
Historisches Fußballspiel vor 70 Jahren Als das Saarland in Saarbrücken gegen Deutschland spielte
Am 28. März 1954 ist die saarländische Nationalmannschaft im Länderspiel gegen die Bundesrepublik Deutschland angetreten. Trotz Niederlage ist das Ereignis als Meilenstein in die Geschichte des saarländischen Fußballs eingegangen. Das 70-jährige Jubiläum der Partie wird mit einem Festakt in Saarbrücken gefeiert.
Vor 70 Jahren ging es im Saarbrücker Ludwigsparkstadion um die Qualifikation zur Weltmeisterschaft. Damals ist die Nationalmannschaft des Saarlandes im Länderspiel gegen die Bundesrepublik Deutschland angetreten. Die Gastgeber unterlagen zwar mit 1:3 gegen den späteren Weltmeister. Trotzdem ging das Spiel als Meilenstein in die Geschichte des saarländischen Fußballs ein.
Festakt im Passage Kino in Saarbrücken
Zum Jubiläum des historischen Events lädt der Saarländische Fußballverband zu einem Festakt am 28. März um 17.00 Uhr ins Passage Kino in Saarbrücken ein. "70 Jahre Länderspiel Saarland – Deutschland, das wollen wir gemeinsam feiern!", sagt der Verbandspräsident Heribert Ohlmann. "Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Fußballfans ins Kino kommen würden."
Dass das Saarland als einziges Bundesland jemals eine eigene Fußballnationalmannschaft hatte, sei sehr besonders, betonte auch der saarländische Sportminister Reinhold Jost (SPD).
Doku über saarländischen Fußball
Das Festakt-Programm sieht unter anderem einen Musikbeitrag des Gunni Mahlig Showensembles vor, danach werde der Film "Fußball-Legenden Zeitzeugen und große Momente der saarländischen Fußballgeschichte" gezeigt. Die Doku zeigt Originalaufnahmen und Interviews mit Zeitzeugen und erzählt die Geschichte des saarländischen Fußballs.
Mehr Fußball im Saarland:

