt aber entscheidend nach, setzt den Abpraller ins Netz. Wille pur, ganz ganz wichtig für Österreich!
Estland
:
Belgien 84.
22:27
Belgien ist in der Schlussphase recht passiv, aber Estland ist mit dem Ball am Fuß einfach zu ungefährlich. Das merken die Roten Teufel natürlich und sparen sich in den letzten Minuten ihre Kraft.
Österreich
:
Schweden 78.
22:27
Konter für Schweden. Der eingewechselte Gyökeres setzt sich gegen den körperlich unterlegenen Mwene durch und dribbelt zur Mitte. Aber Marcel Sabitzer arbeitet fleißig nach hinten mit, rettet für die ÖFB-Elf. Mwene muss sich nach dem Zweikampf behandeln lassen.
Estland
:
Belgien 81.
22:25
Tunjov kommt im Zweikampf gegen Theate deutlich zu spät und tritt dem belgischen Verteidiger komplett auf den Fuß, nachdem er den Ball schon weggespitzelt hatte. Der Schiedsrichterassistent stand direkt daneben - es gibt Freistoß, aber die Gelbe Karte lässt der Unparteiische stecken.
Österreich
:
Schweden 76.
22:25
Einwechslung bei Schweden: Jesper Karlsson
Österreich
:
Schweden 76.
22:25
Einwechslung bei Schweden: Viktor Gyökeres
Österreich
:
Schweden 76.
22:24
Auswechslung bei Schweden: Emil Forsberg
Österreich
:
Schweden 76.
22:24
Auswechslung bei Schweden: Alexander Isak
Österreich
:
Schweden 76.
22:24
10 Schüsse aufs Tor und noch kein Anlass zum Jubel. Robin Olsen ist bislang unbezwingbar, der schwedische Torhüter treibt das Ernst-Happel-Stadion in die Verzweiflung.
Estland
:
Belgien 79.
22:22
Einwechslung bei Estland: Sten Reinkort
Estland
:
Belgien 79.
22:22
Auswechslung bei Estland: Taijo Teniste
Estland
:
Belgien 78.
22:21
Die Esten kämpfen mit viel Herz, aber der letzte Pass kommt einfach nicht. Immer wieder kann die belgische Abwehr Zuspiele abfangen oder entscheidende Zweikämpfe gewinnen. Natürlich schwinden aber auch so langsam die Kräfte bei Estland.
Österreich
:
Schweden 73.
22:21
Arnautovic bindet drei schwedische Gegenspieler und hat dann auch das Auge für den eben eingewechselten Grillitsch. Der zieht aus 16 Metern ab. Eigentlich genau ins Kreuzeck, aber Robin Olsen ist wieder da. Der schwedische Keeper heute sensationell!
Estland
:
Belgien 75.
22:20
Wir nähern uns der Schlussphase - vor wenigen Augenblicken konnten die Gäste noch zwei Abschlüsse im Strafraum verbuchen. Sowohl Batshuayi als auch Theate verziehen allerdings deutlich, sodass Hein nicht eingreifen muss.
Österreich
:
Schweden 71.
22:19
Einwechslung bei Österreich: Florian Grillitsch
Österreich
:
Schweden 71.
22:19
Auswechslung bei Österreich: Xaver Schlager
Estland
:
Belgien 74.
22:19
Einwechslung bei Estland: Erik Sorga
Estland
:
Belgien 74.
22:19
Auswechslung bei Estland: Rauno Sappinen
Estland
:
Belgien 74.
22:19
Einwechslung bei Estland: Rocco Shein
Estland
:
Belgien 74.
22:18
Auswechslung bei Estland: Martin Miller
Estland
:
Belgien 74.
22:18
Gelbe Karte für Georgi Tunjov (Estland)
Österreich
:
Schweden 70.
22:18
Wieder eine kurze Trinkpause. Die wird Ralf Rangnick auch für einen Wechsel nutzen, Florian Grillitsch wird wohl in Kürze eingewechselt.
Estland
:
Belgien 71.
22:16
Tielemans läuft sich auf links in zwei Gegenspielern fest, es fehlen aber auch Anspielstationen. Nach Ballverlust bleiben die Belgier aufmerksam und gehen schnell ins Gegenpressing, erobern den Ball so zügig zurück.
Österreich
:
Schweden 67.
22:16
Baumgartner schafft mit einem guten Laufweg Platz für Mwene, er bindet Außenverteidiger Olsson. Anschließend ein langer Diagonalball auf Österreichs Rechtsverteidiger. Ähnlich wie bei Wöber vorhin, wird die Kugel aber zu lang, Mwene kommt nicht rechtzeitig zur Flanke.
Estland
:
Belgien 69.
22:12
Doppeltorschütze Lukaku verabschiedet sich in die Sommerpause. Der ehemalige Dortmunder Batshuayi besetzt ab sofort die belgische Sturmspitze.
Österreich
:
Schweden 64.
22:12
Ein Einwurf für Schweden wird länger und länger. Forsberg will sich den Ball zum Abschluss herrichten, aber Wöber ist aufmerksam, klärt zum Eckstoß.
