![Viel los im Kölner Strafraum in dieser Szene beim Auswärtsspiel in Freiburg. | IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Bosco Viel los im Kölner Strafraum in dieser Szene beim Auswärtsspiel in Freiburg.](https://images.sportschau.de/image/2929aeaa-f96b-4446-8297-34b1b208e1e6/AAABlQoyKw0/AAABkZLrr6A/original/wdr-viel-los-im-koelner-strafraum-in-dieser-szene-beim-auswaertsspiel-in-freiburg-100.jpg?overlay=829a71d9-4698-403c-8865-2e31c92d86b5&overlayModificationDate=AAABjb0yM0E)
WDR-Sport Frauen-BL: Köln in Freiburg zu harmlos, Essen bezwingt Jena
Der 1. FC Köln wartet unter der neuen Cheftrainerin Britta Carlson weiter auf den ersten Sieg. Beim SC Freiburg verloren die Rheinländerinnen am Samstag mit 0:2 (0:0). Die SGS Essen bezwang unterdessen Kellerkind Carl Zeiss Jena mit 4:1 (1:1).
Die erste Hälfte der Partie in Freiburg ist schnell erzählt: Auf beiden Seiten kamen so gut wie keine gefährlichen Aktionen vor dem gegnerischen Toren zustande. Der SC war zwar das spielbestimmende Team, doch auch den Freiburgerinnen gelang es nicht, für Gefahr zu sorgen.
Die Kölnerinnen indes suchten ihr Heil in einer geordneten Defensive. Das gelang gut, und so ging es mit einem gerechten 0:0 in die Pause.
Wesentlich lebendigere Partie nach dem Wechsel
Nach dem Pausentee änderte sich das Bild. Nach 52 Minuten fast die Führung für die Breisgauerinnen, doch Cora Zicai visierte mit einem Schuss aus 16 Metern nur die Latte an. Sieben Minuten zielte sie genauer: Ein Kopfball aus 13 Metern ins rechte untere Eck sorgte für das 1:0.
Auch die Kölnerinnen bemühten sich nun mehr um ihre Offensive. Doch häufig fehlte die Präzision, so dass selten Alarm im Freiburger Strafraum herrschte. Der SC ruhte sich nicht auf der Führung aus und spielte auf den zweiten Treffer.
Schneider mit der Entscheidung
Der fiel dann nach 75 Minuten, als Maj Schneider den Ball im Kölner Tor unterbrachte. Julia Stierli war zuvor aus kurzer Distanz zum Schuss gekommen, den Torfrau Aurora Mikalsen zwar parieren konnte, aber beim Nachschuss von Schneider machtlos war.
Köln versuchte alles, um zum Anschlusstreffer zu kommen, doch am Ende stand ein verdienter Heimsieg für die Elf aus dem Breisgau.
![Die Essenerinnen Ramona Maier und Paula Flach in der Partie der SGS gegen Jena. | IMAGO/Marcel Rotzoll Spielszene aus der Partie Essen gegen Jena](https://images.sportschau.de/image/b22c446b-b869-4447-b48e-b891e9db3214/AAABlQoyLeI/AAABkZLlUbs/16x9-960/wdr-die-essenerinnen-ramona-maier-und-paula-flach-in-der-partie-der-sgs-gegen-jena-100.jpg)
Die Essenerinnen Ramona Maier und Paula Flach in der Partie der SGS gegen Jena.
Essen gerät zunächst in Rückstand
Die SGS Essen feierte zwar gegen den Tabellen vorletzten aus Jena einen deutlichen 4:1 (1:1)-Erfolg, hatte am Ende aber mehr Mühe als zu erwarten war.
Gegen die mutig agierenden Thüringerinnen lag die SGS nach fünf Minuten zurück, als Leonie Krell das erst vierte Jenaer Tor in dieser Saison markierte. Essen brauchte eine Weile, um sich von dem Schrecken zu erholen, schaffte dann aber nach 20 Minuten durch Ramona Maier den verdienten Ausgleich.
Maier direkt nach Wiederanpfiff
Essen gab nun klar den Ton an, doch auch Jena setzte hin und wieder offensive Nadelstiche. Direkt nach dem Wechsel schockte die SGS jedoch durch Maiers zweiten Treffer kurz nach Wiederanpfiff die Gästeelf. Maike Berentzen (77.) und Laureta Elmazi (87.) machten dann den Sieg für die spielerisch hoch überlegenen Gastgeberinnen perfekt. Am Ende reichte der starke kämpferische Einsatz von Jena nicht für eine Überraschung.