Hoffenheim
:
Stuttgart 90.
21:27
Fazit:
Feierabend in Baden-Württemberg, die TSG 1899 Hoffenheim und der VfB Stuttgart trennen sich 1:1. Im zweiten Durchgang wurden die Kraichgauer zwar aktiver, gefährlicher blieben aber die Schwaben. Stiller (59.), Woltemade (69.) und Undav (72., 79.) scheiterten jedoch mehrfach am glänzend aufgelegten Philipp. So verpasste die Hoeneß-Elf die Vorentscheidung - und wurde böse bestraft. Den besten eigenen Angriff der Partie veredelte Orban nach Kramarić-Vorlage zum Ausgleich (74.). In der Schlussphase drückten beide Teams noch mal aufs Gas, ein Treffer sprang aber nicht mehr heraus. So gelingt den Sinsheimer ein wichtiger Punkt für die Moral. Am Samstag steht die Auswärtsaufgabe beim VfL Bochum an. Die Schwaben verpassen es hingegen, weiter oben anzuklopfen. Nun wartet am Freitag die schwere Partie gegen den FC Bayern München.
Hoffenheim
:
Stuttgart 90.
21:23
Spielende
Hoffenheim
:
Stuttgart 90.
21:22
Auch die Hausherren kommen noch mal! Tourés hohe Hereingabe von links setzt Tabakovic per Kopf aus zentralen zehn Metern aufs Tordach.
Hoffenheim
:
Stuttgart 90.
21:21
Nach einer Ecke von links steigt Woltemade acht Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch. Der Ball ist aber etwas zu hoch und rutscht ihm über den Scheitel
Hoffenheim
:
Stuttgart 90.
21:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Hoffenheim
:
Stuttgart 89.
21:19
Die letzten Augenblicke der regulären Spielzeit laufen. Beide Teams wollen den Sieg, beiden Teams fällt aber nicht so wirklich viel ein. Gelingt hier noch einer Mannschaft der Lucky Punch?
Hoffenheim
:
Stuttgart 86.
21:16
In der eigenen Hälfte spielt Bruun Larsen einen furchtbaren Ball in die Füße eines Gegners. Am Ende probiert es Tabakovic aus 21 Metern mittiger Position - und bleibt hängen.
Hoffenheim
:
Stuttgart 83.
21:12
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Bazoumana Touré
Hoffenheim
:
Stuttgart 83.
21:12
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Gift Orban
Hoffenheim
:
Stuttgart 82.
21:12
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Ermedin Demirović
Hoffenheim
:
Stuttgart 82.
21:12
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Deniz Undav
Hoffenheim
:
Stuttgart 82.
21:12
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Enzo Millot
Hoffenheim
:
Stuttgart 82.
21:12
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Atakan Karazor
Hoffenheim
:
Stuttgart 79.
21:08
Undav! Der Nationalspieler schließt nach halbhoher Flanke von rechts aus zwölf Metern von halbrechts sehenswert per Seitfallzieher ab. Philipp wischt den Versuch nach rechts weg, von wo Führichs Direktabnahme unten links am Gehäuse vorbei saust.
Hoffenheim
:
Stuttgart 78.
21:07
Doppelwechsel von Ilzer. Er schickt Tabakovic und Jurásek für Bülter und Prass in die Partie. Kurz vor dem Ausgleich hatte VfB-Trainer Hoeneß ebenfalls gewechselt und Bruun Larsen für Leweling gebracht.
Hoffenheim
:
Stuttgart 77.
21:06
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: David Jurásek
Hoffenheim
:
Stuttgart 77.
21:06
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Alexander Prass
Hoffenheim
:
Stuttgart 77.
21:06
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Haris Tabakovic
Hoffenheim
:
Stuttgart 77.
21:06
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Marius Bülter
Hoffenheim
:
Stuttgart 74.
21:03
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:1 durch Gift Orban
Plötzlich fällt hier der Ausgleich! Von links flankt Prass aus dem Halbfeld in die Mitte, wo Chabot direkt vor die Füße von Kramarić klärt. Mit viel Übersicht passt der Kroate vom Elfmeterpunkt kurz nach rechts zu Orban, der mit einem Haken noch mal Mittelstädt aussteigen lässt. Dann hat der Neuzugang freie Bahn und überwindet Nübel aus zehn Metern oben links.
Hoffenheim
:
Stuttgart 73.
21:02
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Jacob Bruun Larsen
Hoffenheim
:
Stuttgart 73.
21:02
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Jamie Leweling
Hoffenheim
:
Stuttgart 72.
21:02
Immer wieder Philipp! Führich gibt von links flach an die Strafraumkante, wo Undav für Woltemade durchlässt. Der Torschütze bedient aus dem Zentrum den halblinks durchstartenden Undav mit einem starken Direktpass. Philipp pariert dessen Schuss aus wenigen Metern aber stark. Kurz darauf ist es Woltemade, der eine Führich-Flanke von links am Fünfer über das Tor befördert.
Hoffenheim
:
Stuttgart 69.
20:59
Schon wieder muss Philipp ran! Diesmal entschärft er einen Linksschuss aus Woltemade aus mittigen 13 Metern zur Seite weg. Zuvor hatte Mittelstädt den Stürmer per Flachpass von links bedient.
Hoffenheim
:
Stuttgart 66.
20:57
Langsam, aber sicher muss den Sinsheimer etwas einfallen. Derzeit hat die Abwehr der Schwaben wenig Probleme, die gegnerischen Angriffsbemühungen abzuwehren.
Hoffenheim
:
Stuttgart 63.
20:52
Den fälligen Standard von der rechten Außenbahn tritt Kramarić zu nah ans Tor. Nübel fängt ihn locker ab. Gerade aus solchen Standards müssten die Kraichgauer mehr machen.
Hoffenheim
:
Stuttgart 62.
20:51
Kuriose Szene. Chabot räumt links defensiv Stach ab, der wiederum fliegt in Schiedsrichterassistent Kempkes hinein. Sowohl Stach als auch Kempkes gehen zu Boden, bei beiden geh es aber mit einem Lächeln weiter.
Hoffenheim
:
Stuttgart 59.
20:49
Beinahe das 0:2! Stiller marschiert durch die Mitte und spielt mit Undav einen feinen Doppelpass. Auf einmal steht Stiller frei vor Philipp, bleibt im Duell mit dem Keeper aus zehn Metern aber nur zweiter Sieger.
Hoffenheim
:
Stuttgart 58.
20:48
Nun generieren die Stuttgarter wieder mehr Ballbesitz. Die erste Angriffswelle ihres Gegners scheinen sie überstanden zu haben.
Hoffenheim
:
Stuttgart 55.
20:45
Über Undav gelangt die Murmel zentral in die gegnerische Hälfte. Rechts läuft Leweling mit, Woltemades Pass ist aber zur kurz. Prass bekommt die Geschichte in den Griff.
Hoffenheim
:
Stuttgart 52.
20:42
Das Spiel hat sich für den Moment ein wenig gedreht. Nun ist es die TSG, die offensiv mutig presst und auf hohe Ballgewinne lauert. Der VfB ist defensiv stärker gefordert.
Hoffenheim
:
Stuttgart 49.
20:38
Die Gastgeber sind ganz augenscheinlich darum bemüht, mit mehr Schwung in den zweiten Abschnitt zu starten. Stach schickt Kramarić in die Spitze, Nübel ist aber rechtzeitig zur Stelle.
Hoffenheim
:
Stuttgart 46.
20:35
Ohne personelle Veränderungen geht es weiter.
Hoffenheim
:
Stuttgart 46.
20:35
Anpfiff 2. Halbzeit
Hoffenheim
:
Stuttgart 45.
20:22
Halbzeitfazit:
Pause in Sinsheim, die TSG liegt mit 0:1 gegen den VfB Stuttgart zurück. Die Gäste erwischten den mutigeren Start und gingen durch Woltemade früh in Führung (9.). Danach blieben sie, kamen aber lange nicht zu Chancen. Erst Karazos Pfostentreffer sowie kurz darauf erneut Woltemade (jeweils 31.) sorgten für Gefahr. Hoffenheim wiederum war nahezu ausschließlich in der Defensive gefordert. Erst in den letzten Minuten des ersten Durchgangs traute sich die Ilzer-Elf mal nach vorne. Kramarić verbuchte dann auch den ersten gefährlichen Schuss (45+1), den Nübel gut entschärfte. Ansonsten geht die Führung in Ordnung, noch steht es aber nur 0:1. Noch ist alles drin, bis gleich!
Hoffenheim
:
Stuttgart 45.
20:17
Ende 1. Halbzeit
Hoffenheim
:
Stuttgart 45.
20:17
Plötzlich muss Nübel ran! Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld landet die Kugel halblinks in der Box bei Kramarić. Schnell kommt der Kroate in Schussposition, findet aus elf Metern im kurzen Eck aber in Nübel seinen Meister.
Hoffenheim
:
Stuttgart 45.
20:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Hoffenheim
:
Stuttgart 42.
20:12
Orban geht 18 Meter vor dem Kasten zu Boden, bekommt aber keinen Freistoß. Stach sucht daraufhin auf dem linken Flügel Kramarić, spielt aber den am Boden liegenden Orban an.