Estland
:
Belgien 69.
22:12
Einwechslung bei Belgien: Michy Batshuayi
Estland
:
Belgien 69.
22:11
Auswechslung bei Belgien: Romelu Lukaku
Österreich
:
Schweden 63.
22:11
Langer Diagonalball auf Maxi Wöber. Den haben die Schweden am linken Flügel fast vollkommen vergessen. Allerdings ist er nicht schnell genug, um zu verhindern, dass das Ding das Spielfeld verlässt. Abstoß für Schweden.
Estland
:
Belgien 66.
22:11
Lukaku geht im Strafraum zu Fall, aber der Pfiff bleibt aus. Der Stürmer bekommt auf der rechten Seite den Ball und geht mit Tempo in den Strafraum. Er will sich im Dribbling an seinem Gegenspieler vorbeitanken und geht dann zu Boden, weil Kuusk geschickt zur Grätsche ansetzt - das reicht nicht für einen Strafstoß, zumal der Este auch den Ball trifft. Lukaku beschwert sich aber auch nicht.
Österreich
:
Schweden 60.
22:09
Einwechslung bei Österreich: Marcel Sabitzer
Österreich
:
Schweden 60.
22:08
Auswechslung bei Österreich: Patrick Wimmer
Österreich
:
Schweden 59.
22:08
Xaver Schlager mit einem guten Ballgewinn. Immer wieder beteiligt sich Österreichs Nummer 4 an den Offensivaktionen und sorgt für Betrieb vor dem schwedischen Gehäuse. Allerdings Schlager auf sich allein gestellt, es folgt eine Flanke ins Nichts.
Estland
:
Belgien 63.
22:07
Die Roten Teufel gehen in diesem Spiel kein Risiko mehr und lassen den Ball im Zentrum gut zirkulieren. Nach vorne hin ist das aber nach wie vor zähe Kost. Estland ist nun wieder mit Verschieben von rechts nach links beschäftigt.
Österreich
:
Schweden 58.
22:06
Alaba ist zornig. Der Linienrichter zeigt ein Foul an, nachdem Kulusevski ins Straucheln kommt. Sehr gute Freistoßposition für die Schweden. Da war wohl tatsächlich ein kleiner Schubser vom ÖFB-Kapitän dabei. Zum Glück für ihn bringt der Freistoß nichts ein, weil Torhüter Schlager proaktiv zum Ball geht.
Österreich
:
Schweden 56.
22:04
Wimmer dringt mit Tempo durch und sucht Marko Arnautovic am langen Pfosten. Der Bologna-Legionär kommt nicht an den Ball. Einerseits, weil er den Laufweg nicht geht- Andererseits, weil sich Lindelöf in das Zuspiel wirft.
Estland
:
Belgien 61.
22:04
Einwechslung bei Estland: Henri Anier
Estland
:
Belgien 61.
22:04
Auswechslung bei Estland: Markus Poom
Estland
:
Belgien 60.
22:04
Rund eine halbe Stunde haben die beiden Teams noch vor der Brust. Aktuell hat das Tempo auf beiden Seiten wieder abgenommen, auch Lukaku ist wieder sehr unauffällig - aber das ist er vor seinem Doppelpack auch gewesen.
Österreich
:
Schweden 55.
22:03
Kulusevski fordert Alexander Schlager: Satter Distanzschuss, den der österreichische Keeper nur abprallen lassen kann.
Estland
:
Belgien 58.
22:02
Bei Belgien sind mit Al-Dakhil und Doku nun zwei junge Spieler auf dem Feld, dafür haben Trésor und Vertonghen nun Feierabend. Im Mittelfeld ist außerdem Mangala für Vranckx, den Vorbereiter des 1:0, ins Spiel gekommen.
Österreich
:
Schweden 54.
22:02
Isak wird vom aufgerückten Wahlqvist in Szene gesetzt. Mwene rettet in höchster Not gegen den Newcastle-Stürmer. Starke Aktion vom Außenverteidiger. Schweden ist jetzt offensichtlich bemüht, mehr Ruhe in den eigenen Ballbesitz zu bringen.
Estland
:
Belgien 57.
22:01
Einwechslung bei Belgien: Jérémy Doku
Estland
:
Belgien 57.
22:01
Auswechslung bei Belgien: Mike Trésor
Estland
:
Belgien 57.
22:01
Einwechslung bei Belgien: Ameen Al-Dakhil
Estland
:
Belgien 57.
22:01
Auswechslung bei Belgien: Jan Vertonghen
Estland
:
Belgien 57.
22:00
Einwechslung bei Belgien: Orel Mangala
Estland
:
Belgien 57.
22:00
Auswechslung bei Belgien: Aster Vranckx
Estland
:
Belgien 56.
22:00
Tenistes Schuss fehlt die Kraft! Poom behauptet sich rechts an der Grundlinie und legt den Ball flach zurück - Teniste zieht ab, aber das ist keine Herausforderung für Sels.
Österreich
:
Schweden 50.
