
Handball-Bundesliga Kreuzbandriss - Perez de Vargas wird erst 2026 für Kiel spielen
Gonzalo Perez de Vargas, spanischer Nationaltorwart und ab Sommer in Diensten des THW Kiel, fällt wegen eines Kreuzbandrisses monatelang aus. Der deutsche Handball-Rekordmeister muss nun Ersatz finden.
Die Meldung des FC Barcelona bestätigte die schlimmen Befürchtungen der Kieler. "Perez de Vargas erleidet einen Riss des vorderen Kreuzbandes. Der Torwart wird sich in den kommenden Tagen einer Operation unterziehen", teilten die Katalanen mit.
Am Samstagabend beim 32:30-Heimsieg des FC Barcelona gegen Bidasoa-Irún war der 34 Jahre alte spanische Nationaltorwart, der in der kommenden Saison mit Andreas Wolff ein hochkarätiges Torwart-Duo beim THW bilden soll, mit dem linken Knie weggeknickt und hatte sich mit schmerzverzerrtem Gesicht über den Boden gewälzt.
"Es ist natürlich eine Schocknachricht gewesen", sagte THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi am Rande der Kieler 25:27-Niederlage gegen den HSG Wetzlar am Sonntag beim Streamingdienst Dyn.
THW braucht für ein halbes Jahr Ersatz
Die Frage ist nun: Wie reagiert der deutsche Rekordmeister auf die schwere Verletzung des Spaniers? Klar ist, dass ein Ersatz her muss, schließlich ist davon auszugehen, dass Perez de Vargas die komplette Hinrunde der kommenden Bundesliga-Saison verpassen wird. Sein Debüt im THW-Trikot wird er somit vermutlich erst nach der EM 2026 geben, also im Februar 2026.
Es müsste wohl jemand sein, der sich ein Kurzengagement gut vorstellen kann. Eines, das optimalerweise nach der Hinrunde der Saison 2025/2026 endet. Schließlich ist es schwer vorstellbar, dass der THW mit drei Profi-Torhütern die Saison fortsetzen würde. Aktuell ist der 19 Jahre alte Leon Nowotny aus der eigenen U19 der dritte Mann im erweiterten Kader von Trainer Filip Jicha.
Kiel hatte einst sogar einmal drei Top-Keeper im Kader
In der Saison 2006/2007 hat es Kiel sogar einmal mit drei absoluten Top-Keepern im Kader versucht: mit Thierry Omeyer, Henning Fritz und Mattias Andersson. Das Ergebnis des Experiments: Nach einem halben Jahr kam es zu einem veritablen Streit zwischen dem zur Nummer drei degradierten Fritz und dem damaligen Coach Zvonimir "Noka" Serdarusic, der letztlich sogar wissen ließ, dass er "einen ganz, ganz schlechten Mann aussortiert" habe.
Fritz hat nach seinem Karrierenende (2012) noch zweimal anderswo ausgeholfen, wenn dort Not am Mann bestand. Im Mai 2021 sogar beim ewigen Kieler Rivalen SG Flensburg-Handewitt, nachdem sich Benjamin Buric verletzt hatte. Im Dezember 2023 dann noch einmal beim italienischen Erstligisten SSV Bozen. Allerdings ist Fritz nun auch schon 50 Jahre alt.
Klopft der THW Kiel nun bei Bitter an?
Naheliegender wäre da schon der andere deutsche 2007-Weltmeister-Torwart: Johannes Bitter. Der 42-Jährige verabschiedete sich kurz vor Weihnachten mit dem Heimspiel seines HSV Hamburg gegen die SG Flensburg-Handewitt vom aktiven Handball.
Bei einer Anfrage des THW bliebe dem gebürtigen Oldenburger im Falle eines Interesses ein halbes Jahr, um sich wieder in eine Wettkampfform zu bringen und dann die Hinrunde im Team des THW zu bestreiten. Käme es dazu, wäre es ein besonderes Gespann. Er würde mit Andreas Wolff das Duo zwischen den Pfosten bilden.
Dieses Thema im Programm:
Sport aktuell | 17.02.2025 | 15:17 Uhr