Hoffenheim
:
Stuttgart 39.
20:10
Wir nähern uns der Halbzeit. TSG-Trainer Ilzner wird sich überlegen müssen, was er in der Kabine ändern möchte. So kann es definitiv nicht weitergehen.
Hoffenheim
:
Stuttgart 36.
20:07
Ansonsten bleibt es dabei, dass sich der Großteil des Geschehens in der Hälfte der Kraichgauer abspielt. Diese wiederum wagen sich viel zu selten mal nach vorne.
Hoffenheim
:
Stuttgart 33.
20:03
Gut verteidigt von Jeltsch. Der Neuzugang vom 1. FC Nürnberg kocht rechts in der eigenen Box Kramarić ab und klärt zur Ecke. Diese fängt Nübel sicher ab.
Hoffenheim
:
Stuttgart 31.
20:02
Dreifachchance Stuttgart! Zunächst taucht Karazor rechts im Sechzehner infolge eines Kurzpasses von Undav von der Außenbahn auf. Seinen Schuss lenkt Philipp mit einem Arm stark an den rechten Pfosten. Die Gäste machen aber weiter. Woltemade erobert den Ball im Getümmel, scheitert aus spitzem linken Winkel aber ebenfalls an Philipp. Im dritten Anlauf blocken die Hausherren den Versuch von Führich weg.
Hoffenheim
:
Stuttgart 29.
20:00
Obwohl der VfB aktiver ist, sehen wir keine Partie mit vielen Tormöglichkeiten. Umso effizienter sind die Schwaben bislang in Anbetracht des Resultats.
Hoffenheim
:
Stuttgart 26.
19:57
Da war mal etwas mehr drin für Hoffenheim. Ein Ball von links landet im Zentrum bei Orban. Weil der Angreifer aber nicht direkt nach rechts zu Prass gibt, sondern im Zweikampf hängen bleibt, ist die Chance vertan.
Hoffenheim
:
Stuttgart 23.
19:54
Infolge einer abgewehrten Ecke flankt Führich von links noch mal in die Mitte. Den durchaus gefährlichen Ball bekommen die Gastgeber geklärt.
Hoffenheim
:
Stuttgart 21.
19:51
Wenn die Blau-Weißen mal ein paar Passstafetten auf die Kette bekommt, attackieren die Roten extrem hoch. Das Pressing setzt ihnen offensichtlich zu.
Hoffenheim
:
Stuttgart 18.
19:49
Hoffenheim findet offensiv überhaupt nicht statt. Stattdessen drückt das Auswärtsteam hier verstärkt auf den zweiten Treffer.
Hoffenheim
:
Stuttgart 15.
19:46
Weiterhin generiert Stuttgart viel Ballbesitz. 1899 kommt kaum einmal aus der eigenen Hälfte.
Hoffenheim
:
Stuttgart 12.
19:43
Die Gäste erwischen hier den besseren Start. Nicht nur wegen des Tors ist vom VfB hier mehr zu sehen. Eine druckvolle Anfangsphase der Hoeneß-Elf.
Hoffenheim
:
Stuttgart 9.
19:39
Tooor für VfB Stuttgart, 0:1 durch Nick Woltemade
Frühe Führung für die Gäste! Mittelstädt passt aus dem linken Halbfeld flach in Richtung Strafraum, wo Undav hervorragend für Woltemade durchlässt. Der Ex-Bremer steht plötzlich frei vor Philipp und lässt dem Keeper nahe des Elfmeterpunktes keine Chance. Im Eins-gegen-Eins trifft er rechts ins Netz.
Hoffenheim
:
Stuttgart 6.
19:37
Die nächste Ecke für den VfB. Führichs kurz ausgespielte Variante landet wieder bei ihm. Seine Flanke mit Schnitt zum Tor segelt ohne weitere Berührung im Toraus.
Hoffenheim
:
Stuttgart 4.
19:34
Leweling taucht rechts im Sechzehnmeterraum auf. Seine Flanke auf den langen Pfosten wird zur Ecke geklärt. Diese mündet in einem Offensivfoul.
Hoffenheim
:
Stuttgart 1.
19:30
Los geht's.
Hoffenheim
:
Stuttgart 1.
19:30
Spielbeginn
Bayern
:
E. Frankfurt 90.
19:29
Fazit:
Bayern München schlägt Eintracht Frankfurt im Spitzenspiel souverän mit 4:0, festigt den Acht-Punkte-Vorsprung auf die Werkself und gewinnt nicht nur zehn Bundesliga-Heimspiele in Folge, sondern erzielt in all diesen zehn Partien stets mindestens drei eigene Tore. Die Adler hielten nur in der Anfangsviertelstunde gut dagegen, ließen sich anschließend aber nach und nach den Schneid abkaufen. Auch aufgrund vieler leichter Fehler und Ungenauigkeiten kam die SGE kaum zu gefährlichen Aktionen und hatte es nach dem Rückstand gegen sehr konzentrierte und seriöse Münchner extrem schwer. Als dann Itō bei einer Ecke zum 2:0 abstaubte und auch im Anschluss nur noch die Roten spielten, war der Sieg nur noch Formsache.
Bayern
:
E. Frankfurt 90.
19:27
Spielende
Bayern
:
E. Frankfurt 90.
19:26
Tooor für Bayern München, 4:0 durch Serge Gnabry
Einen Treffer hat der FCB jetzt aber doch noch in petto. Der Rekordmeister stellt auf 4:0. Coman schickt Gnabry über links auf die Reise, der dann aus sechs Metern halblinker Position einfach mal zum Tunnel gegen Trapp ansetzt, der die Beine nicht mehr rechtzeitig zusammen bekommt. Der Ball zappelt im Netz.
Bayern
:
E. Frankfurt 90.
19:25
Kane hat am Strafraum eine halbwegs freie Schussbahn und zieht sofort mit rechts ab. Trapp fährt aber die Fingerspitzen aus und lenkt den Ball, der wohl gesessen hätte, zur Ecke, die dann in der kurz ausgeführten Variante völlig verpufft.
Bayern
:
E. Frankfurt 90.
19:24
Zwei Minuten gibt es jetzt noch on top.
Bayern
:
E. Frankfurt 90.
19:24
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Bayern
:
E. Frankfurt 90.
19:24
Sané flankt vom rechten Flügel hoch in die Box, aber Kristensen klärt per Kopf vor Gnabry. Die reguläre Spielzeit ist in Kürze vorbei.
Bayern
:
E. Frankfurt 87.
19:20
Die Messe ist in der Allianz Arena jetzt natürlich gelesen und die Eintracht streckt ein Stück weit die Waffen. Das Spiel plätschert dem Abpfiff entgegen.
Bayern
:
E. Frankfurt 85.
19:19
Kompany geht keine Risiken ein und macht direkt einen Doppelwechsel daraus. Für Musiala und Olise kommen Coman und Gnabry.
Bayern
:
E. Frankfurt 85.
19:19
Einwechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
Bayern
:
E. Frankfurt 85.
19:19
Auswechslung bei Bayern München: Jamal Musiala
Bayern
:
E. Frankfurt 85.
19:18
Einwechslung bei Bayern München: Kingsley Coman
Bayern
:
E. Frankfurt 85.
19:18
Auswechslung bei Bayern München: Michael Olise
Bayern
:
E. Frankfurt 84.
19:18
Nach dem Tor geht Musiala, der von Kristensen durchaus einen Treffer abbekommen hat, übrigens sehr schnell wieder zu Boden. Sieht so aus, als müsste er runter.
Bayern
:
E. Frankfurt 83.
19:16
Tooor für Bayern München, 3:0 durch Jamal Musiala
Die Bayern stellen auf 3:0 und kontern sich zum Heimsieg. Collins vertändelt im Angriff den Ball, Sané schaltet am schnellsten und schickt dann Musiala auf die Reise, der gleich drei Gegenspieler um sich herum hat. Kristensen kann ihn auch vom Ball trennen, aber die Kugel prallt dann genau dem aus dem Tritt geratenen Musiala wieder vor die Füße, der sofort wieder aufspringt und aus zehn Metern mit links einnetzt. Trapp ist zwar noch dran, kann aber nicht mehr entscheidend eingreifen.
Hoffenheim
:
Stuttgart 19:14
Schauen wir noch schnell auf den direkten Vergleich beider Klubs. 30 Mal trafen sie bisher in Pflichtspielen aufeinander, acht Mal konnte die TSG dabei die Punkte bei sich behalten. Hinzu kommen zwölf Erfolge für den VfB sowie zehn Punkteteilungen. Eine solche gab es auch im ersten Duell in der laufenden Saison. Angreifer Demirović rettete den Stuttgartern in der 99. Minute das Unentschieden (1:1).
Bayern
:
E. Frankfurt 80.
19:14
Gelbe Karte für Tuta (Eintracht Frankfurt)
Tuta räumt Kane von hinten ab und sieht daraufhin eine Gelbe Karte mit Folgen: Das Match gegen Bayer Leverkusen wird er nächste Woche gesperrt verpassen.