21:59
Das gibt es doch nicht! Wieder vergibt Österreich eine großartige Torchance! Alaba vertändelt zunächst das Spielgerät gegen Kulusevski. Xaver Schlager erobert die Kugel aber sofort zurück und leitet sofort einen Konter ein. Baumgartner schickt Gregoritsch in die Tiefe. Auch sein sechster Torabschluss landet nicht im Netz. Er verzieht, das Leder rollt Richtung Eckfahne.
Estland
:
Belgien 53.
21:57
Und dann wird es eng auf der anderen Seite! Bakayoko bittet rechts im Strafraum zum Tänzchen, setzt sich mit einem Haken durch und bedient flach im Zentrum den recht freistehenden Trésor. Belgiens Nummer 14 setzt den Ball knapp flach am Pfosten vorbei, da hat nicht viel gefehlt.
Österreich
:
Schweden 48.
21:57
Die nächste Spitzen-Gelegenheit für die Gastgeber! Schöner Pass von Seiwald, Wöber aus spitzem Winkel, er scheitert an – natürlich – Robin Olsen.
Estland
:
Belgien 52.
21:56
Sappinen geht spritzig in einen Steilpass und erläuft den Ball halblinks im Strafraum. Nach einem kleinen Dribbling legt er sich den Ball auf seinen rechten Fuß und zieht ab - die Kugel rauscht halbhoch am langen Eck vorbei!
Österreich
:
Schweden 47.
21:55
Sofort eine Großchance für Österreich! Mwene, der mittlerweile auf die rechte Seite gewechselt ist, mit einer präzisen Flanke. Gregoritsch erwischt den Ball perfekt mit der Stirn, aber wieder ist Olsen zur Stelle!
Österreich
:
Schweden 46.
21:54
Anpfiff 2. Halbzeit
Österreich
:
Schweden 45.
21:54
Einwechslung bei Österreich: Max Wöber
Österreich
:
Schweden 45.
21:54
Einwechslung bei Österreich: Marko Arnautović
Estland
:
Belgien 50.
21:53
Estland startet sehr dominant und passsicher in die zweite Hälfte. Zum ersten Mal überhaupt kann der Gastgeber die Kugel für eine längere Zeit behaupten und den eigenen Spielaufbau aufziehen. Belgien hält mit gutem Stellungsspiel dagegen und muss durch die Führung auch nicht mehr voll auf Angriff gehen.
Österreich
:
Schweden 45.
21:53
Auswechslung bei Österreich: Chikwubuike Adamu
Österreich
:
Schweden 45.
21:53
Auswechslung bei Österreich: Stefan Posch
Österreich
:
Schweden 45.
21:53
Einwechslung bei Schweden: Jesper Karlström
Österreich
:
Schweden 45.
21:53
Auswechslung bei Schweden: Albin Ekdal
Estland
:
Belgien 47.
21:51
Teniste kann sich auf seiner rechten Außenbahn durchsetzen und schlägt eine Flanke aus dem vollen Lauf. Sels steigt im Fünfmeterraum hoch und fängt die Kugel, wichtig weil Sappinen gelauert hatte.
Estland
:
Belgien 46.
21:49
Der zweite Durchgang beginnt mit einem Wechsel bei den Gastgebern: Für den durchaus auffälligen Ojamaa ist nun Tunjov neu im Spiel. Bei den Belgiern gibt es keine Veränderung.
Estland
:
Belgien 46.
21:48
Einwechslung bei Estland: Georgi Tunjov
Estland
:
Belgien 46.
21:48
Auswechslung bei Estland: Henrik Ojamaa
Estland
:
Belgien 46.
21:48
Anpfiff 2. Halbzeit
Österreich
:
Schweden 45.
21:39
Halbzeitfazit: Lange suchte Österreich Lösungen gegen den tiefstehenden schwedischen Abwehrblock. Lange wurden keine gefunden. Erst in der Schlussphase erwachte die ÖFB-Elf so richtig zum Leben.
Doch Schwedens Goalie Robin Olsen heute in der Form seines Lebens und schon mit einem halben Dutzend Weltklasse-Paraden. Die Gäste sind mit dem Zwischenstand wohl zufriedenerer als die Gastgeber. Gut vorstellbar, dass sich Ralf Rangnick schon bald für einen Personalwechsel entscheidet.
Österreich
:
Schweden 45.
21:37
Ende 1. Halbzeit
Österreich
:
Schweden 45.
21:37
Auch die Schweden kommen noch einmal gefährlich vors Tor. Kulusevski und Isak jeweils mit einer tollen Einzelaktion, Svanberg segelt knapp an der Flanke vorbei.
Estland
:
Belgien 45.
21:35
Halbzeitfazit:
Belgien führt dank eines Doppelpacks von Lukaku mit 2:0 gegen Außenseiter Estland. Bis zum Führungstreffer in der 37. Spielminute war es allerdings eine zähe Angelegenheit für das Team von Domenico Tedesco. Die Roten Teufel ließen Tempo im Passspiel vermissen und wirkten in der Offensive etwas ratlos. Die Esten machten es dagegen ordentlich und stellten die Räume zu - zwei Mal konnte sich Lukaku dann aber aus der Deckung befreien und netzte jeweils flach, nach guter Vorarbeit über die Außenbahnen, ein. Die Führung dürfte Belgien Sicherheit geben, denn von einer guten Leistung kann hier bisher noch keine Rede sein.
