Finanzielle Probleme Spanische Liga verweigert Registrierung von Barcelonas Olmo
Obwohl er dem Klub gehört, darf Dani Olmo nicht mehr für den FC Barcelona spielen. Die Liga verweigerte die weitere Registrierung des Ex-Leipzigers. Es geht ums Geld.
Die spanische Fußball-Liga hat dem FC Barcelona eine Registrierung von Fußball-Europameister Dani Olmo für die weitere Saison verweigert. Das teilte die Liga mit. Grund für die Entscheidung sind die finanziellen Probleme der Katalanen. Der FC Barcelona habe keine Alternative präsentiert, um die Bedingungen für eine Registrierung zu erfüllen.
Auch eine neue Lizenz für Pau Victor wurde abgelehnt. Der Klub hatte zuvor vergeblich versucht, die Registrierung vor Gericht zu erzwingen. Medien berichteten, über den Verkauf von VIP-Logen im modernisierten Stadion Camp Nou an einen arabischen Investmentfonds versuche der FC Barcelona, 100 Millionen Euro einzunehmen, um das Problem doch noch zu lösen.
Am Samstag (04.01.2025) gab der spanische Fußballverband bekannt, die beiden Spieler ebenfalls nicht zu registrieren.
Barecelona legt Berufung ein
Wie es mit Olmo nun weitergeht, ist offen. Ohne Registrierung ist er nicht mehr Teil des Kaders und dürfte wechseln. Als Reaktion kündigten die Katalanen umgehend an, gegen die Entscheidung beim nationalen Sportrat CSD Berufung einzulegen. Klubpräsident Joan Laporta habe mit Olmo und Victor gesprochen, "um sie zu beruhigen", hieß es weiter. Zudem werde der Verein den Fall "nicht weiter kommentieren".
Flick: "Wir müssen abwarten"
Barcelona-Trainer Hansi Flick glaubt weiterhin an ein positives Ende im Registrierungs-Chaos um den spanischen Europameister. "Ich habe das Vertrauen, dass der Klub das schaffen wird", sagte der ehemalige Bundestrainer. "Dani will für Barca spielen. Wir brauchen Ihn und auch Pau Víctor. Sie sind sehr gute Spieler", sagte der 59-Jährige: "Wir müssen abwarten. Das ist das Einzige, was wir jetzt tun können."
Berater: "Olmo will bleiben"
Der FC Barcelona hatte Olmo für geschätzte 55 Millionen Euro im Sommer von RB Leipzig verpflichtet. Der 26-Jährige erhielt dort einen Vertrag bis Juni 2030. Er postete bei X in der Neujahrsnacht ein gebrochenes Herz.
Sein Berater Andy Bara sagte dem italienischen Transferexperten Fabrizio Romano zuvor, Olmo wolle bei Barcelona bleiben. Er habe diese Entscheidung getroffen, weil er für Barça spielen wolle. "Wir ziehen keine andere Option in Betracht", betonte Bara.