Bayern
:
E. Frankfurt 78.
19:12
Riesenchance Bayern! Ellyes Skhiri pennt einmal komplett gegen den anlaufenden Leroy Sané, der den Ball erobert und anschließend nur noch Kevin Trapp vor sich hat. Aus zwölf Metern jagt er den Rechtsschuss dann knapp links am Tor vorbei. Den muss er machen!
Bayern
:
E. Frankfurt 77.
19:10
Gelbe Karte für Leroy Sané (Bayern München)
Sané wird in einem sehr körperbetonten Zweikampf von Kristensen gelegt, was der Unparteiische aber nicht pfeift. Das passt Sané gar nicht, der sich wegen seiner Reklamation nun die erste Gelbe Karte der Partie abholt.
Bayern
:
E. Frankfurt 75.
19:09
Toppmöller schöpft sein Wechselkontingent voll aus und bringt jetzt noch Brown und Batshuayi. Eine gute Viertelstunde bleibt den Gästen aus der Mainmetropole noch, um sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen.
Bayern
:
E. Frankfurt 75.
19:09
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Michy Batshuayi
Bayern
:
E. Frankfurt 75.
19:08
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Hugo Ekitiké
Bayern
:
E. Frankfurt 75.
19:08
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Nathaniel Brown
Bayern
:
E. Frankfurt 75.
19:08
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff
Bayern
:
E. Frankfurt 74.
19:07
Olise zieht vom rechten Flügel aus nach inne und bringt den Ball dann ansatzlos aus 15 Metern aufs kurze Eck. Trapp ist aber auch in dieser Szene rechtzeitig unten und hat die Kugel sicher.
Bayern
:
E. Frankfurt 71.
19:05
Die Roten spielen das im Moment sehr seriös runter und sind deutlich näher am dritten Tor als die Eintracht am Anschlusstreffer. Musiala verstolpert am gegnerischen Strafraum gerade aber auch ein vielversprechendes Zuspiel, das dann in den sicheren Armen von Trapp landet.
Bayern
:
E. Frankfurt 69.
19:03
Sané erobert am gegnerischen Drittel stark den Ball und schickt Olise auf die Reise. Der Steilpass ist jedoch eine Nuance zu steil. Trapp stürmt aus dem Tor und ist gerade noch so zuerst am Ball, den er sicher festmacht.
Bayern
:
E. Frankfurt 68.
19:01
Musiala zieht vom linken Flügel nach innen und zieht dann aus 22 Metern einfach mal mit rechts ab. In leichter Rückenlage ist dieser Abschluss jedoch nur ein Fall für die Tribüne.
Hoffenheim
:
Stuttgart 19:01
Auf der anderen Seite kämpfen die Roten um einen Platz im internationalen Geschäft. Derzeit belegen sie Position sieben, haben aber nur vier Zähler Rückstand auf den SC Freiburg auf Platz vier. Auch sie sind immer wieder für nicht unbedingt erwartbare Ergebnisse in beide Richtungen gut. Gab es sowohl gegen den FC Augsburg (1:0) als auch bei Borussia Dortmund (2:1) Grund zum Jubeln, unterlagen sie zuletzt daheim dem VfL Wolfsburg (1:2). Die fehlende Konstanz verhindert derzeit noch ein besseres Abschneiden der Schwaben.
Bayern
:
E. Frankfurt 66.
18:59
Die SGE braucht jetzt zeitnah den Anschlusstreffer. Das wissen auch die Münchner, die die Adler nun mit langen Ballbesitzphasen aus der Reserve locken und entnerven.
Bayern
:
E. Frankfurt 64.
18:58
Doppelwechsel beim deutschen Rekordmeister. Neben Torschütze Itō geht auch Müller vom Feld. Es übernehmen Davies und der angeschlagene Kane, bei dem es offenkundig zumindest für ein halbes Stündchen reicht.
Bayern
:
E. Frankfurt 64.
18:57
Einwechslung bei Bayern München: Harry Kane
Bayern
:
E. Frankfurt 64.
18:57
Auswechslung bei Bayern München: Thomas Müller
Bayern
:
E. Frankfurt 63.
18:57
Einwechslung bei Bayern München: Alphonso Davies
Bayern
:
E. Frankfurt 63.
18:57
Auswechslung bei Bayern München: Hiroki Itō
Bayern
:
E. Frankfurt 62.
18:57
Toppmöller reagiert sofort und bringt Götze für Bahoya.
Bayern
:
E. Frankfurt 62.
18:56
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Mario Götze
Bayern
:
E. Frankfurt 62.
18:56
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya
Bayern
:
E. Frankfurt 61.
18:55
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Hiroki Itō
Frankfurt verteidigt eine Ecke von rechts sehr schlampig und die Bayern erhöhen auf 2:0. Trapp taucht erst unter Hereingabe hindurch, ehe der Ball von der Schulter des überraschten Kristensen direkt vor die Füße von Itō fällt. Der reagiert geistesgegenwärtig und versenkt die Direktabnahme aus drei Metern im Netz.
Bayern
:
E. Frankfurt 60.
18:54
Ähnlich wie im ersten Durchgang, ist es auch jetzt wieder ein Ringen um die Initiative. Das Spiel besteht momentan aus viel Mittelfeldgeplänkel und Klein-Klein.
Bayern
:
E. Frankfurt 57.
18:51
Die Frankfurter sind weiterhin sehr bemüht, prallen von der FCB-Defensive aber immer wieder ab und müssen ihrerseits höllisch aufpassen, nicht in weitere Umschaltsituationen zu geraten. Es ist eine sehr intensive Phase der Partie.
Bayern
:
E. Frankfurt 54.
18:47
Um ein Haar gelingt den Roten nun mit einem Konter das 2:0, aber Collins arbeitet gegen den startenden Sané stark nach hinten mit und kann in allerletzter Sekunde noch zur Ecke blocken, die dann nichts weiter einbringt.
Bayern
:
E. Frankfurt 52.
18:46
Hugo Ekitiké nimmt Nnamdi Collins über rechts mit, dessen Rechtsschuss aufs kurze Eck dort aber von Manuel Neuer sicher pariert wird. Dann geht jedoch auch die Fahne nach oben. Bereits Hugo Ekitiké ist etwas zu früh gestartet.
Bayern
:
E. Frankfurt 51.
18:45
Derweil kann Thomas Müller mal aus der zweiten Reihe abschließen. Der Rechtsschuss ist aber etwas zu zentral. Kevin Trapp ist rechtzeitig unten und pariert sicher.
Bayern
:
E. Frankfurt 50.
18:44
Die Hessen stehen deutlich höher und senden in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs das deutliche Signal aus, sich mit dem 0:1 nicht zufrieden zu geben. Allerdings ist die Defensive der Bayern im Moment undurchlässig.
Hoffenheim
:
Stuttgart 18:42
Die Sinsheimer sind aktuell unberechenbar. Zwar ist klar: Sechs Punkte trennen sie vom Abstiegsrelegationsrang, Platz 15 ist zu wenig für die Ansprüche des inzwischen ausgeschiedenen Europa-League-Teilnehmers. Allerdings sind sie immer wieder für Ausreißer gut. Den zwei Ligapleiten bei Bayer 04 Leverkusen (1:3) und gegen den 1. FC Union Berlin (0:4) folgte ein etwas überraschender Triumph beim SV Werder Bremen (3:1). Sollte gegen die favorisierten Stuttgarter der nächste Dreier folgen, können die Abstiegssorgen weiter schrumpfen.
Bayern
:
E. Frankfurt 47.
18:40
Wahi steht auch direkt im Mittelpunkt, kann aber eine Direktabnahme nach Ekitiké-Zuspiel am ersten Pfosten nicht verwerten. Die fahrige Ballannahme springt ins Aus. Abstoß München.
Bayern
:
E. Frankfurt 46.
18:40
Die Teams kehren auf den Rasen zurück und bei den Adlern gibt es zwei neue Gesichter: Elye Wahi und Ellyes Skhiri sollen neue Akzente im zweiten Durchgang setzen. Beim FCB gibt es keine weiteren Wechsel. Weiter geht's.
Bayern
:
E. Frankfurt 46.
18:39
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ellyes Skhiri
Bayern
:
E. Frankfurt 46.
18:39
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Oscar Højlund
Bayern
:
E. Frankfurt 46.
18:39
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Elye Wahi
Bayern
:
E. Frankfurt 46.
18:39
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Can Uzun
Bayern
:
E. Frankfurt 46.
18:38
Anpfiff 2. Halbzeit
Hoffenheim
:
Stuttgart 18:30
Hallo und herzlich willkommen zum Abschluss des 23. Spieltags! Im Baden-Württemberg-Duell empfängt die TSG 1899 Hoffenheim heute den VfB Stuttgart. Anstoß ist um 19:30 Uhr.
