Vertreter der Regionalligisten im Rahmen ihrer Pressekonferenz (Bild: IMAGO/Picture Point LE)

Gemeinsame Pressekonferenz Regionalliga Nordost: Vereine fordern erneut Aufstiegsreform zur 3. Liga

Stand: 12.02.2025 13:51 Uhr

Mit drei Lösungsvorschlägen haben 17 der 18 Fußball-Vereine aus der Regionalliga Nordost die Diskussionen um den Aufstieg in die 3. Fußball-Liga neu angeschoben. Unter dem Motto "Aufstiegsreform 2025" wollen sie dem Nordostdeutschen Fußball-Verband (NOFV) Handlungsvorschläge für einen Antrag auf dem DFB-Bundestag im September bieten.

Andreas "Zecke" Neuendorf und Benjamin Weber von Hertha BSC im Gespräch. (Foto: IMAGO / Contrast)
Riesiger Umbruch droht - Wie könnte Herthas Kader nächste Saison aussehen?
Nach dem verkorksten Rückrundenstart kann Hertha BSC für eine weitere Zweitligasaison planen. Auslaufende Verträge, wechselwillige Stars, sportliche Enttäuschungen und nachrückende Talente - dem Kader droht ein riesiger Umbruch. Von Marc Schwitzkymehr

Unzufriedenheit mit Übergangslösung

Stein des Anstoßes ist die seit 2017 bestehende und 2019 modifizierte Aufstiegsregelung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Es gibt fünf Regionalliga-Staffeln. Eine ursprünglich lediglich als Übergangslösung ausgeschriebene Aufstiegsregelung sieht vor, dass die Meister der mitgliederstärksten Verbände Südwest und West direkt aufsteigen. Die anderen drei Verbände - darunter auch der NOFV - haben reihum immer einen Direktaufsteiger. Die verbliebenen zwei Verbände müssen eine Relegation spielen.

Die Lösungsvorschläge

  • Die derzeit fünf Regionalligen werden auf vier - Nord, Ost, Süd, West - reduziert und gleichzeitig auf 20 Teams pro Staffel aufgestockt. Eine ähnliche Einteilung existierte bereits als drittklassige Regionalliga in den 1990er Jahren. Jeder Meister würde aufsteigen, es gäbe 80 statt bislang 90 Regionalliga-Teams in Deutschland.

  • Alle fünf Regionalliga-Meister spielen in einer Playoff-Runde gegeneinander. Die vier bestplatzierten Teams steigen auf. Die Einnahmen aus der Fernsehvermarktung werden gleichmäßig unter allen Regionalligisten verteilt, die an der Playoff-Runde teilnehmen.

  • Die 3. Fußball-Liga wird auf 22 Vereine aufgestockt bei weiterhin vier Absteigern. Es gibt vier Regionalligen, jeder Meister steigt auf. Die Zweitvertretungen der Proficlubs spielen ähnlich wie in England in einer eigenen U23-Liga, um den Nachwuchs gezielt zu fördern und dabei Talente der Topvereine leichter an Dritt- oder Viertligisten heranzuführen.

Sendung: rbb24 Inforadio, 12.02.2025, 13:15 Uhr