Matthew Knigge (BR Volleys 2), Johannes Tille (BR Volleys 6), Franois Huetz (Dueren 17) in Aktion

Final Four Geballte Volley-Power: Pokal-Finals in Mannheim

Stand: 24.02.2025 23:06 Uhr

Frauen-Finale und gleich im Anschluss das Herren-Endspiel: Am Sonntag (02.03.25), fallen in Mannheim die Entscheidungen im Pokal des Deutschen Volleyballverbands.

Was steht an?

Die Zuschauer in der SAP-Arena in Mannheim bekommen kurz hintereinander zwei Leckerbissen serviert. Um 14.15 Uhr beginnt das Frauen-Finale, gegen 16.45 Uhr suchen dann die Männer ihren Champion. Die Schlussveranstaltung im DVV-Pokal wird seit zehn Jahren in Mannheim ausgetragen.

Die Trophäen für die Frauen und Männer unterscheiden sich in der Farbe: Der Pokal für die Frauen ist perlhellgrau-rosé, der für die Männer dunkelgrau-golden. Die beiden Pokale sind 8,5 Kilogramm schwer und 61 Zentimeter hoch. Beide bestehen aus gegossenem Aluminium.

Wer spielt gegen wen? - Frauen:

Jubel kam im Halbfinale nach dem 3:0-Erfolg gegen die Ladies in Black Aachen beim USC Münster auf. Denn die einstige Volleyball-Hochburg schaffte zum ersten Mal seit 19 Jahren wieder den Finaleinzug. Die Münsteranerinnen sind nach wie vor Rekordpokalsieger und holten sich bereits elf Mal in ihrer Vereinsgeschichte den Cup.

Gegnerinnen im Endspiel ist dann der Dresdner SC. Die Sächsinnen setzten sich in einer packenden Partie im Halbfinale mit 3:2 beim SC Potsdam durch.

Die Endspiele des Final-Four
Anpfiff Paarung
2.3., 14.15 Uhr SC Dresden : USC Münster (Frauen)
2.3., 16.45 Uhr Berlin Recycling Volleys - SWD powervolleys Düren (Männer)

Wer spielt gegen wen? - Männer

Mit den Berlinern steht die aktuelle Übermannschaft der Bundesliga im Endspiel bei den Männern. Erklärung gefällig? Die Hauptstädter sind in der aktuellen Saison 22 Mal aufgelaufen und haben dabei genau vier Sätze abgegeben. 22 Siege, souveräner Vorsprung vor der SVG Lüneburg. Die BR Volleys haben sich drei der fünf vergangenen Pokaltitel geschnappt. Bei ihrer Vorschlussrunden-Partie ließen die Berliner dem TSV Haching München beim 3:0 keine Chance.

Die Powervolleys Düren konnten sich im Halbfinale gegen einen Tabellennachbarn in der Liga durchsetzen: Düren besiegte die Helios Grizzlys Giesen mit 3:1. In der Bundesliga rangiert das Team vom Nordrand der Eifel im oberen Mittelfeld auf Rang sechs.

Wer sind die Favoritinnen und Favoriten?

Der Unabhängiger Sportclub Münster kommt natürlich mit seiner einzigartigen Historie daher: Neben den erwähnten Pokaltiteln sammelte der USC neun deutsche Meisterschaften ein und rangiert in der ewigen Tabelle hinter dem Schweriner SC auf Rang zwei in Deutschland. Beim Blick auf die Tabelle wird schnell klar, dass Dresden (3.) auf die Saison gesehen besser dasteht als Münster (7. von 9 Ligateilnehmern). Aber Hoffnung könnte den USClerinnen machen, dass sie im letzten Ligaspiel Anfang Feburar gegen Dresden lange mithalten konnten und das Spiel dann im fünften Satz verloren. Vorteil dennoch: SC Dresden.

Die beiden DVV-Pokale (Frauen: links, Männer: rechts)

Bei den Männern ist die Lage eindeutig. Wettanbieter zahlen vermutlich genau den Einsatz und einen warmen Händedruck für eine Siegwette auf die BR Volleys aus. Zu klar ist die Favoritenstellung des Tabellenführers.

Wo ist das Turnier zu sehen?

Der TV-Sender Sport1 wird beide Endspiele im Free-TV übertragen. Die Siegerehrungen wird es übrigens erst nach dem Männerfinale geben.