Bayern
:
E. Frankfurt 45.
18:25
Halbzeitfazit:
Die Bayern führen zur Pause verdient mit 1:0 gegen Eintracht Frankfurt. Zwar konnten die Hessen eine Viertelstunde lang verhindern, sich im eigenen Drittel einschnüren zu lassen. Dann aber drehten die Roten auf und konnten die Partie in gewohnt dominante Gefilde lenken. Lediglich das Tor wollte in einer Sturmphase nicht fallen, ehe mehrere verletzungsbedingte Pausen - unter anderem musste Kimmich runter - den Spielfluss klar einschränkten. Als alles schon nach einem 0:0 aussah, verwertete Olise dann aber doch noch einen starken Sané-Pass. Die SGE, die in der Vorwärtsbewegung bislang sehr behäbig agierte, muss sich etwas einfallen lassen.
Bayern
:
E. Frankfurt 45.
18:22
Ende 1. Halbzeit
Bayern
:
E. Frankfurt 45.
18:22
Die Hessen können beinahe noch vor dem Seitenwechsel direkt antworten, weil Uzun bärenstark nachsetzt, sich am gegnerischen Strafraum den Ball zurückholt und sofort aufs kurze Eck abdrückt. Neuer faustet dieses Pfund jedoch zur Ecke weg, die dann nichts weiter einbringt.
Bayern
:
E. Frankfurt 45.
18:18
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Michael Olise
Kurz vor der Pause zappelt der Ball jetzt doch noch erstmals im Netz und die Bayern gehen mit 1:0 in Führung. Sané nimmt auf dem linken Flügel Tempo auf, tankt sich zur Grundlinie vor und bedient dann mustergültig den einlaufenden Olise, der Tuta sehenswert abschüttelt und aus kürzester Distanz nur noch das Leder über die Linie drücken muss. Eine leichte Übung.
Bayern
:
E. Frankfurt 45.
18:18
Larsson erobert im eigenen Drittel den Ball und die SGE kann kontern. Bahoya bedient den links einlaufenden Knauff, der dann per Kopf quer legt. Jedoch ins Nichts. Da steht weit und breit kein Mitspieler, wodurch ein vielversprechender Vorstoß völlig verpufft.
Bayern
:
E. Frankfurt 45.
18:17
Die lange Pause nach den Kopfverletzungen von Müller und Kristensen sowie die Verletzung von Kimmich machen sich jetzt auf der Anzeigetafel bemerkbar. Es gibt noch satte sechs Minuten Nachschlag im ersten Durchgang.
Bayern
:
E. Frankfurt 45.
18:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Bayern
:
E. Frankfurt 43.
18:14
Bei Kimmich geht es nicht mehr weiter. Goretzka zieht sich hektisch das Trikot über und übernimmt.
Bayern
:
E. Frankfurt 43.
18:14
Einwechslung bei Bayern München: Leon Goretzka
Bayern
:
E. Frankfurt 43.
18:14
Auswechslung bei Bayern München: Joshua Kimmich
Bayern
:
E. Frankfurt 42.
18:14
Die vielen Spiele in Folge zehren bei den Bayern offensichtlich an der Substanz. Jetzt bleibt Kimmich auf dem Rasen sitzen. Das sieht gar nicht gut aus. Kompany muss wohl vor der Pause noch wechseln.
Bayern
:
E. Frankfurt 40.
18:11
Knauff hat auf dem linken Flügel das Auge für den an der Strafraumgrenze lauernden Uzun, der sich den Ball auf engstem Raum zurecht legt und dann stark mit links abzieht. Jedoch etwas zu zentral. Neuer ist zur Stelle, fängt die Kugel sicher und lässt nichts weiter anbrennen.
Bayern
:
E. Frankfurt 38.
18:09
Im Moment plätschert das Geschehen in der Allianz Arena ereignisarm vor sich hin. Frankfurt verdichtet das Zentrum und stellt die Anspielstationen gut zu, wodurch die Münchner immer wieder zu Quer- und Rückpässen greifen müssen.
Bayern
:
E. Frankfurt 35.
18:06
Insgesamt ist die Partie nach der verletzungsbedingten Unterbrechung ein Stück weit abgeflacht. Die Münchner haben ihren Flow ein wenig verloren und die Hessen nutzen die Chance, um aus der Passivität zurückzukehren, ohne jedoch zu längeren Ballbesitzphasen zu kommen.
Bayern
:
E. Frankfurt 32.
18:03
Højlund leistet sich im eigenen Drittel einen haarsträubenden Ballverlust, nach dem Musiala Müller sucht, der dann links im Strafraum den Ball behauptet und mit seinem flachen Steilpass den einlaufenden Musiala sucht, der per Grätsche am zweiten Pfosten denkbar knapp verpasst.
Bayern
:
E. Frankfurt 29.
18:00
Müller hat keine Anspielstation mehr und hält deshalb aus 22 Metern einfach mal drauf. Der satte Rechtsschuss hat viel Wucht, aber Trapp steht gut und klärt resolut per Faustabwehr.
Bayern
:
E. Frankfurt 28.
17:59
Uzun zieht vom linken Flügel nach innen, aber der hohe Flankenball in Richtung zweiter Pfosten ist ein gefundenes Fressen für Neuer, der sicher zupackt.
Bayern
:
E. Frankfurt 27.
17:57
Rasmus Kristensen kann weitermachen. Er hat einen Turban angelegt bekommen und kehrt nun auf das Feld zurück. Weiter geht's im Elf-gegen-Elf.
Bayern
:
E. Frankfurt 26.
17:56
Müller und Kristensen sind im Luftduell mit den Köpfen aneinander gekracht. Während Müller schnell wieder steht, muss Kristensen noch immer auf dem Feld behandelt werden. Beide Trainer nutzen die inzwischen schon dreiminütige Unterbrechung für neue taktische Anweisungen.
Bayern
:
E. Frankfurt 23.
17:54
Im direkten Gegenzug erarbeitet der deutsche Rekordmeister sich eine weitere gute Gelegenheit. Gegen den satten Schuss von Sané, der nach sensationellem Musiala-Solo links im Strafraum völlig frei ist, schafft Kristensen aber mit einer weiteren starken Grätsche den nächsten Block.
Bayern
:
E. Frankfurt 22.
17:53
Wieder kommt der lange Ball und dieses Mal ist das Stellungsspiel von Kim gegen Ekitiké suboptimal. Der Frankfurter kann einen Konter einleiten und Uzun bedienen, dessen strammer Schuss aus 17 Metern nur knapp über die Querlatte hinweg rauscht.
Bayern
:
E. Frankfurt 21.
17:52
Olise und Laimer kommen nicht an Knauff vorbei, der sofort den lauernden Ekitiké sucht. Kim fängt den Ball aber ab, woraufhin die Bayern etwas mehr Platz haben. Letztlich landet das Leder rechts im Sechzehner bei Olise, dessen Rechtsschuss aus 13 Metern jedoch zu zentral aufs Tor kommt. Trapp ist zur Stelle und pariert sicher.
Bayern
:
E. Frankfurt 18.
17:49
Eine Viertelstunde lang hat sich Eintracht Frankfurt hervorragend gewehrt. Inzwischen ist es jedoch das gewohnte Bild: Dominante Bayern laufen an und schnüren ihre Gäste tief in der eigenen Hälfte ein. Das gefällt auch Dino Toppmöller überhaupt nicht, der immer wieder neue Anweisungen verteilt.
Bayern
:
E. Frankfurt 15.
17:48
Riesenchance Bayern! Der FCB setzt jetzt gut nach und zieht das Tempo noch weiter an, was die Hessen vor erste größere Probleme stellt. Olise findet Sané links im Strafraum, der wiederum den einlaufenden Musiala im richtigen Moment bedient. Dessen strammer Schuss überwindet Trapp, aber auf der Linie steht noch Kristensen, der den Einschlag gerade noch verhindert.
Bayern
:
E. Frankfurt 14.
17:45
Müller bedient den einlaufenden Musiala, der die Übersicht behält und per Hacke für den völlig freien Kimmich ablegt. In dessen Rechtsschuss aus 16 Metern wirft sich aber erneut ein Frankfurter Verteidiger noch hinein. Die SGE bietet insgesamt wenig an.
Bayern
:
E. Frankfurt 12.
17:43
Beide Teams suchen nach Ballgewinnen den direkten Zug zum gegnerischen Tor, sodass das Tempo von Anfang an sehr hoch ist. Die Hessen haben sich offensichtlich einen Plan zurecht gelegt und weigern sich bislang, sich in die Passivität drängen zu lassen.
Bayern
:
E. Frankfurt 9.
17:40
Auch die Roten haben jetzt eine gute Chance. Olise verlagert stark auf Itō, der das Auge für Müller hat. Der Routinier legt sich aus zwölf Metern den Ball zurecht, braucht dafür aber etwas zu viel Zeit, sodass sein anschließender Abschluss geblockt wird. Jedoch direkt in die Füße von Olise, der aus zwölf Metern halbrechter Position allerdings das kurze Eck verfehlt. Abstoß Frankfurt.
Bayern
:
E. Frankfurt 6.
17:37
Der erste gute Abschluss der Partie gehört den Adlern. Itō verliert sehr leichtfertig den Ball, woraufhin sofort Ekitiké in die Tiefe geschickt wird. Dessen Rechtsschuss aus 14 Metern verfehlt das rechte obere Eck nur knapp.