Österreich
:
Schweden 45.
21:34
Wahnsinn! Wieder ist Robin Olsen zur Stelle. Tolle Parade gegen Xaver Schlager. Pech für Österreich.
Österreich
:
Schweden 45.
21:34
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Österreich
:
Schweden 45.
21:33
Österreich spielt mutig nach vorn. Gut von hinten rausgespielt, ausgegangen ist diese Aktion von Christoph Baumgartner, der gegen das schwedische Pressing die Nerven behält. Schließlich kommt Xaver Schlager gefährlich vors Tor. Ecke für Österreich.
Estland
:
Belgien 45.
21:32
Ende 1. Halbzeit
Estland
:
Belgien 45.
21:32
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Österreich
:
Schweden 44.
21:32
Robin Olsen kann wohl weitermachen. Im Happel-Stadion ist kurz vor der Pause noch mal richtig Stimmung entstanden.
Estland
:
Belgien 44.
21:31
Die Esten geben sich trotz des Rückschlags nicht auf und spielen sich am belgischen Sechzehner fest. Hier und da fehlt den Gastgebern in den direkten Duellen die Qualität, aber Einsatz und Wille kann man dieser Mannschaft auf jeden Fall nicht absprechen.
Österreich
:
Schweden 43.
21:30
Bei seiner letzten Parade bekam Olsen den Ball mitten ins Gesicht, er wird behandelt. Er nimmt die Schmerzen wohl gerne in Kauf, fast im Alleingang sorgte der 33-Jährige dafür, dass diese Druckphase der ÖFB-Elf ohne Treffer endet.
Estland
:
Belgien 42.
21:29
So schnell kann es gehen! Bis zur 37. Spielminute war Belgiens Lebensversicherung im Sturm abgemeldet und dann steht Lukaku zwei Mal am ersten Pfosten richtig. Gibt die Führung den Belgiern jetzt etwas Selbstvertrauen für die verbleibende Spieldauer?
Österreich
:
Schweden 41.
21:29
Dreifachchance für Österreich! Patrick Wimmer zieht zur Mitte, legt sich die Kugel auf seinen starken rechten Fuß und visiert aus der Ferne das Kreuzeck an. Robin Olsen ist aufmerksam, wirft sich in den Schuss und klärt zur Ecke – und die sorgt erneut für Gefahr. Greogritsch per Kopf, Olsen pariert! Und eine Minute späte wieder Olsen die Endstation. Nach Flanke von Posch kommt Adamu aus kurzer Distanz zum Abschluss. Aber Abseits!
Estland
:
Belgien 40.
21:26
Tooor für Belgien, 0:2 durch Romelu Lukaku
Lukaku schnürt den Doppelpack! Zum ersten Mal stimmt die Ordnung bei den Esten nicht und Theate kann sich auf der linken Seite durchtanken. Der Außenverteidiger spielt einen perfekt getimten Flachpass auf den ersten Pfosten - wieder steht Lukaku als Stürmer goldrichtig zwischen zwei Verteidigern und schiebt den Ball flach mit dem linken Fuß vorbei an Hein.
Estland
:
Belgien 37.
21:23
Tooor für Belgien, 0:1 durch Romelu Lukaku
Aus dem Nichts erzielt Belgien die Führung! Die Roten Teufel setzen sich auf der rechten Seite fest und am Ende ist es Vranckx, der mit seinem rechten Fuß eine gefühlvolle auf den ersten Pfosten bringt. Dort steigt Lukaku hoch, dessen Gegenspieler hinter ihm steht - etwas akrobatisch lenkt er den Ball in der Luft mit dem rechten Fuß ins lange Eck. Die Kugel schlägt flach neben dem zweiten Pfosten ein!
Österreich
:
Schweden 35.
21:23
Langer Ball von Lienhart auf Adamu. Nicht leicht zu verarbeiten, Wahlqvist stört entscheidend. Grundsätzlich eine gute Idee, den schnellen Salzburger in die Tiefe zu schicken. Kurz darauf ein schöner Diagonalpass von Wimmer auf Gregoritsch. Der erwischt das Leder aus ungefähr sieben Metern nicht perfekt, Olsen pariert problemlos.
Estland
:
Belgien 35.
21:22
Carrasco macht es nach einem tollen Diagonalpass etwas zu kompliziert: Er zieht mit dem Ball am Fuß von links in die Mitte, fast parallel zur Strafraumgrenze - zentral steckt er rechts durch auf Bakayoko, doch der hat sich bei seinem Laufweg für die falsche Lücke entschieden und wird daher in Richtung Eckfahne abgetrieben.
Estland
:
Belgien 33.
21:20
Die Gastgeber merken, dass Belgien heute nicht in einer top Verfassung spielt und trauen sich daher im eigenen Ballbesitz mehr und mehr zu. Insgesamt bringen die Esten im Offensivspiel mehr Tempo auf den Rasen als ihr Gegner.
