Roberto Gutu

Gewichtheben | EM Samswegener Gewichtheber Gutu ist Europameister

Stand: 16.04.2025 16:17 Uhr

Roberto Gutu hat bei den Europameisterschaften der Gewichtheber in Moldawiens Hauptstadt Chișinău die erste deutsche Medaille perfekt gemacht. Im Reißen verwies er nach einem packenden Wettkampf seinen schärfsten Rivalen aus der Türkei mit einem Kilogramm Vorsprung auf Platz zwei. Im Olympischen Zweikampf gab es für den 24-Jährigen vom SSV Samswegen sogar noch eine weitere Medaille.

In der Gewichtsklasse bis 73 Kilogramm hat Roberto Gutu am Mittwoch (16. April) mit 155 Kilo Hantellast das höchste Gewicht im Reißen bewältigt. Die Silbermedaille in der ersten Teildisziplin ging an Yusuf Fehmi Genc aus der Türkei, der sich mit 154 Kilogramm Gutu nur knapp geschlagen geben musste. Platz drei sicherte sich der Armenier Gor Sahakyan (153 kg).

"Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung. Die Medaille habe ich sehr gewollt, vor allem die goldene", sagte Gutu.

Deutsch-Armenisches Duell im Reißen

Schon im ersten Reißversuch zeigte der Samswegner Nervenstärke, als er drei Zentner Last forderte: nur vier Kilo unter seiner Bestmarke, die er im Dezember bei der WM in Bahrain für die Bronzemedaille bewältigt hatte. Er brachte die Hantel souverän zur vollen Streckung und setzte im zweiten Reißversuch mit 155 Kilo sogar noch einen neuen persönlichen Rekord obendrauf. Damit lag er ein Kilo vor Genc und zwei vor Sahakyan – der wie Gutu noch eine Hebung offen hatte. Da beide Sportler an ihren abschließenden Versuchen mit 156 und 158 Kilogramm scheiterten, blieb es beim knappen Sieg für Gutu, während der Armenier auf Bronze zurückfiel.

"Ich hätte es im Vorfeld genauso unterschrieben", ergänzte Bundestrainer Almir Velagic: "Es ist nicht von ungefähr gekommen, er war sehr gut vorbereitet und auf einem guten Weg. Er hat den nächsten Step heute genommen."

Bronze für Gutu im Zweikampf

In der zweiten Disziplin, dem Stoßen, platzierte sich Gutu mit 180 Kilo Hantellast auf Platz vier. In der Addition des olympischen Zweikampfs konnte er sich mit 335 Kilogramm Gesamtgewicht über die Bronzemedaille freuen. Dabei musste er sich seinen stärksten Rivalen aus der ersten Teildisziplin, Genc (348 kg) und Sahakyan (338 kg), jeweils geschlagen geben.

Gutu hatte bereits bei den Weltmeisterschaften im Dezember mit Bronze im Reißen für Aufsehen gesorgt. Als erster deutscher Gewichtheber seit Matthias Steiner im Jahr 2010 holte er in Bahrain eine WM-Medaille.

Raphael Friedrich zweite deutsche Medaillen-Hoffnung

Als nächste mitteldeutsche Medaillenhoffnung steigt Raphael Friedrich am Freitag (18. April 2025) auf die Bühne: die Männer in der Gewichtsklasse bis 89 Kilogramm kämpfen dann um Gold, Silber und Bronze. Mit von der Partie ist auch Lucas Müller aus Meißen, der seinen EM-Einstand bei den Aktiven feiern wird. Die besseren Chancen hat jedoch Teamkollege Friedrich aus dem sächsischen Frankenberg. Bei den möglichen Einstiegslasten ist der 24-Jährige aktuell auf Platz zwei gemeldet. Die Chancen stehen also gut.

jwd