Bayern
:
E. Frankfurt 6.
17:36
Olise fängt einen schwachen Frankfurter Pass im gegnerischen Drittel ab und bedient Kimmich, dessen Chip vom rechten Strafraumeck jedoch nicht bei Sané ankommt.
Bayern
:
E. Frankfurt 4.
17:35
Die SGE macht in den ersten Minuten einen guten Eindruck, lässt sich nicht in die eigene Hälfte drücken, erarbeitet sich längere Ballbesitzphasen und bietet dem FCB gut die Stirn, der dadurch frühzeitig selbst viel nach hinten arbeiten muss.
Leipzig
:
Heidenheim 90.
17:34
Fazit:
RB Leipzig kommt gegen Heidenheim zuhause nicht über ein 2:2 hinaus und lässt Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze liegen. Im zweiten Durchgang waren die Leipziger von Beginn an am Drücker und wollten unbedingt den schnellen Ausgleich erzielten. Das gelang den Roten Bullen auch, die rund um 60. Minute einen Strafstoß erhielten. Dieser wurde zwar lange von Petersen am Monitor überprüft, hielt jedoch stand. Šeško nutzte die Gelegenheit und stellte auf 2:2. Danach wollten die Leipziger spürbar die Führung und die Heidenheimer verteidigten leidenschaftlich. Dennoch war zu merken, dass die Gäste durch die Partie unter der Woche Körner gelassen hatten. Aber schlussendlich blieb die Führung von RB, trotz pausenlosen Drucks aus und die Heidenheimer gewinnen einen wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg. Durch den Punktgewinn verdrängen sie VfL Bochum wieder vom Relegationsplatz. Für die Gastgeber ist das Ergebnis definitiv zu wenig, die erneut gegen ein schwächeres Team patzen und in der Tabelle hinter Freiburg und Mainz bleiben.
Bayern
:
E. Frankfurt 1.
17:30
Anpfiff an der Isar! Die Münchner treten ganz in Rot an, die Eintracht ist in Weiß gekleidet. Los geht's.
Bayern
:
E. Frankfurt 1.
17:30
Spielbeginn
Leipzig
:
Heidenheim 90.
17:27
Spielende
Leipzig
:
Heidenheim 90.
17:26
Gelbe Karte für Xavi Simons (RB Leipzig)
Simons foult Mainka an der Grundlinie und regt sich danach tierisch auf. Das lässt Petersen nicht stehen und zeigt dem Niederländer die Gelbe Karte.
Leipzig
:
Heidenheim 90.
17:25
Openda schiebt gegen Traoré mit dem Arm nach und der Heidenheimer nimmt das Foul mit. Dadurch verstreicht die Nachspielzeit. War es das für die Leipziger?
Leipzig
:
Heidenheim 90.
17:25
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Adrian Beck
Leipzig
:
Heidenheim 90.
17:25
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Tim Siersleben
Leipzig
:
Heidenheim 90.
17:24
Kampl wird durchs Zentrum geschickt und kommt aus zwölf Metern zentraler Position zum Abschluss. Doch Siersleben fälscht die Kugel entscheidend ab.
Leipzig
:
Heidenheim 90.
17:23
Heidenheim schmeißt sich mit allem was sie haben rein! Die Ecke von der rechten Seite wird von Raum an den zweiten Pfosten getreten. Orban kommt zum Kopfball und bringt die Kugel in die Mitte. Das Leder prallt von Siersleben nach vorne ab und Openda kommt aus vier Metern zum Abschluss. Doch Honsak wirft sich in den Schuss und Heidenheim kann klären.
Leipzig
:
Heidenheim 90.
17:22
Openda kann die Bälle immer wieder stark behaupten. So kann der Belgier nochmal einen Eckball herausholen.
Leipzig
:
Heidenheim 90.
17:20
Heidenheim setzt sich nun an der gegnerischen Eckfahne fest. Das wird aber zeitlich nicht reichen, fünf Minuten von der Uhr zu nehmen.
Leipzig
:
Heidenheim 90.
17:20
Sieben Minuten gibt Petersen extra! Verständlicherweise, denn bereits vier Minuten gingen aufgrund des VAR beim Elfmeter von Openda drauf.
Leipzig
:
Heidenheim 90.
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
Leipzig
:
Heidenheim 90.
17:19
Irgendwie wurschtelt sich Xavi Simons auf der linken Seite im Sechzehner durch und kann einen Eckball herausholen. Diesen führen die Leipziger kurz aus und Heidenheim kann klären.
Leipzig
:
Heidenheim 89.
17:17
Müller fängt eine Flanke von Raum von der linken Seite sicher ab. Der Keeper hat bei seinem Abschlag jetzt natürlich ganz lange Zeit.
Leipzig
:
Heidenheim 88.
17:17
Simons hat seine beste Gelegenheit! Der Niederländer wird auf der rechten Seite in den Sechzehner geschickt und hat die Chance auf den Abschluss aus 14 Metern halbrechter Position. Er sucht den direkten Abschluss, aber sein Schuss geht knapp einen Meter am rechten Pfosten vorbei.
Leipzig
:
Heidenheim 88.
17:16
Die absoluten Schlussminuten laufen und die Heidenheimer liefern einen richtigen Kampf, um hier irgendwie einen Punkt aus Leipzig zu entführen. Dennoch scheinen ihnen die Körner auszugehen. Schafft es Leipzig noch die Partie zu drehen?
Leipzig
:
Heidenheim 86.
17:14
Openda kann nach einem langen Ball erneut seinen Körper gut reinstellen und schirmt Siersleben ab. Danach will er die Kugel zu Nedeljković ablegen, aber Niehues ist dazwischen und klärt.
Leipzig
:
Heidenheim 85.
17:13
Mainka und Müller sorgen für eine Schrecksekunde der Gäste. Ein hoher Ball ist eigentlich leichte Beute für den Keeper, doch der Kapitän geht dennoch mit dem Kopf dazwischen. Danach bekommen die Heidenheimer die Situation geklärt und können durchatmen.
Leipzig
:
Heidenheim 84.
17:12
Nun ist auch Budu Zivzivadze auf dem Rasen, der für die nötige Entlastung in den Schlussminuten sorgen soll.
Leipzig
:
Heidenheim 83.
17:11
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Budu Zivzivadze
Leipzig
:
Heidenheim 83.
17:11
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marvin Pieringer
Leipzig
:
Heidenheim 82.
17:11
Immer noch steht es Unentschieden in diese Partie und die Gäste haben sich nach den Wechseln wieder stabilisiert. Natürlich laufen die Leipziger unermüdlich an, denn das 2:2 ist für die Gastgeber definitiv zu wenig.
Leipzig
:
Heidenheim 81.
17:10
Simons bringt den Freistoß, der allerdings in der Zwei-Mann-Mauer endet.
Leipzig
:
Heidenheim 81.
17:09
Wieder bekommen die Leipziger einen Freistoß aus guter Position zugesprochen. Am linken Sechzehnereck wird Raum von Busch unfair gestoppt. Kurz zuvor hat Rose seine nächsten Wechsel vollzogen und mit Nedeljković und Bitshiabu zwei frische Kräfte gebracht.
Leipzig
:
Heidenheim 80.
17:08
Einwechslung bei RB Leipzig: El Chadaïlle Bitshiabu
Leipzig
:
Heidenheim 80.
17:08
Auswechslung bei RB Leipzig: Castello Lukeba
Leipzig
:
Heidenheim 80.
17:08
Einwechslung bei RB Leipzig: Kosta Nedeljković
Leipzig
:
Heidenheim 80.
17:08
Auswechslung bei RB Leipzig: Ridle Baku
Leipzig
:
Heidenheim 79.
17:07
Honsak bleibt nach einem Zweikampf mit Baku im gegnerischen Sechzehner liegen und muss kurz behandelt werden. Für den Torschützen zum 1:0 geht es jedoch weiter.
Leipzig
:
Heidenheim 77.
17:06
Gelbe Karte für Thomas Keller (1. FC Heidenheim 1846)
Die drei Wechsel sind vollzogen und es dauert nicht lange bis sich einer der Akteure die erste Karte abholt. Keller stoppt Simons mit einem taktischen Foul. Petersen lässt allerdings den Konter laufen, welchen die Gäste verteidigt bekommen. Im Nachgang gibt es die Verwarnung für Keller.
Leipzig
:
Heidenheim 75.
17:05
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Julian Niehues
Leipzig
:
Heidenheim 75.
17:04
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Jan Schöppner
Leipzig
:
Heidenheim 75.
17:03
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marnon Busch
Leipzig
:
Heidenheim 75.
17:03
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Sirlord Conteh
Leipzig
:
Heidenheim 74.
17:03
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Thomas Keller
Leipzig
:
Heidenheim 74.
17:03
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Luca Kerber
Bayern
:
E. Frankfurt 17:03
Zwar ist die jüngste Bilanz zwischen beiden Klubs recht ausgeglichen, die bei zwei Remis unter den letzten acht Bundesliga-Duellen je drei Siege verbuchten. Insgesamt holte der FC Bayern in der Bundesliga aber schon 42 Heimsiege gegen die Eintracht. In der kompletten Bundesliga-Historie konnte kein anderer Verein gegen einen Gegner derartig viele Heimsiege einfahren. Nichtsdestotrotz verspielten die Roten im Hinspiel am Main beim 3:3 zum einzigen Mal in der laufenden Saison auch Punkte nach einer Führung.