Österreich
:
Schweden 32.
21:20
Große Chance für Gregoritsch. Nach einem unnötigen Ballverlust von Lindelöf kommt er aus spitzem Winkel zum Abschluss. Der Freiburg-Legionär legt sich das Leder etwas zu weit nach vorn, Hien blockt ab. Aus dem Rückraum kommt Mwene zum Distanzschuss. Zu wenig Kraft, Goalie Olsen kann parieren.
Estland
:
Belgien 30.
21:18
Erster Abschluss für Estland! Mit viel Tempo und Entschlossenheit geht es Richtung Belgiens Tor. Sinyavskiy bekommt auf der linken Seite den Ball und zieht nach innen - aus 15 Metern entscheidet er sich für einen flachen Abschluss und prüft Sels im kurzen Eck.
Österreich
:
Schweden 29.
21:16
Kleinliche Entscheidung von Schiedsrichter Guida. Ein leichter Schubser von Xaver Schlager reicht für einen Pfiff aus. Unangenehme Freistoß-Position vom linken Flügel. Forsberg bringt die Kugel zur Mitte. Die österreichische Defensive aufmerksam.
Estland
:
Belgien 29.
21:16
Belgiens Coach Domenico Tedesco versucht vom Seitenrand mit Gesten und Rufen in das Spiel seiner Mannschaft einzugreifen, aber so richtig scheint ihm das nicht zu gelingen.
Österreich
:
Schweden 27.
21:14
Starke Kombination der Österreicher. Doch zunächst bleibt Adamu im schwedischen Defensivblock hängen. Anschließend entscheidet sich Stefan Posch gegen einen riskanten Distanzschuss, zögert schließlich zu lange und Österreich muss das Spiel wieder von hinten aufbauen.
Estland
:
Belgien 27.
21:13
Gelbe Karte für Henrik Ojamaa (Estland)
Beim Schiedsrichter sitzen die Gelben Karten heute locker: Ojamaa und Carrasco gehen beide zu einem hohen Ball, der Belgier fällt um und der Stürmer aus Estland auf ihn drauf. Fraglich, ob dafür eine Verwarnung ausgesprochen werden musste.
Estland
:
Belgien 26.
21:13
Mehr als die Hälfte der ersten 45 Minuten ist rum und nach wie vor ist bei den Belgiern kein Plan zu erkennen. Der Ball in der Viererkette rollt zwar gut, aber nach vorne fehlt das Tempo - das offensive Gespann um Trésor, Lukaku und Bakayoko ist komplett abgemeldet.
Österreich
:
Schweden 24.
21:11
Kurze Trinkpause für beide Mannschaften.
Österreich
:
Schweden 23.
21:10
Mwene sehr mutig in dieser Aktion. Am Flügel setzt er sich im Dribbling gegen Wahlqvist durch. Seine Flanke führt zu einem Distanzschuss von Seiwald. Der aber zu ungenau.
Estland
:
Belgien 24.
21:10
Gelbe Karte für Vlasiy Sinyavskiy (Estland)
Kurz darauf fehlt Sinyavskiy im Zweikampf komplett das Timing und er trifft Vranckx im Mittelfeld am Knöchel. Auch er sieht die Gelbe Karte, es ist die Erste für die Hausherren.
Estland
:
Belgien 23.
21:09
Gelbe Karte für Aster Vranckx (Belgien)
Auch die nächste Gelbe Karte geht an die Belgier: Vranckx tritt Kält im Mittelfeldduell in die Beine - ein schmerzhafter Tritt, für den er verwarnt wird.
Österreich
:
Schweden 19.
21:06
Alaba mit einem tollen Zuspiel auf den durchstartenden Mwene, entlang der Seitenlinie. Aber Isak Hien sehr aufmerksam, der schwedische Verteidiger klärt zum Einwurf. Noch gelingt es Österreich keine Lücken ins Zentrum zu reißen.
Estland
:
Belgien 20.
21:06
Bis auf den eben erwähnten Konter ist das Offensivspiel auf beiden Seiten bisher noch blass geblieben. Das Spielgeschehen findet komplett im Mittelfeld statt.
Estland
:
Belgien 17.
21:04
Die folgende Ecke können die Roten Teufel dagegen deutlich besser verteidigen und setzen zum ersten Konter der Partie an. Mehrere Spieler in weiß machen mit, am Ende bekommt Lukaku die Kugel halbrechts zugespielt. Allerdings ist der Pass etwas in den Rücken gespielt, daher muss der Stürmer nachjustieren und schließt aus neun Metern flach ab. Hein ist zentral zur Stelle und macht die Kugel sicher fest.
Österreich
:
Schweden 16.
21:04
Die beiden schwedischen Stürmer stellen Seiwald und Schlager im Spielaufbau früh zu. Alaba muss gezwungenermaßen zu hohen Bällen greifen. Adamu hat in der Sturmspitze aber keine Chance, die Luftduelle gegen die physisch starken Schweden für sich zu entscheiden.
