Dennis Schröder von den Detroit Pistons wirft auf den Korb

Basketball in der NBA Schröder feiert gelungenes Pistons-Debüt

Stand: 10.02.2025 07:04 Uhr

Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat am Ende einer ungemein turbulenten Woche sein Debüt in der neuen sportlichen Heimat gefeiert.

Der gebürtige Braunschweiger lief am Sonntag erstmals für die Detroit Pistons in der nordamerikanischen Profiliga NBA auf und feierte gegen die Charlotte Hornets einen 112:102-Erfolg.

Mit 27:26 Siegen liegt Detroit auf einem direkten Playoff-Platz. Schröder stand wie erwartet nicht in der Startformation, sondern kam von der Bank als Entlastung für Cade Cunningham, Detroits Point Guard Nummer eins. Der DBB-Kapitän spielte unauffällig, kam in 15 Minuten Spielzeit auf fünf Punkte - darunter aber ein wichtiger Dreier zum 97:90.

Pistons sind Schröders neunter NBA-Klub

Schröder, der die Saison bei den Brooklyn Nets begonnen hatte, war am letzten Tag der Wechselperiode von den Golden State Warriors zu Utah Jazz getradet worden, das Team aus Salt Lake City hatte den Deutschen aber sofort nach Detroit weitergegeben. Detroit ist nach Atlanta, Oklahoma City, den Los Angeles Lakers, Boston, Houston, Toronto und Brooklyn, das neunte Team, für das Schröder nun gespielt hat.

Vom NBA-Rekord ist er noch ein ganzes Stück entfernt: Ish Smith lief von 2010 bis zum Karriereende 2024 für 13 verschiedene Teams auf.

Anthony Davis droht bei den Mavericks längerer Ausfall

Für die Dallas Mavericks gab es dagegen eine bittere Nachricht: Neuzugang Anthony Davis fällt nach nur einem Auftritt im Trikot der Texaner voraussichtlich für mehrere Wochen aus. Wie unter anderem "ESPN" berichtete, zog sich der Center bei seinem beeindruckenden Debüt gegen die Houston Rockets (116:105) eine Zerrung der Adduktoren im linken Oberschenkel zu.

Davis war zum Ende des dritten Viertels unglücklich gefallen und anschließend ausgewechselt worden. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits 26 Punkte, 16 Rebounds, sieben Assists und drei Blocks gesammelt und hatte damit einen entscheidenden Anteil Sieg der "Mavs".

Davis war vor einer Woche im Tausch für Superstar Luka Doncic von den Los Angeles Lakers nach Texas gekommen. Der Wechsel hatte für großes Aufsehen in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga gesorgt. Ein Spieler der Extraklasse von Doncic wird im Regelfall nicht ohne seine Zustimmung an ein anderes Team abgegeben. Bei den Fans in Dallas wird das Tauschgeschäft äußerst kritisch gesehen, es hatte zudem Todesdrohungen gegen den General Manager gegeben.