Leipzig
:
Heidenheim 74.
17:02
Die Kräfte bei den Gästen schwinden sichtlich. Deshalb machen sich an der Seitenlinie auch drei neue Kräfte bereit.
Leipzig
:
Heidenheim 73.
17:02
Wieder liefert Šeško einen Abschluss. Nach dem Freistoß kommt er in der zweiten Reihe zum Schuss und tunnelt dabei Mainka. Das macht den Abschluss knifflig für Müller, doch der Distanzschuss aus 19 Metern geht einen Meter am rechten Pfosten vorbei.
Leipzig
:
Heidenheim 72.
17:01
Mit einer schönen Drehung setzt sich Simons gegen zwei Gegenspieler durch und wird danach von Honsak mit einer Grätsche unfair gestoppt. Somit gibt es den nächsten Freistoß für die Hausherren und Honsak hat Glück keine Gelbe zu sehen.
Leipzig
:
Heidenheim 69.
16:58
Mittlerweile wirken die Heidenheimer ausgepowert. Sie halten zwar noch dagegen, aber es kommt kaum zu Entlastungen. Immer wieder haben die Leipziger im Zentrum zu viel Raum und können so die Bälle verteilen. RB arbeitet entschlossen an der Führung.
Bayern
:
E. Frankfurt 16:57
Obwohl die Bayern beim jüngsten 0:0 in Leverkusen bereits die elfte Weiße Weste in der Saison 2024/25 bewahrten (ligaweiter Bestwert), sind Tore heute durchaus erwartbar. Immerhin prallen hier jene beiden Teams aufeinander, die in der laufenden Spielzeit im Oberhaus des deutschen Fußballs am seltensten ohne eigenen Torerfolg geblieben sind – jeweils nur einmal. Die Adler blieben lediglich am 1. Spieltag gegen Dortmund torlos (0:2) und haben seitdem in 21 aufeinanderfolgenden Ligaspielen immer getroffen, während das einzige torlose Spiel der Münchner eben jenes 0:0 bei der Werkself war.
Leipzig
:
Heidenheim 67.
16:55
Gelbe Karte für Jan Schöppner (1. FC Heidenheim 1846)
Schöppner kommt gegen Simons an der Mittellinie klar zu spät und räumt den Mittelfeldakteur ab. Das gibt die fünfte Gelbe Karte für Schöppner, der nächste Woche fehlt.
Leipzig
:
Heidenheim 66.
16:55
Leipzig macht direkte weiter und sie holen einen Freistoß im rechten Halbfeld heraus. Simons bringt die Hereingabe auf den zweiten Pfosten zu Openda, dessen Kopfball aus sieben Metern allerdings kein Problem für Müller ist.
Leipzig
:
Heidenheim 64.
16:53
Tooor für RB Leipzig, 2:2 durch Benjamin Šeško
Bei RB Leipzig übernimmt Šeško die Verantwortung. Auch er entscheidet sich für die rechte Ecke. Müller ist zwar in die richtige Richtung unterwegs, kann aber nicht parieren. Mit dem zehnten Saisontor des Slowenen gleichen die Hausherren somit aus.
Leipzig
:
Heidenheim 64.
16:52
Nach einer kurzen Überprüfung der Bilder bleibt der Strafstoß wohl bestehen. Petersen macht die erste Durchsage im Stadion der Leipziger und es bleibt beim Elfmeter!
Bayern
:
E. Frankfurt 16:51
Eintracht Frankfurt spielt mit 42 Punkten aus 22 Ligaspielen die geteilt beste Bundesliga-Saison in der Vereinsgeschichte seit Einführung der Drei-Punkte-Regel (neben 2020/21). Dabei blieben die Hessen erstmals überhaupt unter Dino Toppmöller in gleich sieben Bundesliga-Spielen in Folge ungeschlagen (vier Siege, drei Remis).
Leipzig
:
Heidenheim 62.
16:51
Die Wiederholungen zeigen auch, dass Openda die Bewegung eher in den Arm von Siersleben macht. Das wird nun das entscheidende Kriterium für die Entscheidung von Petersen sein. Das wird eine knifflige Entscheidung.
Leipzig
:
Heidenheim 59.
16:48
Nun bekommt Leipzig einen Elfmeter! Am eigenen Sechzehner kann Honsak nicht ordentlich klären und dadurch bringt Baku den Kopfball zurück in den Sechzehner zu Openda. Siersleben ist am Gegenspieler dran und hat seinen Arm auf Kopfhöhe. Beim Zweikampf trifft er seinen Gegenspieler deutlich, der zu Boden geht. Nach einer kurzen Überlegung zeigt Petersen auf den Punkt. Der Video-Assistent hat sich eingeschaltet und nach einer längeren Überprüfung schaut sich der Unparteiische die Situation selbst an.
Leipzig
:
Heidenheim 58.
16:47
RB setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest und alle Spieler der Heidenheimer stehen hinter dem Ball. Das Spiel wird extrem eng gemacht und Leipzig versucht sich mit ihrer spielerischen Qualität zu befreien. Bisher bekommen die Gäste aber immer einen Fuß dazwischen. Ob sie das noch über eine halbe Stunde durchhalten, bleibt fraglich.
Leipzig
:
Heidenheim 56.
16:46
Xavi Simons bekommt bei einem Zuspiel einen Kontakt von Mainka und geht sofort zu Boden. Petersen reicht das nicht aus und der junge Mittelfeldakteur kann es nicht fassen. Doch für sowas gibt der Unparteiische heute keinen Freistoß für die Leipziger und erklärt es dem jungen Niederländer.
Bayern
:
E. Frankfurt 16:45
Für die Bayern spricht die jüngste Heimbilanz. Erstmals seit 2020 gewann der deutsche Rekordmeister wieder neun Bundesliga-Heimspiele hintereinander, wobei in allen neun Spielen stets mindestens drei eigene Tore geschossen wurden. Mehr Heimspiele in Folge mit stets mindestens drei Treffern gab es in der gesamten Bundesliga-Historie erst ein einziges Mal bei einem Team: 1993 stellten die Bayern selbst den aktuellen Rekord auf (elf Heimspiele).
Leipzig
:
Heidenheim 54.
16:42
Bei Leipzig geht viel über die rechte Seite. Seitdem Baku offensiver agiert, können sie sein Tempo auf dem Flügel besser nutzen. Siersleben hat hier oft Probleme.
Leipzig
:
Heidenheim 52.
16:41
Im zweiten Durchgang spielen bisher nur die Hausherren. Heidenheim ist zu weit weg und kann sich kaum entlasten. So werden sie die knappe Führung nicht halten können, denn der Druck RBs ist nach Wiederanpfiff extrem hoch.
Leipzig
:
Heidenheim 49.
16:39
Baku liefert den nächsten Abschluss! Leipzig drückt auf den schnellen Ausgleich. Auf der rechten Seite kann sich Baku sehenswert im Dribbling durchsetzen und zieht in den Sechzehner. Hier schlägt er nochmal mit der Hacke einen Haken und zieht mit Links aus 13 Metern ab. Sein Schuss fliegt in Richtung lange Ecke, doch erneut ist Müller zur Stelle. Der Keeper ist abermals rechtzeitig unten und kann parieren.
Bayern
:
E. Frankfurt 16:39
Die Adler feierten am vergangenen Sonntag einen 3:1-Heimsieg über Holstein Kiel. Coach Dino Toppmöller vollzieht heute zwei Wechsel: Für Mario Götze und Nathaniel Brown (beide Bank) starten Ansgar Knauff und Jean Bahoya.
Leipzig
:
Heidenheim 47.
16:37
Openda stellt bei einem langen Zuspiel seinen Körper hervorragend rein und hat nur noch freie Wiese vor sich. Mit einem Kontakt marschiert er in den Sechzehner und legt sich die Kugel einen Tick zu weit vor. Müller kommt raus und kann parieren. Danach fliegt Openda schmerzhaft auf den Rasen und alle Leipziger fordern einen Strafstoß. Allerdings ist der Keeper rechtzeitig zur Stelle und stoppt den Angreifer nicht unfair.
Bayern
:
E. Frankfurt 16:37
Schauen wir uns direkt an, wie beide Teams es personell angehen. Vincent Kompany, dessen Team sich am Dienstagabend durch ein Last-Minute-Tor gegen Celtic Glasgow ins Champions-League-Achtelfinale gezittert hat, rotiert im Vergleich zum 1:1 gegen die Schotten gleich sechs Mal: Leroy Sané, Thomas Müller, Konrad Laimer, Hiroki Itō, Aleksandar Pavlović und Eric Dier übernehmen für Leon Goretzka, Harry Kane, Serge Gnabry, Raphaël Guerreiro (alle vier Bank), Josip Stanišić (Magen-Darm-Infekt) und Dayot Upamecano (Hüftprobleme).
Leipzig
:
Heidenheim 46.