Estland
:
Belgien 16.
21:03
Mets setzt von der linken Seite zur Einwurfflanke an und bringt den Ball weit in die Mitte. Belgien kann die Aktion nicht sauber klären und verursacht in Person von Keeper Sels eine Ecke für Estland.
Österreich
:
Schweden 14.
21:02
Forsbergs Freistoß eine echte Herausforderung für den erneut starken Alexander Schlager. Der Ball geht an der Freistoßmauer vorbei. Die ÖFB-Elf muss jetzt etwas Ruhe ins Geschehen bringen. Viele Fehler im Spielaufbau, die schnell zu Chancen für die Schweden führen.
Estland
:
Belgien 13.
20:59
In der ersten Viertelstunde wird deutlich, dass das hier eine große Geduldsprobe für Belgien werden könnte. Die Kugel läuft gut, aber freie Räume gibt es nicht. Estland macht das Zentrum dicht - von Lukaku ist bisher noch nichts zu sehen.
Österreich
:
Schweden 12.
20:59
Gelbe Karte für Stefan Posch (Österreich)
Österreich etwas unsortiert in der Defensive. Stefan Posch reißt den durchbrechenden Isak zu Boden, knapp vor der Strafraumgrenze. Lienhart unterstützte Posch, weshalb der italienische Schiedsrichter auf eine frühe Rote Karte verzichtet.
Österreich
:
Schweden 11.
20:59
Alexander Schlager muss eingreifen! Nach einem Eckball von Emil Forsberg ein Kopfball von Kapitän Lindelöf aus kurzer Distanz. Toller Reflex von Schlager, erneut Eckball für die Gäste. Diesmal keine Gefahr.
Estland
:
Belgien 10.
20:57
Die Linie der Esten ist klar: Ballgewinne in der Hälfte der Belgier erzwingen und dann Richtung Tor marschieren. Sappinen gelingt das nach einer leichten Unaufmerksamkeit, doch mit Ball am Fuß ist er nicht schnell genug und wird fair von Carrasco gestoppt.
Österreich
:
Schweden 8.
20:55
Interessante Freistoßvariante von Alaba. Er bringt den Ball in hohem Bogen auf den langen Pfosten. Per Kopf legt Stefan Posch auf den im Rückraum lauernden Lienhart ab. Dessen Volleyschuss ist technisch nicht besonders gut, die Kugel bleibt im schwedischen Abwehrblock hängen.
Estland
:
Belgien 8.
20:55
Der Außenseiter lässt sich von den Belgiern nicht einschüchtern und läuft die gegnerische Viererkette rund zehn Meter hinter der Mittellinie mit viel Tempo an. Die Roten Teufel haben im Zentrum allerdings genug Qualität, um sich durch sicheres Passspiel aus dem Druck zu befreien.
Österreich
:
Schweden 6.
20:54
Sofort entsteht ein flottes Hin und Her, mit mehr Ballbesitz für Österreich bislang. Die Elf von Ralf Rangnick sucht den schnellen Abschluss. Patrick Wimmer wird am rechten Flügel freigespielt, seine Flanke verpasst Gregoritsch knapp.
Estland
:
Belgien 6.
20:53
Belgien nähert sich über die rechte Seite zum ersten Mal dem gegnerischen Strafraum. Bakayoko wird bis zur Grundlinie geschickt und schlägt eine hohe Hereingabe in den Sechzehner - Hein im Kasten der Esten nimmt das Spielgerät am ersten Pfosten sicher in Empfang.
Österreich
:
Schweden 5.
20:52
Michael Gregoritsch versucht es vom Strafraumrand. Flacher Abschluss, der einen Meter am Außenpfosten vorbeizieht.
Österreich
:
Schweden 4.
20:51
Forsberg setzt sich mit einem tollen Dribbling gegen gleich drei Österreicher durch. Schließlich Lienhart entscheidend dazwischen. Forsberg rutscht die Kugel vom Fuß, Alexander Schlager packt zu.
Österreich
:
Schweden 3.
20:50
Adamu mit der ersten Großchance nach tollem Pass von Gregoritsch. Adamu ist da gut in die Spitze gezogen, sein hohes Tempo macht sich erstmals bezahlt. Der Abschluss leider zu ungenau.
Estland
:
Belgien 4.
20:50
Gelbe Karte für Timothy Castagne (Belgien)
Unglückliche Situation von Rechtsverteidiger Castagne: Er bekommt einen flachen Rückpass zugespielt, macht einen Fehler bei der Ballannahme und verhindert mit einem deutlichen Zupfer am Trikot von Miller den Gegenstoß. Der Schiedsrichter liegt mit der Gelben Karte komplett richtig.
Estland
:
Belgien 2.
20:49
Die Gastgeber bekommen im linken Halbfeld einen Freistoß zugesprochen und versuchen es mit einer Variante. Nach mehrmaligem Antäuschen fliegt die Kugel in Richtung langer Pfosten, wo allerdings kein Abnehmer steht.
Österreich
:
Schweden 1.
