Die Edmonton Oilers um Leon Draisaitl haben in der Finalserie der NHL ausgeglichen.

Finale um den Stanley Cup Ekstase in Edmonton - Oilers erzwingen Spiel sieben gegen Panthers

Stand: 22.06.2024 10:44 Uhr

Leon Draisaitl steht mit den Edmonton Oilers vor einem Eishockey-Wunder - der deutsche NHL-Star und sein Team haben das kaum noch für möglich gehaltene Entscheidungsspiel im Finale um den Stanley Cup erzwungen. Die Kanadier schlugen die Florida Panthers am Freitagabend (21.06.2024, Ortszeit) in Spiel sechs mit 5:1 und glichen die Best-of-seven-Serie aus. Edmonton hatte nach drei Partien 0:3 zurückgelegen. 

In den USA wurde vor einigen Tagen ein alter Clip von Jayson Tatum und Matthew Tkachuk zum Hit. Tatum und Tkachuk, Superstars in ihren Sportarten Basketball und Eishockey, kennen sich seit der High School, ein Video von den zwei Teenie-Jungs im Klassenraum wurde nun nochmal ausgegraben, der durchaus kuriose Anlass dafür: Beide standen mit ihren Teams, den Boston Celtics und den Florida Panthers, in ihren Sportarten im Finale um die Meisterschaft, beide lagen in der Endspielserie zu diesem Zeitpunkt mit 3:0-Siegen vorne.  

Panthers lassen auch dritte Chance auf den Stanley-Cup-Gewinn liegen

Doch während Tatum sich kurz darauf mit den Celtics tatsächlich zum NBA-Champion krönte, steht sein alter Schulkumpel Tkachuk mit den Florida Panthers immer noch auf dem Eis. Ob es auch für ihn überhaupt noch zum Happyend kommt, steht seit Freitagabend mehr denn je in Frage.

Dreimal hatten Tkachuk und die Panthers die Chance, den Sack zuzumachen und den ersten NHL-Titel für die Panthers zu holen. Dreimal schafften sie es nicht. Stattdessen setzten die Edmonton Oilers mit dem 5:1-Erfolg in Spiel sechs ihr Comeback in der Finalserie fort und versetzten die mehr als 18.000 Fans im blau-orange eingefärbten Rogers Place in Ekstase. Die Oilers erzwangen das schon nicht mehr für möglich gehaltene Entscheidungsspiel um den Stanley Cup.

Im Spiel sieben in der Nacht zu Dienstag (2.00 Uhr MESZ) haben die Panthers wieder das Heimrecht, dürften aber eine immense psychologische Last mit aufs Eis schleppen. Schließlich haben sie den größtmöglichen Vorsprung aus der Hand gegeben, es droht eine Niederlage historischen Ausmaßes: Erst einmal in der Historie der NHL schaffte es ein Team, die Finalserie nach einem 0:3-Rückstand noch zu drehen, die Toronto Maple Leafs im Jahr 1942.

Draisaitl mit erstklassiger Vorlage zum 1:0 - "Er ist ein Tier"

Die Oilers könnten dieses Kunststück nun nach 82 Jahren wiederholen, nach dem beeindruckenden Auftritt in Spiel sechs scheint es, als hätten sie mehr als das berühmte Momentum auf ihrer Seite: Edmonton trat einfach als das bessere Team auf, und war dabei noch nicht einmal auf Tore seiner beiden Top-Stürmer Connor McDavid und Leon Draisaitl angewiesen.

Draisaitl blieb wie schon bei den beiden Oilers-Siegen zuvor (8:1 und 5:3) ohne Treffer. Dafür trat der gebürtige Kölner als Assistgeber in Erscheinung, er bereitete mit einer erstklassigen Vorlage das wichtige 1:0 durch Warren Foegele vor. "Er ist ein Tier", sagte Verteidiger Darnell Nurse über den deutschen Topstar. "In den wichtigen Momenten ist er da."

Oilers erst im Glück, und dann trifft Hyman

Von diesem Zeitpunkt an lief alles für Edmonton. Auch das Glück spielte mit den Oilers: Der vermeintliche Anschlusstreffer zum 1:2 zu Beginn des zweiten Drittels, mit dem die Panthers hätten wieder zurück ins Spiel finden können, wurde nach einer Video-Challenge wegen einer knappen Abseitsstellung wieder einkassiert. Stattdessen sorgte Zach Hyman mit dem dritten Treffer für die Oilers für die Vorentscheidung.

"In dieser Gruppe herrscht ein unerschütterlicher Glaube, jeder in der Kabine glaubt daran", sagte Linksaußen Hyman und erinnerte an zahlreiche Rückschläge während der Saison: "Diese ganzen Zweifel haben uns stärker gemacht und auf das hier vorbereitet. Egal was passierte, wir haben immer daran geglaubt. Jetzt haben wir die Chance auf den Titel."

Draisaitl denkt an Fans

Auch Draisaitl, seit dem NHL-Draft 2014 im Klub, träumt jetzt vom Coup. Als sechster Deutscher kann der Kölner in der nordamerikanischen Profiliga Meister werden, er selbst würde es besonders den Fans gönnen. "Ich bin so lange hier, wir hatten einige echt schlechte Jahre. Sie sind jeden Abend da", so Draisaitl: "Hoffentlich können wir für sie den Job beenden."

Die enorme Unterstützung der eishockeybegeisterten Fans dürfte den Oilers zusätzlich Auftrieb geben: Edmonton könnte das erste NHL-Team seit 1993 werden, das den Stanley Cup zurück ins Eishockey-Mutterland holt. Zuletzt gelang dies den Montreal Canadiens. Die Oilers gewannen 1990 ihren fünften und bislang letzten Stanley Cup. "Jetzt geht es darum, auch alles zu gewinnen. Das wird das härteste Spiel für uns", sagte Draisaitl vor dem Showdown in Florida. "Wir müssen noch einmal unser Spiel durchziehen."