16:35
Der Ball rollt wieder! Ohne weitere Veränderung geht es in den zweiten Durchgang und die Leipziger legen direkt druckvoll los. Eine Hereingabe von Baku verpassen zwei Leipziger im Sechzehner nur knapp.
Leipzig
:
Heidenheim 46.
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
Bayern
:
E. Frankfurt 16:33
Tabellarisch ist es das Spitzenspiel der Woche, denn der aktuelle Spitzenreiter empfängt den Tabellendritten. Dennoch liegen 13 Zähler zwischen beiden Klubs, was die nationale Dominanz des wiedererstarkten Rekordmeisters verdeutlicht. Aber: Die Bayern haben nur drei der letzten acht Bundesliga-Spiele gegen die Hessen gewonnen (zwei Remis, drei Niederlagen).
Bayern
:
E. Frankfurt 16:30
Guten Abend und herzlich willkommen aus der Allianz Arena. Hier empfängt der FC Bayern München heute um 17:30 Uhr Eintracht Frankfurt im Rahmen des 23. Spieltags der Fußball-Bundesliga.
Leipzig
:
Heidenheim 45.
16:23
Halbzeitfazit:
Dann ist Schluss in diesem Durchgang! Zur Pause führen die Heidenheimer mit 2:1 in Leipzig und könnten für eine große Überraschung sorgen. Die Anfangsphase stellte die Partie bereits auf den Kopf. Nach nur sieben Minuten gingen die Gäste, die als großer Außenseiter nach Leipzig gereist sind, durch einen sehenswerten Treffer von Honsak mit 1:0 in Führung. Danach wirkten die Hausherren geschockt, die einfach keinen Zugriff fanden. Das nutzten die Heidenheimer eiskalt aus, die nach einem Foul von Orban an Pieringer einen Elfmeter zugesprochen bekamen. Der Gefoulte übernahm selbst und stellte nach nicht einmal 15 Minuten auf 2:0 für die abstiegsbedrohten Heidenheimer. Danach dauerte es eine Weile ehe die Leipziger ihr Spiel fanden. Die Gäste standen allerdings den kompletten Durchgang über kompakt und ließen nur wenig zu. Sie wollten unbedingt die Führung in die Pause tragen und RB hingegen immerhin den Anschluss erzielen. Dies gelang den Roten Bullen dann doch kurz vor dem Pausenpfiff, als Openda auf ein Tor verkürzte. Bis gleich!
Leipzig
:
Heidenheim 45.
16:19
Ende 1. Halbzeit
Leipzig
:
Heidenheim 45.
16:17
Tooor für RB Leipzig, 1:2 durch Loïs Openda
Tatsächlich gelingt den Hausherren noch der Treffer vor Pause und das könnte wichtig sein für RB. Aus dem rechten Halbfeld schlägt Kampl eine Hereingabe in den Sechzehner und zum ersten Mal stehen die Gäste einen Schritt zu weit weg. So kann Šeško mit einem Kontakt zu Openda ablegen, der aus halbrechter Position aus neun Metern direkt abzieht. Sein wuchtiger Direktschuss geht in die kurze Ecke und diesmal ist Müller chancenlos diesen Abschluss zu parieren.
Leipzig
:
Heidenheim 45.
16:16
Doch die Hereingabe von Raum ist kein Problem für die Hintermannschaft der Gäste. Drei Minuten Nachspielzeit bleibt den Roten Bullen hier noch vor der Pause den Anschluss zu erzielen.
Leipzig
:
Heidenheim 45.
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Leipzig
:
Heidenheim 45.
16:16
Lukeba rückt mit nach vorne und wird von Schöppner unfair gestoppt. Dadurch gibt es eine gute Freistoßposition für die Hausherren aus halblinker Position knapp 25 Meter vor dem Tor.
Leipzig
:
Heidenheim 44.
16:14
Nach einer Hereingabe der Gäste rauschen Conteh und Seiwald am Fünfer ineinander. Für den Leipziger gibt es eine Platzwunde und der Heidenheimer muss im Fünfmeterraum behandelt werden. Doch für beide scheint es weiter zu gehen.
Leipzig
:
Heidenheim 41.
16:13
Wieder ist Müller zur Stelle! RB sucht vergebens nach einer Lücke und sie machen es den Gästen in vielen Situationen auch zu leicht zu verteidigen. Nicht jedoch in dieser Szene. Baku spielt einen eröffnenden Pass an den Sechzehner, den Simons schön durch die Beine zu Šeško durchlässt. Der Slowene fackelt nicht lange und zieht aus 19 Metern direkt ab. Sein Flachschuss fliegt in die rechte unter Ecke. Doch erneut ist Müller zur Stelle und fischt die Kugel stark aus dem Eck.
Leipzig
:
Heidenheim 38.
16:08
Mittlerweile haben sich die Heidenheimer tiefer fallen lassen. Sie stehen kompakt im Zentrum und machen es den Leipzigern extrem schwer. Der FCH will unbedingt mit dieser Zwei-Tore-Führung in die Kabine gehen. Für Leipzig wird das eine harte Nuss zum knacken sein.
Leipzig
:
Heidenheim 35.
16:06
Anscheinend hat Christoph Baumgartner selbst seinen Wechsel gefordert und demnach scheint wohl doch eine kleine Verletzung vorzuliegen. Mit Vermeeren wird das Spiel der Gastgeber rein personell nicht offensiver. Sie scheinen nun umzustellen und Baku geht eine Position weiter nach vorne.
Leipzig
:
Heidenheim 33.
16:03
Einwechslung bei RB Leipzig: Arthur Vermeeren
Leipzig
:
Heidenheim 33.
16:03
Auswechslung bei RB Leipzig: Christoph Baumgartner
Leipzig
:
Heidenheim 33.
16:03
Openda scheitert an Müller. Im Sechzehner macht Openda die Kugel auf der linken Seite gut fest und schiebt sich näher an den Kasten. Aus acht Metern und spitzem Winkel zieht der Belgier ab und liefert den ersten Torschuss seines Teams. Sein Flachschuss geht in die lange Ecke, doch Müller ist zur Stelle. Er fährt blitzschnell den Fuß aus und verhindert den Anschlusstreffer der Hausherren.
Leipzig
:
Heidenheim 32.
16:02
Nach knapp einer halben Stunde scheint Rose nun von selbst Veränderungen anzustoßen. An der Seitenlinie macht sich Arthur Vermeeren bereit. Eine Verletzung scheint bei niemanden vorzuliegen.
Leipzig
:
Heidenheim 30.
16:01
Ein Sinnbild für das Leipziger Spiel: Šeško bekommt die Kugel im Zentrum und kann sich mit gutem Körpereinsatz etwas Platz verschaffen. Statt die spielerische Lösung zu suchen, versucht er es mit einem Abschluss aus rund 25 Metern. Dabei trifft er die Kugel überhaupt nicht, die weit nach rechts nicht ins Toraus sondern ins Seitenaus fliegt.
Leipzig
:
Heidenheim 28.
15:58
An der Seitenlinie stutzt Rose seine Akteure zurecht und versucht irgendwie für Ordnung zu sorgen. Bisher kann er mit dem Auftritt seiner Mannschaft nicht zufrieden sein.
Leipzig
:
Heidenheim 25.
15:56
Bisher werden die Leipziger ihrem Favoritenstatus alles andere als gerecht. Immer wieder sind es die Heidenheimer die nach vorne arbeiten und sich Möglichkeiten erspielen. Leipzig wartet immer noch auf den ersten Abschluss aufs Tor.
Leipzig
:
Heidenheim 22.
15:53
Wieder kommt Honsak zum Abschluss! Erneut kommt ein Eckball der Gäste in der zweiten Reihe zum Torschützen zum 0:1. Diesmal verarbeitet Honsak die Kugel einmal mit der Brust und zieht wieder aus knapp 20 Metern diesmal halblinker Position ab. Sein Abschluss senkt sich auf die kurze Ecke und Gulácsi geht auf Nummer sicher und lässt das Leder ins Toraus prallen.
Leipzig
:
Heidenheim 19.
15:50
Fast können die Heidenheimer wieder einen schwachen Eckball der roten Bullen bestrafen. Die Kugel landet bei Föhrenbach, der den schnellen Conteh bedienen will. Allerdings ist das Zuspiel auf Conteh zu ungenau und Leipzig kommt dazwischen.
Leipzig
:
Heidenheim 17.
15:48
Mit dieser Anfangsphase hat wohl keiner gerechnet. Leipzig wird mit zwei Aktionen der Gäste hart bestraft und liegt plötzlich mit 0:2 hinten. Diese Treffer hatten Wirkung, denn die Hausherren finden seitdem nicht mehr richtig ins Spiel.
Leipzig
:
Heidenheim 15.
15:46
Gelbe Karte für Benedikt Gimber (1. FC Heidenheim 1846)
Gimber geht auf der rechten Seite hart in den Zweikampf mit Openda und trifft den Belgier klar. Dafür gibt es die nächste Gelbe Karte und die erste für die Gäste.
Leipzig
:
Heidenheim 15.