20:47
Spielbeginn
Estland
:
Belgien 1.
20:47
Die Kugel in Tallinn rollt, Belgien in Weiß stößt an.
Estland
:
Belgien 1.
20:46
Spielbeginn
Österreich
:
Schweden 20:43
Bevor die beiden Hymnen abgespielt werden, wird David Alaba von ÖFB-Interimspräsident Johann Gartner für sein 100. Länderspiel geehrt.
Österreich
:
Schweden 20:42
Gewaltige Stimmung im ausverkauften Ernst-Happel-Stadion, die gesamte Arena ist rot-weiß-rot. Ein absolut würdiger Rahmen für dieses wichtige Spiel.
Österreich
:
Schweden 20:41
Zur Erinnerung: Der zweite Platz würde für eine erfolgreiche Qualifikation für die EM 2024 in Deutschland genügen. Mit einem Heimsieg könnte Tabellenführer Österreich also den Grundstein für eine erfolgreiche Quali legen. In Kürze betreten die beiden Mannschaften das Spielfeld.
Österreich
:
Schweden 20:40
David Alaba erreichte am Samstag einen Meilenstein: Als vierter Österreicher kam er auf 100 Einsätze in der Nationalmannschaft. Angeführt wird die Bilanz von Marko Arnautovic mit bislang 107 Spielen, auch Andreas Herzog und Aleksandar Dragovic knackten bereits die Hunderter-Marke.
Estland
:
Belgien 20:38
Die Rollenverteilung in diesem Match ist relativ eindeutig - Belgien hat die EM im kommenden Jahr fest im Blick und dürfte auch zum erweiterten Kreis der Favoriten zählen. Allerdings müssen die Roten Teufel dafür zuerst die Qualifikation überstehen und das unerwartete Remis gegen Österreich, den derzeitigen Tabellenführer der Gruppe F, hat den Auftakt etwas vermiest. Estland startet in die recht stark besetzte Gruppe als Außenseiter und steht nach zwei absolvierten Spielen mit einem Punkt auf dem vorletzten Rang der Tabelle.
Österreich
:
Schweden 20:37
Geleitet wird die heutige Partie vom 42-jährigen Italiener Marco Guida. Seit 2014 ist er FIFA-Schiedsrichter, schon 2010 gab er sein Debüt in der Serie A. Ein Spiel der österreichischen Nationalmannschaft leitete Guida noch nie. Auch Schweden konnte noch keine Erfahrung mit dem Referee sammeln.
Österreich
:
Schweden 20:27
Marko Arnautovic lässt Rangnick außen vor, weil der erst im Mai von einer Verletzungspause zurückkam und für zwei längere Einsätze nicht parat steht. Junior Adamu habe im Freundschaftsspiel gegen Italien überzeugt, vom jungen Salzburger erhofft sich Rangnick "jede Menge Power".
Ob es heute für den Sieg reicht, sei "am Ende auch eine Frage des Willens". Vom 22-Jährigen – der Gerüchten zufolge bald von RB Salzburg zum SC Freiburg wechseln soll – und seinen Altersgenossen erhofft sich Rangnick eine gewisse Gier.
Österreich
:
Schweden 20:25
"Wir freuen uns alle auf das Spiel. (...) Das Stadion ist ausverkauft. Wir wissen um die Bedeutung des Spiels. Aber in erster Linie geht's auch darum, dass wir bei dem, was wir tun, Überzeugung haben. Aber auch Spaß und Freude. Das ist mir das Wichtigste", erklärte Ralf Rangnick.
Sorgen wegen der kurzen Regenerationszeit nach dem 1:1 in Belgien macht sich der Teamchef keine: "Die Jungs sind hundertprozentig fit für das Spiel."
Estland
:
Belgien 20:21
Neben der Veränderung im Tor gibt es noch weitere Veränderungen in der ersten Elf der Belgier: In der Abwehr rückt Vertonghen für Dendoncker in die Innenverteidigung, im Dreiermittelfeld darf nur Tielemans wieder von Beginn an ran. Anstatt Doku und Mangala spielen heute neben ihm Vranckx und Carrasco, der heute eine Position weiter hinten startet. Ihm Sturm bekommt der gesetzte Lukaku Unterstützung von Bakayoko und Trésor - beide neu in der Startelf. Auch heute muss Tedesco auf Spielgestalter de Bruyne verzichten, der nach seiner verletzungsbedingten Auswechslung im Champions League Finale bis zur neuen Saison kein Pflichtspiel mehr bestreiten wird.
Estland
:
Belgien 20:14
Deutlich bekanntere Namen hat Belgien auf der Liste, allerdings herrschte im Lager der Belgier in den letzten Stunden großes Chaos. Im Mittelpunkt steht Schlussmann Courtois, denn zwischen ihm und Trainer Domenico Tedesco soll es nach dem 1:1 gegen Österreich zu Unstimmigkeiten wegen der Spielführerbinde gekommen sein. Daraufhin reiste Courtois ab und für ihn steht am heutigen Abend der 31-Jährige Sels zwischen den Pfosten - für ihn ist es das dritte Länderspiel überhaupt. Wie es für den Keeper von Real Madrid nach seinem Abgang in der Nationalmannschaft weiter geht, ist noch offen.
