Das Saarbrücker Ludwigspark-Stadion

Hohe Mietrückstände 1. FC Saarbrücken mit Ludwigspark-Miete in Verzug

Stand: 13.02.2025 18:12 Uhr

Fußballdrittligist 1. FC Saarbrücken ist mit seinen Mietzahlungen an die Stadt für die Nutzung des Ludwigspark-Stadions offenbar in Verzug geraten. Es geht um Mietrückstände im sechsstelligen Bereich.

Thomas Gerber

Der Pressesprecher der Stadt Saarbrücken, Thomas Blug, bestätigte auf SR-Anfrage, dass es bei der Vermietung des Ludwigsparkstadions an den Verein "Mietrückstände im sechsstelligen Bereich" gebe. Eine genaue Zahl wollte Blug aus Datenschutzgründen nicht nennen.

Knapp eine halbe Million Euro

Nach SR-Informationen soll es aber um knapp eine halbe Million Euro gehen. Blug erklärte, dass man sich im Austausch mit dem Verein befinde und zuversichtlich sei, dass die Forderungen der Stadt zeitnah beglichen werden.

FCS-Schatzmeister Dieter Weller bestätigte dem SR, das Geld sei bereits angewiesen und werde dieser Tage bei der Stadt eingehen. Es habe sich allerdings nicht um Mietrückstände gehandelt. Vielmehr sei die sogenannte "Spitzrechnung" über die zu zahlende Miete erst zum Jahresende erstellt worden. Bei dieser Rechnungsstellung würden die tatsächlichen Zuschauerzahlen mit berücksichtigt. Die entsprechende Rechnung liege dem Verein erst seit einigen Tagen vor.

Stadionmiete von 36.000 Euro pro Heimspiel

Laut Mietvertrag bekommt die Stadt als Eigentümerin des Ludwigsparks neben einer Grundmiete bei mehr als 5000 Zuschauern 20 Prozent der Ticketerlöse. Der aktuelle Zuschauerschnitt bei FCS-Heimspielen liegt bei rund 12.500. Laut Weller ergab das im vergangenen Jahr eine Stadionmiete von circa 36.000 Euro pro Heimspiel.

Darüberhinaus bekommt die Stadt Anteile aus der Vermarktung des VIP- und Business-Bereichs. Zusätzlich werden dem Verein bei Heimspielen die Nebenkosten - unter anderem für Flutlicht und Rasenheizung - in Rechnung gestellt.

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau am 13.02.2025 berichtet.

Mehr zum Ludwigsparkstadion