15:45
Leipzig muss jetzt aufwachen! Wieder findet ein Ball in die Tiefe einen Heidenheimer und sie bekommen eine Drei-gegen-Eins-Situation Conteh kontrolliert die Kugel auf der rechten Seite im Sechzehner, geht auf die Grundlinie und legt quer. Allerdings bekommt Honsak keinen Druck in seinen Abschluss und so kann Gulácsi den Schuss aus sieben Metern parieren.
Leipzig
:
Heidenheim 13.
15:42
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 0:2 durch Marvin Pieringer
Der Gefoulte übernimmt selbst die Verantwortung. Er schnappt sich das Leder und kämpft gegen die Pfiffe der Kurve an. Die bringen ihn aber nicht aus der Konzentration und er verlädt Gulácsi in die linke Ecke. Sein Abschluss geht flach ins rechte Eck.
Leipzig
:
Heidenheim 12.
15:41
Gelbe Karte für Willi Orbán (RB Leipzig)
Für das Einsteigen sie Orban zudem die Gelbe Karte.
Leipzig
:
Heidenheim 11.
15:41
Es gibt Elfmeter für Heidenheim! Das ist die kalte Dusche für die Hausherren! Pieringer nutzt so eine Umschaltsituation und geht von der linken Seite in den gegnerischen Sechzehner. Er sucht das Dribbling gegen Orban und bekommt den Kontakt unten am Fuß. Dabei rutscht der Angreifer selbst noch leicht weg und geht zu Boden. Trotzdem ist der Pfiff von Petersen in Ordnung, auch wenn es nur ein leichter Kontakt ist.
Leipzig
:
Heidenheim 10.
15:40
Die frühe Führung spielt den Gästen natürlich in die Karten. Leipzig ist um eine Antwort bemüht und dadurch kommen immer wieder Räume für die Gäste auf, die schnell umschalten wollen.
Leipzig
:
Heidenheim 7.
15:36
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 0:1 durch Mathias Honsak
Heidenheim schockt die Leipziger! Beim ersten Vorstoß der Gäste können die Leipziger einen hohen Ball nicht konsequent klären. So kommt Schöppner in der zweiten Reihe an die Kugel, der mit der Schulter zu Honsak ablegt. Aus 19 Metern zentraler Position zimmert der Offensivmann mit dem linken Fuß die Kugel in Richtung Kasten, die sich herrlich in den rechten Winkel dreht und Gulácsi keine Chance lässt! Ein Traumtor durch den Heidenheimer, der seine drei Saisontore nun gegen Leipzig, Leverkusen und Bayern erzielte.
Leipzig
:
Heidenheim 6.
15:36
Gelbe Karte für Christoph Baumgartner (RB Leipzig)
Es gibt die frühe Gelbe Karte für den Leipziger, der zu spät in den Zweikampf mit Schöppner kommt und ihn deutlich stempelt. Dafür zeigt Petersen zu Recht die frühe Verwarnung, die bitter für Baumgartner ist, denn es ist seine Fünfte.
Leipzig
:
Heidenheim 5.
15:36
Xavi Simons zeigt im Zentrum ein kleines Tänzchen und spielt dann einen herausragenden Steckpass zu Raum auf die linke Seite. Der Außenverteidiger setzt seinen Körper ein und sucht dann die scharfe Hereingabe, die allerdings leicht abgefälscht wird und wieder beim Keeper der Gäste landet.
Leipzig
:
Heidenheim 4.
15:35
In dieser Anfangsphase übernimmt Leipzig die Spielkontrolle und lässt die Kugel laufen. Bisher können sie die Ketten der Gäste aber noch nicht überwinden. Baumgartner versucht es mal mit einem weiten Pass auf Openda, doch der Heber landet in den Armen von Müller.
Leipzig
:
Heidenheim 2.
15:33
Auf der rechten Seite wird Baku bedient und der rechte Außenverteidiger geht gegen zwei Gegenspieler ins Dribbling. Er legt sich die Kugel an Kerber vorbei und rauscht dann mit dem Heidenheimer zusammen. Beide gehen zu Boden und der Leipziger fordert einen Freistoß. Den gibt Petersen auch, allerdings für die Mannschaft in den Roten Trikots, ganz zum Unmut von Baku.
Leipzig
:
Heidenheim 1.
15:31
Der Ball rollt und die Gäste stoßen an. Sofort schlagen sie die Kugel nach vorne, die jedoch von Baku abgefangen wird. Danach geht es für den FCH erstmal darum, sich defensiv zu sortieren.
Leipzig
:
Heidenheim 1.
15:30
Spielbeginn
Leipzig
:
Heidenheim 15:28
Geleitet wird die Begegnung von Martin Peterson, der nun am Spielertunnel bereit steht und die Akteure auf den Rasen in Leipzig führen wird. In wenigen Augenblicken geht der Bundesligasonntag los mit der Partie zwischen RB Leipzig und dem 1. FC Heidenheim. Wir freuen uns auf packende 90 Minuten.
Leipzig
:
Heidenheim 15:20
Im Hinspiel erfüllten die Leipziger ihre Pflichtaufgabe gegen Heidenheim. Die Partie endete zwischen den beiden Teams, wie sonst auch in der Liga knapp, mit 1:0 zu Gunsten der Roten Bullen. Damals hatten beide Mannschaften noch den europäischen Wettbewerb von unter der Woche in den Knochen und Loïs Openda machte mit seinem Treffer am Ende den Unterschied. In dieser Woche sind die Leipziger ausgeruht und frisch, doch den Druck verspüren beide. Leipzig will die Champions-League-Plätze halten, während Heidenheim nicht noch tiefer im Abstiegssumpf versinken möchte.
Leipzig
:
Heidenheim 15:09
Bei den Gästen gibt es natürlich einige Wechsel im Vergleich zur Niederlage gegen Kopenhagen. Insgesamt sieben Veränderungen nimmt Frank Schmidt vor. Müller steht wieder zwischen den Pfosten und in der Innenverteidigung kehrt Gimber in die Dreierkette zurück. Im Mittelfeld kommen Schöppner und Traoré zum Einsatz. Und in der Offensive gibt es eine komplette Veränderung. Heute Nachmittag starten Honsak, Conteh und Pieringer. Zudem fehlen Frans Krätzig und Léo Scienza im Kader. Bei Scienza sind seine Adduktorenprobleme neu aufgebrochen und Krätzig ist kurzfristig erkrankt.
Leipzig
:
Heidenheim 15:00
Bei den Hausherren nimmt Cheftrainer Marco Rose insgesamt drei Veränderungen im Vergleich zum etwas enttäuschenden 0:0 in Augsburg vor. In der Innenverteidigung kehrt Kapitän Willi Orbán nach seiner Rotsperre in die Anfangsformation zurück. Zudem agieren die Roten Bullen wieder mit einer Doppelspitze und dadurch kommt Openda zurück in die Startelf. Dafür sitzen Klostermann und Geertruida erstmal auf der Bank. Im Zentrum ersetzt Seiwald heute Nachmittag Haïdara positionsgetreu.
Leipzig
:
Heidenheim 14:48
Für die Gäste sind die Roten Bullen alles andere als ein Lieblingsgegner. In bisher drei Bundesligabegegnungen mussten die Heidenheimer je knappe Niederlagen einstecken. Zudem hat der FCH kräftezehrende Wochen hinter sich. In den Playoffs der Conference League mussten sie unter der Woche gegen Kopenhagen ran. Trotz des 2:1-Erfolgs im Hinspiel mussten die heutigen Gäste am Donnerstag das Ausscheiden im europäischen Wettbewerb hinnehmen, denn sie verloren unter der Woche mit 1:3 in der Verlängerung. Doch in der Liga gibt es keine Verschnaufpause für Heidenheim. Die Nichtabstiegsränge rücken langsam in weite Ferne und auch der VfL Bochum lernt plötzlich Punkte einzufahren. Durch das Unentschieden der Bochumer gestern Nachmittag sind die Heidenheimer auf Rang 17 und somit einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht. Das Team unter Frank Schmidt muss unbedingt zu Punkten kommen, auch wenn sie heute eine denkbar schwere Aufgabe erwartet.
Leipzig
:
Heidenheim 14:31
Die Rollen sind bei dieser Partie klar verteilt. Die Hausherren sind derzeit in starker Form und haben aus den letzten fünf Partien in der Liga kein Spiel verloren. Dennoch müssen die Roten Bullen heute Nachmittag eigentlich drei Punkte eintüten, denn die Konkurrenz macht Druck. Durch die starken Leistungen vom SC Freiburg und dem FSV Mainz 05 sind die Leipziger an diesem Spieltag auf Rang fünf abgerutscht und somit nicht mehr in den Champions-League-Rängen. Da das Erreichen der Königsklasse jedoch das Ziel der Leipziger ist, können sie heute Nachmittag gegen die Heidenheimer keine Punkte liegen lassen.
Leipzig
:
Heidenheim 14:27
Hallo und herzlich willkommen zum Sonntag in der Fußball-Bundesliga. Heute erwarten uns drei Bundesligapartien und ab 15:30 Uhr geht es los in der Red Bull Arena zwischen RB Leipzig und dem 1. FC Heidenheim. Pünktlich vor Spielbeginn startet auch der Liveticker zu dieser Partie.