Österreich
:
Schweden 20:11
Wie fast in ganz Österreich herrscht heute in Wien brütende Hitze mit bis zu 29 Grad Celsius. Die Fans im ausverkauften Ernst-Happel-Stadion dürfen sich über die späte Anstoßzeit freuen, mittlerweile kühlt es auch in der Hauptstadt ein wenig ab.
Österreich
:
Schweden 20:08
Verzichten muss Ralf Rangnick heute außerdem auf Konrad Laimer. Dank seiner Laufbereitschaft und Stärken im Pressing übernahm der DFB-Pokalsieger unter dem Teamchef bislang eine Schlüsselrolle. Wegen einer Sprunggelenksverletzung war Laimer schon gegen Belgien zum Zuschauen verdammt. Heute befindet sich der baldige Bayern-Spiel nicht einmal im Kader.
Estland
:
Belgien 20:07
Gastgeber Estland trennte sich vor wenigen Tagen 1:1 von Aserbaidschan und holte damit den ersten Punkt in der noch jungen EM-Qualifikation. Trotz des Remis entscheiden sich der Schweizer Trainer Thomas Häberli für vier Veränderungen seiner Startelf. Wie auch gegen Aserbaidschan werde die Esten auch heute auf eine stabile Defensive in Form einer Fünferkette setzen. Fans der 2. Bundesliga dürfte dabei der Innenverteidiger Mets bekannt sein, der in der Rückrunde an den FC St. Pauli ausgeliehen war. Dort absolvierte er jedes Spiel über 90 Minuten und auch in der Nationalmannschaft seines Landes ist der Defensivspezialist gesetzt.
Österreich
:
Schweden 20:06
Die positive Entwicklung der ÖFB-Elf hat Andersson genau beobachtet: "Sie haben eine tolle Mannschaft, sind physisch stark und spielen richtig gut nach vorne. Wir haben größten Respekt vor ihnen."
Österreich
:
Schweden 20:02
Während Österreich am Samstag unter Beweis stellte, dass man auch gegen Top-Nationen lange gut mithalten kann, hatte Schweden im Freundschaftsspiel gegen Neuseeland eher leichtes Spiel und gewann 4:1. Von bislang zwei Qualifikationsspielen wurde nur eines gewonnen, auf eine 3:0-Niederlage zuhause gegen Belgien folgte ein 5:0-Sieg über Aserbaidschan.
Zuvor machte man in der UEFA Nations League keine gute Figur, gewann in Liga B nur eines der sechs Spiele gegen Slowenien, Norwegen und Serbien. Dennoch vertraut der schwedische Verband auf Janne Andersson als Cheftrainer. Unter ihm erreichte man bei der WM 2018 das Viertelfinale und bei der EM im Jahr 2021 das Achtelfinale.
Österreich
:
Schweden 19:53
Der 31-jährige Forsberg ist außerdem jener Startelf-Spieler, der die meisten Einsätze für Schweden (80) aufweist. Die wenigsten Spiele in Schwedens Startelf weist Innenverteidiger Isak Hien von Hellas Verona auf (5).
Österreich
:
Schweden 19:50
Die schwedische Auswahl wird von Manchester-United-Verteidiger Victor Lindelöf angeführt, welcher auch die Kapitänsbinde trägt. Weitere bekannte Namen in der Startelf von Trainer Janne Andersson sind die Deutschland-Legionäre Emil Forsberg (Leipzig) und Mattias Svanberg (Wolfsburg), sowie das Angriffsduo, bestehend aus Alexander Isak (Newcastle) und Dejan Kulusevski (Tottenham).
Letztgenannter spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis im Norden Londons. Die Spurs zogen kürzlich die Kaufoption auf Kulusevski, für rund 30 Millionen Euro verlässt er Juventus Turin.
Estland
:
Belgien 19:48
Herzlich willkommen zur Qualifikation für die EURO 2024. Am 4. Spieltag der Gruppe F treffen heute um 20:45 Uhr Estland und Belgien aufeinander!
Österreich
:
Schweden 19:46
ÖFB-Trainer Ralf Rangnick vertraut heute erneut auf Alexander Schlager. Phillipp Mwene hat zudem Maxi Wöber auf der linken Abwehrseite aus der Startelf verdrängt. Selbiges gilt für den schnellen Chikwubuike Adamu, welcher anstelle von Marko Arnautovic in der Anfangsformation. Ansonsten setzt Rangnick auf dieselbe Elf wie in Belgien.
Österreich
:
Schweden Herzlich willkommen zum EM-Qualifikationsspiel zwischen Österreich und Schweden!
Im ehrwürdigen Ernst-Happel-Stadion trifft der Tabellenführer der Gruppe F auf den Tabellendritten. Nach dem hart erkämpften Unentschieden in Belgien hat die österreichische Nationalmannschaft die Chance, mit einem Heimsieg die Grundlage für eine erfolgreiche Qualifikation zu setzen.